• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum nicht kaufen!

Wie ist das eigentlich mit Nikon, hat es Vor-oder nachteile das der AF-Motor nicht im Body ist?
 
Wie ist das eigentlich mit Nikon, hat es Vor-oder nachteile das der AF-Motor nicht im Body ist?

Dies ist nicht ganz richtig. Es gilt einzig und alleine für die d40(x)/d60.
In diesen Modellen hat Nikon den Motor ausen vor gelassen.

Aktuell ist Canon das einzigste (unter den Bekannten?) System, welches
auschließlich auf Motoren im Objektiv setzt.


Übrigens, bei Ultraschall betriebenen Objektive sitzt der Motor immer
im Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das eigentlich mit Nikon, hat es Vor-oder nachteile das der AF-Motor nicht im Body ist?

Eigentlich gehört er sogar ins Objektiv :D
Nikon wird wohl in nächster Zeit seine Palette Zug um Zug umstellen und vom Motor im Body hin zum objektivinternen AF-Motor migrieren.
Zur Zeit ist halt das Angebot bei Nikon mit AF-Motor im Objektiv noch nicht allumfassend, aber wenn deine zu kaufen beabsichtigten bereits als AF-S verfügbar sind, spricht absolut nichts gegen eine D40 / D60 .

Gruß
Peter
 
Das mit den Sportfotografen und Canon/Nikon ist Mainstream, die haben eben die passenden Objektive im Programm. Sony holt auf, war aber in der Vergangenheit (KoMi) nicht so, daher die 95%+ Canon/Nikon Sportfotografie.
 
hallo,
ich würde auch sagen es liegt an der objektivwahl..
ich habe eine sony videokamer, die ist echt spitze, ich habe auch überlegt eine sony slr zu kaufen, nur hatten die nicht so viele objetive im angebot( soweit ich informiert bin, sind die auf dem aufsteigenden ast...)
ich habe mich für canon entschieden und bin zufrieden...
hingegen muss sich sagen, dass ich vielleicht sogar eine nikon gekauft hätte, wenn die d300 günstiger gewesen wäre( ich bin ehrlich: als shüler haatte /habe cih soviel geld nicht).
der preis ist, so denke ich aber angemessen..
ich ahbe mein canon 40d + 17-85 für 1250 euro bei media markt gekauft, dann - cashback, dann lag ich bei knapp 1050€
speicherkarte habe ich dann noch günstiger bekommen;);)

ich kann die kamera nur empfehlen...

mfg lars
 
Wer sagt das denn? Münchhausen?

Es wird schon einen guten Grund geben das Sportfotografen ausschließlich mit Canon oder Nikon arbeiten.

Gute Objektive führt jeder Hersteller und die AF-Geschwindigkeit ist auch okay. Hier ist einzig und allein die Serienbildgeschindigkeit das Zauberwort....
 
Aktuell ist Canon das einzigste (unter den Bekannten?) System, welches
auschließlich auf Motoren im Objektiv setzt.

Echt?

Komisch ich habe noch nie bei einer meiner olys einen stangenantrieb gefunden. ;)

Canon und oly sind die einzigen die nur motoren in der optik haben und wer die neuerscheinungen(optiken) bei den anderen herstellern ansieht wird feststellen das auch die nix anderes mehr neu bringen.
Ist also nur eine frage der zeit bis die stangenantriebe nicht mehr unterstützt werden.
Man will ja auch was neues verkaufen....

LG
 
gegen nikon spricht sicherlich der neid derer, die sich von bekannten was anderes haben aufschwatzen lassen..*ggggg*

gegen olympus...vllt. die chance, häufiger mal gefragt zu werden, ob man sich mal dein diktiergerät ausleihen dürfe...

gegen pentax mglweise der elitäre gedanke ???

gegen sony meine diversen alten walkmen...mein handy...die ohrhörer...die regalboxen meiner tante....*lach*

so, das waren sie...war da noch 'n hersteller??? hmm..ich komm nicht drauf..ach ja...canon...nun..hier liegt der nachteil wohl darin, dass du zeitlebens ein grosses L auf sämtlichen t-shirts tragen musst....

city grinst.
 
gegen nikon spricht sicherlich der neid derer, die sich von bekannten was anderes haben aufschwatzen lassen..*ggggg*

gegen olympus...vllt. die chance, häufiger mal gefragt zu werden, ob man sich mal dein diktiergerät ausleihen dürfe...

gegen pentax mglweise der elitäre gedanke ???

gegen sony meine diversen alten walkmen...mein handy...die ohrhörer...die regalboxen meiner tante....*lach*

so, das waren sie...war da noch 'n hersteller??? hmm..ich komm nicht drauf..ach ja...canon...nun..hier liegt der nachteil wohl darin, dass du zeitlebens ein grosses L auf sämtlichen t-shirts tragen musst....

city grinst.

...spricht ein wahrer Nikonianer :D

Ich habe eine Nikon austesten dürfen, Haptik und Gefühl haben gepasst, also hab ich dann auch eine Nikon gekauft, so wars bei mir - und vorne das Rad zum Verstellen der Blende hat mir auch gleich sehr gut gefallen.

Die anderen Hersteller haben mich von Anfang an nicht interessiert, außer Canon, weil ich mal was davon hörte, hab ich aber dann doch ignoriert ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten