• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Mittelformat?

Spaß beiseite. Das sieht auf den ersten Blick immer alles ganz nett aus, aber wenn man mal drüber nachdenkt, nee, für 6x6 Kontakte trage ich keine Hassi durch die Gegend.
Ich habe 2 Backs 1x sw 1x color ,seit ca. 1Jahr. Und soviel Spass an Ergebnissen hatte ich seit langem nicht mehr .....
 
Das ist nicht korrekt. Schau dir die Plakatwerbung auf der Straße an. Große Banner in Stadien, Modekataloge, Wandkalender usw .usw., da kannste MF aber suchen gehen ;)
Wenn man das auf das andere Extrem herunterbricht, würde das bedeuten, dass man solche Bilder auch mit einer Handykamera machen kann.
Aber im Ernst: Wenn das Plakat einige Meter hoch und breit ist, sind viele Pixel und gute Objektive nach wie vor wichtig, wenn das Ganze noch gut aussehen soll.

Wandkalender sind dabei ein anderes Thema. Da habe ich mittlerweile weitaus mehr billiges Fotolia/Adobe Stock gesehen als Auftragsarbeiten. Und billige Bilder macht man eben nicht mit wirklich teurem Gerät. Es sei denn, man kann genug davon absetzen, was aber eher selten ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Ich als alter Filmnutzer würde mich freuen, wenn die Pentax 645D einen Nachfolger bekommt, im richtigen 645-Format, damit die Objektive so wie auf Film passen. Das kann mit oder ohne Spiegel sein, solange die alten Objektive passen, über einen vollkompatiblen Adapter wie bei Sony A->E wäre das in Ordnung. Pixel brauche ich dafür nicht massenhaft. Wobei ich wahrscheinlich nicht die Zielgruppe für digitales MF bin, und daher meine Wünsche den Herstellern sowieso egal sein sollten...
Es sieht momentan nicht so aus, dass von Pentax noch Nachschub in Gestalt eines größeren Sensors kommt. Wünschenswert wäre das aber durchaus. Das 645er Programm gibt es anscheinend nicht mehr. Eine alte 645 für Filme aus den 1980ern habe ich allerdings noch nebst ein paar Objektiven.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Wenn man das auf das andere Extrem herunterbricht, würde das bedeuten, dass man solche Bilder auch mit einer Handykamera machen kann.
Aber im Ernst: Wenn das Plakat einige Meter hoch und breit ist, sind viele Pixel und gute Objektive nach wie vor wichtig, wenn das Ganze noch gut aussehen soll.

wutscherl

Darum ging es nicht. Handykamera ist Quark, weißt du selbst.

Ich habe gefragt, wo denn die MF Profibilder so zu sehen sind im Alltag bzw. damit verbunden, wo die Profinachfrage nach diesem Kameras sein soll?

Du meintest, KB reicht nur für Zeitung, aber dem ist eben nicht so. Der riesen Vorteil an KB im Vergleich zu MF ist eben, dass es viel universeller einsetzbar ist, weil eben der AF viel besser ist, es viel komplettere Systeme sind und sie auch breiter unterstützt werden.
 
Ich habe 2 Backs 1x sw 1x color ,seit ca. 1Jahr. Und soviel Spass an Ergebnissen hatte ich seit langem nicht mehr .....
Ich hatte mal ein Polaroid Back geschenkt bekommen, spaßeshalber ausprobiert (Emulsionslift) und konnte dem Microformat wirklich Null abgewinnen. Da ist für mich der ganze Witz des MF dahin. Zumindest auf die Ergebnisse bezogen.
Nun ja, Geschmäcker sind halt verschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn man mal drüber nachdenkt, nee, für 6x6 Kontakte trage ich keine Hassi durch die Gegend.
Naja, vllt. nicht undbedingt für everyday use.
Ist aber jedenfalls mit einer Hasselblad 500 C/M vorne dran ein echter Hingucker.
Das Teil sorgt eindeutig für neugierige Blicke, Nachfragen und gute Laune auf Parties.
Und - man kann Objektive und Sucher wechseln, im Gegensatz zu den sonstigen Instax-Plastik-Knipskistchen.
 
Komisch, komisch.... :( ... in England brauchen für die Fotomagazine nur ein Foto in JPG Qualität für doppelte Hauptseite von meiner Sigma SD 14 / 1,7 APS-C, ca. 4,5 MP ..
Mei, UK halt und schon mehr als 11 Jahre her, da waren die Ansprüche noch nicht so hoch... :cool:
Spass beiseite: Bei einigermaßen hochwertigem Magazinprint würde ich ein 60er Raster erwarten, das entspricht mW einer Minimalanforderung von 150ppi.
Üblicherweise wird der Bildredakteur dann aber 225ppi oder besser als Reserve für die Rasterung fordern.
Für die Doppelseite reichen dafür ohne Beschnitt ca. 12 MP gerade so aus, also auch die wegen der Besonderheiten des Foveon vom X3 auf 14 MP als JPG nahezu verlustfrei hochskalierbare Aufnahme.
BTW kann man Unreinheiten auch in einem nicht so ganz hochwertigen, raueren Papier verstecken. Diese Fotozeitschrift war ja kein Hochglanzmagazin.
 
Naja, vllt. nicht undbedingt für everyday use.
Ist aber jedenfalls mit einer Hasselblad 500 C/M vorne dran ein echter Hingucker.
Das Teil sorgt eindeutig für neugierige Blicke, Nachfragen und gute Laune auf Parties.
Und - man kann Objektive und Sucher wechseln, im Gegensatz zu den sonstigen Instax-Plastik-Knipskistchen.
Sicher, aber nur für Jux und Dollerei wären mir persönlich 300€ pro Back dann doch zu heftig.
Das kann man auch mit anderen Sachen als Fotoapparaten erreichen.
Genau. Ein aus dem offenen Hosenstall schauender Hemdszipfel reicht da völlig und kostet nix. 😇
 
Analog:

Mittelformat: 4x4 cm
Hier liegt ein Typ 127 Kleinbild(film)format vor.
zählt heute zum Mittelformat, früher noch zum Kleinbildformat
vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinbildkamera#Filme_und_Formate
…24x36mm

…alles was größer ist, ist digitales Mittelformat.
Das ist heute die praktische Verwendung des Begriffs, „digitales Mittelformat“ finde ich in der Tat sehr passend gewählt.👍
 
Hier liegt ein Typ 127 Kleinbild(film)format vor.

zählt heute zum Mittelformat, früher noch zum Kleinbildformat
vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinbildkamera#Filme_und_Formate
Ganz früher war eben alles außer Großformat ein Kleinformat. Seit 1975 sagt sogar eine ISO-Norm zum 127-Format Mittelformat:
"The 127 format, along with 120 and 620, became an official ISO medium-format film standard in 1975 with the publication of ISO 732". aus http://camera-wiki.org/wiki/127_film
Daher würde ich eben auch alles größer als 24mm x 35mm nicht mehr als Kleinbild bezeichnen. Panorama-35mm sind Grenzfälle, 127er nicht.
 
Das zahlt man doch heutzutage schon für ein halbwegs gut erhaltenes A12 - und das macht nicht halb so viel Spass.
Im Schnitt bringt ein A12 rund 150€, keine 300.
Und wieso eigentlich "schon"?
Und wieso sollte bspw. die komplette analoge Kette nicht halb so viel Spaß machen wie "You press the button, we do the rest"?

Und was ist dann mit einer 50x nur für Jux+Dollerei, denn was anderes ist das heutzutage ja auch nicht mehr.
Wenn 6x6 Bildchen, auf denen man gerade so erkennen kann, was geknipst wurde, bei Dir gleichen Stellenwert haben wie 6x6 Dia-Projektion und ordentliche Barytabzüge aus der Dunkelkammer, dann ja.
Ich sehe das anders.
Im Übrigen ist JEDER Handgriff der analogen Kette auch heutzutage exakt der gleiche wie eh und je. Da hat sich NICHTS geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieso sollte bspw. die komplette analoge Kette nicht halb so viel Spaß machen wie "You press the button, we do the rest"?
Sofortbild ist auch komplett analog, nur eben ohne Umweg über Negativ oder Dia... (wenn man die Instax-Drucker-Kameras mal ignoriert)
Ob einen das Format der heute erhältlichen Sofortbilder von Instax und Polaroid zusagt oder nicht, ist Geschmackssache (z.B. Instax Mini ist mir auch arg zu klein...). Das man einen Mittelformat-Film besser vergrößern kann, ist natürlich klar, aber in manchen Situationen ist Sofortbild trotzdem nett. Meine Kinder (6 und bald 4) mögen es lieber, ein Bild auf der Instax Square nach ein paar Minuten warten in der Hand zu haben als darauf zu warten, oder es sich digital am Bildschirm anzusehen. Bei Hochzeiten habe ich auch schon massenhaft Instax gesehen (das geht ins Geld...), unser Geburtshaus hatte uns auch direkt nach der Geburt ein Foto aus einer Instax Wide in die Hand gedrückt.
Es ist einfach eine komplett andere Anwendung, die ich weder direkt mit digitalem oder analogem MF vergleichen würde, auch wenn Sofortbild nunmal technisch MF ist (und ähnlich viel pro Foto kostet wie auf 120 Film).
 
Ich fasse mal kurz zusammen:

-16bit Farbtiefe
-Plastizität
-Dynamik-Reserven
-haben wollen und Spieltrieb
-größere Lichtmenge bedeutet höhere technische Bildqualität
-Freistellpotential mit adaptierten mittellangen 1.4er Linsen
-Damit einher gehend ein unglaublicher "immersiver" Effekt samt butterweichem Bokeh
-4:3-Format
-die Spitze der digitalen Fotografie (Phase One klammere ich aus...)
-saubere 100MPixel

Ist das wirklich alles?
 
Ist das wirklich alles?
Moin!
Was sollte deiner Auszählung, deiner Meinung nach, noch hinzugefügt werden können?

Eine ~ 20cm hohe Figur.
Fuji GFX 100s II mit Canon EF 85mm f/1.8 + EF 12 II Zwischenring, ISO 80, 1/125 sek, und Blende 8, geblitzt.
als RAW aufgenommen, in ACR bearbeitet, Ausschnitt, Schärfe »0«.

und ja, das 85er vignettiert in den Ecken.

photographin-GFXH-0802-dslr.jpg

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten