• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum kommt immer die Frage 5d MKII oder 7d auf

Das gute ist, dass jeder die Kamera kaufen kann, die er haben möchte.
Keiner wird gezwungen das Modell xyz zu nehmen.

Das einzige was nicht geht ist, zu sagen ich hätte gerne die Kamera x mit den Eigenschaften von Kamera y zum Preis von Kamera z.

Genau das ist das Problem. Die Standardformulierung lautet:

"Es ist doch wirklich nicht zuviel verlangt, dass Canon zum Preis von <x> Euro ein Feature <y> einbaut."

Dieser Satz ist natürlich beliebig wiederzukäuen, für x ist jeder Betrag einsetzbar, für y Features wie Rauschfreiheit, einen Weltklasse-AF, lilafarbene Reflexstreifen, damit man am Straßenrand nicht übersehen werden kann, elektronischer Sucher mit Motivanordner, Grinsautomatik etc.

Je nach Belegung von y ist der Satz natürlich auch für 5D oder 7D einsetzbar, zugegebenerweise auch für Nikons, denen aber eher Feature <z> und doch nicht <y> fehlt.
 
Warum so sehr nach einer 3D oder 5D MKIII geschrien wird versteh ich nicht.

Zumal eine 3d oder 5d3 mit dem AF der 7d sicherlich mehr als die jetzige 5d2 kosten würde. Da der AF der 5d2 bei Nutzung des mittleren Sensors der beste und zuverlässigste ist, den ich jemals hatte, wäre der Mehrpreis für mich nicht vertretbar.
 
Warum so sehr nach einer 3D oder 5D MKIII geschrien wird versteh ich nicht.

Ganz einfach : Der Technik-Wahn und die Feature-ities hier im Forum ! :evil:
 
Naja, ich verfolge die Diskussionen um dieses Thema auch schon länger, weil ich im Endeffekt vor der selben Wahl stehe. Da ich viel auf Konzerten und Parties fotografiere (soweit möglich AL), stellt sich mir die Frage, ob der AF der 5er da mitkommt. Ansonsten wäre sie für mich die Cam der Wahl, da ich oft hohe ISOs benötige und die verrauschten und dadurch detailarmen Bilder meiner 40er mir hier schon länger nicht mehr reichen. Wie gut sich hier (bei der BQ) die 7er schlägt, von der man ja alle Gegensätze zu lesen bekommt von Rauschwunder bis "Frechheit", kann ich zum Glück jetzt mal ausprobieren, da ein Freund zugeschlagen hat. Einen Zugriff auf eine MK2 habe ich aber leider nicht, so dass ich nur den halben Test machen kann.

Da mein Geldbeutel eine 1DS3/1D4 nicht zulässt, ist die perfekte Cam für mich nicht bezahlbar. Somit geht die Kaufentscheidung Richtung geringster Kompromiss. Was nützt mir die BQ der 5er, wenn ich durch den AF sehr hohen Ausschuss produziere, was nützt mir der geringe Ausschuss mit der 7er, wenn mir die Bilder dann immer noch nicht gefallen? Ganz abgesehen davon, dass ich auch in anderen Situationen Bilder mache, wo die BQ der 5er und die Möglichkeiten des VF-Sensors Punkten, und der AF Nachteil absolut zu vernachlässigen ist.

Diese Frage kann ich anhand von Datenblättern und Ausstattungslisten nicht beantworte. Hier hilft entweder selbst ausprobieren (was eben nicht immer möglich ist) oder ERFAHRUNGSWERTE (nicht Hörensagen), von anderen Forenteilnehmern, ggfls. mit aussagekräftigen Beispielen. Deshalb finde ich die Frage im Hinblick auf Anwendungsgebiet und verfügbarem Budget durchaus berechtigt. Natürlich muss sie dann von vorneherein entsprechend konkretisiert werden.

Just my 2 cents
Freax
 
Was nützt mir die BQ der 5er, wenn ich durch den AF sehr hohen Ausschuss produziere, was nützt mir der geringe Ausschuss mit der 7er, wenn mir die Bilder dann immer noch nicht gefallen?

Hohen Ausschuss hat man mit der 5d2 nur bei extrem schnellen Motiven (fliegende Vögel auf kurze Entfernungen ...). Bei allem Anderen funktioniert der AF, auch bei wenig Licht, sehr zuverlässig und zum Beispiel deutlich besser als bei der 40d. Ich glaube auch nicht, dass die 7d da besser ist. Deren AF ist halt schneller, hat mehr Kreuz-Sensoren und lässt sich spezifischer konfigurieren. Wenn es aber um die Zuverlässigkeit des mittleren Sensors geht, glaube ich nicht, dass die 7er besser ist. Aber das wissen Andere, die beide kennen, sicherlich besser.
 
Was nützt mir die BQ der 5er, wenn ich durch den AF sehr hohen Ausschuss produziere...

Du kannst Dir sicher sein, dass das definitiv nicht der Fall sein wird.

Der AF der 5er hat eine Schwäche:
Die äußeren Felder im AI-Servo bei bewegten Motiven.

Bei allen anderen Situationen habe ich, und viele andere hier im Forum (gibt ja sogar einen eigenen Thread zu dem Thema) keine gravierenden Probleme mit dem AF.

Mit dem mitlleren Feld sitzt er sehr zuverlässig da wo er sitzen soll - auch im Servo Modus.
 
Hohen Ausschuss hat man mit der 5d2 nur bei extrem schnellen Motiven (fliegende Vögel auf kurze Entfernungen ...). Bei allem Anderen funktioniert der AF, auch bei wenig Licht, sehr zuverlässig
Aber auch nur mit dem gestalterisch unsinnigen mittleren Kreuzsensor. Mit den viel wichtigeren äußeren Sensoren hast du schon bei normaler Raumbeleuchtung bei wolkigem Himmel einen pumpenden AF der öfter nix findet.
Ich glaube auch nicht, dass die 7d da besser ist.
Auf den äußeren Sensoren auf jeden Fall, da war selbst die 1DIIN besser.
Deren AF ist halt schneller, hat mehr Kreuz-Sensoren und lässt sich spezifischer konfigurieren. Wenn es aber um die Zuverlässigkeit des mittleren Sensors geht, glaube ich nicht, dass die 7er besser ist.
Der mittlere Sensor ist mMn nach der unwichtigste AF-Sensor in einer Kamera.
 
Aber auch nur mit dem gestalterisch unsinnigen mittleren Kreuzsensor. Mit den viel wichtigeren äußeren Sensoren hast du schon bei normaler Raumbeleuchtung bei wolkigem Himmel einen pumpenden AF der öfter nix findet.

Und täglich grüßt das Murmeltier ...

Dann verschwenke ich einfach. Ich hätte auch keine Lust, ständig den passenden AF-Sensor auszuwählen. Ist mir zu kompliziert und zu zeitaufwändig. Fokussieren, verschwenken, auslösen -> geht blitzschnell und bringt, außer bei hochlichtstarken WW-FB im Nahbereich, keinerlei Probleme durch das Mitverschwenken der Schärfebene mit sich.
Der mittlere AF-Sensor ist für mich der wichtigste überhaupt :top:. Gute äußere Sensoren benötige ich nicht zwingend. Die wären lediglich ne schöne Ergänzung.
 
Ich hatte meinen Fall hier eigentlich nur geschildert, um die Frage des OPs aus meiner Sicht zu beantworten.

Aber ganz kurz, ohne ein zu langes OT daraus machen zu wollen, eine Antwort auf die Anmerkungen zum AF. Ich benötige schon die äußeren Felder, da ein mittiges Anvisieren und Verschwenken, auf den Konzerten wo ich so bin, häufig dazu führt, dass das Motiv schon komplett aus dem Bild, oder zumindest aus der Fokusebene ist, vor allem wenn man mangels Licht die Blende aufreisst (85 1.8 oft auf 1.8 bei ISO 1600). Manchmal, wenn die Leute gar nicht stillhalten wollen, habe ich es sogar schon mit dem ServoAF (mit mässigen Ergebnissen), versucht.

Somit hat sich die Frage für mich in sofern geklärt, dass die 5er für den Anwendungszweck für mich nicht geeignet ist. Also teste ich mal, ob die 7er mich in der BQ spürbar nach vorne bringt (im AF mit Sicherheit), oder ob die Investition sich noch nicht lohnt und es "meine" nächste Cam vielleicht noch gar nicht gibt und ich erstmal bei der 40er bleibe.

Danke Forum ;)
 
Auch ich hatte mich schon mal gefragt ob eine 7D was für mich wäre. denn nach der 40er kam die 5er und logischerweise geb ich die nicht mehr her, aber der AF finde ich auf den äusseren Feldern wirklich eine Zumutung! Ich verwendete bei der 40er zu 60% die äusseren Felder weil es einfach einfacher und schneller geht für die Bildgestaltung. Jetzt mit der 5er ist es zu 90% der mittlere (der auch gut ist) den ich Verwende.

Tatsache ist dass, seit ich die 5er habe ich mir eine 1Ds wünsche und zwar nur wegen des AFs, da diese jedoch so ziemlich unerreichbar ist, da nur Hobby, stelle ich mir auch ab und zu die Frage nach einem besseren AF.

Ich finde die Frage sollte lauten 5D MKII oder 7D oder Nikon D700

Ich glaube extrem viele Fotografen sind zu Nikon gewandert (auch ich wollte mal) nur wegen des beschi**enen AF Moduls der 5er

Und warum sollte man sich auch nicht die Ausgangsfrage stellen wenn es ja schon die bessere Technik gibt? Ich finde die Frage absolut berechtigt (wenn man die Frage um die D700 erweitert)

Grüsse
 
Also teste ich mal, ob die 7er mich in der BQ spürbar nach vorne bringt (im AF mit Sicherheit), oder ob die Investition sich noch nicht lohnt und es "meine" nächste Cam vielleicht noch gar nicht gibt und ich erstmal bei der 40er bleibe.

Eine 7D mit Schwerpunkt AL bei Konzerten ist genauso sinnvoll wie eine Melkmaschine zum Eier suchen.

Ich denke Du bist mit der 40D da schon einen sinnvollen Kompromiss eingegangen.
 
Eine 7D mit Schwerpunkt AL bei Konzerten ist genauso sinnvoll wie eine Melkmaschine zum Eier suchen.

Ich denke Du bist mit der 40D da schon einen sinnvollen Kompromiss eingegangen.

Hmm, das versteh ich jetzt aber nicht. Ich sehe ersteinmal folgende Vorteile auf Seiten der 7er, die mich durchaus weiterbringen könnten:

-besserer AF auf den äußeren Feldern, auch im Servo nutzbar, praktisch wenn die Akteure herumspringen
-bessere High ISO Fähigkeit, ISO 1600 sollte auch "mit Details" nutzbar sein
-BQ sicher besser als bei der 40er, aber natürlich nicht auf 5er VF Niveau.

Es soll auch nicht rüberkommen, dass man das mit der 40er überhaupt nicht machen kann, damit würde man dem guten Stück unrecht tun. Aber ich denke ich habe sie so langsam ausgereizt unter den Bedingungen und die Frage ist, womit kann ich es besser machen und was davon kann ich mir leisten.

@Mods: vielleicht ist es besser doch einen Teilthread abzuspalten? Dann würde ich mein "Problem" auch mal anhand von ein paar Beispielen zeigen.
 
Ivor allem wenn man mangels Licht die Blende aufreisst (85 1.8 oft auf 1.8 bei ISO 1600). Manchmal, wenn die Leute gar nicht stillhalten wollen, habe ich es sogar schon mit dem ServoAF (mit mässigen Ergebnissen), versucht.

Somit hat sich die Frage für mich in sofern geklärt, dass die 5er für den Anwendungszweck für mich nicht geeignet ist. ..

Genau das hat sich eben nicht geklärt, denn nirgends steht, dass der AF gerade bei Objektiven mit einer Anfangsöffnung größer 2.8 (also z.B. mit dem 85 1.8) sehr gut funktioniert. Erst bei lichtschwächeren Objektiven , bei denen die AF-Sensoren weniger Licht bekommen, werden die äußeren Sensoren problematisch. Mit dem 85 1.8 verwende ich mit großem Erfolg und sehr wenig Ausschuss die äußeren Sensoren bei AL-Fortografie auf Konzerten.

-bessere High ISO Fähigkeit, ISO 1600 sollte auch "mit Details" nutzbar sein
Gerade da ist die 5D aber nun wirklich die deutlich bessere Kamera...

-besserer AF auf den äußeren Feldern, auch im Servo nutzbar, praktisch wenn die Akteure herumspringen

Wenn die Akteure springen, hältst du ohnehin eine Schärfenebene eines 1.8er nicht auf den Augen (und recht viel mehr wirst du nicht gleichzeitig scharfstellen können bei einzelnen cm Schärfentiefe). Auch wird es unschaffbar, einen äußeren Sensor an genau einer Stelle des Objekts zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das versteh ich jetzt aber nicht. Ich sehe ersteinmal folgende Vorteile auf Seiten der 7er, die mich durchaus weiterbringen könnten:

-besserer AF auf den äußeren Feldern, auch im Servo nutzbar, praktisch wenn die Akteure herumspringen
-bessere High ISO Fähigkeit, ISO 1600 sollte auch "mit Details" nutzbar sein
-BQ sicher besser als bei der 40er, aber natürlich nicht auf 5er VF Niveau.

Es soll auch nicht rüberkommen, dass man das mit der 40er überhaupt nicht machen kann, damit würde man dem guten Stück unrecht tun. Aber ich denke ich habe sie so langsam ausgereizt unter den Bedingungen und die Frage ist, womit kann ich es besser machen und was davon kann ich mir leisten.

@Mods: vielleicht ist es besser doch einen Teilthread abzuspalten? Dann würde ich mein "Problem" auch mal anhand von ein paar Beispielen zeigen.

AL und High ISO da kann die 7er einpacken gegen die 5Dmk2........
 
@Oaktree und Joern:

Ihr habt beide Recht, dessen bin ich mir auch bewusst. Dennoch nützt mir die eine Fähigkeit nichts, wenn ich mangels einer anderen viel Ausschuss produziere. Das 85 1.8 ist sicherlich meine Lieblingslinse für Konzerte von den zur Verfügung stehenden. Manchmal ist es aber auch zu kurz und ich muss wohl oder übel das 70-300 aufschnallen. Manchmal in Clubs aber auch zu lang und ich nehm das 17-55. Auch wenn hier obenrum mal ein Upgrade auf ein 70-200 2.8 IS geplant ist, ist hier dann die Offenblende wieder "nur" 2.8 und das wäre dann schon wieder problematisch mit der 5er unter schlechten Lichtbedingungen auf den äußeren Sensoren. Und fast 2000EUR für die MK2 plus Ersatz für 17-55 und 10-20 da EF-S ist schon ein Wort, wenn ich dann wieder, in dem Fall wg. dem AF, wieder nur eine Übergangslösung kaufe, bis eine MK3, 3D oder was auch immer ansteht.

All dem entgegen steht natürlich der Reiz, mit der MK2 fast komplett rauschfreie, klare und plastische Bilder bei Sonnenschein zu machen :cool:

Edit: Anmerkung OnTopic: diese Diskussion zeigt, dass es gar nicht einfach ist, alle Eckdaten, die individuell in so eine Entscheidung einfliessen (müssen), in ein Posting zu packen, so dass alle Anforderungen von Anfang an mitbewertet und -beachtet werden können. Das sowas auch oft erst im Laufe der Diskussion hochkommt, ist noch ein Zeichen dafür, dass so eine Frage nicht sinnlos ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten