Du irrst dich, es ist eine viel größere Zahl. Die allermeisten Leute fotografieren im JPG-Modus, das dürften weit über 95 %, wenn nicht mehr, sein.
Mag sein, dass der Prozessor seine Aufgabe gut macht, es ist aber nur ein weiteres Marketinginstrument seitens Canon.
wenn dies Wirklich stimmen sollte, dann einen kleinen Hinweis an TO. Fotografiere nur mit RAW und du hast massiv bessere Resultate, egal mit welcher EOS Du fotografierst. Rauschen, Schärfe, Weissabgleich, Randabschattung... alles kannst Du nach dem Fotografieren kontrollieren. Seit 3 Jahren fotografiere ich fast ausschliesslich in RAW, ausser wenn ich kleine QS Vergleiche mache. Ich behaupte mal, dass das gleiche Bild 1x direkt als JPEG und 1x aus RAW entwickelt, zu 92% bessere Resultate aus dem RAW erzeugt, bei 8% stimmt alles genau so wie ich es haben will. Also bereits das RAW schiessen ist ein massiver unterschied und ist jedem der noch JPEG schiesst (trotz Zeitverlust) zu empfehlen.
Ich ging davon aus, dass die meisten ein oder zweistellige EOS Besitzer hauptsächlich in RAW fotografieren, anscheinend irre ich mich da. Die Testbilder der 5D MK II waren vor dem Verkaufsstart nur OOC JPEG's, da war ich nicht der einzige, der wirklich etwas schlechtes erwartete. Sobald dort die ersten RAW's kamen, sah die Fotowelt ganz anders aus... Ob dies auch bei der 7D ähnlich ist kann ich nicht selber beurteilen, aber bei meiner EOS Laufbahn war es immer so: 350D, 400D, 450D, 40D, 5D, 5dMKII --> RAW massiv besser.
@ isnogut zu
--------------------------------------------------------
Deinen letzten Satz kann ich so nicht ganz mittragen - der größere Sensor verlangt exzellente Optiken...ansonsten sieht es in den Randbereichen meist schlechter aus als an Crop..alleine das Rausrechnen der Vignettierung verstärkt hier das Rauschen ..hinzu kommen auch bei hochwertigen Optiken schlechte Randcharakteristiken bei Schärfe und Kontrast.
--------------------------------------------------------
es ist eine Ansichtssache, es gibt auch die Meinung, dass VF gutmütiger auch zu günstigeren Optiken ist, man nützt bei Crop 1,6 nur ca, 39% der berechneten Linse, bei VF jedoch 100%. Bei meinen Optiken (mit Ausnahme dem 12-24 Sigma) kann ich mich nicht wegen der Vignetierung beklagen. Ein Hinweis für jeden, der sich solche Systeme kauft: es ist immer gut, wenn Objektive gekauft werden, die uneingeschränkt an allen Formaten eingesetzt werden können. Kurzfristige spargedanken durch günstige Cropobjektive, werden auf lange Sicht leider doch teurer, sobald jemand auf ein grösseres Format umsteigt. Ein sehr guter Gedanken ist auch, wenn eine günstigere EOS gekauft wird und im Gegenzug eine sehr gute und Lichtstarke Optik hinzugekauft wird, dann kann oft die günstigere EOS eine Teuere ausstechen.