• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum rät kaum jemand zur Olympus ???

Man lernt hier im Forum, daß Olympus
rauscht, unscharf ist, man kann weder AL, Portraits, Sport noch Landschaften fotografieren (schon mal wegen diesem abartigen Format), freistellen geht auch nicht. Der Vorteil im Telebereich relativiert sich, die lichtstarken Optiken sind nicht wirklich lichtstark, die Kameras sind sowas von kompliziert und entweder zu schwer oder zu leicht und entweder zuviel oder garnicht abgedichtet. Die Optiken sind zwar bis in die Ecken scharf aber das wird vom Brutalcrop wieder zunichte gemacht. Dynamik ist eigentlich nicht vorhanden.
Dazu kommt nun auch noch eine Händler (Verkäufer-)meinung von dieser Woche: "Olympus ist nicht empfehlenswert-alles veraltete Technik..."
Da kann ich Dir Olympus auch nicht reinen Gewissens empfehlen, kann aber soviel aus eigener Erfahrung sagen-ich nutze die E-510 (neben Canon-das muß ich hier reinschreiben, sonst werde ich gleich als Fanboy erkannt, ach ja und ich hab ja auch Nikon...) seit einem Jahr und bin zufrieden.

Gruß Maik

Negativbeispiele der E-510 gäbe es hier -wer möchte:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/490834
 
Warum kaum jemand zu Oly rät? Weil jeder nur das empfiehlt was er kennt. Ich empfehle was DSLR's betrifft daher nur Oly's :top:

Der Bildstabi der Oly wird Dir nicht nur als Anfänger von Nutzen sein, sondern auch später. Ich wünschte, meine alte E-300 hätte auch sowas. Was die Objektive betrifft, so ist wie oben erwähnt das Doppelzoom-Kit für den Preis extrem gut. Wenn Du mal viel Geld über hast, kann man sich das Oly 14-54 als Immerdrauf ansehen, das Leica 14-50 oder bei ganz viel Geld das Oly 12-60 und bei unlimitiertem Budget das 14-35. Was besseres als die wirst Du nicht finden, nur was aequivalentes. Die four-thirds Objektive sind eigentlich allesamt für ihren Preis gut & günstig im Vergleich zu anderen Anschlüssen.

Also dann viel Spass mit der 510!
 
weiß ich auch nicht :confused: Oly ist nicht schlecht. Ich habe zwar noch keinen "Profi" mit einer Oly gesehen, aber in der Einstiegsklasse sind die Oly's mit Sicherheit sehr gut.


Hihi - ich hab überhaupt noch keinen "Profi" gesehen - weder mit ner Oly noch was anderem...:D

Spaß beiseite - die Marktführer sind nun mal verbreiteter - vor allem Canon. Daher wird unter Umständen auch darüber mehr diskutiert. Ist wahrscheinlich wie in diversen Autoforen - wahrscheinlich hat die Gruppe der Golf-Fahrer die meisten Mitglieder.....

Mike
 
Irgendwo ist aber Schluss mit Four-Thirds. Ich gucke mir das lieber von außen
als von innen an ;)

Schreibe doch einfach von Dingen, von denen du tatsächlich Ahnung hast und nicht was du per "Hören/Sagen" aufschnappst.
 
Die letzten Beiträge werden dem TO ja sicherlich bei seiner Entscheidung Helfen...

Kommt mal wieder zum Thema!

Ich wollte noch anfügen, daß es durchaus sinnvoll sein kann, mit dem Kauf noch etwas zu warten, noch ein paar mal drüber zu schlafen, hier und da noch mal im Forum zu lesen, durch Läden zu gehen und Kameras in die Hand zu nehmen.

Denn nichts ist schlimmer, als wenn man zu schnell zuschlägt und damit entweder Geld falsch anlegt oder sich unnötig ärgert...

Was man wirklich braucht oder will, stellt man auch oft erst fest, wenn man eine bestimmte Kamera hat und merkt, an welchen Fotos man spaß hat. Jeder fängt irgendwie mal an und entwickelt sich und seine Ausrüstung dann in eine bestimmte Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da du ja die Kamera in der Hand hattest und sie dir gut gefallen hat und dich der relativ kleine Sucher der E-510 nicht stört und sie in dein Budget passt, dann kauf sie!

Ich selber habe die 510 und bin sehr zufrieden. Manchmal bin ich neidisch, wenn ich durch einen größeren Sucher blicke. Aber beim Fotografieren selber habe ich noch nie etwas vermisst. Genauso neidisch kann ich auf größere Autos, die neben mir an der Ampel stehen, sein.
Ich wäre aber sicherlich auch mit einer anderen Marke zufrieden geworden.

Wichtig ist mit Sicherheit, dass die klar ist, dass es sich um eine Systementscheidung handelt. Wichtig v. a. dann, wenn weitere Objektive angeschafft werden. Das gilt aber ja für jede Marke, da nunmal jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht.

Ich persönlich finde es relativ müßig, sich allzuviele Gedanken darüber zu machen, ob mit einer Oly diese oder jene Aufnahme gelingen kann. DU machst die Fotos. Du musst halt wissen, wie deine Kamera funktioniert, welche Eigenarten sie hat usw. Das gilt aber ebenfalls für jedes Modell.

Spanpro
 
Ja, warum?

Ist vielleicht die Macht der Zahl. Mit technischen Angaben kann man mehr erreichen als mit dem fertigen Papierfoto.

Es gibt viele die in den Laden gehen und sich die Geräte anschauen. Manche machen Fotos und sehen sie sich bei 100% am Montor an. Selten wird eine Foto aller "Bewerber" auch als Papierabzug ausbelichtet.

Ein weiterer Grund istdas Verhältnis von Fläche und Wirkung. Es wird nur in einer einzigen Richtung zitiert. Der Größe. Und auch nur in einem Vergleich; FT zu ASP_C.

Aber wie verhält sich es sich mit der Größe. Ist das Rauschen wirklich soviel besser bei ASP_C, deren Fläche größer ist, als FT? Und wie steht es im Verhältnis? Wäre es bei gleicher Größe nicht gleich?
Und warum braucht Nikon dann mehr Fläche als Canon für das gleiche "Rauschen"?
Wie ist der Unterschied von Sony A300 und 350 dann zu bewerten, wenn FT keine Zukunft hat, weil sie mit 10MP schon an der Grenze sind? Sind die 14MP auf ASP_C dann nicht auch ohne Zukunft?

Auch scheinen 90% der User zu 90 % Aufnahmen im Schummerlicht zu machen, denn sonst würde ja nicht so viel Wert auf eine gutmütiges "Rauschen" gelegt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute in München eine Oly näher angeguckt.
Nettes Teil, aber der Schock kam beim Preis eines speziellen Objektivs. Das 300mm f2.8 kostet satte 6200Euro:eek:
Bei Canon wäre so ein Objektiv 2000 Euro günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab heute in München eine Oly näher angeguckt.
Nettes Teil, aber der Schock kam beim Preis eines speziellen Objektivs. Das 300mm f2.8 kostet satte 6200Euro:eek:
Bei Canon wäre so ein Objektiv 2000 Euro günstiger.
Die superlichtstarken Objektive sind bei Olympus in der Tat "ein wenig teuer". Speziell in diesem Fall kommt Dir aber immerhin noch entgegen, dass ein 300er an der Olympus einem 600er an Kleinbild und einem 400er an Nikon DX entspricht (auch wenn sich natürlich im gleichen Maße im Vergleich die absolute Lichtausbeute am Sensor reduziert, was insbesondere im Zusammenspiel mit dem bis heute immer noch trotz aller Fortschritte leicht zurückgebliebenen Rauschverhalten der Four-Thirds-Sensoren für manche Anwendung ein Nachteil sein mag).

Interessanter für den Vergleich ist bei Olympus die Mid-Price-Objektivschiene, darunter für mich besonders das 50-200/2.8-3.5 (ab gut 1000 €), ohne und mit 1.4x-Konverter (ab ca. 410 €) – ergibt 70-280/4-4.9, entsprechend 140-560 an Kleinbild, auch mit Konverter offenblendtauglich, die Kombination zusammengefahren noch unter 20 cm und gerade mal gut 1,2 kg (16 cm/1 kg solo), beide Teile wasser- und staubdicht. Für viele andere Olympus-Optiken finden sich in anderen Systemen gute und mitunter auch preiswerte Äquivalente, aber dafür sehe ich bis jetzt noch keinen vollwertigen Ersatz, der mir das Objektiv in der Summe der vier Punkte Abbildungsleistung, Größe, Gewicht und Preis ersetzen könnte.

Ein weiteres Optik-Argument für Four-Thirds wäre – trotz des hohen Preises – das Panasonic/Leica 14-150/3.5-5.6 (ab 1160 € regulär, ab 900 € als Japan-Direktimport via UK), nach meinem Dafürhalten das einzige Superzoom (10x oder mehr) im gesamten DSLR-Segment, das abbildungsqualitativ wirklich gut ist, und zwar so gut, dass es sich (mit dem einzigen Fehler je nach Brennweitenbereich etwas ausgeprägterer Farbsäume) in der Schärfeleistung über den gesamten Brennweitenbereich schon ab Offenblende und bis in die Ecken selbst mit gehobeneren Standardzooms messen kann, wie dem bewährten Olympus 14-54/2.8-3.5.

Grüße,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus Keufer wissen um die Schwächen,die aber eigentlich keine sind.
-------------------------
Fotos gibts hier genug zu bewundern.
------------------------
Canon und Nikon Besitzer müssen hier ständig die Vorteile herrunterbeten.
Damit sie ihr teures Geraffel vor sich und anderen auch begründen können.
-----------------------
Selbstbewustsein ist eine seltene Gabe:evil:

Es ist auch ne Rechenaufgabe.
Meine E410 plus 2GB Speicherkarte,14-42 -- 40-150 und zum Spielen 50 f1.8
das alles für 400€
In einigen Bereichen besser empfinde ich die Eos 450D oder Sony A350.
Nun um gleichwertige Objektive dazu zu bekommen, glaube es da gehts auf über 800€
Eine Stufe höher und noch teurer und warscheinlich merklich besser Fuji S5 Pro usw.
viel Spaß beim Rechnen.
gruß Andre

http://www.photoscala.de/node/3830
-----------------------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus ist gut und der kleinere aber echt gute Sensor ist klasse. Das Rauschverhalten der E-510 ist für die Preisklasse akzeptabel bis gut. (für mich steht da zur Zeit das Rauschverhalten einer Nikon D-3 als sehr gut bis perfekt).

Die E-510 ist mit ihren Kit Objektiven schon echt gut, mit ein paar Pro Objektiven zb. 14-54 und 50-200 hat man ein tolles Setup womit man auch mal ein paar Konzerte fotografieren kann.

Und zum Thema Autofokus: Meine Samsung GX-10 fokussiert langsamer als eine E-510 mit Kit, und in schwierigen Lichtsituationen ist die E-510 deutlich schneller als meine GX-10.
Gut ich habe von der E-510 auf eine GX-10 gewechselt, aber auch nur wegen dem grösseren Sucher, der hat mich an der E-510 immer gestört. Aber hierbei sollte man bedenken das der Sucher der E-510 mit der Canon 450d, 1000d, Nikon D60, Sony Alpha 200/ 350 gleich ist.

Also wenn dir die E-510 gefällt, dann greif zu, wirklich Klasse Kamera.

mfg
 
Eigentlich sollte das umgekehrte Psychologie sein :ugly:, ich wollte,
dass die anderen Bokeh-Threads wieder geöffnet werden. Weil halt hier normalerweise
niemals den Wünschen der User nachgekommen wird, sondern irgendein
dubioses, höheres Ziel verfolgt wird.

Hm, das klappt mit der umgekehrten Psychologie hier im Moment nicht so... Fand auch die Bokeh-Threads der anderen Hersteller absolut sehenswert.

Irgendwo ist aber Schluss mit Four-Thirds. Ich gucke mir das lieber von außen
als von innen an ;)

Bitte, kein Problem. Jeder hat so seine Lieblingsmarke und jede Marke ihre Vor- und Nachteile.

Wenn es allerdings nach dem Umsatz ginge, dann müsste Minolta noch existieren... oder Kodak (abgesehen von Kompaktkameras)... usw... usw... Ich habe immer "Exoten" bevorzugt (auch wenn Olympus keineswegs so exotisch ist) und bin damit bestens gefahren.

Denn Mainstream-Hersteller werden oft ob ihres Erfolges etwas bequem. Das ist bei VW so, und das ist ein bisschen auch bei Canon so. Was nicht heißt, das beide nicht gut sind.

Fest steht, dass die Double-Zoom-Kits zur E-420/E-520 derzeit das attraktivste Einsteigerangebot darstellen. Schon allein wegen dem mitgelieferten und sehr guten Tele-Objektiv. Und die "teureren" Objektive von Olympus sind absolut ihr Geld wert, was will man mehr? ;)

Denn vor allem bei Nikon und Sony, da werden richtig gute Objektive auch richtig teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Nicht hat die 510 mit 3 Objektiven geschenkt bekommen.
Tolle Kamera. Wenn man kleine Hände hat ist sie wohl ideal.
Ich habe mich trotzdem für Canon entschiesen weil eben der Gebrauchtmarkt riesig ist.
 
Richtig, daher bin ich zu Nikon gewechselt da ich mich vorher informiert habe was für Bereiche ich abdecken möchte und was für Objektive in Frage kommen. Und da musste ich feststellen das die Preisunterschiede doch schon ein wenig höher sind.
 
Richtig, daher bin ich zu Nikon gewechselt da ich mich vorher informiert habe was für Bereiche ich abdecken möchte und was für Objektive in Frage kommen. Und da musste ich feststellen das die Preisunterschiede doch schon ein wenig höher sind.

Und genau deswegen hast du die Kitlinse 18-55 und nen Sigma 55-200.
Hmm also deine Aussage ist nun wohl wirklich kein Argunment wenn dein Equipment in deinem Profil noch stimmt. Die Olympus Kit Linsen sind bei weitem besser als die Kits von Canon/ Nikon/ Pentax/ Samsung.

Hmm naja im Gebrauchtmarkt hast du vielleicht mit der Sigma Linse nen schnäppchen gemacht, aber die Linse gibt es auch für Oly und im Gebrauchtmarkt ist die fürs gleiche geld zu haben wie für oly.
Und sein wir doch mal ehrlich, die Linse bringt zwar akzeptable ergenisse, aber der Tip für günstige Linsen ist sie auch net.

mfg
 
Und genau deswegen hast du die Kitlinse 18-55 und nen Sigma 55-200.
Hmm also deine Aussage ist nun wohl wirklich kein Argunment wenn dein Equipment in deinem Profil noch stimmt. Die Olympus Kit Linsen sind bei weitem besser als die Kits von Canon/ Nikon/ Pentax/ Samsung.

mfg

Ich bin kein Fan von Kitlinsen, nur hatte ich hier im Forum ein gutes Angebot für die D80 bekommen und musste einfach zuschlagen. :) Daher war mein Budget für dieses Jahr beschränkt und ich musste mir erst einmal etwas günstiges holen sodass ich überhaupt ersteinmal mit der Kamera klarkomme. :) Und das Tele kommt demnächst untern Hammer, weil das ist einfach nur Mist. Und die Kitlinse wird im Laufe des Jahres auch ersetzt - bisher reicht diese noch für meine Zwecke. Ist eben alles ein ziemlich finanzieller Aufwand - und habe ja auch noch andere Hobbys und ne Freundin. :lol:

Edit: Und um mal ein Objektivbeispiel zu nennen was es nicht für Oly gibt: Tokina 11-16 2.8 oder auch das Tokina 100mm 2.8 Macro (obwohl man da dann wieder zum Sigma 105/2.8 greifen kann)...
Man muss eben genauestens suchen und entscheiden was man machen möchte. Die EierlegendeWollMilchSau gibts nunmal nicht. :) Dann finde ich auch keine gescheiten Festbrennweiten (bei geizhals) und und und...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin kein Fan von Kitlinsen, nur hatte ich hier im Forum ein gutes Angebot für die D80 bekommen und musste einfach zuschlagen. :) Daher war mein Budget für dieses Jahr beschränkt und ich musste mir erst einmal etwas günstiges holen sodass ich überhaupt ersteinmal mit der Kamera klarkomme. :) Und das Tele kommt demnächst untern Hammer, weil das ist einfach nur Mist. Und die Kitlinse wird im Laufe des Jahres auch ersetzt - bisher reicht diese noch für meine Zwecke. Ist eben alles ein ziemlich finanzieller Aufwand - und habe ja auch noch andere Hobbys und ne Freundin. :lol:

Edit: Und um mal ein Objektivbeispiel zu nennen was es nicht für Oly gibt: Tokina 11-16 2.8 oder auch das Tokina 100mm 2.8 Macro (obwohl man da dann wieder zum Sigma 105/2.8 greifen kann)...
Man muss eben genauestens suchen und entscheiden was man machen möchte. Die EierlegendeWollMilchSau gibts nunmal nicht. :) Dann finde ich auch keine gescheiten Festbrennweiten (bei geizhals) und und und...

LOL ich hau mich weg. Au man au man. ich schreib einfach gar nix mehr, sonst wirds hart.
Kit linse mit billig tele und meinen Oly wäre schlecht und man könnte sich eine Meinung Bilden mit dem was man hat.

Oly hat genauso einen Gebraucht markt wo man auch recht günstig ein oder die ander Linse günstig erhaschen kann.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten