• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum nutzen sie keine Festbrennweite?

AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Man kennt die Voteile eine FB und hat es nicht. Die Frage warum nicht?

Um ehrlich zu sein, weil ich eine total faule Socke bin und schon Weitwinkel-Zoom und Tele-Zoom ungern zeitgleich mitschleppe ;) Mehrere FEstbrennweiten würden bei mir immer nur im Schrank liegen, es sei denn ich gehe vor die Tür wissend, dass ich genau diese eine brauche ;)
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Ich hab bisher noch kein Zoom (35-100mm im KB, also ca. 24-70 auf APS-C) mit Blende 2.0 gesehen - ich kenne nur ein Tokina (oder wars Tamron?) mit einem 2.6-2.8, die meisten haben 2.8.

Gruß

Sind zwar kein 35-100mm KB, sondern 70-200mm KB, aber, guckst du: http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_ed_35-100mm_1_2_0_5067.htm bzw. 180-500mm KB, aber "nur" 2,8: http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_ed_90-250mm_1_2_8_5057.htm

Es gäbe da ein 28-70mm KB mit 2,0: http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_ed_14-35mm_1_2_0_swd_6696.htm
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Die Frage an die gerichtet die die Vorteile diese kennen und aus beruflichen/Hobby gründen im Wettbewerb stehen.

Die frage stelle ich mir das es wirklich einige Berufsfotografen oder engarierte Privatleute gibt die es nicht in Ihrer Objektiv Sammlung haben.

der popfotograf

Ich bilde mir ein, deutsch zu können. Ich verstehe das hier aber nicht.
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Ich kenne nur ein Tokina (oder wars Tamron?) mit einem 2.6-2.8, die meisten haben 2.8.

Gruß

Das war das Tokina AT-X 2.6-2.8/28-70 ... für 70-200 (KB) kenne ich da gar nichts; außer eben wie schon von Tobias erwähnt, die Zuikos ZD 2/35-100 ED und ZD 2/14-35 SWD.
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Wenn man den digitalen/analogen Mittelformat-Fotografen (Hasselblad, Mamiya, Leaf, Phase One) unter die Schulter schauen würde und das analogen Großformat betrachtet so wird man feststellen, dass dort mehr mit Festbrennweiten bzw. fast ausschließlich damit fotografiert wird als mit Zooms.

Auch sollte man bedenken FB setzt man da ein wo zum Beispiel Architekturfotografie sehr wichtig wird (wenig Verzeichnung und Vignettierung + viel Schärfe etc.) auch da nimmt man sogar schon evtl. ein T/S Objektiv als Festbrennweite. Und für ernsthafte Portraits wo man viel Schärfentiefe und Unschärfespielerein bzw. auch sehr gutes Bokeh braucht (dank viel Lichtstärke einer FB bzw. großen kreisförmigen Blende). Das alles brauchen viele Fotografen nicht immer. ;)

Andererseits wird ein ab 1000-€ FB Objektiv meistens die bessere optischen Leistungen bringen gegenüber ein 1200-1800,-€ teures Zoom. Sofern es eine moderne Festbrennweite (also Neurechnung) ist die auch mal vielleicht ein ED-Glaselement wenigstens intus hat etc. (wenn es eine Tele FB ist) und auf der Höhe der Zeit ist in Sachen optischer Konstruktion.

Denn eine lichtstarke 50er FB, dessen Konstruktionsweise bzw. Bauart noch aus den 70er, 80er oder frühen 90er stammt, wird als alte Rechnung kaum besser sein als ein modernes f/2,8 bzw. noch lichtstärkeres Zoom sein in Sachen Schärfe und Kontrastumfang etc. Außer vielleicht noch in Sachen Verzeichnung und Vignettierung und Bokeh etc. wird eine 50mm Standardfestbrennweite noch auftrumpfen können, aber das war's dann schon.

Jedoch muss man hier auch eindeutig prinzipiell sagen: Man ist mit einer Festbrennweite abhängig von seiner starren Brennweite da kann man schlecht einfach variabel die Brennweite ändern man kann höchstens den sogenannten ,,Fußzoom" nutzen. Da fangen sicherlich viele Fotografen, sowohl Profis als auch Hobbyfotografen an darüber nachzudenken lieber ein Zoom zu kaufen, dass variabel seine Brennweiten verändern kann mit einer Drehbewegung per Hand. :D ;) Und dabei nimmt man gerne die evtl. Nachteile im Kauf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Hm,

Also Laut Ken Rockwell (dürfte bei NIkon benutzern ja einschlägig bekannt sein :D) ist schon das Nikkor 50mm 1.8D genauso scharf wie das AF-S 24-70mm 2.8er bei 2.8. (Den Link müsste ich jetzt suchen.)

Das 2.0 Zooms nicht für FX und DX gebaut werden können, hängt wahrscheinlich mit der Sensorgröße zusammen... ein 2.0 zoom auf FX hätte auch eine andere Bildwirkung als auf dem FT Format - größere Schärfentiefe und alles.

Gruß

//EDIT

In case you are new to photography, let me emphasize that this inexpensive lens is as sharp and over twice as sensitive to dim light as the $1,700 24-70mm f/2.8AF-S lens. The reason to spend sixteen times as much is simply to get a lens that can zoom. With this fixed 50mm you have to move forward and back to compose your photo. No big deal.

http://www.kenrockwell.com/nikon/5018daf.htm
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Also Laut Ken Rockwell (dürfte bei NIkon benutzern ja einschlägig bekannt sein :D) ist schon das Nikkor 50mm 1.8D genauso scharf wie das AF-S 24-70mm 2.8er bei 2.8. (Den Link müsste ich jetzt suchen.)

Derselbe Ken Rockwell, der in einem anderen Artikel sein Nikkor 18-200 über den grünen Klee lobt und meint, er hätte jetzt seine ganzen Festbrennweiten dafür ausrangiert? - Derslebe Ken Rockwell, der in einem anderen Artikel schreibt, daß Niemand mehr als eine Nikon D40 bräuchte, weil die ja alles kann was man braucht und einen Klick weiter sieht man diesen Ken Rockwell seine kleine Tochter beim Frühstück fotografieren - mit einer D3 samt 24-70/2.8 - meinst Du diesen Ken Rockwell? ;)
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Wenn es schnell gehen muss, dann nehme ich ein Zoom (vorausgesetzt es ist hell genug oder der Blitzeinsatz möglich oder sinnvoll). Wenn es um heikle Fotos geht und qualitativ sehr hohe Ansprüche gestellt werden, dann eine FB und natürlich bei schwachem Licht. Wenn ich mit geringem Objektivpark unterwegs bin, ist fast immer eine lichtstarke FB dabei.
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Wenns nach mir gieng hätte ich nur FB's im Equipment... Naja, abgesehen von, 70-200L...

...aber leider gehts nicht immer nach mir, und grade wenn ich wiedermal auf Messen unterwegs bin, komm ich um ein gescheites Vario nicht rum, weshalb ich mein 24-105L immernoch nicht verkauft habe... Grade bei solchen Sachen muss man manchmal sehr schnell reagieren, und braucht schnell ne andere Brennweite, da isses einfach nix mit FB...

Grundsätzlich, und für mich Privat, bin ich aber eigentlich voll überzeugter FB User...
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Jedoch muss man hier auch eindeutig prinzipiell sagen: Man ist mit einer Festbrennweite abhängig von seiner starren Brennweite da kann man schlecht einfach variabel die Brennweite ändern man kann höchstens den sogenannten ,,Fußzoom" nutzen. Da fangen sicherlich viele Fotografen, sowohl Profis als auch Hobbyfotografen an darüber nachzudenken lieber ein Zoom zu kaufen, dass variabel seine Brennweiten verändern kann mit einer Drehbewegung per Hand. :D ;) Und dabei nimmt man gerne die evtl. Nachteile im Kauf. ;)

An diesem Absatz sieht man wieder ganz deutlich, wie gedankenverloren manche Leute posten.

Fotografieren ist mehr als nur einfach durch einen Sucher gucken und abdrücken. Manchesmal macht es genau die richtige Perspektive aus, die ein erstaunliches Foto entstehen lässt. Nur ist eben häufig die Perspektive nicht mit dem Fußzoom gleich zu halten; beispielsweise dann, wenn ich nach oben oder nach unten fotografiere oder mir auf dem Fußzoomweg etwas im Weg ist, sodass ich die Perspektive nicht beibehalten kann oder eben der Fußzoom nicht ausreicht.

Das kannst Du gerne mal ausprobieren: Visiere einfach ein Objekt Deiner Wahl (nehmen wir an, es währe eine Statue an einer Pestsäule) so an, dass sich die Sonne genau hinter der Statue befindet und dadurch einen Art von natürlichen Heiligenschein entstehen lässt. Und dann probiere die selbe Aufnahme 2 Schritte weiter vorne oder weiter hinten aus! Na, klingelts? Sicher, die Statue wird entsprechend größer oder kleiner erscheinen am Bild, aber die Perspektive und der Effekt wird ein Anderer sein. Aber ist das nicht von Relevanz?

Ob Zoom oder Festbrennweite ist keine allgemeine Glaubensfrage, sondern kommt immer darauf an, wie die Bedingungen vor Ort sind und welches Ergebnis ich erwarte.
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Evtl. weil gerade das Anwendungsprofil und die geforderten Aufnahmen nicht übereinstimmen => Pferderennen.

Die zu fotografierenden Objekte in die Kategorie zappelig zu zählen sind und ein optimaler Bildausschnitt vom Stativ mit einer FB dann nicht immer zu erreichen wäre => Schulklassenshooting.

oder einfach weil .....


Hi popfotograf!

Deine Frage bzw. die Problemstellung ist etwas sehr theoretisch. Wenn man die Vorteile eine FB kennt "aus beruflichen/Hobby Gründen im Wettbewerb" steht und erkennt, dass man eine FB benötigt dann verwendet man eine und wenn man keine hat dann kauft man sich eine. Solltest Du allerdings auf FBs von 300,400,500 & 600mm anspielen dann gehört dazu noch ein passender Umsatz um eine solche Geschäftsinvestition auch sinnvoll respektive wirtschaftlich einzusetzen.

IMHO wird kein Fotograf auf eine FB verzichten wenn diese nötig ist.

PS
Suchst Du evtl. Gründe keine FBs zu kaufen weil Du Dir selber nicht im klaren bist ob oder wozu Du FBs einsetzen kannst oder suchst Du Gründe um Deinen Haben-Will-Virus auf eine solide Fachgrundlage zu stellen?
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Für Reportage- und evl auch Sportfotografie find ich Zooms sehr sinnvoll da es da zumal auch schnell gehen muss.
Wer aber wirklich auf das Optimum an Qualität zurückgreifen will kommt um Festbrennweiten nicht herum. Streitpunkt ist natürlich ob man das Optimum braucht bzw ob man es wirklich erkennt. Fotografiert man zb. mit einer 5dMII, 1DMII, D3X, D700 oder sonstigen "Pixelmonster" freut man sich über die überragende Cropmöglichkeiten und will natürlich auch diese Crops komplett scharf haben.
Zudem ist wie schon angemerkt die Lichtstärke bei FB einfach nicht erreichbar mit Zooms (die f2,0 von Oly zähln hier mal nicht, ich bezieh mich aufs KB Format)
Das "Problem" bei Zoomobjektiven ist ja das dies nur auf ganz bestimmte Brennweiten (eine oder max. zwei) korrigiert bzw berechnet sind und das ausserhalb dieser Bereiche Schärfe und Verzeichnung suboptimaler werden.
In der Uni (Praktikum Optikbau) haben wir mal ein Flektagon (glaub es war das 65/2,8) berechnet, also am Rechner konstruiert. Und dabei merkt man schon wie schwer es ist ein Objektiv allein bei Festbrennweite über den gesamten Fokusbereich korrekt zu berechnen.

Was mich (als Anfänger) an meinen FB noch begeistert ist, das man sich selber etwas beschränkt. Wie so oft gesagt schulen diese den Blick aufs wesentliche, weil man einfach eine Einstellmöglichkeit weniger hat.

Lange Rede kurzer Sinn...
Wenn man zufrieden ist mit seiner Ausrüstung würde ich mir doch von niemanden reinreden lassen ob für oder wider FB bzw Zooms. In den meisten Situationen (also nicht bei Offenblende) wird bei normaler Ausgabegrösse kein Unterschied erkennbar sein.

Gruss
Nils
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Lange Rede kurzer Sinn...
Wenn man zufrieden ist mit seiner Ausrüstung würde ich mir doch von niemanden reinreden lassen ob für oder wider FB bzw Zooms. In den meisten Situationen (also nicht bei Offenblende) wird bei normaler Ausgabegrösse kein Unterschied erkennbar sein.

Gruss
Nils

Das ist super gesagt, ich persönlich habe zooms und mich letztens an einer FB probiert. Ist mir aber zu viel rennerei. Wie es allerdings in einem halben Jahr aussieht weiß ich nicht, vielleicht überzeugen sie mich ja noch und ich finde dann Zooms nicht mehr gut.
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

>Lange Rede kurzer Sinn...
Wenn man zufrieden ist mit seiner Ausrüstung würde ich mir doch von niemanden reinreden lassen ob für oder wider FB bzw Zooms.

Diese Weisheit (und zwar nicht nur bezogen auf FB/Zoom) sollte hier alle 5min automatisch aufpoppen - supper!
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

>Lange Rede kurzer Sinn...
Wenn man zufrieden ist mit seiner Ausrüstung würde ich mir doch von niemanden reinreden lassen ob für oder wider FB bzw Zooms.

Diese Weisheit (und zwar nicht nur bezogen auf FB/Zoom) sollte hier alle 5min automatisch aufpoppen - supper!

Ich würd's zwar ein wenig anders formulieren (etwa: es gibt kein "Richtig" und "Falsch" sondern nur "Funktioniert" oder "Funktioniert nicht"), ansonsten aber voll unterschreiben.
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

also der fred sollte gepinnt werden, fantastisch gemacht!
man eröffnet einen beitrag mit zwei oder mehr fremdwörtern mischt sie mit einigen "füllwörtern" und wenn man nun noch glück hat fachsimpelt das halbe dslr mit diesen begriffen biss der thread gesperrt wird :grumble:


mir geht es so, dass ich verschiedene zoom´s einfach nur an kleinst und größtmöglicher brennweite nutze (das kit bei 18mm oder bei 55 was für mich oft ein zeichen zum wechseln ist) das von mir in den meisten brennweiten eingesetze glaselement ist m.e. nach das 70-200, im anfangsbereich oft für portrait, längere für sport.... ich hätte mir (was mich im canonlager betrifft) auch ein 16mm festbrenngerät gegönnt wenn es ein nichtfisheye als lichtstarkes gäbe, bezahlbar sollte es auch sein:mad:!

- :ugly:auf oma rosies geburtstag geburtstag war ich noch nicht, da werden aber eh nur CPS profies eingelassen.:ugly:
- :ugly:das t-shirt würde ich trozdem mitbestellen.:ugly:
- :ugly:leider muss ich mich auch outen, dass ich mit meinem hobby im wettbewerb stehe, was also heisst ich stehe unter ständigem kaufzwang wenn ein bekannter eine neue brennweite hat.:ugly:

Derselbe Ken Rockwell, der in einem anderen Artikel sein Nikkor 18-200 über den grünen Klee lobt und meint, er hätte jetzt seine ganzen Festbrennweiten dafür ausrangiert? - Derslebe Ken Rockwell, der in einem anderen Artikel schreibt, daß Niemand mehr als eine Nikon D40 bräuchte, weil die ja alles kann was man braucht und einen Klick weiter sieht man diesen Ken Rockwell seine kleine Tochter beim Frühstück fotografieren - mit einer D3 samt 24-70/2.8 - meinst Du diesen Ken Rockwell? ;)
ja er hat recht, der gute alte ken :D, eine dritte stelle sollte nicht sein :o!
er hat ja auch nur 3/40stel nikon für die besagten foto´s verwendet, selbst 13 nikon D3 wären immer noch eins weniger, also 39/40stel :ugly:
außerdem dachte ich der fotografiert mit einer kompakten:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten