Wäre eine Streulichtblende unabdingbar, hätten die Hersteller diese bei jedem Objektiv fix in die Gehäusekonstruktion integriert.
Haben sie doch auch, genau deswegen gibt es ja fuer jedes Objektiv eine eigene, passende Blende zu kaufen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wäre eine Streulichtblende unabdingbar, hätten die Hersteller diese bei jedem Objektiv fix in die Gehäusekonstruktion integriert.
Bei mir ist das meist der Fall, wenn ein Polfilter drauf ist.
also ich hab die ganze Filtergeschichte noch nicht verstanden... ich kauf mir ja keine 1000 EUR oder 2000 EUR oder noch teurere Objektive mit hoher Lichtstärke derren Entwicklung und Konstruktion aufwenig und die Materialien teuer waren um da ständig noch nen 20 EUR Fitler vorzumachen der mir Licht wegnimmt.
Wo bekomme ich denn ein vernünftiges zirkular Polfilter mit 77mm Durchmesser für 20 Euro her (damit es auf das 2000 Euro 70-200/2.8 oder das billigere 24-70/2.8 passt)?also ich hab die ganze Filtergeschichte noch nicht verstanden... ich kauf mir ja keine 1000 EUR oder 2000 EUR oder noch teurere Objektive mit hoher Lichtstärke derren Entwicklung und Konstruktion aufwenig und die Materialien teuer waren um da ständig noch nen 20 EUR Fitler vorzumachen der mir Licht wegnimmt.
Das sind aber (a) keine Polfilter und (b) sehe ich sowas fast nur bei billigeren Objektiven.Auf 8 oder 9 von 10 DSLR die man so sieht ist so ein 20 EUR HAMA oder sonstwas Ding drauf ... versteh ich nicht![]()
also ich hab die ganze Filtergeschichte noch nicht verstanden... ich kauf mir ja keine 1000 EUR oder 2000 EUR oder noch teurere Objektive mit hoher Lichtstärke derren Entwicklung und Konstruktion aufwenig und die Materialien teuer waren um da ständig noch nen 20 EUR Fitler vorzumachen der mir Licht wegnimmt.
Der Hauptgrund sind vollkommen fehlende Grundkenntnisse.
Hab ich normal immer drauf. Wenns auf Events etwas enger zugeht ein ganz guter Schutz des Glases. -aber mehr auch nicht.
Ob man die Dinger dann aber immer auf dem Objektiv haben muss, ist meiner Meinung nach zumindest fraglich.
Im Gegensatz zu "Schutzfiltern" beeinträchtigen Sonnenblenden nicht die Bildqualität - ihr Nutzen dagegen überwiegt, wenn man mal das Für und Wider vergleicht. Neben der Vermeidung von störenden Reflexen durch Streulicht bieten sie einen eindeutigen, mechanischen Schutz der Frontlinse gegen unabsichtliche Berührung und kommen auch der Faulheit von Fotografen wie mir entgegen: ich verwende schon lange keine fummligen Objektiv-Frontdeckel mehr, sondern stelle die Linsen einfach so mit der Streulichtblende nach unten in die Fototasche. So sind sie dann auch schneller wieder einsatzbereit.
Die einzigen Störeinflüsse, die die Blenden verursachen können, ergeben sich beim Aufschrauben von Filtern oder durch den Schattenwurf bei Verwendung von Einbaublitzen.
Gruß
Pixelsammler
Hallo!
Ich sehe permanent irgendwelche Fotografen, teils profis, die laufen drinnen und draußen rum, haben die besten cams und L Objektive, aber KEINE Sonnenblende vorne drauf, und laufen dann draussen bei sonnenschein rum und machen Fotos.
WARUM???
Hallo!
Ich sehe permanent irgendwelche Fotografen, teils profis, die laufen drinnen und draußen rum, haben die besten cams und L Objektive, aber KEINE Sonnenblende vorne drauf, und laufen dann draussen bei sonnenschein rum und machen Fotos.
WARUM???