• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum regen sich hier soviele über "Bilderklau" auf?

  • Themenersteller Themenersteller AHW
  • Erstellt am Erstellt am

AHW

Themenersteller
Das interessiert mich mal, jetzt ganz ernsthaft.
Dauernd regen sich hier Knipser auf, dass von Ihnen gemachte Bildchen irgendwo verwendet werden.
Anstatt sich zu freuen, mal eines ihrer Werke irgendwo ausserhalb ihrer oftmals dillettantisch gemachten Homepages, pardon, Webgalerien zu sehen.
Letztens wurde ich von jemandem darauf hingewiesen das eines meiner Bildchen jetzt Bestandteil eines hiesigen Tourismusprospektes ist.
Toll, ich hätte nie gedacht das eines meiner miesen Bilder jemals irgendwo erscheint.
Schon gar nicht in der Öffentlichkeit,also ausserhalb meiner eigenen miesen Webgalerie.:)
Ich würde nie auf die Idee kommen da jetzt einen Aufriss zu machen, oder gar Geld zu fordern.
Ich hätte es ja ohne Hinweis nichtmal bemerkt, lebe schon immer hier und lese deshalb keine Tourismusprospekte.:)
Die einzigen denen ich diese Aufgeregtheit bezgl. der Bildrechte zugestehen würde, sind Fotografen die das beruflich ausüben, Zwangsmitglied der BG und IHK sind, entsprechende Zwangsgebühren jedes Jahr zahlen und natürlich ihre Einnahmen auch versteuern.
Die sollten selbstverständlich auch Einnahmen mit ihren in der Regel qualitativ hochwertigeren Bildern erzielen.
Da ist die Aufgeregtheit verständlich, wenn ich hier ständig lese von irgendwelchen Hobbyknipsern, "Wieviel kann ich verlangen", was ist der Preis für so ein Bild?
Versteuert Ihr das auch? Habt Ihr euch denn auch angemeldet, bei der IHK, BG?
Wirklich lächerlich, so ein Gedöns wegen einem Bild das es sicher zu tausenden irgendwo im Web gibt.
Und das soll hier nicht zu einem Rechtsthread verkommen, also bitte verschont mich und diesen Thread mit euren nicht vorhandenen Kenntnissen der Jurisprudenz, von der die Masse hier soviel versteht wie ich von anspruchsvoller Fotografie. Nämlich nichts.:D

Würde nur mal gerne wissen was die Beweggründe sind, so ein gewese um einen Druck auf den Auslöser zu machen, bei den meisten dürfte es purer Zufall sein, das da was brauchbares bei rausgekommen ist.:evil: So erzählt mal die Beweggründe.
Bin gespannt.
 
Wortwahl und Formulierung lassen ganz sicher nicht darauf schließen, dass Du das ernsthaft wissen willst. Wozu also dieser Thread, wenn Deine Meinung doch so fest gefügt ist?
 
Ich würde behaupten, es gibt hier drei Gruppen von Fotografen.

Die "einfachen" Hobbyisten, die sich über ihre Fotos freuen und noch stolzer sind, wenn auch andere ihre Bilder schön finden und veröffentlichen.

Die "ambitionierten" Hobbyisten, die sich über die Qualität ihrer Fotos bewusst sind, ihre Rechte kennen und die Bilder als ihren Besitz ansehen. Wenn jemand ungefragt ein Foto von ihnen verwendet, dann verstößt er gegen geltendes Recht.

Die "ambitionierten" und "richtigen" Profis, die damit regelmäßig Geld verdienen. Warum die meckern, dürfte klar sein.


Ich kann verstehen, warum sich die Leute grundsätzlich aufregen. Wenn jemand ein wirklich gutes Foto gemacht hat und dieses veröffentlicht, dann ist das noch lange kein Freifahrtsschein für andere, das Bild ungefragt weiterzubenutzen.
Man darf doch erwarten, gefälligst gefragt zu werden, ehe sich der andere "bedient". Gerade bei kommerziellen Sachen, wo auch Geld hintersteckt. Finde ich ganz normal und nicht übertrieben.
Da zählt es auch nich, ob es ein Bild ist, was es tausendfach im Netz gibt. Derjenige, der es haben möchte, hat an genau DIESEM Foto Interesse und wenn er es haben will, muss er die Bedingungen des Fotografen erfüllen.
 
:eek:
Bitte?

Ich geb mal freeroom "Recht!
 
Ich würde behaupten, es gibt hier drei Gruppen von Fotografen.

Die "einfachen" Hobbyisten, die sich über ihre Fotos freuen und noch stolzer sind, wenn auch andere ihre Bilder schön finden und veröffentlichen.

Ja, so sehe ich das für mich. Wobei ich mich immer noch frage wie die auf mein Bild gekommen sind.:)
Die "ambitionierten" Hobbyisten, die sich über die Qualität ihrer Fotos bewusst sind, ihre Rechte kennen und die Bilder als ihren Besitz ansehen. Wenn jemand ungefragt ein Foto von ihnen verwendet, dann verstößt er gegen geltendes Recht.
Die sind also nicht stolz auf die Veröffentlichung ihrer Bilder? Das eben verstehe ich nicht, da liegt doch der Hase im Geld begraben, oder?
Ob ich mein Recht kenne oder nicht, hier geht es doch nur um Kohle, schön am Finanzamt und allem vorbei, was Berufsfotografen so zahlen müssen.
Die "ambitionierten" und "richtigen" Profis, die damit regelmäßig Geld verdienen. Warum die meckern, dürfte klar sein.
Hatte ich ja geschrieben, sind die einzigen die mit Recht Beschwerde führen dürften.

Ich kann verstehen, warum sich die Leute grundsätzlich aufregen. Wenn jemand ein wirklich gutes Foto gemacht hat und dieses veröffentlicht, dann ist das noch lange kein Freifahrtsschein für andere, das Bild ungefragt weiterzubenutzen.
Man darf doch erwarten, gefälligst gefragt zu werden, ehe sich der andere "bedient". Gerade bei kommerziellen Sachen, wo auch Geld hintersteckt. Finde ich ganz normal und nicht übertrieben.
Da zählt es auch nich, ob es ein Bild ist, was es tausendfach im Netz gibt. Derjenige, der es haben möchte, hat an genau DIESEM Foto Interesse und wenn er es haben will, muss er die Bedingungen des Fotografen erfüllen.
Gefragt werden ist okay, keine Ahnung ob jemand gefragt hat, die Mails die ich aufgrund des Zwangsimpressums meiner Seite erhalte lösche ich ungelesen gleich auf meinem Server. Ist ohnehin nur Werbung.:)
 
Ob ich mein Recht kenne oder nicht, hier geht es doch nur um Kohle, schön am Finanzamt und allem vorbei, was Berufsfotografen so zahlen müssen.

Naja, ich denke das Urheberrecht und das Steuerrecht sind zwei unterschiedliche Dinge. Ich gehe mal grundsätzlich davon aus, dass das Geld nicht am Fiskus vorbei geschleust wird, da ich weder die Kontobewegungen noch die Lebensarten der User hier kenne. Und solang ich das nicht weiß, gehe ich immer vom guten im Menschen aus.

Und solange man nicht professionell, regelmäßig und geschäftsmäßig fotografiert, muss man sich auch nicht bei der BG oder IHK anmelden. Du machst das immer noch als Hobby.

Gefragt werden ist okay, keine Ahnung ob jemand gefragt hat, die Mails die ich aufgrund des Zwangsimpressums meiner Seite erhalte lösche ich ungelesen gleich auf meinem Server. Ist ohnehin nur Werbung.:)

Das ist ja nun deine Sache. Ich wurde beispielsweise von einem in meiner Region größeren Sportverein gefragt, ob sie ein Bild von mir nutzen dürfen. Habe denen gesagt, dass ich es für 30€ verkaufen würde, worauf ich als Antwort bekam, dass ich mir nix auf das Foto einbilden solle und das ich es eh nicht schützen könne.
Ich weiß, dass dort in zwei Wochen großes Sommerfest ist und gehe davon aus, dass der Flyer, für den das Bild sein sollte, dann veröffentlicht wird - bin mal gespannt. Zu deiner Info: Bin Pressefotograf, lebe zu großen Teilen also von meinen Bildern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind also nicht stolz auf die Veröffentlichung ihrer Bilder? Das eben verstehe ich nicht, da liegt doch der Hase im Geld begraben, oder?
Ob ich mein Recht kenne oder nicht, hier geht es doch nur um Kohle, schön am Finanzamt und allem vorbei, was Berufsfotografen so zahlen müssen.

Um Kohle?
Schon mal überlegt das nicht alle (die wenigsten) Geld mit ihren Bildern machen?
Nur weil ich nicht möchte das sie jemad anders ungefragt benutz, heißt das doch nicht das ich es deshalb nicht will weil ich damit Geld mache :confused:

Ich veröffentliche MEINE Bilder auf MEINER Internetpräsenz, geschützt durch Unterbrecht und Wasserzeichen.
Einfach deswegen weil es MEINE Bilder sind!


LG
 
@freeroom,
wie gesagt, bei Berufsfotografen ist das gar keine frage, die haben sicher ein auch finanzielles berechtigtes Interesse an ihren Bildern.
Sich wegen 30 euro wie bei Deinem Bild anzumeiern finde ich auch merkwürdig von dem verein.
Du mußt ja davon leben, im gegensatz zu Dir glaube ich nicht an das Gute im Menschen.
Ich denke im privaten Bereich wird ganz enorm am Finanzamt vorbei gewirtschaftet.
Da kennen die Leute dann plötzlich keine Gesetze mehr.:)
@skudrinka,
dann kann ja nichts passieren, wenn Du ein ordentlich großes Wasserzeichen nimmst welches sichtbar ist.:)
Das ist der Unterschied, meine Bilder gibt es in allen Auflösungen und soweit vorhanden auch als RAW ohne alles das und ohne Copyright.
Ich fotografiere meist Landschaft, Wildtiere und das alles gehört mir eh nicht. Also mit welchem Recht ein Copyright und auf was?
Natur, Schöpfung? Das alles stammt nicht von mir,:)
Ich drohe auch niemandem, finde ich irgendwie verfehlt ein Hobby als Drohkulisse aufzubauen.:)
 
Das interessiert mich mal, jetzt ganz ernsthaft.
(...)
Bin gespannt.

Moinsens,
der Ton macht die Musik.

Ich gehöre zu den sogenannten "Semiprofessionellen", d.h. die Fotografie ist Bestandteil meines Jobs, aber nicht dessen Einnahmequelle. Ich habe einen pauschalen Verdienst, der auch eine Veröffentlichung meiner Bilder beinhaltet. - An sich bin ich politischer Mitarbeiter eines MdB.

So wie ich es mit meinen Bildern (und ja, Bilder, die ich mache, sind mein Eigentum :p) halte, halte ich es auch mit allen anderen Aspekten des Lebens: niemand hat das Recht, irgendeinen Teil meines Lebens für sich zu nutzen.

Der Stil in dem Du schreibst hat beim Lesen sofort drei Reaktionen in mir hervorgerufen: "Will er provozieren?", "hat er die Weisheit mit Löffeln gefressen?" oder "Ist er des Wahnsinns fette Beute?"

Ist Dir aufgefallen, dass Du eigentlich gar keine Fragen gestellt hast, sondern anhand Deiner Suggestivformulierungen ohnehin nur Bestätigungen oder Ablehnungen hören möchtest?

Nach Deiner Darstellung dürftest Du auch gar keine Bedenken haben, wenn Dir uns Schäuble einen "Bundestrojaner" auf den Rechner schiebt ?

Die Privatsphäre ist Grundgesetzlich geschützt (die Praxis sieht mittlerweile allerdings leider anders aus).

Das "Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis" (Artikel 10 GG) bezieht sich durch unzählige ergänzende Gesetze und deren Ausführungsbestimmungen auch auf das geistige Eigentum und die Unverletzlichkleit des Urheberrechts.
Das alles dient aus jahrhunderlang gewonnenen schmerzhaften Erfahrungen dem theoretischem Schutze eines jeden Bürgers, einer jeden Bürgerin!

Das wirfst Du für Dich offensichtlich völlig über Bord? :confused:

Es gab und gibt - neben den kommerziellen Ausnutzern - Gesellschaftssysteme, die genau das ausnutzen, was Du für Dich als "normal" betrachtest und wofür Du sogar noch Begeisterung zeigst. :eek:

Eines haben diese Systeme gemeinsam: Sie haben es geschafft, des Menschen Geistes zu "stehlen". Die Folge bei ausgiebiger Nachahmung sehen wir in China, im Iran, in Nordkorea. Das sahen wir in der Vergangenheit nicht nur eines deutschen Systems. Das sahen wir unter dem "Bush-America" - Obama hat es nicht nur deshalb schwer, den Staat wieder zum Staate zu machen -, und das werden wir künftig auch bei uns noch viel deutlicher feststellen müssen. :eek:

Deine Meinung ist gerade mit dem von Dir formulierten Nachdruck gefährlich - insbesondere für Dich! :angel:

Sehr viele Menschen bemerken bereits heute, dass die "Freiheit" schwieriger werden wird und dafür die "Kontrolle" unerträglich. > Eines haben sie alle gemeinsam: sie teilen nicht Deine Meinung... :p

... Aber dereinst werden wir uns nicht zu schade sein, auch Dich "retten" zu wollen ;)

Das klang dramatisch? :eek:

Das ist es auch! :evil:

Zurück zum Ton: Lerne des anderen Menschen Meinung zu tolerieren, zu akzeptieren und schließlich zu schätzen :)

.... Dann besteht noch Hoffnung :ugly:

Greetings
Henrik
 
Fakt bleibt doch, egal ob Hobby oder Profi, das keiner das Recht hat mit "MEINEN" geschossenen Foto´s Geld zu verdienen, bzw. ungefragt sie irgendwie zu nutzen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung, fragen kostet nichts und irgendwo gebührt dass schon der Anstand. Ich frage ja auch im täglichen Leben, wenn ich etwas benutzen will was mir nicht gehört.

Geld verlangen als Hobbyknipser, macht glaube ich nicht wirklich Sinn. Da ist der Aufwand doch höher als das was mit dem Bild zu erzielen ist.

Gruß

Frank
 
Ja und ich geb' mal AHW dem Threadstarter in allen Punkten Recht. Das ganze Copyright-Gedöns ist mir inzwischen sehr zuwider und ich halte das für eine der größten Fehlentwicklungen der letzten 100 Jahre.

Wenigstens gibt es jetzt ein Häuflein Piraten die versuchen dagegen anzusegeln ... ;)


Viele Grüße Ralph
 
Wer die eigenen Bilder ins Netz stellt MUSS damit rechnen, dass die Bilder "geklaut" werden! Alles andere wäre naiv.
Vielen genügt jedoch die alleinige Freude an dem eigenen (guten) Bild nicht. Sie streben nach weiterer Bewunderung/Anerkennung, auch außerhalb der Familie/Freunde. Deshalb landen die Bilder im Netz.

Bekommen Sie keine Anerkennung im Netz, so wird meistens gezickt.
Ist die Anerkennung so groß, dass Andere es wagen das Bild ungefragt zu benutzen, wird gezickt.

Und nun soll jeder nochmal seinen Rechner nach mp3s durchsuchen.
Ich sag mal das Medium Internet ist Segen und Fluch zugleich.
 
Problematisch finde ich nur, dass manche das Abmahnen als Sport betreiben. Und man sollte auch nicht immer die rechtswidrige Nutzung von Bildern aus dem Internet mit Diebstahl gleichsetzen.
Beides sieht wohl auch der Gesetzgeber so. Die Abmahnkosten wurden gedeckelt (zumindest wenn es nicht kommerziell ist) und wenn man sich das Strafmaß von Diebstahl und Urheberrechtsverletzung anschaut sieht man doch einen deutlichen Unterschied.

Meine Erfahrung ist, dass die allermeisten, wenn sie ein Bild von sich irgendwo entdecken, erstmal überlegen wie sie jetzt am meisten Geld aus der unerlaubten Nutzung ziehen können. Das diese Leute wegen der fremden Nutzung tief getroffen sind ist doch eher selten der Fall...
 
Würde nur mal gerne wissen was die Beweggründe sind, so ein gewese um einen Druck auf den Auslöser zu machen, bei den meisten dürfte es purer Zufall sein, das da was brauchbares bei rausgekommen ist.:evil: So erzählt mal die Beweggründe.
Bin gespannt.

Sehr nett geschrieben, hab grad ziemlich gelacht ;)
Ich denke das liegt an zwei faktoren die hier zum Tragen kommen:
1. die pure Angabe. Schon die Tatsache das ein Bild geklaut wurde ist ein scheinbares Indiz für die Qualität der eigenen Fotos, und natürlich ist das ganze erst recht ein Grund dann einen eigenen Thread dafür zu eröffnen. Schließlich soll es jeder wissen, und der eigene Klaufall ist garantiert zu 100% anders als in den 23423535345 tausend threads die zum Thema schon eröffnet wurden.

2. Gibt es scheinbar nicht wenige Hobbyisten die sich für mindestens angehende Gurskys halten, auf jeden Fall aber für ein unentdecktes Talent, weshalb die eigene Schöpfung in jedem Fall VIEL Geld wert ist und daher die absolute unverschämtheit wenn sie geklaut wird ;)

Wer die eigenen Bilder ins Netz stellt MUSS damit rechnen, dass die Bilder "geklaut" werden! Alles andere wäre naiv.

Da kommt dann Quasi faktor 3. Selber verteilt man seine eigenen Bilder in ner nichtgeschützen eigenen Galerie, dazu noch bei etwa 5 fremden und überhaupt, eigentlich überall wo eh schon alle ihre Bilder verteilen. Und scheinbar herrscht gegenüber dem Medium internet noch immer eine gewisse naivität was das Verbreiten irgendwelcher Dinge angeht...#


Ganz allgemein: natürlich hat jeder ein Recht auf seine eigens angefertigten Bilder. Aber eigentlich ist für die meisten Fotografie doch noch immer ein Hobby. Die ganze Zeit die Verschwendet wird um dann einer unrechtmäßigen nutzung hinterherzulaufen ließe sich auch wunderbar dazu verwenden mal wieder was neues auszuprobieren...
Ausser die juristerei ist das gepflegte Zweithobby, dann machts sicher sinn viel Zeit und künstliche echauffiererei in so einen Fall zu stecken ;)
 
Moin zusammen,

naja - mit so einer flammenden Rede den kommerziellen Raubzug auch noch zu rechtfertigen ist schon starker Tobak !

Ich rechne mich übrigens zur Gruppe der ambitionierten Amateure, die sich zumindest bemühen annehmbare Bilder zu machen.

Da geht es mir so wie FUllrich:

Ich bin der Meinung, fragen kostet nichts und irgendwo gebührt dass schon der Anstand. Ich frage ja auch im täglichen Leben, wenn ich etwas benutzen will was mir nicht gehört.
...

Ja - ich fühle mich geehrt und freue mich, wenn meine Bilder (was schon manchmal vorgekommen ist) von anderen verwendet werden. Sogar die heiligen Raws gebe ich auf Anfrage raus, wenn sie nicht kommerziell eingesetzt werden. Irgendwie will ich schon gefragt werden und ggf. auch als Autor genannt werden. Soviel Ego und Stolz auf das eigene Werk muss sein !

Was Du aber für Dich richtig findest und implizit auch von anderen forderst ist einfach die Unterstützung von kriminellen Machenschaften. Da verdienen andere Leute mit meiner "Arbeit" Geld und, viel schlimmer, wird es für Fotografen, die davon Leben immer schwieriger.

Ich mach ein Prospekt mit dem ich Werbung betreibe und brauch dafür ein paar Fotos ? Kein Problem - im Internet gibt's genug Idi... äh Leute, die eh nix merken oder - noch schlimmer - denen es egal ist. Warum also einen Fotografen oder eine Agentur gegen Geld beauftragen - stehlen kost ja nix.

Für das Bild in der Zeitung 30 Euro an einen Pressefotografen abdrücken ? Warum - der Hobbyfotograf, der neben dem Brandherd wohnt hat genug schöne Fotos gemacht ...

Und so weiter. Nein, sowas kann ich nicht unterstützen ! Wenn also eine Zeitung je ein Bild von mir will, soll sie das gleiche bezahlen wie den anderen Fotografen. Nicht aus Geldgier sondern aus Solidarität !

... die Mails die ich aufgrund des Zwangsimpressums meiner Seite erhalte lösche ich ungelesen gleich auf meinem Server. Ist ohnehin nur Werbung.

Das kann evtl. sehr teuer werden !

Gruss, Klaus
 
Dauernd regen sich hier Knipser auf, dass von Ihnen gemachte Bildchen irgendwo verwendet werden.
Wer mit meiner Arbeit Geld verdienen will, der muss mich an seinen Einnahmen auch teilhaben lassen. Oder zumindest vorher nachfragen, ob ich ihm meine Bilder für exakt diese Anwendung kostenlos überlasse.

Versteuert Ihr das auch? Habt Ihr euch denn auch angemeldet, bei der IHK, BG?
Wenn Du die passenden Threads dazu lesen würdest, dann wüsstest Du auch, wann und ob überhaupt das nötig ist.

Wirklich lächerlich, so ein Gedöns wegen einem Bild das es sicher zu tausenden irgendwo im Web gibt.
Nicht jeder knipst 08/15 Bilder. Meine Bilder werden nur von denjenigen legal verwendet oder auch schonmal geklaut, wenn es entweder keine Alternative dazu auf dem professionellen Markt gibt oder wenn derjenige nicht dazu bereit sind, für die Arbeit eines Fotografen zu zahlen.

Ist die Anerkennung so groß, dass Andere es wagen das Bild ungefragt zu benutzen, wird gezickt.
Wie soll man etwas als Anerkennung ansehen, wenn man noch nicht einmal davon weiss? Die Anerkennung kommt von den Betrachtern und nicht von denen, die meine Bilder kommerziell verwenden wollen.

Und nun soll jeder nochmal seinen Rechner nach mp3s durchsuchen.
Der Vergleich passt überhaupt nicht. Selbst, wenn ich MP3 hier haben sollte, welche ich auf nicht legalem Weg aus dem Netz gezogen haben könnte, würde hier im Vergleich erst dann etwas draus, wenn ich diese MP3 dann verkaufe oder mit ihnen Werbung für mich/irgendein Produkt machen würde.

Wenn sich jemand meine Bilder aus dem Netz zieht und sie dann zu hause ausdruckt und an die Wand hängt, ist es genau die Anerkennung, die mir genügen würde (wenn ich es denn mitbekomme, was garnicht so selten der Fall ist).

Wenn aber jemand die Bilder in einem Buch/einer Zeitung verwendet und ich dann sogar noch für ein Belegexemplar zahlen muss, dann läuft wohl irgendwas falsch.

Gruss Bernhard
 
Hallo,
ich sehe das eigentlich ganz einfach:
Es gibt einfach zu viele Hobbyfotografen (mich auch :D).
Wenn nun alle Hobbyfotografen auf ihr Urheberrecht etc. sch***** würden.... womit sollen dann Profis Geld verdienen?
In sofern halte ich es für mich so, dass ich abwäge was mit meinen Fotos passiert, aber ungefragt kriegt dich auch keiner. Das hält den Markt "sauber" und bietet Platz für Profis.

Gruß

Matthias
 
Das ist der Unterschied, meine Bilder gibt es in allen Auflösungen und soweit vorhanden auch als RAW ohne alles das und ohne Copyright.
Ich fotografiere meist Landschaft, Wildtiere und das alles gehört mir eh nicht. Also mit welchem Recht ein Copyright und auf was?
Natur, Schöpfung? Das alles stammt nicht von mir,:)

Ist das dein ernst?

Natürlich hast du kein Copyright auf 'die Schöpfung', aber du hast das Copyright für deine eigene Schöpfung, deine Fotos, ganz egal was du fotografierst. Und Copyright gilt immer, völlig automatisch. Sobald du auf den Auslöser drückst, und wenn es nur Mist ist, was aus der Kamera kommt, du hast es gemacht, du bist der Urheber, nur du darfst bestimmen, was mit deinen Fotos gemacht wird.

Also, sicher bin ich mir immer noch nicht, ob du das ernst gemeint hast, aber man kann ja nie wissen:)

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten