• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Warum kostet das Z 24-70mm 2,8 so viel mehr als das Z 28-75mm 2,8?

Also nicht überall wo Nikon draufsteht ist also Nikon drinn...
Du scheinst die letzte Jahre verschlafen zu haben. Die Zusammenarbeit verschiedener Hersteller aus Kostengründen, um nicht jedesmal das Rad neu erfinden zu müssen, ist schließlich nicht neu.

Nicht jeder Fiat ist ein originaler Fiat, nicht jedes Leica-Objektiv ist original von Leica usw.
 
Was nutzt mir den die Anzeige von Entfernung und Blende am Objektiv :rolleyes:
Wenn du einen Schärfentiefenrechner im Kopf hast, viel. Wenn du mit Schärfentiefe nichts am Hut hast, wenig.

Aber du wirst nicht gezwungen, etwas zu kaufen. Wenn du Unterschiede nicht wahrnimmst bzw. nicht wahrnehmen oder nicht schätzen kannst, kauf so billig wie möglich, und werde glücklich. Es ist deine Wahl, nicht unsere. Und auch nicht die von Nikon.
 
Genau wie das 70-180 das ist auch ein Tamron
Die immer wieder erzählte Geschichte, die so nicht stimmt. Das ist ein Nikon-Objektiv auf Basis des Tamrons, denn es hat den Nikon-AF und Nikon-Gläser eingebaut. Auch das Bajonett wird von Nikon gefertigt. Tatsächlich wird das Objektiv aber mit diesen Teilen bei Tamron montiert.

Never Ever, Nikon kauft das Produkt so bei Tamron ein, wie die es Hergestellt haben, 1:1
Auch wenn Du es noch so sehr behauptest, stimmt das so nicht. Nikon modifiziert das Produkt mit eigenen Teilen.

Das Z 17-28, das Z 28-75 und das Z 70-180 sind also Hybride und weder rein Tamron noch rein Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaut euch die Zeichnungen, etc. an. es wurde doch alles gesagt. und dann schaut euch vergleiche von auseinander gebauten Objektive an.
Alle Bauteile sind Identisch. Nikon hat doch selbst auf Ihrer Seite geschrieben, das es bei einigen Objektiven zu einer starken zusammearbeit mit Tamron erfolgte.
Und wer es dann immer noch nicht glaubt, schaut sich die Leistung des 70-180 an, grütze das ist nicht Nikon Standard. Wenn ich das mit dem alten 70-200 Nikon für F vergleiche, gute Nacht, 0 Chance. Da liegen Jahre dazwischen.
 
Welche Zeichnungen? Die Schnittzeichnungen der Linsen? Sind die Vergütungen und verwendeten Glassorten aufgeführt? Zeig mir mal die Quelle. Schaue es mir dann genauer an.

Es wurde alles gesagt...
Es wurde vieles behauptet. Belege sind keine dabei.

Alle Bauteile sind identisch...
Hast Du dafür Belege? Du scheinst ja selbst alle Materialien im Inneren zu kennen. Meinen Entwicklungen sieht man das als Endverbraucher nicht an, da müsstest Du schon Analysen erstellen lassen. Obwohl nicht direkt sichtbar, sind die Unterschiede enorm. Funktional wie kostenseitig.

Zusammenarbeit ist klar und nichts ungewöhnliches. Das heißt aber immer noch nicht, dass alles gleich ist.

Leistung anschauen?
Glaub mir - wenn das Teil nicht 100% den Vorgaben von NIKON entsprechen würde, dürfte keins davon verkauft werden. NIKON erteilt die Fertigungsfreigabe - kein Hobbyanalytiker aus Europa.

Schade. Dachte ich hätte jetzt fundierte Aussagen eines Insiders bekommen. Stattdessen vage Behauptungen ohne Substanz.

Mir wollen meine Bekannten auch immer erzählen was sie alles wissen - wenn die nur wüssten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Marco R.
Arbeite seit 35 Jahren in der Entwicklung ( verantw. in Voraus-, Konzept-, Prototypen- und Serienentwicklung incl. Designabsicherung ) und bin weltweit unterwegs. Wäre das 1. Mal so wie Du es beschreibst. Aber ich lerne gerne dazu!

Soll ich Dir beweisen, dass NIKON die Freigabe zur Serienfertigung erteilt?

Wenn das unklar ist habe ich keine Lust, einem Hobbyanalytiker die Welt der Produktentwicklung zu erklären.
 
Na ja, wenn ich mir Bedienelemente bei Olympus Kameras ansehe sind die oft identisch mit denen meiner Nikons, hat mich verwundert, aber mtlw. denke ich dass verschiedene Hersteller von ein und demselben Zulieferer Bauteile bekommen, bei Sensoren oder Akkus ist das ja auch so, aber ich denke nicht dass die Markenhersteller Teile ohne Prüfung und Abnahme oder Tuning einbauen oder ihren Namen dafür hergeben.
Ich hatte mal einen Mitsubishi, der hatte Volvo Teile verbaut, der kam aus dem gleichen Werk wie Volvo in den Niederlanden.
Nichts ist unmöglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten