• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum nicht kaufen!

Fam.B

Themenersteller
Hallo,
ich bräuchte auch mal eure Hilfe bei einer Entscheidung.
Allerdings wollte ich es mal etwas anders aufziehen;
Meine Motive werden sich meist dynamisch verhalten (Kinder,Tiere,etc).
Warum sollte ich keine Olympus e 510/520 oder Sony 300 kaufen oder gar eine Pentax?
Vorteile kann man mehr als genug in diesem Forum nachlesen, aber was ist mit den Nachteilen oder den Einschrenkungen.
 
Wenn man damit umgehen kann, kann man mit fast jeder Kamera solche Motive gut fotografieren.
Und jede Kamera hat Vor- UND Nachteile, die aber in erster Linie von den eigenen Vorlieben oder Ansprüchen abhängen.
Deshalb kann so etwas niemand ernsthaft für Dich beantworten. :rolleyes:
Also besser selbst informieren und in Frage kommende Kameras selbst in einem Geschäft in die Hand nehmen und ausprobieren (das ist sowieso das Wichtigste).

Andreas
 
Sagt man Pentax nicht nach, dass dort der AF nicht der allerschnellste ist? Kommt jetzt ganz drauf an, wie dynamisch Deine Motive sind, ob da der Pentax-AF mithalten kann - der Body-Stabi jedenfalls ist bei sich bewegenden Motiven kein Vorteil mehr ...
 
Meine Motive werden sich meist dynamisch verhalten (Kinder,Tiere,etc).

Das sind keine besonderen Herausforderungen für eine Spiegelreflex.
Egal welche Marke.

Da kommt es auf das richtige Objektiv und den richtigen Moment an.
Soo schnell sind Kinder oder Tiere auch nicht. Ist ja kein Tennis.
 
Wenn schnelle Tiere oder schneller Sport, dann 40D oder D80/300 mit entsprechenden Objektiven
Das billigste waere da das EF 4,0/70-200mm ohne IS.
Ohne USM Objektive ist der Geschwindigkeitsvorteil kaum ausschoepfbar.

Gruss
Heribert
 
Das sind keine besonderen Herausforderungen für eine Spiegelreflex.
Egal welche Marke.

Da kommt es auf das richtige Objektiv und den richtigen Moment an.
Soo schnell sind Kinder oder Tiere auch nicht. Ist ja kein Tennis.

Das IST eine Herausforderung für eine Spiegelreflexkamera.
Egal welche Marke.

Im Nahbereich (unter 3-4m) sich wahlfrei bewegende Kinder oder Tiere sind ein echtes Problem, da kann der AF nicht schnell genug sein.

Dagegen ist ein Ferrari mit 300 km/h für den AF relativ einfach, da man von diesem ja auch mindestens 50m entfernt ist und seine Bewegung viel gleichförmiger und damit berechenbarer ist.
Der Ferrari ist ein starrer Körper, der sich nur annähert. Kind oder Hund haben wirbelnde Ärmchen, Beinchen, die die Gesamtbewegung überlagern.
Auch scheren sie sich nicht um die Ideallinie...
 
Hallo,
das geht ja wirklich schnell mit dem Antworten.
Aber halt solche Info's wie mit dem etwas langsamen AF bei der Pentax sind die die benötige. Wo mir dann beim Fotografieren von Kinder im Nahbereich abgeraten wird.
Wie verhält es sich mit der Robustheit, kann ich mit der Pentax im Regen Bilder machen und mit einer Olympus nur wenn es nieselt oder sollte man von allem fern bleiben.
 
Bei den meisten DSLR fehlt das Autofokushilfslicht! Bei schlechten Lichtverhältnissen kommen es dann zu einem Blitzlichtgewitter, welches bei Personenfotografie sehr lästig ist.

Ein Autofocushilflicht gibt es nur bei den Nikons. Ansonsten hilft es natürlich auch, wenn man ein extra Blitzgerät benutzt.
 
Das mit dem Hilfslicht ist gut, gibt es den noch mehr Punkte die gegen oder für eine von den oben genannte Marken sprechen?
 
AF-Hilfslicht Blitzlichtgewitter habe ich nie gebraucht. Selbst mit Kitobjektiv habe ich mit der E-500 in schlecht beleuchteten Situationen Fukussieren können. Da wird die Verschlusszeit (-> Verwackeln, Bewegungsunschärfe) schneller zum Problem, als dass der AF streikt.
Das würde ich nicht als Kriterium nehmen. Eher wo man günstig schnelle und lichtstarke Objektive bekommt.
 
Objektive sind bei Olympus doch ein Problem, oder.
Zwar gut aber teuer und rar, oder bin falsch informiert.
 
Im Nahbereich (unter 3-4m) sich wahlfrei bewegende Kinder oder Tiere sind ein echtes Problem, da kann der AF nicht schnell genug sein.

Kind oder Hund haben wirbelnde Ärmchen, Beinchen, die die Gesamtbewegung überlagern.
Auch scheren sie sich nicht um die Ideallinie...

Alles Probleme des Fotografen. Nicht der Kamera.

Ein normaler älterer AF z.B. der Canon 300D/350D oder Nikon D50 packt das schon locker.
Schau mal bei Flickr was für gute spontane Kinder/Tierfotos mit den älteren einfachen DSLR mögliche waren/sind.

Das bekommst du heute mit z.B einer 400D (sehr guter AF) mit Kit genau so gut und besser hin.

Da brauchst du nix besonderes als Kamera oder besonders lichtstarke Objektive.

Arme, Beine oder Idealline sind dein Problem (Bildgestaltung) und keins der Kamera.
 
Objektive sind bei Olympus überhaupt kein Problem,es sei denn,du möchtest keine Zoomobjektive nutzen.
Die Standardobjektive sind saubillig und sehr gut.
Die Profiobjektive sind preiswert,spitzwassergeschützt,und super in der Abildungsleistung.
Die Top-Pro-Objektive sind genial ,lichtstark,schwer und teuer, aber die braucht wirklich kein Mensch.:D:evil:
 
Wer sagt das denn? Münchhausen?

Es wird schon einen guten Grund geben das Sportfotografen ausschließlich mit Canon oder Nikon arbeiten.

Prestige, Lemminge? :rolleyes:

Sorry, aber das klingt mir echt zu pauschal. Es fahren auch soviel Golf, gute Gründe gibt es dafür mM nach nicht...

Wir reden hier von Millisekunden. Und man sagt auch, dass Canon zwar einen schnellen AF hat, aber keinen allzu treffsicheren.

Man sagt soviel...
 
Ok, kommen wir zum Ursprung meiner Frage zurück.
Warum sollte ich die ein oder andere Kamera nicht kaufen?
 
Ok, kommen wir zum Ursprung meiner Frage zurück.
Warum sollte ich die ein oder andere Kamera nicht kaufen?

Olympus DSLRs sollte man nicht kaufen, da man zu viel einstellen muß eh sie Bilder macht.
Bis man durch den Sucher das Motiv gefunden hat, ist der Moment vorbei. Sie ist zu kleine um sie zu greifen und zu begreifen.
Es gibt zu wenige, die überhaupt damit Fotos machen. Daher können sich die vielen nicht irren.
Technisch liegt sie immer zwei Generationen zurück.
Alle Innovationen kommen von den Mitbewerbern und müssen mühsam nachgereicht werden.
Die Objektive sind nur mit diesem System verwendbar, und passen nur an die eigenen Kameras.
Wirklich gute Optik kann man, wie bei anderen auch, an andere Kameras adaptieren.
Deren Systeme und Optiken sind auch über Jahrhunderte nutzbar.
Bei Papierabzügen ist durch das 4:3 Seitenverhältnis immer klar zu erkennen, das man sich für eine "Edelknipse" entschieden hat, daher ist man im Zoo oder am Motive meist selbst der, welcher sich als Exot auf den Bildern der Mitbewerber wiederfindet.
Der Hersteller unterscheidet zwar als einziger, zwischen femininen und maskulinen Kameratypen (E-4xx _E-5xx), diese finden aber nie richtig zueinander, was der Entwicklung sehr im Wege steht und daher ist die Zukunft des 4/3 Systems mehr als fraglich.
Wer sich für solche einen Wimpernschlag in der Fotogeschichte entscheidet, hat es schwerer als üblich.
Zumal der Hersteller mehr mit medizinischer Optik und Elektronik zu tun hat, und die Fotosparte nur halbherzig als "Hobby" betreibt.
Daher ist von einer Olympus als Kamera abzusehen.
Wer Ironie findet, darf schmunzeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus DSLRs sollte man nicht kaufen, da man zu viel einstellen muß eh sie Bilder macht.
Bis man durch den Sucher das Motiv gefunden hat, ist der Moment vorbei. Sie ist zu kleine um sie zu greifen und zu begreifen.
Es gibt zu wenige, die überhaupt damit Fotos machen. Daher können sich die vielen nicht irren.
Technisch liegt sie immer zwei Generationen zurück.
Alle Innovationen kommen von den Mitbewerbern und müssen mühsam nachgereicht werden.
Die Objektive sind nur mit diesem System verwendbar, und passen nur an die eigenen Kameras.
Wirklich gute Optik kann man, wie bei anderen auch, an andere Kameras adaptieren.
Deren Systeme und Optiken sind auch über Jahrhunderte nutzbar.
Bei Papierabzügen ist durch das 4:3 Seitenverhältnis immer klar zu erkennen, das man sich für eine "Edelknipse" entschieden hat, daher ist man im Zoo oder am Motive meist selbst der, welcher sich als Exot auf den Bildern der Mitbewerber wiederfindet.
Der Hersteller unterscheidet zwar als einziger, zwischen femininen und maskulinen Kameratypen (E-4xx _E-5xx), diese finden aber nie richtig zueinander, was der Entwicklung sehr im Wege steht und daher ist die Zukunft des 4/3 Systems mehr als fraglich.
Wer sich für solche einen Wimpernschlag in der Fotogeschichte entscheidet, hat es schwerer als üblich.
Zumal der Hersteller mehr mit medizinischer Optik und Elektronik zu tun hat, und die Fotosparte nur halbherzig als "Hobby" betreibt.
Daher ist von einer Olympus als Kamera abzusehen.
Wer Ironie findet, darf schmunzeln


Meint er das wohl ernst?
Was heisst das wohl: "Wer Ironie findet, darf schmunzeln" ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten