• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Samsung GX-10 anstatt Pentax K10D ?

hier ein paar bilder.
 
Warum Samsung GX-10 anstatt Pentax K10D ?

Das ist die Frage, die man erst dann beantworten kann, wenn beide Kameras mit einer gültigen Firmware verfügbar sind, meine ich.

Die offenen Fragen liegen auf dem Feld der tatsächlichen Bildverarbeitungsqualität.

Soweit ich informiert bin, hat Samsung (bei dieser Doublette der Pentax IstDS) die Software für die interne Datenverarbeitung von Pentax interpretiert.

Bei den eigenständig entwickelten Samsungkameras sagt man landläufig, dass die Bildverarbeitungsqualität verbesserungswürdig ist, obwohl man von Samsung auch sagt, das sie über eine gut gefüllte "Kriegskasse" verfügen.

Die bisherigen Samsung RAW-Konverter galten imho als weniger gut.

Die Bildqualität des Pentax-Lab 3 ist inzwischen sehr gut, wenn auch im Workflow verbesserungswürdig. Die üblichen anderen guten Thirdparty-Konverter funktionieren mit Pentax auch gut, wenn man sie richtig bedienen kann.

Wie die Details der Bildverarbeitung der erwarteten Samsung GX-10 funktionieren werden, bleibt imho abzuwarten. Eine Pentax K10D habe ich vorbestellt. Bei einer Samsung wäre ich persönlich zurückhaltend.

Og
 
obwohl man von Samsung auch sagt, das sie über eine gut gefüllte "Kriegskasse" verfügen.

das auf jeden fall - ich wüsste praktisch keinen, der da ran käme .... :)
 
Das Pentax-Layout sieht aus wie von Canon geklaut, und das Samsung wie von Nikon, sehr verdächtig! :lol:
 
Allerdings müsste man dann noch ein paar Objektive anbieten, zwei Zooms sind dann doch etwas dürftig.
? An die Samsung passen doch genau die gleichen Objektive wie an die Pentax. Was bringt es dir, wenn da ein anderer Name drauf steht? Ach ja, in der Pressemeldung zur neuen Samsung war ja auch die Rede davon, dass weitere Objektive erscheinen - die aber schon seit langem als Pentax-Version erhältlich sind.
 
Danke, das ist natürlich ein handfester Unterschied. Anscheinend macht man bei Samsung doch ein bisschen auf Separatismus. Allerdings müsste man dann noch ein paar Objektive anbieten, zwei Zooms sind dann doch etwas dürftig.

Pentax Optiken gibt es ja genug und was eigentlich Schneider-Kreuznach unternimmt weiss momentan wohl Schneider selbst. Tolle Überraschungen sind natürlich möglich.

Nächste Frage: Ob Samsung auch im Mittelformat ( 645D ) mitdabei sein will ?
 
An die Samsung passen doch genau die gleichen Objektive wie an die Pentax.

Weiß ich doch. :p

Wenn man das so sieht, dann sind die Samsungs aber komplett überflüssig.

Was bringt es dir, wenn da ein anderer Name drauf steht?

Mir bringt das gar nix. Es würde aber für die Attrappe eines eigenen Samsung-Systems dienlich sein.

Ach ja, in der Pressemeldung zur neuen Samsung war ja auch die Rede davon, dass weitere Objektive erscheinen - die aber schon seit langem als Pentax-Version erhältlich sind.

Sach ich doch. :D
 
Was hat man eigentlich davon, wenn eine Kamera zwei verschiedene RAW-Formate beherrscht? Wo liegen die Vorteile? Ich dachte immer, RAW wären quasi unbehandelte Daten direkt aus dem Sensor. Was hab ich nun davon, wenn die mit zwei verschiedenen Dateiendungen abgespeichert werden können?
 
Was hat man eigentlich davon, wenn eine Kamera zwei verschiedene RAW-Formate beherrscht? Wo liegen die Vorteile? Ich dachte immer, RAW wären quasi unbehandelte Daten direkt aus dem Sensor. Was hab ich nun davon, wenn die mit zwei verschiedenen Dateiendungen abgespeichert werden können?

Ich kann es mir so erklären: DNG (Adobe) ist universell, also Low-Standard. Das eigene Pentax-RAW bietet sicherlich mehr Spielraum für SonderFunktionen.
 
Ich kann es mir so erklären: DNG (Adobe) ist universell, also Low-Standard. Das eigene Pentax-RAW bietet sicherlich mehr Spielraum für SonderFunktionen.

Grundsätzlich lassen sich Sonderfunktionen auch mit DNG realisieren.
Es kommt imho darauf an, ob diese Sonderfunktionen offen zur Auslese mit Thirdparty-Softwares sind, oder ob die Sonderfunktionen gesperrt werden, so eine Art bewusst teildurchsichtiges Medium.

DNGs aus dem Adobe-DNG-Konverter, die das Original-RAW mit einschliessen sind zwar vollständig archiviert, nur dass PS-ACR eine leicht veränderte Interpretation zum Pentax Lab3 anbietet, wohl auch, weil nicht alle Infos des Original-PEFs ausgelesen werden (können). Ob die neuen internen DNGs aus der K10D den Pefs aus Pentax Lab 3 mit der neuen SilkyPix-Engine und dem Film-liken Color-Rendering ebenbürtig sind, bleibt abzuwarten. Bei der K100 kann man im Pentax Lab 3 Pefs zwar nach DNG wandeln, aber nur nach dem Einbahnstraßenprinzip. Zum Bearbeiten braucht man dann Photoshop in der jeweils aktuellen Version oder z.B. Silverfast in der jeweils aktuellen Version.

Über die Samsung-internen DNGs und ihre Workflow-Qualität kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen .....

Og
 
Übrigens sollte Samsung, wenn sie das ernst meinen mit ihrer System-Attrappe, auch einen Adapter anbieten für ihre eigenen Objektive aus dem alten Samsung-System :D

Die Unterschiede zwischen den RAW-Formaten habe ich immer noch nicht verstanden :) in jedem Fall hoffe ich aber SEHR, daß am besten beide neuen Kameras ihre RAW's auch komprimieren können. Unkomprimierte riesige RAW-Dateien, wie man sie bisher hatte und niemand sie braucht, sind wirklich eine Zumutung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten