• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum nutzen sie keine Festbrennweite?

AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Der Thread wird immer lustiger.

Jetzt drucke ich mir ein T-Shirt mit Spruch:

Hilfe ich habe eine Festbrennweite! Und du??
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Es fehlt mir schwer richtig zu auszudrucken. Aber insgesamt hat man ja verstanden.

Man kennt die Voteile eine FB und hat es nicht. Die Frage warum nicht?
Die andere Frage warum man eine FB hat wurde schon oft beantwortet.

Gut ok jetzt hab ich es verstanden, FBs sind einfach unflexibel und oftmals kostet eine FB genauso viel, wie ein minimal schlechterer Zoom oder es gibt in dem System gar keine wirklich guten FBs.

Du musst bei FBs auch ziemlich oft das Objektiv wechseln oder halt den Turnschuhzoom nutzen ;). Man braucht vielleicht das letzte Quentchen Qualität und die Lichstärke gar net.

So jetzt hoffe ich, ich konnte dir helfen.

@Usinger

Ist ja nett, dass du in deinem einzigen Beitrag hier im Board mich belehren willst, aber wie der Nachposter schon richtig erkannt hat, gibts meine Schreibweise sogar im Duden. Daraus kannste lernen, nicht alles was du nicht kennst muss falsch sein.
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

oder es geht dir wie mir, der irgendwann festgestellt hat das er 80 - 90 % seiner Bilder jeweils im Endanschlag seines Zooms gemacht hat.
Habe jetzt auf FB teilweise umgestellt.
Passt immer noch. Was folgt daraus, jeder der sein Credo zur Religion für alle erklärt, hat es nicht ganz verstanden.
Jeder sucht sich das Werkzeug, welches zu seiner Art die Dinge abzulichte am besten passt.
Ja und manchmal fängt man dann mit geänderten Werkzeugen an, die Dinge anders zu betrachten. Aber eben nur, wenn es zu einem passt.

Dirk
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Weshalb ich keine FB habe?

Gegenfrage: Wozu?

Ich habe ein Tamron 17-50 2,8 und ein Tokina 50-135 2,8. Die Vorteile einer FB sollen ja in der Schärfe und in der Anfangsöffnung liegen. Nun, das Tamron ist scharf, das Tokina sogar sehr scharf. Die selektive Schärfe bei Blende 2,8 ist beim Tamron fast immer klein genug, beim Tokina für mich oft sogar etwas zu klein, so daß ich sowieso schon abblenden muß. Was sollte ich da mit einem 85/1,8 z.B.?

Nach unten hin nutze ich ein Tokina 11-16, was ja oft schon als Beinahe-FB bezeichnet wird. Hier ist die Antwort noch einfacher: es gibt kein bezahlbares UWW-FB- Objektiv mit besserer Bildqualität.

Zu höheren Brennweiten macht für mich aber die Nutzung von Festbrennweiten Sinn. Ab 200mm aufwärts gibt es keine günstigen und sehr guten Zooms, die vielleicht auch noch transportabel sind. Weil ich hier auch auf Zoom verzichten kann, plane ich, eine 200er Festbrennweite mit Telekonverter anzuschaffen. Das ist bei guter Bildqualität und Lichtstärke einigermaßen leicht und finanziell vertretbar.

Makro fotografiere ich genau gar nicht, deswegen habe ich auch keins. :)

Ich denke, mit der Einstellung bin ich auch nicht völlig allein hier im Forum. :)

Lexi
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Jeder wie er/sie es braucht. ;)

Bei meinen fotografischen Vorlieben bin ich durchschnittlich bei ISO 1600, Blende 1,8 und 1/60s unterwegs.

Ich kann also mit einem Zoom nichts anfangen.
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Warum ich keine Festbrennweite verwende? Weil das passende Objektiv dann ca das 5fache gekostet hätte und ich dann schon das Objektiv wechseln müsste wenn die Brennweite doch nicht passt (Was vorallem bei meiner Analogen arg stört ^^)

Aber mich erstaunt die Fragestellung: Leute die mit ihrem Hobby im Wettbewerb stehen? Ich weis das Fotografen einfach mit nem schicken Kameraset angeben müssen, aber müsst ihr das auch bei Freunden und Verwandten? Seit ihr schon so im Gruppenzwang?
Wenn ja ich hab hier in der Schublade noch ein Rikenon 50mm f/1,8 rumliegen :ugly:


Ps. Wer mir ein 300mm und eine 500m FB schenken will kann das gerne tun :p
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

... ich hab' auch nen 50mm 1,4er ... als FB und nutze sie auch wenn ich die Lichtstärke Brauche und der Brennweitenbereich passt (Poetry-Slams, Portraits).
und ich habe 2 hervorragende Zooms
70-200 F4
24-105 F4
die mir in aller Regel vom Licht her reichen (Outdoor Sport, Tiere) und Optisch sehr ansprechend sind...

Die richtigen Linsen für den richtigen Zweck, und wenn ich keine FB sinnvoll nutzen kann, wozu dann kaufen?
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Man kennt die Voteile eine FB und hat es nicht. Die Frage warum nicht?
Die andere Frage warum man eine FB hat wurde schon oft beantwortet.

Hi,

aus meiner beruflichen Praxis gesehen: Die Vorteile von Festbrennweiten sind nur sehr relativ. Ich habe welche - und benutze sie selten.

Warum? Weil es absolut niemanden interessiert, ob ich ein Mitarbeiterportrait mit dem 100er oder dem 70-200mm gemacht habe. In beiden Fällen ist die Qualität herausragend gut und liegt weit über dem, was wirklich gebraucht wird.

Entgegen der Erwartung hier, ist dieses Beispiel aber trotzdem ein Fall, wo ich zur Festbrennweite greife. Warum? Weil ich mit dem Zoom nach einer halben Stunde lahme Arme habe und mit dem handlichen 100er eben nicht.

In der beruflichen Praxis sind das letzte Quäntchen Schärfe oder ähnliche technophilen Parameter meist vollkommen irrelevant.

VG
Christian
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Man kennt die Voteile eine FB und hat es nicht. Die Frage warum nicht?
Bei mir ist es genau umgekehrt: "Man kennt die Vorteil des Zooms und hat es nicht. Die Frage, warum nicht?"

Weil ich Zooms grundsätzlich nicht mag, eine mehr oder weniger nichtrationale Aversion!

Begründbar vielleicht so: Zooms sind groß, schwer und lichtschwach!

Mir reichen für "normale" Auftragsfotos drei kleine, leichte und lichtstarke Festbrennweiten wirklich erstklassiger Abbildungsqualität bei offener (!) Blende... :)

Gar oft ziehe ich sogar nur mit einer einzigen Festbrennweite los, wenn ich genau weiß, was ich will/muss/darf...
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Ich mag meine Festbrennweiten in erster Linie wegen Ihrer enormen Lichtstärke und scharfen Abbildungsleistung, jedoch auch weil sie mich zum Umdenken zwingen und die bekannte Zoomkrankheit/faulheit gut bekämpfen.
Darüber hinaus sind sie sehr gut für kleines Gepäck zu gebrauchen, wenn man mal ein bisschen weniger mitnehmen möchte.
Im hohen Brennweitenbereich wiederum bevorzuge ich klar ein Zoom, da es im weiten Telebereich meißt doch schwieriger wird, dem Motiv näher zu kommen.
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Begründbar vielleicht so: Zooms sind groß, schwer und lichtschwach!

Ha, abgesehen von der Lichstärke sind das genau meine Argumente gegen FBs, und für Zooms.

Ich habe vier Festbrennweiten, lasse sie aber bis auf das 1.4/50 und das Makro meist zu Hause.
Ich will i.d.R. einen größeren Brennweitenbereich abdecken. Das schaffe ich mit zwei Zooms. Um den gleichen Brennweiten Berich abzudecken bräuchte ich 5 Festbrennweiten. Diese wären mir zu schwer und nähmen zu viel Platz im Rucksack weg, die Lichtzustarken FB sind i.d.R. auch sehr groß , und ohne hohe Lichtstärke sähe ich keinen wirklichen Vorteil zu meinen "Standardzooms mit 1:4 und 1:2.8" .
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Diese wären mir zu schwer und nähmen zu viel Platz im Rucksack weg, die Lichtstarken FB sind i.d.R. auch sehr groß , ..

Auch ohne die Lichtstärke einzubeziehen, sind Festbrennweiten oft verhältnismäßig lang und schwer; und wenn sie nicht als Makroobjektive ausgelegt sind, liegen sie auch in der ermöglichten Mindestentfernung hinter vergleichbaren Zooms.
Genutzt werden bei mir Festbrennweiten allerdings schon - als Makro, Tele und lichtstarke Standardbrennweiten mit 35 - 85 mm.
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Wieso weiße, meine sind bspw. Schwarz.:rolleyes::)

Na weil Canon-User sich mit weissen Objektiven vom Amteurknipser zum Vollprofi adeln! :D;)

Die Frage des TO habe ich auch nicht verstanden!

Warum ein Profi, z.Bsp. ein Pressefotograf ein Zoom benutzt? Na weil er damit einfach viel flexibler ist und die Ansprüche an die Bildqualität für Zeitung un Internet eher gering sind.

Ausserdem sind heutzutage die hochwertigen Zoomobjektive (nicht die Kitlinsen) so gut in der Abbildungsleistung, das sie einer FB kaum unterlegen sind.
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Stimmt nicht, siehe Pentax Limiteds.
Außer du redest nur von mehreren Hundert Millimetern.

sicher stimmt das er schreibt 'OFT' lang und schwer. und die pentax sind eine seltenene ausnahme. die normalen FBs von denen -eben dich NICHT limited- sind wie alle anderen auch.
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

Man kennt die Voteile eine FB und hat es nicht. Die Frage warum nicht?
Darauf wollte ich mit dieser Gegenfrage antworten:
Bei mir ist es genau umgekehrt: "Man kennt die Vorteil des Zooms und hat es nicht. Die Frage, warum nicht?"

Meine Freundin lacht immer über mich, wenn wir irgendwo sind und ich mit Objektivwechseln beschäftigt bin. "Bis du mal soweit bist..." - "jaja". Sie hat sich mein 18-200 IS unter den Nagel gerissen ... an ihre 40D geschnallt... und dreht immer nur am Zoomring. Sie hat aufgrund der Lichtschwäche des Superzooms und der daraus resultierenden bereits bei Offenblende größeren Schärfentiefe weniger Probleme mit sauber sitzendem Fokus als ich. Die Frage ist doch: Warum bin ich so blöd und nutze keine Zooms (außer im SWW-Bereich)? Immer lachten die Mitforianten auf Usertreffen über mich :p (ne, stimmt nicht).

Antwort: Ich bin doch nicht blöd! Ich fotografiere aus Spaß. Mit Festbrennweiten. Andere Hobbyfotografen fotografieren ebenfalls aus Spaß. Mit Zooms. Jeder darf das machen wie er/sie will. Ich MUSS kein einziges Foto machen, und wenn ich nicht die passende Brennweite schnell genug drauf habe, habe ich "das Bild" eben nicht. Aus die Maus.

Berufsfotografen haben die passenden Objektive, die sie für die Arbeit benötigen. Das ist was anderes.
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

bin ich mit FBs eben nicht so flexibel und muss dann auch ein Zoom zurückgreifen, ...

Man kanns auch anders sehen:
Mit 4 FB decke ich den Bereich von 21 bis 135mm ab, mit größerer Lichtstärke und wesentlich weniger Gewicht als mit Zooms. Und wenn sie zu schwer, dann liegen sie zuhause.
 
AW: Warum nutzen Sie keine Festbrennweite?

alles amateure hier. profis benutzen holgas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten