• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Samsung GX-10 anstatt Pentax K10D ?

Bald wird es noch schlimmer, träumen schon alle von 12, 16, 20 MioPix :grumble:

Die Dateien werden dann noch unhandlicher. Eine komprimierte 12 MP Datei ist ja mit Leichtigkeit kleiner als eine nicht komprimierte 6 MP Datei. Wenn das fehlt, ist das schon ärgerlich. Und selbst wenn irgendwo ein Promille Qualität bei der Kompression verlorengehen sollte, interessiert das ja keinen Menschen... (bei Nikon wurde das ja mal diskutiert, weil deren komprimierte RAW's ein klitzekleines bißchen Qualität verlieren)
 
Was für eine Frage!?

Also mir ist Samsung irgendwie unsympathisch. Warum kann ich nicht so genau erklären. Das gewisse "Etwas" fehlt eben um mich für diese Marke so richtig begeistern zu können.

Schade das Pentax ausgerechnet mit denen zusammenarbeitet.

Naja kann man nur hoffen das der Plan der hinter so einer Kooperation liegt, auch aufgeht für Pentax.

Wer pleite geht und wann oder warum ist ohnehin nicht vorhersagbar. Vermutlich wird sich wie immer eine Welle der Zusammenschlüsse einstellen (der Anfang ist ja schon gemacht) und dann beginnt das große Hersteller "sterben". Übrig bleiben sicherlich nur die großen. Und jene die eigene Sensoren herstellen.

Beispiele: Canon wird eigenständig bleiben. Erfahrung mit SLR + Sensorbau. Sony hat gute Sensoren und dank KoMi nun auch Ahnung vom SLR-Bau. Leica und Panasonic verhält sich wie bei Sony. Pentax und Samsung ja jetzt auch. Fraglich bleibt nur was mit Nikon und Olympus passiert. Olympus könnte eigenständig bleiben aber dagegen spricht die Kooperation mit Leica/Panasonic. Nikon hat ganz klar ein riesen Problem: keine eigenen Sensoren.

Also wenn Du sicherheit willst kauf Canon oder laß es bleiben. Ansonsten kaufst Du was Dir gefällt und läßt mal alles auf Dich zukommen. Was auch immer passiert, wir können nur wenig daran ändern.
 
Nikon ist ja schon lange von Mitsubishi aufgekauft worden ;) ich denke da droht keine weitere Gefahr
 
Nikon produziert die Sensoren für die D2H selbst. Der Haken ist, daß der Sensor nicht konkurrenzfähig ist (nur 4 MP).

Jetzt kommt die D3H als nächste DSLR-Neuheit, und wir schauen mal, was für ein Sensor drinsteckt. Ich denke das wird in Punkto Sensorproduktion für Nikon durchaus ein "Schlüsselmodell" sein.
 
Die K10D hat 2 RAW-Formate: DNG + PentaxRAW. Da fragt man sich warum ?

Na ganz einfach es ist eine Übergangsphase, nicht jeder kann DNG Verarbeiten, aber es wird sich in Zukunft weiter durchsetzten und Pentax ist dabei. Wenn alle Kameras DNG Unterstützen würden, gäbs nie wieder Threads mit welchen Programm öffne ich die RAWs der D80/400D/K100. Solange sich DNG nicht durchgesetzt hat, würde ich auch auf einen Parallelbetrieb setzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten