Die Rechnung hinkt an vielerlei Ecken.
Zeiss Batis und Loxia Objektive wird man meist nur noch für ein Drittel der horrenden Neupreise los.
Bei der ersten Generation Sony Objektive sieht das nicht besser aus, denn
auch das Sony FE 35mm 1.4 ZA hat bereits 1000€ an "Wert" verloren.
Dafür kann ich mir einen Haufen günstige Objektive kaufen und selbst wenn die keiner haben wöllte (was auch nicht der Fall ist)
stände ich immernoch besser dar, als wenn ich mir nur ein so ein Teil von einem "Premiumhersteller" gekauft hätte.
Ich glaub, ich ahne, worauf Du hinaus möchtest. Vielleicht muss man da noch nach Haltedauer, prozentualem vs. absolutem Abschlag und AF vs. MF differenzieren.
Beispiel:
Käufer "A" holt sich beim Kistenschieber zu nem guten Preis nen 50mm f/1.2 GM, das er mit einem Abschlag im unteren bis mittleren dreistelligem Bereich wieder loswird. Sein Verlust ist vielleicht 20-25 Prozent.
Käufer "B" kauft ein MF Tokina 33mm f/1.2, ebenfalls günstig beim Kistenschieber. Dennoch wird er's nur mit über 50 Prozent Abschlag wieder los. In absoluten Zahlen hat er aber kaum mehr verloren als Käufer "A".
Nun könnte man einwenden, dass Käufer "A" über ein deutlich höheres Gesamtbudget verfügt, was den Vergleich des absoluten Abschlages relativiert.
Das Sony FE 35mm 1.4 ZA scheint mir ein extremer Ausreißer zu sein, das relativ zügig durch einen Nachfolger ersetzt wurde, der eine deutlich "bessere Presse" bekommen hat.
Die Haltedauer, also Betrachtung über einen längeren Zeitraum, spielt wohl auch eine Rolle. Hier im Forum wird ja oft Gear vercheckt, das gerad mal ausgepackt wurde. "Nur einmal indoor für Testshots genutzt", wie oft hab ich das schon gelesen...