• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum sind KB-Bodies so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was macht denn derjenige der, sagen wir mal maximal 1500€ ausgeben will für einen KB Body ? Eine gebrauchte 5D kaufen. Gibts schon für 800€. Gäbe es einen neuen KB Body für das Geld, dann würde der den kaufen. Aber so hat Canon Pech, verkaufen die nix und haben keinen neuen Kunden gewonnen.

Natürlich hat Canon einen neuen Kunden.

Denn der, der seine 5DI verkauft hat, wird das meist nicht ersatzlos getan haben, sondern hat sich eine Horst geleistet (oder, statt diesem "Prosumer"-Modell, eine Profi-KB-Kamera 1DIIIs :D).

Stimmt doch alles.
 
Was macht denn derjenige der, sagen wir mal maximal 1500€ ausgeben will für einen KB Body ? Eine gebrauchte 5D kaufen. Gibts schon für 800€. Gäbe es einen neuen KB Body für das Geld, dann würde der den kaufen. Aber so hat Canon Pech, verkaufen die nix und haben keinen neuen Kunden gewonnen.
...der hat Pech gehabt!
Zeig mit mal einen Mercedes, BWM, Ferrari,...-Kunden, der nur 17.000€ ausgeben will und Mittelklasse, Luxusklasse oder Sportwagen haben will.
Träumerei, oder???

"Ich bin der Canon-Kunde, der nicht einsieht, das KB so teuer ist und möchte gern eine KB von Canon für unter 1000€, denn mehr Geld möchte ich nicht ausgeben!"
...dann sagt Canon: "Sie sind hier falsch!"
(ganz einfach)
Entweder du bist bereit, den Preis zu zahlen, oder musst dich an anderen Makrtsegmenten orientieren, Auswahl hat`s genug!
(Canon, weil wir uns im Canon-Forum befinden, trifft für andere genauso zu!)
 
... Auswahl hat`s genug!
...

Nö. Auch andere Hersteller bieten das nicht an. Es gibt im Gegensatz zu früher, der analogen Zeit, nirgends KB für weniger als 1000 €.

Und wer das nicht bezahlen kann oder nicht bezahlen will der muss vollständig auf KB verzichten. Da gibt es eine Alternativen.
 
Nö. Auch andere Hersteller bieten das nicht an. Es gibt im Gegensatz zu früher, der analogen Zeit, nirgends KB für weniger als 1000 €.

Und wer das nicht bezahlen kann oder nicht bezahlen will der muss vollständig auf KB verzichten. Da gibt es eine Alternativen.

Er spricht ja auch von anderen Marktsegmenten und nicht von anderen Herstellern ...
 
...der hat Pech gehabt!
Zeig mit mal einen Mercedes, BWM, Ferrari,...-Kunden, der nur 17.000€ ausgeben will und Mittelklasse, Luxusklasse oder Sportwagen haben will.
Träumerei, oder???
honda2000 leider hast Du Recht.

Eine geplante Fotoreise wird über 4k Euro kosten.
Gerne würde lieber 10 x Safari für 400 Euro buchen, gibt es nicht

Eine Mutter/Vater verzweifelt ab den Krankenkassenprämieren,
hier gibt es wenig Alternativen.

Steht "nur" 1500 Euro (das ist eine Menge!) zur Verfügung,
besteht doch die Möglichkeit, die Ansprüche herabzusetzten und 2nd hand
eine z.B. 5DI oder 1dsI(I) für den Preis zu finden und damit klar kommen.

lg sf
 
Abgesehen vom bloßen Materialaufwand, denke ich kommt ein weiterer Punkt hinzu - Der Hersteller lässt sich das Verdienstpotenzial des Endverbrauchers mit einem bestimmten Produkt besser bezahlen.

Ähnlich wie bei unterschiedlichen Lizensmodellen in der Softwarevermarktung - privat/komerziell oder se/le/standart/prof. etc.
 
Man kann sich vielleicht damit trösten, dass zu Analogzeiten allein die Filme und ihre Ausbelichtung bei heutiger Fotografiegewohnheit in kurzer Zeit den Preis einer 5DII in den Schatten stellen würden.
 
Eine Sache ist so viel Wert, wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen.

Die Herstellungskosten sind dabei weitgehend nebensächlich. Entweder kann sich ein Hersteller mit seinen Herstellungskosten anpassen oder er ist raus dem Geschäft.

Oder glaubt wirklich jemand, dass sich die HK einer 5D MKII oder 1DsMKIII seit der Markteinführung signifikant geändert haben?

Gruß

tsbzzz :)
 
Ich sehe das auch so! Allein die Herstellungskosten betrachtend ist eine 5D II masslos ueberteuert (auch die Entwicklungskosten einbeziehend)!
Die 5D II z.B. kostet soviel, weil der Markt das hergibt!
Wer diese 5DII mit 2000 Euro guenstig findet, der soll kaufen!
 
Ich habe - weiß leider nicht mehr, wo - mal eine wunderbare Definition von "Hobby" gelesen:

"Ein Hobby auszuüben bedeutet, mit möglichst großem (finanziellen und zeitlichen) Aufwand einen nicht nennenswerten Nutzen zu erzielen."

Im Gegensatz zur Erwerbstätigkeit müssen sich also Investitionen nicht zwangsläufig auszahlen.

Wenn man also davon ausgeht, dass die meisten von uns hier das ganze als Hobby betreiben, dann muss sich also jeder von uns nur nach seinem Geldbeutel und seinem Anspruch richten.

Wer also mag, kann sich zwischen APS-C, APS-H und KB entscheiden, zwischen Festbrennweiten und Zooms, zwischen EX und L, zwischen Canon, Leica, Hasselblad, Nikon, Sony, Oly und und und... und kann seine Wunschkombi aussuchen.

Das Wesentliche wurde schon gesagt: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Wenn plötzlich niemand mehr (einschl. der "Profis") KB und APS-H kaufen würde, gäbe es nur noch MF und APS-C. Und umgekehrt.

Tatsache aber ist: die Herstellung von KB-Sensoren und passender "Peripherie" (Sucher, Spiegelkasten etc.) ist teurer. Der Markt ist kleiner. Wer das Zeug (wirklich) will, kauft es für 2.000€ oder für 4.000€ - das ist vollkommen schnurz. Also, die Frage: "Warum verlangen Hersteller für KB tendenziell >2.000€?" ist einfach zu beantworten:

Weil sie's können. :evil:

Der eine kann für sein Hobby 100€ ausgeben, der andere 100.000€. Was soll's, ist bei Autos, Häusern, Urlaub und Klamotten nicht anders. Schade, dass wegen Geldmangel das eine oder andere Talent unerkannt bleibt, aber das lässt sich nicht ändern.
 
Die Herstellungskosten sind ja nur die eine Seite.

Die andere Seite sind die Gesellschaften, bei denen ihr Euer Geld angelegt habt (z.B. Kapital bildende Lebensversicherungen) und von denen ihr erwartet, dass ihre Beteiligungen bei Canon auch eine angemessene Rendite abwerfen.
 
Was macht denn derjenige der, sagen wir mal maximal 1500€ ausgeben will für einen KB Body ? Eine gebrauchte 5D kaufen. Gibts schon für 800€. Gäbe es einen neuen KB Body für das Geld, dann würde der den kaufen. Aber so hat Canon Pech, verkaufen die nix und haben keinen neuen Kunden gewonnen.

Der wartet noch 3 Monate und kauft dann für 1900EUR die 5DMK2...
Denn es ist Hobby, sonst müsste er nicht sparen... also hat er auch die Zeit zu sparen...

Ausserdem hat der, der die 5DMK1 verkauft sich die 5DMK2 gekauft und ist somit der Käufer Canon gegenüber.

Alles gut....

Und der jetzt die 5DMK1 gekauft hat, findet die cool und kauft sich dann die 5DMK2 hinterher...

Alles besser...

Wer ein bestimmtes Leistungssegment haben will muss auch eine bestimmte Menge Geld in die Hand nehmen...


Gruß
Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten