Das habe ich ja auch schon geschrieben. Und zwar zeigt das Auge sowohl Helligkeits- als auch Farbrauschen. Natürlich fällt das nicht so auf, da die Auflösung des Auges (zumindest in der Mitte) derjenigen eines Foto-Sensors weit überlegen ist.
Einfach mal im schummrigen Raum testen.
ja darum meinte ich auch, dass man sich darauf konzentrieren muss, das rauschen zu sehen - mit geschlossenen augen funktioniert es meines erachtes am besten - gibt dann einen rauschenden dunklen orange-ton.
Das Thema war mir schon vor diesem thread unter gekommen und ich hatte versucht ein paar meinungen von freunden einzuholen - es scheint aber so, dass nicht jeder dafür so empfänglich ist, vielleicht weil wir digitales rauschen kennen und wissen worauf man achtet um es zu erkennen.
Ursache scheint mir eine mischung aus physio- und psychologischen gründen. Wenn ich die Augen schließe, kann ich "versuchen" zu sehen -> es rauscht. Kann aber auch versuchen nix zu sehen, wie abends zum schlafen gehen. Dann sieht man tatsächlich nix, oder stellt sich schnell Bilder vor.
spass macht es auch, wenn man die augen schließt und leicht mit den fingern auf die augäpfel drückt

Dann sieht man nach einer weile sehr deutliches rauschen und unterschiedlichste Farben.

scheint durch den erhöhten druck im auge zu entstehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: