• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum keine autom. Displayabschaltung mit Näherungssensor bei 40D bzw. 50D?

Turbo246

Themenersteller
Ich spiele mit dem Gedanken evtl. ein "Upgrade" von 450D zu 40D (evtl. auch 50D) zu machen.

Eine Sache leuchtet mir bei den "zweistelligen" allerdings nicht ganz ein: Warum haben die keinen Näherungssensor wie die dreistelligen der das Display abschaltet wenn man sich mit dem Auge nähert?

Ich finde das schon sehr komfortabel.
 
Weil man in aller Regel das Display eh aus hat durch das SchulterLCD der 2stelligen, bei den 3-4 Stelligen werden die Aufnahmedaten ja auf dem Rückendisplay gezeigt da ist es notwendig das Display abzuschalten, bei den größeren ist das eben nicht der Fall also warum sollte Canon was einbaun was man nicht braucht aber das Geld kostet ^^
 
Wenn du durch den großen Sucher schaust, macht es keine Unterschied, ob das Display an oder aus ist, ich empfinde dies als Spielerei. Nur bei Nacht wird es wohl einen unterschied machen.
 
nz einfach: weil es das früher nicht gab...
dafür hast du oben drauf ein 2. display...ich hatte bei meiner 40D das hauptdisplay immer aus...nur zum bilderangucken an

ich hoffe ich konnte dir helfen
 
Weil der Bildschirm eigentlich nur dazu da ist um im Menu etwas einzustellen und um Bilder zu betrachten.
Wenn du gerade nichts davon machst, ist der aus.

Die aufnahmerelevanten Daten hast du alle oben auf nem LCD Display und kannst sie mittels Druck, auf den richtigen daneben angeordneten Knopf, auswählen und dann entsprechend anpassen.

Ich finde das sehr gut, denn es spart Strom.

LG
 
Ich finde das schon sehr komfortabel.
Was für den einen komfortabel ist ist für den anderen in der Sinnhaftigkeit fraglich :cool:

ich hab die 40D:
- standardmäßig gibt´s da noch kein Q-Menü was (wenn eingestellt) immer eingeblendet wäre
- ich muss 2x Info drücken um am LCD alle Aufnahmedaten zu sehen: brauch ich nicht, da ich IMMER am oberen LCD oder im Sucher gucke
- WENN ich die Aufnahmedaten einblende sind die ohnehin mit Auslösung wieder weg (Bildanzeige) oder spätestens mit dem Energiesparmodus

für mich persönlich also eine Spielerei die im echten Arbeitsbetrieb absolut niemandem fehlen dürfte :)
 
Wo wir gerade bei dem Thema sind: LCD auf der Oberseite hin oder her: Einen Nachteil hat das Ganze bei den zwei- und einstelligen EOS. Man kann nämlich nicht erkennen in welchem Modus die Kamera gerade ist. Hatte das Problem schon häufiger vor allem in der Disco und bei nächtlichen Fotoshootings. Ich musste dann immer das Farb-LCD anschalten, um sicher zu sein, dass ich auch im richtigen Modus fotografiere. Ich empfinde das als sehr lästig.
 
Wo wir gerade bei dem Thema sind: LCD auf der Oberseite hin oder her: Einen Nachteil hat das Ganze bei den zwei- und einstelligen EOS. Man kann nämlich nicht erkennen in welchem Modus die Kamera gerade ist. Hatte das Problem schon häufiger vor allem in der Disco und bei nächtlichen Fotoshootings. Ich musste dann immer das Farb-LCD anschalten, um sicher zu sein, dass ich auch im richtigen Modus fotografiere. Ich empfinde das als sehr lästig.

Was meinst du mit Modus???
 
Na er meint P, Tv, Av, M usw.

Dass man das nicht auf dem LCD ablesen kann, empfinde ich aber nicht als so sonderlich störend.

Zum Annäherungssensor. Den hat die 600D wegen des Klappdisplays ja auch nicht mehr. Bei der 550D empfand ich den Sensor aber durchaus als nützlich, weil das Streulicht des rückseitigen Monitors beim Schauen durch den Sucher durchaus sehr störend sein kann.

Bei der 60D vermisse ich den Sensor aber nicht, da dort der rückseitige Bildschirm eh meistens ausgeschaltet ist und die wesentichen Infos über das Schulterdisplay abgelesen werden können.

Gruß,

Thorsten
 
Wo wir gerade bei dem Thema sind: LCD auf der Oberseite hin oder her: Einen Nachteil hat das Ganze bei den zwei- und einstelligen EOS. Man kann nämlich nicht erkennen in welchem Modus die Kamera gerade ist. Hatte das Problem schon häufiger vor allem in der Disco und bei nächtlichen Fotoshootings. Ich musste dann immer das Farb-LCD anschalten, um sicher zu sein, dass ich auch im richtigen Modus fotografiere. Ich empfinde das als sehr lästig.

Es hilft ein Blick auf das Moduswahlrad :evil:

@thopeter:
Ja wenn das Display schon die ganze Zeit an ist ist dieser Sensor sehr praktisch.
 
Es hilft ein Blick auf das Moduswahlrad :evil:

@thopeter:
Ja wenn das Display schon die ganze Zeit an ist ist dieser Sensor sehr praktisch.


Nur erkennt man da im Dunkeln rein gar nichts, da hat er schon recht!

Ich dreh das dann immer in einer Richtung bis zum Anschlag und hab dann im Kopf, wie viel ich wieder zurück drehen muss um bei C1/M/Tv/Av anzukommen :ugly:
 
naja M, Tv und Av erkennt man ja schon im display oben - immerhin kann ich ja in den jeweiligen modi entweder nur blende oder zeit - oder eben beides einstellen :confused:
 
Trotzdem ist es lästig, das jedes Mal überprüfen zu müssen. Und die 5D und 7D zeigen gar keine Modi im Monochrom LCD oben an.
Ich werde das auf jeden Fall Mal verlauten lassen, wenn ich das nächste Mal beim Service bin. Vielleicht können die das ja weiterleiten. Zumindest bei der hoffentlich bald kommenden 3D wäre das doch wirklich wünschenswert, zumal ich dann beide Kameras weggeben werde.
 
Eine Sache leuchtet mir bei den "zweistelligen" allerdings nicht ganz ein: Warum haben die keinen Näherungssensor wie die dreistelligen der das Display abschaltet wenn man sich mit dem Auge nähert?

Bei den dreistelligen ist der Diplayhintergrund weiß mit schwarzer Schrift.
Bei den zweistelligen ist es andersrum.

Demnach ist das Display bei den zweistelligen nicht so hell daß es eine Abschaltung braucht.

Gruß Ottmar
 
Bei den dreistelligen ist der Diplayhintergrund weiß mit schwarzer Schrift.
das ist doch einstellungssache geht auch andersrumm also Schwarzer Hintergrund oder Farbig.
Was ich auch noch als Vorteil bei dem Sensor bei den 3stelligen
sehe ist das wenn man das Vorschaubild auf halten eingestellt hat, man das Bild dann per Sensor Wegblendet finde ich ganz Praktisch.ein kleiner Wink mit dem Finger und weg ist das Bild und man sieht wieder die Kamera Einstellungen.

gruß Wutzman
 
ist ja nicht so, das es eine kleine taste gibt, mit der man das display beleuchten kann. und da sieht man dann alle daten. Außerdem, bei der 1D, welche ja auch eine einstellige ist, wird das ganz klar im display angezeigt, geht ja auch nicht anders, hat ja kein wählrad :D
außerdem merkt man sehr schnell, wenn man im falschen modus unterwegs ist.
außerdem maerkt man schon an den verstellungsmöglichkeiten, die aufploppen, welche modus das ist. im zweifelsfall kann man auch die rastungen zählen.

das ist sehr intuitiv, gerade im dunkeln oder partys, wenn man ein wenig übt. nach 1-2 wochen kannst du die 40D oder 50D eh blind bedienen.
 
Naja gut, ich seh schon, dem einen gefällt das besser, dem anderen das ...ich hab jetzt mal eine 40D bei Ebay ergattert. Dann schau ich mir das ganze Mal ne Zeit lang an und probier ein bisschen rum und am Ende wird dann eben eine von beiden verkauft.
 
So hab ich's auch gemacht, geblieben ist die 40D. Was ihr im Vergleich mit der 450D fehlt, sind

- Kontrast AF im LiveView
- Bulb-Zähler auf dem Display (nur oben und dann unbeleuchtet)

Dazu muss man auch noch sehen, dass das Zubehör wie Akkus, Speicherkarten und Fernauslöser nicht mehr passt und neu besorgt werden muss.

Viel Spaß mit der 40er
 
So, jetzt hab ich das gute Stück seit gestern. Mein Fazit nach dem ersten "rumprobieren" fällt eher mittelprächtig aus. Daß die ganzen Einstellungen nur oben auf dem kleinen unbeleuchteten LCD (zusammengequetscht) zu sehen sind gefällt mir z. B. schon mal nicht besonders. Und daß kein IR-Auslöser funktioniert auch nicht

=> :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten