• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum regen sich hier soviele über "Bilderklau" auf?

  • Themenersteller Themenersteller AHW
  • Erstellt am Erstellt am
Wer es moralisch falsch findet, dass Bilder von Hobbyfotografen "geklaut" - und gegebenfalls kommerziell ohne Urhebernennung genutzt - werden, ist wahrscheinlich Prozesshansel?

Und das musstest du einfach mal loswerden - habe ich das korrekt zusammengefasst oder dich missverstanden?

Und nun? Kommt nun die "Du hast keine Ahnung und Deine Meinung ist wertlos Arie" oder wie?
 
hey leute, nicht persönlich nehmen, aber wie schafft ihr es nur in 10 verschiedenen threads zum gleichen thema immer wieder die gleiche diskussionen durchzuarbeiten, das kann doch gar keinen spass machen:confused:

Du glaubst gar nicht, was man alles im Rahmen der sog. Prokrastination zur Ablenkung nutzen kann, während man eigentlich an Wichtigerem zu arbeiten hätte ;)
 
Und nun? Kommt nun die "Du hast keine Ahnung und Deine Meinung ist wertlos Arie" oder wie?

Nein, aber es ist logisch nicht sinnvoll, was du erzählst. Wie kommst du von der Feststellung moralischer und rechtlicher Verwerflichkeit zum Schluss, es müsse sich bei diesen Leuten wohl um Prozesshansel handeln?

Ich mein' - wo ist die logische Verknüpfung? Ich gestehe dir deine Gedanken zu, und niemand kann dir verbieten, sie niederzuschreiben; aber es sollte doch Substanz zu erkennen sein.
 
Nein, aber es ist logisch nicht sinnvoll, was du erzählst. Wie kommst du von der Feststellung moralischer und rechtlicher Verwerflichkeit zum Schluss, es müsse sich bei diesen Leuten wohl um Prozesshansel handeln?

Ich mein' - wo ist die logische Verknüpfung? Ich gestehe dir deine Gedanken zu, und niemand kann dir verbieten, sie niederzuschreiben; aber es sollte doch Substanz zu erkennen sein.

Um es einmal ganz einfach und "Substanzlos" darzustellen, egal ob es die Profi/-Hobbyfotografenzunft betrifft.

Wenn mir jemand etwas "klaut" egal ob ein Auto, ein Bild oder einen Bleistift, dann habe ich genau zwei Möglichkeiten:

Entweder ist es mir nicht wert mich dagegen zu wehren oder ich wehre mich dagegen --> siehe Kontaktaufnehmen, Entschädigung fordern oder ggf. Anwalt einschalten. Hier wird um etwas Diskutiert nur des diskutieren willens.

Wer eine andere Meinung hat, soll diese auch gerne weiter behalten, nur manchmal sollte man auch handeln und nicht Tagelang darüber hier schreiben.
 
Ich glaube man muss nicht alles immer ans "finanzielle" und an "profi oder hobbyfotograf" fest machen. Ich würde es auch nicht lustig finden wenn eines meiner Bilder wo anders auftaucht ohne meiner Zustimmung geschweige denn erwähnung von wem das Bild ist.

Und ich spreche als "Hobbyfotograf" der nicht sein Geld mit dem Hobby verdienen muss...

Ausserdem gibt es doch genügend Plattformen wo man "Gratis" Bilder bekommt und das in massen... warum also "klauen" ?
 
Um es einmal ganz einfach und "Substanzlos" darzustellen, egal ob es die Profi/-Hobbyfotografenzunft betrifft.

Wenn mir jemand etwas "klaut" egal ob ein Auto, ein Bild oder einen Bleistift, dann habe ich genau zwei Möglichkeiten:

Entweder ist es mir nicht wert mich dagegen zu wehren oder ich wehre mich dagegen --> siehe Kontaktaufnehmen, Entschädigung fordern oder ggf. Anwalt einschalten. Hier wird um etwas Diskutiert nur des diskutieren willens.

Wer eine andere Meinung hat, soll diese auch gerne weiter behalten, nur manchmal sollte man auch handeln und nicht Tagelang darüber hier schreiben.

Natürlich läuft diese Diskussion ins Leere - insofern, als dass alles, was zu sagen ist, mehrfach gut dokumentiert ausgetauscht ist. Auch wenn ich mich hier beteilige, gestehe ich ein, dass der Thread alles andere als nötig ist.

Die Kernfragen sind aber nie überholt, und die moralische Verwerflichkeit der nicht gekennzeichneten, nicht vergüteten Nutzung von Werken ahnungsloser Dritter ist für mich und für sehr viele weitere User zweifellos klar. Auch bei Leuten, denen es nicht darum geht, Prozesse zu führen und den Gegner in Grund und Boden zu klagen (vulgo: Prozesshansel).
 
Das trifft den Punkt aber überhaupt nur entfernt. Es geht in beiden Fällen immer um den Schutz geistigen Eigentums!

Ein Patent beschreibt dazu die Konstruktionsmethodik, Wirkweise der angewandten physikalischen Effekte und wesentliche Kernpunkte, damit etwas funktioniert. Setze ich nur einen anderen physikalischen Effekt ein, z.B. Mechanik statt Elektrik, so erhalte ich ein von der Funktion gleichartiges Produkt, das möglicherweise selber wieder durch Patente schutzfähig ist. Bei einem Bild beschränkt sich dieser Schutz "nur" auf das Produkt Bild selber.

Stellt man also den Schutz geistigen Eigentums infrage, so betrifft es die urheberrechtlich geschützten Bilder genauso wie jedes schutzfähige Produkte, für das ein oder mehrere Patente gelten.

VG Bernhard

Hi Bernhard

Das meinte ich eigentlich so. Habs nur etwas blöd ausgedrückt.

Schöne Grüße
Jürgen
 
Also dafür gibts mittlerweile genügend Gesetze und Regelungen, die ziemlich klar machen, wann wer in die Haftung zu nehmen ist...

Das kann vom vom Raubkopierer selber, über den Hoster bis zum ISP reichen, kommt nur darauf an, welches Fall vorliegt, wer welche Kenntnis hat ^^
Es geht offensichtlich doch nur um die Kohle und nicht um irgend welche moralischen bedenken.

Ich hab's ja von anfang an gewußt.
 
…wie schafft ihr es nur in 10 verschiedenen threads zum gleichen thema immer wieder die gleiche diskussionen durchzuarbeiten, das kann doch gar keinen spass machen:confused:

Macht es auch nicht. Das reinste Irrenhaus… ;)

Du glaubst gar nicht, was man alles im Rahmen der sog. Prokrastination zur Ablenkung nutzen kann, während man eigentlich an Wichtigerem zu arbeiten hätte ;)

Nagel auf den Punkt getroffen. Gibt 100 Punkte… ;)

domeru
 
Möchte eine Eventagentur mit einer Party einen Gewinn von 15.000 € erzielen und druckt dafür 5000 Flyer, ist das Bild auf dem Flyer natürlich mehr wert, als für eine Party die 1500 € erzielen soll.

Köstlich… :D Gehen zwei Kunden in den Supermarkt und kaufen Nahrungsmittel mit 1500 Kalorien, der eine wird fett, der andere nicht. Wer muß jetzt mehr bezahlen?

domeru
 
Zitat von Asta Beitrag anzeigen
Möchte eine Eventagentur mit einer Party einen Gewinn von 15.000 € erzielen und druckt dafür 5000 Flyer, ist das Bild auf dem Flyer natürlich mehr wert, als für eine Party die 1500 € erzielen soll.
Köstlich… :D Gehen zwei Kunden in den Supermarkt und kaufen Nahrungsmittel mit 1500 Kalorien, der eine wird fett, der andere nicht. Wer muß jetzt mehr bezahlen?

domeru
Aus dem Kontext gerissen, der Satz danach gehört auch noch dazu, also keines Komentares wert.
 
Genauso ist der Trendsport "Containern", bei dem man sich durch Weggeworfenes vom Supermarkt in den Mülltonnen wühlt und rausnimmt, was einem noch "schmeckt" ebenso Diebstahl (wenn auch im materiellen Sinne). Auch darüber regen sich die Supermärkte auf. Im Grunde klaut man für den Supermarkt "wertlosen Müll", aber dennoch hat der Markt was dagegen und stellt Anzeige gegen den Dieb. Warum macht der Supermarkt das nun?

Deine Probleme möchte ich gerne mal haben… einfach um herauszufinden, wie es sich anfühlt, auf solche Gedanken zu kommen.

domeru
 
Wer meine Bilder kommerziell benutzt, soll gefälligst zahlen. Schließlich verdient derjenige ja mit dem Bild Geld.
 
Wenn ich ein schönes Gemälde sehe das von einem Amateur gemalt wurde und mir gefällt packe ich es doch auch nicht wie selbstverständlich ein oder?

Ok, der Vergeich hinkt, da ein digitales Foto einfack kopiert wird, aber sonst ist es doch das gleiche. Auch der Hobbymaler freut sich evtl. darüber das ich sein Bild an meine Wohnzimmerwand hängen möchte. Wenn ich ihn frage darf ich das Bild evtl. ja sogar haben. Oder er malt mit ein neues. Ganz umsonst. Aber natürlich nur wenn ich ihn frage.

Mit dem Hobbyfotografen (so wäre es z.B. bei mir) mag es ja genau das gleiche sein. Wenn jemand mein Bild abdrucken möchte (nichts verdienen, also z.B. in einer Touristenbrouchure des Heimatvereins die umsonst ausgegeben wird) - bitte schön. Wer fragt wird als Antwort bekommen das ich gerne ein Exemplar zugesandt bekommen möchte und sie mich gerne wieder kontaktieren können wenn sie weiteres Material brauchen.

Nur wenn der Heimatverein einfach Fotos nimmt ohne zu fragen wäre ich auch nicht sonderlich erfreut. Es ist einfach eine Frechheit - nein, sogar Geklaut. Ja, es ist geklaut. Es ist genau das gleiche wie es beim Maler von oben wäre. Nur fällt es mir uu. nicht (gleich) auf.
Weil ich dem Verein aber nicht einmal etwas böses unterstellen möchte sondern einfach auf Unwissenheit tippe schreibe ich ihnen eine Brief. Stellen sie sich dann "blöd" an oder es kommt noch einmal vor müssen sie zahlen. Rein aus trotz.

Jetzt bin ich zwar etwas abgeschweift, aber die aussage dürfte klar sein. Mir geht es einfach darum das ich finde das es sich gehört zu fragen.
 
@Asta: Natürlich ist ein Foto für eine Mainstreem Kampagne mehr wert als eines für eine Dörfleskirmes. Das ist vollkommen logisch und nachvollziehbar. Deswegen kostet auch ein Werbespot zur Primetime bei einem Mainstreemsender mehr, als ein Werbespot um 10 Uhr morgens auf ARTE.

An Deiner Stelle würde ich den Forentroll einfach ignorieren. Der ist hier scheinbar sowieso nur auf massiv Stress und völlige realitätsfremde Vergleiche aus.
 
Ja so war es mal gedacht, und so funktionierte es auch noch die ersten 2-3 Jahre. Aber wie immer war der spaß vorbei als die Geschäftemacherei im Internet anfing... (wohlgemerkt, es geht um die ersten 2-3 jahre der ÖFFENTLICHEN zugänglichkeit)

Das war ca. ´98/´99 als Breitbandzugänge langsam einen größeren Marktanteil erreicht hatten und den Rechteinhabern langsam klar wurde, was eigentlich vor sich ging. Kurz darauf platzte ja auch schon die erste Dot-Com-Blase, weil sich vieles von dieser Geschäftemacherei nicht rentierte.

Am Anfang war "Bilderklau" auch völlig normal und keine Sau hat sich darüber aufgeregt. Nur lag der Unterschied natürlich darin, das es eigentlich garkeinen "komerziellen" Nutzen gab.

Mit den Bildern der damaligen Zeit (so um ´94/´95) konntest Du sicher keine Werbeprospekte oder Plakate drucken. Da waren jpgs mit 30kb Größe schon massiv und ein echtes Stück Arbeit für den Akkustikkoppler/das Modem.

Schon. Aber den Preis, den ich zu Zahlen habe wird nicht daran fest gemacht was ich nachher mit dem Gegenstand anfange sondern was es dem Hersteller vorher in der Fertigung gekostet hat und was der Großhändler für die Lagerhaltung haben möchte.
Bei Bildern scheint aber Jeder gleich zu denken weiß Gott was das Wert sein soll und vor Allen Dingen noch Wert werden könnte!...

Geh mal bitte zu Getty-Images und schau dort mal nach deren Geschäftsmodell. Du bezahlst dort nämlich nach genau dem, was Du mit dem Bild vorhast. Das umfasst: Verbreitungsregion, Verbreitungsart (Print, Internet, Fernsehen etc), dabei dann auch Auflage (Print) und dazu noch die Nutzungsdauer, bzw. -exclusivität und noch einiges mehr. Mir als Fernseh-/Print- usw.schaffender ist das z.B. zuviel, weshalb ich Nutzungsrechte an Bildern bei Agenturen wie Fotolia erwerbe, weil ich dann nicht noch jemanden einstellen muss, der den Überblick über die Lizenzen behält.
Da es zum Glück fotolia etc. gibt (Photocase war früher auch umsonst, man sollte den Rechteinhabern lediglich mitteilen, wofür die Bilder verwendet wurden), ist eigentlich kein Mensch gezwungen, sich Bilder auf irgendwelchen Seiten zu mopsen, denn die Lizenzkosten dürften bei jeder Produktion über sein. Oder man nimmt Public Domain, bzw. Creative Commons Material, davon gibt es im Internet reichlich.
Also kann es eigentlich nur noch fehlendes Unrechtsbewußtsein, bzw. rechtliche Unaufgeklärtheit sein, was mich aber nicht wundert, da häufig Lehrlinge und Praktikanten für Bildrecherchen eingesetzt werden und anscheinend hinterher keiner mehr fragt, woher die Bilder stammen.
Da sind aber die Firmen/Ausbilder gefragt, für eine ausreichende Sensibilisierung zu sorgen. Und wenn eine Firma erstmal zigtausend Euro wg. fehlender Lizenzen verloren hat, ist sie spätestens dann ausreichend sensibilisiert.

Gruß
Phishkopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten