• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Warum kosten manche Objektive so "wenig"?

Einfach nochmal den Teil meines Beitrags lesen, den Du ignoriert hast.
Aber im Grunde driftet das alles nur vom eigentlichen Thema ab, nämlich der Aussage, wonach Kameras billig wären. Das sind sie nicht und eine teure Kamera wird auch dann nicht zu einer billigen Kamera, wenn man sie mit einer älteren teuren Kamera vergleicht.
 
Kameras tragen weniger Marge für die Hersteller als Objektive, so kann man es vielleicht besser verstehen. Spiegellose Kameramodelle haben eine kommerzielle Lebensspanne von 3-4 Jahren. Objektive liegen dagegen bei 5-8 Jahren, bevor ein neues Mk. auf den Markt kommt. Außerdem haben Kameras sehr viel mehr Konkurrenz: Es gibt sechs aktive Hersteller von Massenkameras (Sony, Canon, Nikon, Panasonic, Fujifilm, OM Systems), aber innerhalb der Systeme dann nur noch je drei (wenn überhaupt) konkurrenzfähige Anbieter von AF-Objektiven.

Hersteller haben damit deutlich mehr Zeit, die Entwicklungskosten ihrer Objektive einzufahren als bei den Kameras, zumal die Technologiesprünge bei ersteren nicht mehr so groß sind. Das merkt man dann auch selbst, wenn man vergleicht, wie unterschiedlich stark die Preise für eine gleichzeitig gekaufte Kamera-Objektiv-Kombi auf dem Gebrauchtmarkt nachlassen. Relativ zu Objektiven sind Kameras also "günstig", weil der Konkurrenzdruck und der Rüstungswettlauf die Hersteller dazu zwingt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten