• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum noch Spiegelreflex ?

karikola

Themenersteller
Hallo Forumfreunde.

In der Mensa ist beim diskutieren über Kameras usw. folgende Diskusion
mit heftigen Wortgefechten eröffnet worden.

Warum noch Spiegelreflex ?
Auf für und wider in diesem Forum bin ich gespannt.

Gruß an Alle

Karikola:grumble:
 
schnellere reaktionszeit, heller sucher, gutes rauschverhalten, top-objektive, bei teuren modellen wetterbeständig, flexibel bei extremen brennweiten etc pp


die frage erübrigt sich praktisch...
 
Danke für dir Antwort,

Geht aber alles auch mit einem elektronischen Sucher.
Der könnte sich zB.hinter der Augenmuschel befinden.
Die Obkektive bleiben alle gleich.
Der vohandene Sensor ist das Aufnahmeorgan für Foto und Liveview.
Der Spiegel klappt nicht mehr,dadurch weniger Geräusche.


Karikola
 
Danke für dir Antwort,

Geht aber alles auch mit einem elektronischen Sucher.
Der könnte sich zB.hinter der Augenmuschel befinden.
Die Obkektive bleiben alle gleich.
Der vohandene Sensor ist das Aufnahmeorgan für Foto und Liveview.
Der Spiegel klappt nicht mehr,dadurch weniger Geräusche.


Karikola

theoretisch ja. Praktisch wird es die nächsten 20 jahre noch keinen Mini-Bildschirm geben, der einem guten optischen Sucher mit direktem Blick auf Motiv/Aufnahmeszene das Wasser reichen kann. :D
 
Danke für dir Antwort,

Geht aber alles auch mit einem elektronischen Sucher.
Der könnte sich zB.hinter der Augenmuschel befinden.
Die Obkektive bleiben alle gleich.
Der vohandene Sensor ist das Aufnahmeorgan für Foto und Liveview.
Der Spiegel klappt nicht mehr,dadurch weniger Geräusche.


Karikola

Im Prinzip haste schon recht: Der Spiegel + Mattscheibe hat eigentlich nur eine Stärke: nämlich ein genial brillantes Sucherbild.
Da kann momentan kein E-Sucher mithalten. Aber wohl eine Frage der Zeit.

Bin sicher, daß in ein paar Jahren bezahlbare E-Sucher in vergleichbarer Qualität kommen werden. Weil sie viele Vorteile gegenüber Spiegelsystemen haben.

Gruß messi
 
Danke für dir Antwort,

Geht aber alles auch mit einem elektronischen Sucher.
Der könnte sich zB.hinter der Augenmuschel befinden.
Die Obkektive bleiben alle gleich.
Der vohandene Sensor ist das Aufnahmeorgan für Foto und Liveview.
Der Spiegel klappt nicht mehr,dadurch weniger Geräusche.


Karikola

genau auf eine solche Kamera hoffe ich schon lange.
 
Tach,
als Einsteiger kann ich dazu ein paar Vor und Nachteile aus meiner Sichtweise geben. Momentan knipse ich noch mit meiner "Superzoom" Kamera, Quasi die "Vorstufe" zu einer DSLR. Die bietet auch sehr viele Einstellmöglichkeiten. Ich ärgere mich schon über einige Nachteile, es gibt allerdings auch einige Vorteile :)
Da ich auch schon einige Fotos mit diversen SLR Kameras gemacht habe, kann ich auch Vergleichen.

Nachteile meiner Superzoom:
> Der manuelle Fokus meiner Kamera ist bescheiden zu bedienen. Da bieten Objektive deutlich gefühlvollere Einstellmöglichkeiten mit dem Ring. So ist man auch schneller und Flexibler, nicht nur beim Fokus, sondern auch beim Zoom.
> Der Sucher ist bei meiner Cam nur ein Display. Hier wird das Bild nur unzureichend abgebildet. Es ist immer ein wenig Überraschung dabei, was später raus kommt. Da hat ne Spiegel Reflex ganz sicher ihre Vorteile. Meiner Meinung nach der größte Vorteil einer SLR - man sieht was man bekommt.
> Prinzipiell lassen sich mit einer SLR besser die "Schärfeebenen" festlegen. kann aber sein, das es bei mir hier nur am schlechten Sucher liegt.

Vorteile sind:
> Das Bild kann direkt über das große Display aufgenommen werden. Geht auch bei ganz wenigen SLRs. Großer Vorteil für schlechte Positionen.
> Eindeutig der günstigere Preis!
> Man muss sich nicht so tief in die Technik einarbeiten. Auspacken und loslegen! Die geringeren technischen Möglichkeiten sind so wieder ein großer Vorteil.

Meiner Meinung nach ist so eine Kamera super um erst einmal sein eigenes Können zu finden/verbessern. Primär macht der Fotograf das Bild. Wenn ich 'gut genug' bin, werde ich mir sicherlich auch eine SLR kaufen. Aber bevor die Qualität meiner Bilder von der Kamera begrenz wird, werden sicherlich noch einige Aufnahmen gemacht.

Die 'ultimative Kaufberatung' hat mir bei der Kamerawahl auch ein wenig geholfen (nebenbei noch ein kleines Lob :).
So, bestimmt bekommst du noch wesentlich mehr Antworten und ich Kontra zu meinen Vor und Nachteilen.

Und nun gute Nacht!
 
Warum noch Spiegelreflex ?

Warum noch Internet?

Ich verstehe ehrlich gesagt die Frage bzw. die Intention dahinter nicht.

Warum noch Apfelsaft?

Es gibt Interessenten und Anbieter, wie bei allen anderen Artikeln auch.

Auf für und wider in diesem Forum bin ich gespannt.

Für: ich hab Spass an einer DSLR und fotografiere gern.
Wider: kostet Geld

Geht aber alles auch mit einem elektronischen Sucher.

Nein, selbst High-End-EVF (kosten bis zu 20.000 EUR) erreichen derzeit nicht die leistungen eines SLR-Suchers.

Der könnte sich zB.hinter der Augenmuschel befinden.

Gibt es, aber ist halt was anders.

Die Obkektive bleiben alle gleich.

Wäre dumm. Warum bei einem EVF das Auflagemaß eines Spiegelkastens?

Der vohandene Sensor ist das Aufnahmeorgan für Foto und Liveview.

Grauenhafter Gedanke.

Der Spiegel klappt nicht mehr,dadurch weniger Geräusche.

Und man nutzt dann einen Lautsprecher umd diese Geräusche elektronisch zu erzeugen ... siehe Lumix Superzoom-Reihe. Einfach lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment ist die Auflösung und die ablesbarkeit von den Displays noch nicht sogut wie ein optischer Sucher. Aber vielleicht wird das ja tatsächlich irgendwann mal perfektioniert. Ich fand bei dem Kompakten immer schon gut, dass man das Bild davor schon geanu einschätzen kann, was belichtung und Histogramm anbelangt, bevor man die eigentlicht Aufnahme macht.
Andererseits bringen mich keine 10 Pferde von einem optischen Sucher hin zu einem Sucher wie z.B. der der Sony R1 o.ä. wie gesagt muss sich da schonnoch sehr viel tun.
 
Mit ein Grund (egal welcher Gewichtung denn der nun ist):

DSLR ist Technik. Klatschbumm - Drauf ist mit Digiknipsen schon zu sehr in Mode gekommen.

Segeln ist auch wie angezogen unter der Dusche zu stehen und Geldscheine zu zerreißen, aber der Weg ist das Ziel.

So ist es auch bei der DSLR.
 
Hmm,

die Frage ist nicht nur in der Qualität des Okulardisplays zu suchen, sondern auch dann in der Kombination mit dem CCD. Das menschliche Auge kann wunderbar mit hohen Kontrasten umgehen, sowie mit sehr hellen und sehr Dunklen Szenerien. Das würde ein aktueller Sensor auch so nicht aufnehmen können.

Grüße,
Nicolas.
 
Meine Argumente:
Freistellung / Spiel mit der Unschärfe
Höheres Gewicht -> weniger Verwackelung
Sucher -> 1D Sucher ist einfach nur geil
Maximalste Qualität wenn nötig erreichbar (Dank FBs)
Weniger Rauschen
 
Grauenhafter Gedanke.
...
Und man nutzt dann einen Lautsprecher umd diese Geräusche elektronisch zu erzeugen ... siehe Lumix Superzoom-Reihe. Einfach lächerlich.

Full ack!

Außerdem sorgt der Spiegel auch dafür, daß separate Sensoren für AF und Belichtung genutzt werden können. Wenn er also wegfiele, müsste der Bildsensor dafür herhalten, mit allen Nachteilen, wie von den Kompaktkameras bekannt.

Fotografieren mit SLR ist sinnlich und ich hoffe,dass es noch lange diese Kameras geben wird.

Ebenfalls volle Zustimmung. Nur leider interessiert das immer weniger Menschen, die mal eben zwischendurch ein 12MP Bild machen wollen. 12MP, weil eben viel besser als 8MP ;) Und je mehr digital und umso kleiner, desto besser...! :lol: Leider hat man das den Menschen in den letzten Jahren in etwa so vorgebetet.
Wir können ja schon froh sein, daß sich das Gespräch in besagter Mensa nicht darum drehte, weshalb man eigentlich noch eine separate Kamera braucht, wenn man doch schon ein Handy hat. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Forumfreunde.

In der Mensa ist beim diskutieren über Kameras usw. folgende Diskussion
mit heftigen Wortgefechten eröffnet worden.

Warum noch Spiegelreflex ?
Auf für und wider in diesem Forum bin ich gespannt.
Wer sich so eine Frage stellt, photographiert mit Sicherheit nicht. Aber an der Uni hat man noch diese Mentalität aus der schule, die Rechthaberei bei jedem Thema.
Diskussionen die nicht auf Basis von Fakten/echte Erfahrungen geführt werden, enden immer in einer Zankerei, da jeder sein Halbwissen für die Realität hält. Schliesslich gilt es den anderen zu imponieren.

Wer mit einer SLR arbeitet, muss sich keine Rechtfertigung dafür einfallen lassen. Er weisst/erlebt einfach was er davon hat.

gruss
 
Danke für dir Antwort,
Geht aber alles auch mit einem elektronischen Sucher.
Karikola

Wenn das so wäre würde es schon längst so sein. Die elektronischen Sucher sind einfach nur schlecht. Ich stelle mir gerade eine Kamera vom Schlage einer Nikon D2X oder Canon 1 oder 5D mit elektronischem Sucher vor. In den Händen von in der Mensa diskutierenden Studenten. Könnte sogar sein, sie würden es merken.

Nimm doch einfach mal eine ganz supertolle Kamera mit elektronischem Sucher und eine SLR. Und dann schau in den Sucher. Mach Objektverfolgung, z.B. bei Sport. Schau durch bei z.B. Seiten- oder Gegenlicht. Da wirst du dann aber schauen .....
 
Seit 38 Jahren fotografiere ich. Eine Kompaktknipse habe ich auch, aber die verwende ich nur, wenn ich das DSLR-Equipment nicht mitschleppen will.
Danach bin ich froh, wieder richtig fotografieren zu können.
Eine "kompakte" mit einem Zoom von 8 bis 1600 mm Brennweite bei f2,8 (umgerechnet auf Kleinbild), Naheinstellung bis 1:1, ohne CA und ohne Verzeichnung wäre doch sicher ein mit einem Karren noch leicht hinterherziehbarer Kompromiß.
:cool::lol:
 
Wenn das so wäre würde es schon längst so sein. Die elektronischen Sucher sind einfach nur schlecht. Ich stelle mir gerade eine Kamera vom Schlage einer Nikon D2X oder Canon 1 oder 5D mit elektronischem Sucher vor.
Der aktuelle Stand der Technik erlaubt schon sehr gute elektronische Sucher einzubauen, ob die Hersteller im Moment das auch wollen, ich glaube nicht. Auch die Displays die zur Zeit eingebaut werden, sind auch kein aktueller Stand der Technik.

Das Ideale wäre natürlich die Kamera mit einer dieser Videobrillen zu verbinden, das könnte man die Schärfentiefe und anderes präzis einstellen und kontrollieren.

gruss
 
Geht aber alles auch mit einem elektronischen Sucher.

Klar... ;)
Hast Du EIN MAL durch einen guten DSLR-Sucher im Vergleich zum elektronischen Sucher einer Bridge geschaut??

Ich hab mit einer Bridge (FZ30) angefangen und das war der Moment, an dem für mich klar war, das an der DSLR kein Weg vorbei führt. Vor einem Jahr hab ich mit sparen angefangen und in den nächsten Wochen kommt eine her! :lol:

LG, Heike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten