• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum rät kaum jemand zur Olympus ???

Klar, C&N kauft man weil das System soooooo riesig ist :evil:

Porsche mit Runderneuerten....
 
Der Sucher der dreistelligen Olys ist für mich unbrauchbar und ein absolutes KO-Kriterium. (E-3xx, E4xx, E5xx)

Erinnert eher an den optischen Sucher einer kompakten und nicht an den einer SLR.

Das um eine Blendenstufe höhere Rauschen sowie die um eine Blendenstufe größere Tiefenschärfe kommt auch noch dazu.

Wenn ich im Einsteigerbereich wildern wollte würde ich die Nikon D80 ins Auge fassen.

Falls es ein bisschen mehr sein darf ist die Fuji S5 zu empfehlen - zur Zeit Preis/Leistungsmäßig unschlagbar.
 
Der Sucher der dreistelligen Olys ist für mich unbrauchbar und ein absolutes KO-Kriterium. (E-3xx, E4xx, E5xx)

Erinnert eher an den optischen Sucher einer kompakten und nicht an den einer SLR.

Das um eine Blendenstufe höhere Rauschen sowie die um eine Blendenstufe größere Tiefenschärfe kommt auch noch dazu.

Wenn ich im Einsteigerbereich wildern wollte würde ich die Nikon D80 ins Auge fassen.

Falls es ein bisschen mehr sein darf ist die Fuji S5 zu empfehlen - zur Zeit Preis/Leistungsmäßig unschlagbar.

Wenn du mit dem Sucher der Oly E Reihe nicht klar kommst solltest du mal zum Augenarzt gehen,meine Augen sind nicht mehr so gut und ich komme wunderbar klar.
Wer mit einer Blendenstufe(Mehr oder weniger) nicht klar kommt kann ja dann auch mehr Geld ausgeben und darf dann auch mehr schleppen.
gruß Andre

wenn ich irgendwo durchschauen will nehme ich mein mehrere 100€ teures Fernglas der Sucher selbst einer D300 ist dagegen ein Witz.
 
ui ui ui hier hat sich ja einiges getan im Thread ....
ersteinmal möchte ich ja kein profesioneller Konzertfotograph werden aber es wäre schon toll das ein oder andere Bild zu schiessen und wenn das eine andere Kamera in der Preisklasse besser kann ist das ein Grund für mich nicht die Olympus zu kaufen ...

ich werde mir jetzt die Nikon d60 oder d40x nehmen !

danke an alle die hier was geschrieben haben !
 
Ai - davon würd ich jetzt aber generell abraten. :D
Bei Nikon würd ich mindestens die D80 empfehlen, da diese den AF-Motor schon im Body hat und du bei den Objektiven da viel variabler bist. Außer du magst es alles manuell zu fokusieren. ;)
 
ich werde mir jetzt die Nikon d60 oder d40x nehmen !

Ai - davon würd ich jetzt aber generell abraten. :D
Bei Nikon würd ich mindestens die D80 empfehlen, da diese den AF-Motor schon im Body hat und du bei den Objektiven da viel variabler bist. Außer du magst es alles manuell zu fokusieren. ;)

Naja, das ist langsam ein etwas ausgelutschtes Argument und vom ständigen Wiederholen wird's auch nicht besser. :o

Auch für die motorlosen Bodies gibt's bei Nikon - von Nikon und von Fremdherstellern - inzwischen eine Vielzahl von guten, passenden und vollumfänglich funktionierenden Linsen: vom günstigen Einsteigerstück über die Mittelklasse und die obere Mittelklasse bis hin zum Luxusbereich. Welche mit AF passen, siehst Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229308.
 
Ja, es ist ausgelutscht, jedoch wenn man den Motor intern hat muss man sich dann keinen Kopf machen ob denn mein gewünschtes Scherbchen auch AF hat. :) Weil bringt ja nix wenn man fixen AF an der Linse hat und die Kamera unterstützt es nicht. ;)

Am Ende muss damit jeder selbst klarkommen. :) Das soll kein Umstimmen sein!
 
Hi,

ich habe mir den Thread durchgelesen und... ich persönlich sehe nur ein "Problem" bei dem 4/3 System -> Sucher bzw. eine Kamera die zwischen E3 und E-510 liegt.
Es ist zwar richtig was den kleineren Sensor angeht, dass er nachteilig ist, auf der anderen Seite gleichen es die Linsen ab. Gut davon hat Oly 3 Linien im Programm also für jeden etwas. Geld kosten tun die alle, aber die Profi Serie ist einfach unschlagbar.
Als ich wegen "Dummheit" Systemwechsel machen wollte, da stand nur Olympus zu Wahl. Oly hat sich zu viel Zeit mit der E-3 gelassen.

Gruß Robert
 
Wenn du mit dem Sucher der Oly E Reihe nicht klar kommst solltest du mal zum Augenarzt gehen,meine Augen sind nicht mehr so gut und ich komme wunderbar klar.
"Klarkommen" an sich ist nicht das Problem, sondern die Schärfe beurteilen zu können und ggf. sogar mal durch den Sucher manuell zu fokussieren. Das ist mit sämtlichen dreistelligen E-System-Kameras aus technischen Gründen kaum möglich. Der Grund ist eine semimattierte Mattscheibe, die quasi halbtransparent ist. Man sieht somit mehr Schärfe, mehr Schärfentiefe, als aufs Bild kommt. Scharf im Sucher heißt nicht unbedingt scharf auf dem Bild. Was auch die Schärfentiefekontrollfunktion witzlos macht. (Ich weiß allerdings nicht, bei welchen anderen Herstellern diese Problematik nicht ebenfalls mitunter existiert; nur bei Nikon weiß ich, dass es selbst bei einer "alten" D70 nicht der Fall ist.)

Brauche ich exakte Schärfenkontrolle oder exakte Schärfentiefenkontrolle, kann ich bei Olympus aber seit der E-330 auf Liveview ausweichen. Besser geht das nicht, auch nicht mit einem ordentlichen Kleinbild-Sucher.

Grüße,
Robert
 
Hallo,

ob Du Dir ne Oly kaufst oder was anderes, solltest Du nicht von Empfehlungen
abhängig machen! Geh' einfach in den nächsten besser sortierten Laden und
nimm mal sechs verschieden Kameras in die Hand: Wie ist das Gewich, wie
liegt der Sucher am Auge, liegt der Auslöser in einer Position die deinem
Zeigefinger zusagt, geht permanent der integrierte Blitz auf wenn Du das
Ding mit beiden Händen anfässt, usw.

Wenn zwei Modelle Dir gleichermaßen zusagen schau mal was die Optiken
kosten.
Danach würde ich mich auf die Menuführung konzentrieren...

Noch eins zum Rauschen. Meines erachtens wird das überbewertet! Mein Vater
hat ne EOS 450d, ich selbst ne Oly E520: bei Iso 1600 sieht mein laienhaftes
Auge da (auch im Zwielicht) keine Unterschiede!

Nur wenn Du Astrofotoknips machen willst (also den Body hinter ein Teleskop
schnallen willst) wirst Du was Digitaletechnik angeht nicht um Canon herum
kommen.

mfg
Laborator
 
Ai - davon würd ich jetzt aber generell abraten. :D
Bei Nikon würd ich mindestens die D80 empfehlen, da diese den AF-Motor schon im Body hat und du bei den Objektiven da viel variabler bist. Außer du magst es alles manuell zu fokusieren. ;)

AF ist bei Makro und Weitwinkel eher unnötig, weil man bei Makro eh manuell fokussiert (da sollte allerdings der Sucher groß und hell sein) und bei Weitwinkel kann man gut mit der Hyperfokaldistanz arbeiten (das Objektiv sollte dazu eine Fokusskala haben) oder auf unendlich fokussieren und entsprechend reichlich abblenden.

Für alle anderen Bereiche gibt es bereits genügend günstige AF-S-Nikkore (mit eingebautem Motor), z.B. AF-S 18-70 und AF-S 70-300 VR.

Aber mehr oder weniger alle Objektive der Fremdhersteller werden auf kurz oder lang ohnehin mit eingebautem Motor erscheinen. Sogar Tokina hat unlängst auf der Photokina das 12-24/4 II mit eingebautem Motor für Nikon angekündigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten