• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum noch Spiegelreflex ?

Hier geht es doch nicht darum, ob Kompaktkamera oder DSLR. Es geht darum, ob man bei ner DSLR den Spiegel und den optischen Sucher zugunsten eines EVF mit erweiterten Funktionen und Liveview opfert, was viele Vorteile bringen würde. Die sonstige Funktionalität, die du aufzählst und die mich ins DSLR-Lager getrieben hat, würde vollständig erhalten oder sogar erweitert werden...

Das hast aber doch schon bei der Canon 1D mk III .. ok, der Spiegel ist noch da, aber Du musst ihn ja nicht benutzen wenn du nicht willst ;)

Und Spiegel und optischer Sucher sind bei besagter Kamera nicht der Grund für ihren Preis :-P
 
Das hast aber doch schon bei der Canon 1D mk III .. ok, der Spiegel ist noch da, aber Du musst ihn ja nicht benutzen wenn du nicht willst ;)

Doch, muss ich, es mach doch klack beim auslösen, oder etwa nicht. Ich meine mit EVF nicht das Display, sondern auch ein Elektronisches Guckloch, das an der Stelle des Optischen suchers sitzt. Ich würde ungern eine Mk3 mit ausgestreckten Armen vor meinem Kopf halten:ugly:
 
Doch, muss ich, es mach doch klack beim auslösen, oder etwa nicht.

Soviel ich weiss nicht, ... aber ich hatte sie noch nicht in der Hand.
Vermute aber, das ist sowas wie spiegelvorauslösung wobei der spiegel einfach oben bleibt.

Ich meine mit EVF nicht das Display, sondern auch ein Elektronisches Guckloch, das an der Stelle des Optischen suchers sitzt. Ich würde ungern eine Mk3 mit ausgestreckten Armen vor meinem Kopf halten:ugly:

OK, zum zusätzlichen elektronischm Sucher ists dann nur noch ein winziger schritt. Könnte man zur Not sogar schon bei der MK III mittels eines Aufsatzes auf dem Display realisieren ...
 
Mir fallen viele Gründe ein, warum ich gerne eine EVIL hätte

-Sucher muss nicht so ein Miniguckloch sein, wie bei den meißten Crop-DSLR

.../...

Ich denke, dass dieses Schwärmen bezüglich des SLR-Suchers noch aus alten Zeiten stammt, wo ein guter Sucher normal war. Meine Minolta X700 hatte einen tollen Sucher, aber bei den aktuellen, bezahlbaren DSLR sind wir davon meilenweit entfernt.

Kuck einfach mal durch den Sucher eine Pentax K100 oder K10.
 
Nein. Nein, das wird er nicht.

Elektronik gibt im Allgemeinen immer mehr Leistung fürs Geld. Das gilt aber nur deswegen, weil dieselbe Leistung auf immer kleinerer Fläche untergebracht wird. Bei den Sensoren andererseits will man ja eine große Fläche — sie können also nicht von der fortschreitenden Miniaturisierung profitieren. Deshalb werden sie auch nicht billiger wie die sonstige Elektronik billiger wird.

Der Logik kann ich gar nicht folgen.

Gerade in der Halbleiterindustrie werden die Kosten auch deshalb geringer, weil die Wafer immer größer und fehlerfreier werden (also das Grundmaterial, ohne das irgendwelche miniaturisierten Schaltkreise überhaupt drauf sind). Und genau das liegt an der immer verbesserten Prozesstechnik. Wir arbeiten dran :)


Und genau davon profitieren auch die Sensoren.
 
Warum noch Spiegelreflex? Ganz einfach, weil es derzeit noch nichts Besseres zum kreativen Ftografieren gibt. Bridge-Kameras oder sogar noch kleinere sind in allen Belangen unterlegen: AF-Geschwindigkeit, Auflösung, Auslöseverzögerung, Zubehör, Brennweitenbereich unhd, und, und. Ich will jetzt fotografieren, und nicht erst in 10 Jahren!

Scooter
 
Im übrigen wundere ich mich, wieviele Menschen in diesem Lande sich semiprofessionelle dSLR-Ausrüstungen für über 3000 EUR zulegen, um damit 2x im Jahr im Urlaub und einmal zu Weihnachten mediocre Bilder zu schiessen
Naja dann zumindest zweimal im Jahr.
Wieviele zehntausend Menschen kaufen Geländewagen und SUVs, obwohl sie nie Teerstraßen verlassen?
 
Naja dann zumindest zweimal im Jahr.
Wieviele zehntausend Menschen kaufen Geländewagen und SUVs, obwohl sie nie Teerstraßen verlassen?

:lol: :top: wie wahr!!! Meist auf Hochglanz poliert und in ständiger angst daß ein Steinchen den Metallic-Lack ruiniert ;)

Ich will auch nen Defender ... aber ich wüsste sehr genau wo ich mit dem fahren würde .. vermutlich auch nur im Urlaub, aber dann richtig ;)
 
Irgendwo wurde mal ermittelt wieviel Pixel man bräuchte um das Auge nachzumachen.
Es wären ein paar Gigapixel...
Wenn du ein Bildschirm machst der das kann (in den nächsten 3 Jahren) wirst du sehr reich damit ;)
Ich denke um ein anständiges Sucherbild zu bekommen müsste man auf 2" schon 2Mpx unterbringen ...


Dazu ist SLR einfach GEIL!
Ohne dieses fette Auslößegeräusch würde das Foten nur halbsoviel Spaß machen. Wenn ich länger nicht fotographiert habe (3-4Tage). Dann nehme ich die 400D in die Hand, schau durch den Sucher, drück zweimal ab und ...
einfach :D


Und sonst:
Warum ein Auto?
Warum ein Fahrrad?
Warum Schule?
Warum essen?
Warum Kohlensäure im Wasser?
 
Irgendwo wurde mal ermittelt wieviel Pixel man bräuchte um das Auge nachzumachen.
Es wären ein paar Gigapixel...
Wenn du ein Bildschirm machst der das kann (in den nächsten 3 Jahren) wirst du sehr reich damit ;)
Ich denke um ein anständiges Sucherbild zu bekommen müsste man auf 2" schon 2Mpx unterbringen ...

Das halte ich für etwas hochgegriffen, so hoch ist die Auflösung bei weitem nicht.
Man muss nämlich auch bedenken, daß unser Gehirn die Funktion der Kamerasoftware übernimmt,
also praktisch das, was bei einem Bayer Sensor gemacht wird,
wird auch in unserem Gehirn gemacht.
Bestes Beispiel ist der "blinde Fleck":
http://de.wikipedia.org/wiki/Blinder_Fleck_(Auge)
 
Das halte ich für etwas hochgegriffen, so hoch ist die Auflösung bei weitem nicht.
Man muss nämlich auch bedenken, daß unser Gehirn die Funktion der Kamerasoftware übernimmt,
also praktisch das, was bei einem Bayer Sensor gemacht wird,
wird auch in unserem Gehirn gemacht.
Bestes Beispiel ist der "blinde Fleck":
http://de.wikipedia.org/wiki/Blinder_Fleck_(Auge)

Das menschliche Auge sieht ganz anders als ein Sensor, es sieht nur in einem sehr kleinen Zentrum sehr scharf und farbig, weiter aussen nimmt man nur noch bewegungen wahr.

Das Bild setzt die Verdrahtung (also eigentlich keine Software ;)) hinter dem Auge zusammen. Wir konzentrieren uns immer nur auf einen winzigen Teil des Bildes, und der ist dann sehr scharf. Wir können nicht das ganze Bild vor uns scharf und farbig sehen, sondern das Auge springt kreutz und quer über das Bild .. unser Eindruck den wir dann haben ist freilich ein anderer.
 
Hochinteressante Diskussion, die da losgetreten wurde. :top:

Ich verstehe die Frage so:

  • Wenn eine Kamera "Zukunftsmodell" komplett ohne Mechanik arbeitet, sonst aber auch die Möglichkeiten einer SLR bietet, gibt es dann noch Gründe, die dagegen sprechen? :confused:
Ich denke, die Antwort lautet "NEIN"! :top:

gooroi hat ganz Recht, fotografieren, weil es "geil" ist, soll seine Berechtigung behalten, jedoch so lange es um das Bilder machen geht, sollte man doch auf Qualität Wert legen. :D

Und wenn die gleich oder besser ist, es jedoch keinen Verschluss mehr gibt, der nach 100.000 Auslösungen hin ist o.ä., gibt es dann noch Gründe für Spiegelreflex?

Mein Fazit: viele hier würden die DSLR austauschen gegen die neue! :evil:

Viele Grüße

Mischiman
 
Ich verstehe die Frage so:

Interessant, wenn eine Frage so schwammig gestellt wurde, dass man so viel Interpretationsspielraum hat :evil:

Ich verstehe die Frage eher so:

Meine Bekannten und ich haben überhaupt keine Ahnung vom Fotografieren und nutzen dazu immer unser Handy, das macht so tolle Bilder - wir verstehen nicht, warum jemad so viel Geld für so große Fotoklötze bezahlt?

Mein Fazit: viele hier würden die DSLR austauschen gegen die neue!

Binsenweisheit. Natürlich würden auch viele auf ein Auto verzichten, wenn man stattdessen beamen kann. Die Frage im Header lautet "Warum noch ..?" und nicht: "Wird irgendwann ...?".
 
Der Logik kann ich gar nicht folgen.

Gerade in der Halbleiterindustrie werden die Kosten auch deshalb geringer, weil die Wafer immer größer und fehlerfreier werden (also das Grundmaterial, ohne das irgendwelche miniaturisierten Schaltkreise überhaupt drauf sind). Und genau das liegt an der immer verbesserten Prozesstechnik. Wir arbeiten dran :)


Und genau davon profitieren auch die Sensoren.
Aber wieviel größer werden die Wafer denn pro Jahr? Ich habe da nicht den aktuellen Überblick, aber 20 cm sind wohl Standard und Vollformat-Wafer (30 cm halt :evil: wenn die Pizza das Maß der Dinge ist) sind wohl immer noch nicht so verbreitet.

Ich meinte auch nicht, dass sie überhaupt nicht billiger werden. Aber die Verbilligung durch größere Wafer, weniger Ausschuss und Produktion auf abgeschriebenen Anlagen dürften nur ein Bruchteil dessen ausmachen, was durch immer kleinere Strukturen entsteht.

Viele hier scheinen aber so zu denken:
  1. Sensor ist ein Chip
  2. man bekommt jedes Jahr mehr fürs Geld pro Chip
  3. jaja, heute ist VF noch teuer, aber nächstes Jahr kriegt man es nachgeschmissen und da lohnt es sich gar nicht mehr, noch APS zu verbauen
Und das stimmt nu nich. Sensoren in DSLR-tauglicher Größe werden nie zu Centartikeln werden, deshalb wird Kleinbildformat immer ein ganzes Stück mehr kosten als APS oder gar FT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten