• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Sigma?

Nun, ich zweifle dies mal an. Es ist wohl eher so, dass Silkypix seine Rauschunterdrückung und Schärfung aus Bayer herraus entstanden ist und dafür wohl auch optimiert.
Sigmabilder aus Silkypix habe ich auch mit viel Bastelei nur selten so sauber bekommen wie dies SPP zustande bekommt. Es blieb damit immer für mich ein sichtbarerer Bayerlook in den Bildern. Also diese Körnigkeit.
Man darf sich von der Anzeige in Silkypix aber nicht täuschen lassen. Am Anfang der RAW Anzeige bekommt man ja immer dieses rauschige Bild zu sehen. Dies ist keinesfalls das Bild ohne Rauschunterdrückung, sondern eher der Geschwindigkeitsoptimierung geschuldet. Gut zu erkennen daran, dass der selbe Effekt eintritt wenn man mit Silkypix ein sehr grosses JPG öffnet. Auch hier zeigt dieses JPG dann kurzzeitig heftiges Rauschen ehe es nach und nach immer sauberer wird.


Oh Gott wach auf.
List Du überhaupt was die anderen hier posten.
Machst Du die Tests?
Hast Du Dir das X3F tool geladen?
Nein!

Sonst würdest Du das hier nicht absondern.
Uralt Marketing Brei.
Längst widerlegt.
 
Oh Gott wach auf.
List Du überhaupt was die anderen hier posten.
Machst Du die Tests?
Hast Du Dir das X3F tool geladen?
Nein!

Sonst würdest Du das hier nicht absondern.
Uralt Marketing Brei.
Längst widerlegt.

Schlussendlich kommt es aufs Resultat an. Wenn ich am Computer jemandem meine Bilder zeige, kannst Du davon ausgehen, dass der "ooh" Effekt zu 90% bei den DP1 Bildern stattfindet. Bei den EOS 400D, 5D MKII, Fuji F31 oder Ricoh GRD2 Bildern passiert das nicht. Das ist zwar ein völlig subjektives Empfinden und dieses Empfinden technisch zu Erklären mag schwierig sein, da sowieso immer jemand kommt und es irgendwie zu Wiederlegen versucht.

Die Sauberkeit der Foveon Bilder (ISO 50/100) beeindruckt mich unabhängig davon, ob jetzt ein X3F Tool mir die nackte, schreckliche Wahrheit aufzeigt.
Wenn SPP seinen Beitrag dazu leistet, dass die Bilder so sauber daher kommen, dann ist das doch super.
Das oft kritisierte SPP leistet allem Anschein nach hervorragende Arbeit, wenn es aus einem scheusslichen, rauschenden, mit Farbklecksen übersäten Original Foveon Output (X3F Tool) ein tolles Bild zaubert.

Vielleicht sollte Sigma mal ein SPP für Bayer Sensoren entwickeln, damit diese Fotos endlich auch einen "Wow" Effekt hervorrufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sonst würdest Du das hier nicht absondern.
Uralt Marketing Brei.
Längst widerlegt.

Kleine Frage, was ist daran Marketing?
Gut zu erkennen daran, dass der selbe Effekt eintritt wenn man mit Silkypix ein sehr grosses JPG öffnet. Auch hier zeigt dieses JPG dann kurzzeitig heftiges Rauschen ehe es nach und nach immer sauberer wird.
Für mich ist dies nur eine Feststellung, welche mir sagt, traue nie Dem was Sicher zu sein scheint.

Hallo Mario,

ich kann mich hier nur Ingo anschließen und Dir meinerseits 100% Crops aus meiner 10 MPX 1 D MK III oder 21 MPX 5 D MK II anbieten. Allerdings dürfte Dein Sigma Crop da nicht mehr so gut abschneiden.

Das Mag sicher seine Richtigkeit haben. Es ging aber explizit um den Vergleich dieses Körnigen Bildeindrucks zu auflösungstechnisch vergleichbarem Gerät. Nur um zu zeigen was den Ausschlag gegeben hat damals zu Sigma zu wechseln.
Vom Preis wollen wir mal gar nicht reden, denn mehr Qualität am Crop ist mir dann den Mehrpreis keines Falles wert. Irgendwo muss Preis/Leistung auch ein vernünftiges Verhältniss haben. Und dies stimmt beim Sigma Gebrauchtmarkt zum Glück noch/wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Mario,

wenn ich das hier:

Hallo Mario,



Du hattest doch auch hier beim Konvertervergleich

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=689297

aktiv teilgenommen...

...da hätte ich vermutet, dass Du weißt, dass es wohl nicht an SilkyPix, sondern eher am Bediener liegt, wenn es nicht mit SPP oder anderen mithalten kann. :rolleyes:

Zur Rauschunterdrückung hatten wir im folgenden Link bereits ein paar schöne Vergleiche, die die diesbezügliche Aussage von Ingo und meine Erfahrungen und Aussagen (auch mit einer SD14 und Spaltendefekt beim Sensor, welche die Aussage sogar beweißbar macht... ;) ) bestätigen.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=683169&page=19

-

Ich kann mir meine 5 Sigmas nicht mehr ohne SilkyPix Pro vorstellen... genauso die Neueren und Kommenden, weil mir mit dieser Software m.E. ein noch größerer Schritt in Sachen Qualität und Gestaltung möglich war, als mit dem Einsatz von EX - Festbrennweiten!

Deswegen halte Ich SIGMA und "das bessere SPP" (SilkyPixPro) für das beste Team für´s Bild seit FOVEON! :top:


Uli

mit diesem Beispiel hier:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6756136&postcount=98

erweiter und ergänze, welche Kamera das non FOVEON Bild aufgenommen hat, dann wird deine Körnigkeitsbehauptung noch unglaubwürdiger, als Sie m.E. jetzt schon ist, da (wie andere schon anmerkten) längst widerlegt, oder magst Du beim Konvertervergleich (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=689297) wieder weiter machen, da würde Ich dann Bilder von einer SD14 mit Spaltendefekt an verschiedenen Konvertern und Motiven zeigen... ;)

Das ändert aber letztlicht nichts daran, dass ich momentan am liebsten FOVEON Bilder am (LCD) Monitor anschaue - die ohne Nachbearbeitung in Verbindung mit sehr scharfen Objektiven erreichbare Pixelschärfe ist für dieses (zumeist verwendete) Anzeigemedium halt bestens geeignet, deswegen habe Ich mir auch Sigmas mit sehr guten Objektiven gegönnt...
...aber mit einem gescheiten Konverter, wie SilkyPix Pro erweitert man den Spielraum im Vergleich zu SPP deutlich - auch FillLight lässt sich durch das in SilkyPix Pro mögliche freie Verbiegen der einzelnen Kurven (ebenso, wie bessere Farbtreue) erreichen, was z.B. selbst mit Lightroom 3 nicht geht.
:top:


Uli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten