• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum möchten so viele Hobbyfotografen auf eine VF Kamera umsteigen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_442965

Gast
Blöde Frage?
Die Sufu habe ich bemüht, google auch aber nicht so das Richtige gefunden.
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen, warum eigentlich wollen viele eine KB Kamera haben?

KB Kameras und die Objektive sind meist schwerer und auch deutlich teurer, das kann also nicht der wirkliche Grund dafür sein.
 
Pauschal kann man so etwas nicht beantworten.

Da du im Canon-Unterforum fragst, würde ich auf jeden Fall anführen, dass das Canon-System trotz 11 Jahren EFs immer noch v.a. auf Kleinbild ausgelegt ist. Zwar lassen sich natürlich alle Objektive auch am Crop nutzen, doch fehlen einfach in manchen Bereichen die jeweiligen Entsprechungen, die vielleicht besonders bei den Hobbyfotografen sehr beliebt sind. Schließlich muss der im Gegensatz zum Profi nicht liefern, sondern kann sich den Luxus gönnen, etwas gezielt mit bestimmter Technik zu machen.

Aber, wie gesagt, pauschal kann man so etwas nicht sagen. Am Ende vom Tag darf doch jeder tun und lassen, was er will :)
 
Hallo,

1.) Bildqualität
2.) weniger Rauschen bei hohem ISO-Wert
3.) mehr Tiefenunschärfe
4.) größere Bodys liegen meist besser in der Hand
5.) hochwertigere Bodys

und nicht nur das, viele andere Dinge sind auch meist "besser" in den KB-Kameras. Autofocus, Menüführung, Tastenbelegung etc. und eben weil Kleinbild eben Kleinbild ist :p

Außerdem darf doch jeder mit seinem Geld machen was er will.
 
Gear Acquisition Syndrome.
Vollformatkameras machen vielleicht 2% der Käufe aus, aber in onlineforen versammeln sich natürlicherweise ein Großteil aller Leute mit GAS. (und verursachen das Problem auch mit)
 
Offizieller Grund: Ein wenig mehr Reserve bei wenig Licht.

Tatsächlicher Grund: Haben wollen!

Gerade beim Thema Hobby sind Emotionen machmal entscheidender als rationale Gründe. Finde ich aber auch nicht schlimm.
 
KB Kameras und die Objektive sind meist schwerer und auch deutlich teurer, das kann also nicht der wirkliche Grund dafür sein.
Die Rechnung kann auch gegenteilig ausgehen, wenn man das Freistellungspotenzial der Objektive berücksichtigt. Willst Du an einer APS-C-Kamera vergleichbar stark freistellen können wie mit einer KB-Kamera, müssen die Objektive um eine Blende lichtstärker sein und das bedeutet mehr Volumen, Gewicht und Kosten. Zudem passen so manche Zoomobjektive mit ihren Brennweitenbereichen besser zu KB-Kameras, als zu APS-C-Kameras, wo alternative Objektive mit vergleichbarer Brennweite und Bildqualität fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine wirkliche Antwort auf diese Frage gibt es wohl nicht.

Mancher wird seine APSC Cam ausgereizt haben und strebt nach mehr.
Mancher glaubt seine Cam ausgereizt zu haben und braucht mehr.
Mancher versteht nicht, dass der Fotograf das Bild macht und braucht mehr.
Mancher glaubt den vielen Aussagen, man könne nur mit FF gute Bilder machen und braucht mehr...

Diese Liste liesse sich fast beliebig verlängern. Lies Dir mal die Kaufbreatungsthreads hier durch...
 
Manche mögen es satt sein, bei ihren Bildern nachträglich eine künstliche Vignettierung und Randunschärfe per Bildbearbeitung einzufügen und wollen das lieber "ooc" :D
 
Das Angebot steuert die Nachfrage. Da es inzwischen KB-Bodys fast aller Hersteller unter 2000 Euro gibt, ist eben auch der Hobbyfotograf verleitet, sich soetwas zu leisten.
Vor zehn Jahren war man ja schon ein Exot, wenn man überhaupt mit einer DSLR herum lief. Da hätte man sich genauso fragen können, warum plötzlich jeder Knipser meint, sich eine DSLR kaufen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt am Kundenbewusstsein, immer mehr Leute Fotografieren, ob mit Smartphone oder einer Kompakten. Der Ottonormalverbraucher möchte aber gute Fotos machen und hat die alte Vorstellung, gute Kamera = gute Fotos im Kopf. Des weiteren werden diese Kammeras auch für den normalen Konsumenten erschwinglicher.

Ob sie damit etwas anfangen können oder nicht steht in einem anderen Buch. :)
 
Wo sind sie denn, die relativ lichtstarken Weitwinkelfestbrennweiten für APS-C ?

Wo sind sie denn, die 2,0 bzw 2,8 APS-C 15er, 18er, oder 22er, nirgends.
 
Um es ganz ehrlich zu sagen, ich verstehe die Frage nicht!
Warum kaufen sich soviele Hobbyrennfahrer (z.B. Rallye) so teure Autos, stecken 1000e Euro Startgelder und Bezin hinein, mit der Maßgabe, die Teile zu Schrott zu fahren und wissen, wenn sie je in ihrer Klasse gewinnen, bekommen sie als Siegerpreis, 10l Motorenöl.
Warum restaurien handwerklich begabte Menschen Youngtimer, wenn sie doch jährlich nur 500km damit fahren und wissen, es wird wohl nie ne Kapitalanlage sein.
Warum schicken Eltern ihre Kinder zum Reitunterricht, mit dem Wissen, sie werden wohl ein Pferd kaufen (und unterhalten) müssen.

Ganz einfach:

Weil es ihr Hobby ist!!
 
Manche mögen es satt sein, bei ihren Bildern nachträglich eine künstliche Vignettierung und Randunschärfe per Bildbearbeitung einzufügen und wollen das lieber "ooc" :D

:D

Wichtigster Grund ist die Sensorgröße an sich mit den sich daraus ergebenen Vorteilen bei einer Bildvergößerung, ...einem Foto.
Weitere Punkt der Vorteil einer guten Blende, den man so oder so nutzen kann.
 
Warum es so viele wollen weiss ich nicht, meine Beweggründe sind: BILDQUALITÄT und Bildwirkung.

Ich war auf der Photokina beim Panasonic Stand und habe dem amerik. Hochzeitsfotografen XY (habe Namen vergessen) zur GH4 gelauscht; saugeile Kamera, leichter als DSLR KB Equipment (Hauptargument welches x mal gerührt wurde) und der Fotograf zeigte astreine Bilder. ABER: Die Ausbelichtungen an der Wand zeigten die Grenzen von MFT - der "digitale Pixellook" war für mich sehr augenfällig.

Canon hebt APS-C mit der 7DII auf einen neuen Level.
Fuji hat mit seiner X-T1 eine Top BQ bei APS-C erreicht.

Trotzdem ist KB immer noch eine "Schüppe" weiter. Der Pixelpitch ist größer, die Full-Well Kapazität (=Aufnahme der möglichen Photonen bis der einzelne "Sensel" gesättigt ist) ist höher.
Ich nutze bewusst noch eine 5D - sie ist Bodytechnisch gegenüber allem aktuellen hoffnungslos veraltet. Die BQ ist aber immer noch top - und letztendlich zählt für mich, was ich am PC entwickeln kann.

Ein EF 50 1,4 in Kombi mit der 5D erlaubt mir einfach eine unheimliche Flexibiltät - und das für kleines Geld.
Ich habe hier ein paar Beispielbilder - Schnappschüsse auf der Photokina - die nur mit Umgebungslicht entstanden sind - mit 5D und 50 1,4.
Bilder sind nicht entrauscht - und ich weiss, dass ich das mit der 7D so nicht hinbekommen hätte. Die Bildwirkung - und Detailschärfe - wäre eine andere.


Gruß,
Udo
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Vorab: Vorsicht, Thema mit sehr hohem Zoffpotrential: :angel:

Ich denke bei Hobbyfotografen ist es die Freude an der Technik. Gerade wenn es weniger um das unbedingt Brauchen sondern sich was gönnen geht, wird gerne zu mehr gegriffen als es unbedingt sein müsste… …das ist bei einem Hobby auch total ok.

Zudem findest du im Internet eben die richtig technikaffinen Leute, die auf Gehäuse, Obkjektive etc. besonders viel Wert legen… ...und an einem Dicken Monitor ganz genau nach dem Haar in der Suppe schauen...

Ich denke das Video trifft es einigermaßen gut…
… dennoch warte ich darauf, dass Marcus irgendwann mit einer KB-Kamera angeschliffen kommt.

Noch einer: GWegener

Meine Erfahrung:
Ich selbst habe dauerhaften Zugriff auf einige KB-Kameras und ich sehe am Monitor schon einen Unterschied zwischen KB und Crop. Aber nur bei direktem AB-Vergleich und auf dem Papier kann ich nichts mehr zuordnen…
…daher bleibe vorerst bei Crop…

Edit:
Es gibt natürlich auch könner, die mit einem kleinen Sensor was anfangen können.
Was acahaya aus einem Crop2 rausholt ist schon beeindruckend!



Grüße Karsten
 
Zuletzt bearbeitet:
@gipsel und caprinz:
Ihr liegt beide falsch. Nur weil Canon nicht liefert, heißt das nicht, das gibbet nicht.
Sigma A 18-35/1,8 liefert über den ganzen Brennweitenbereich FB-Niveau.
Sigma EX 50-150/2,8 OS spielt(e) auf Augenhöhe mit dem 70-200 L IS II für 40% dessen Preises.

Was bei KB bleibt, ist das bessere Freistellungsvermögen.
Das bessere Rauschverhalten bei gleicher ISO auch. Aber das kann sich auch relativieren. Brauche ich bei KB eine dem Crop vergleichbare Tiefenschärfe, dann muss ich die Blende zu machen und (gleiche Zeit vorausgesetzt) im Gegenzug die ISO erhöhen. Also Crop@F2,8@ISO800 = KB@F4@ISO1600 (vereinfacht). Es bleibt dann nur noch ein kleiner Vorsprung für KB.

Welche BQ hinsichtlich Dynamik und Rauschfreiheit bei noch kleineren Sensoren möglich ist, zeigt Olympus ganz gut. So ein Sensor in die 7D und für KB bleibt nur noch das Freistellungspotenzial. Wer das nicht braucht, darf auch bei Crop bleiben.

Meine Meinung.
 
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen, warum eigentlich wollen viele eine KB Kamera haben?

Wie es bei anderen ist, weiß ich nicht, aber bei mir ist der Grund für meine KB-DSLR einfach: ich hab da Spaß dran.

Ich versuche gar nicht, mir das mit besserer Bildqualität, mehr Freistellpotenzial oder sonstwie schönzureden. Auch wenn einiges davon vielleicht zutreffen mag. Oder auch nicht. Ist mir völlig egal.

Ist Hobby, also reicht mir "ich hab Spaß dran" als Argumentation völlig aus. ;)

Ich "brauche" auch keine drei unterschiedlichen Kamerasysteme für die paar Fotos, die ich mache. aber ich hab da einfach Spaß dran.

Sometimes, it is that simple! :)
 
Hallo,
Meine Erfahrungen fingen mit einer
350D an. Es ging weiter ueber eine
40D, 5DI zur 5DII
Bei jedem Schritt war eine deutlich Verbesserung der Bildqualitaet (Detail und Aufloesung).
Fuer mich der entscheidende Schritt.
Sicher ich habe keine direkt Vergleichsbilder mit meiner 70-200 2, 8 an der 350D, aber mit den Veraenderung der Kameras ging auch oft ein Update der Objektiv einher, so dass ich schon einen direkten Vergleich im Umstieg von APS-C (40D) zur 5DI habe.

Gruesse aus dem Ruhrpott
 
Ich bin gespannt, wann von den APS-C Freunden, die Antwort kommt:
Weil Hobbyfotografen, den orginalen Tragegurt behalten, damit jeder lesen kann, das sie mit KB knipsen, um als Profifotograf zu gelten!

Wäre ich Berufsfotograf, hätte ich für Passbilder (4 Stück, 11€) eine 350D mit EFS 18-55, oder eine 10D (an die passen keine EF-S) um mit den Fotoboxen mithalten zu können. Auf Passbildgröße würde niemand sehen, welche Kamera.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten