• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum kauft ihr nicht die 7d?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
käme das denn nicht ausschließlich den jpegs OOC zu gute? oder meintest du genau das?

gruß luisoft

Ja, genau das meinte ich. Für mich persönlich als RAW-Knipser völlig uninteressant, aber ich glaube fast, dass es für mehr als 50% aller Fotografen wichtig ist.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich glaube nicht, das Canon in der 60D nicht ebenso auf 18MP steigert wie nun in der 7D. 18MP ist einfach der nächste Schritt bei APS-C, den nun nach und nach alle Kameras (einstellig bis vierstellig) machen.

Ja ich fürchte auch...
Naja - ein lokaler Fotoladen leiht mir die 7D für ein paar Tage, dann werde ich mich wahrscheinlich entscheiden.
 
Du irrst dich, es ist eine viel größere Zahl. Die allermeisten Leute fotografieren im JPG-Modus, das dürften weit über 95 %, wenn nicht mehr, sein.
Mag sein, dass der Prozessor seine Aufgabe gut macht, es ist aber nur ein weiteres Marketinginstrument seitens Canon.
 
Du irrst dich, es ist eine viel größere Zahl. Die allermeisten Leute fotografieren im JPG-Modus, das dürften weit über 95 %, wenn nicht mehr, sein....

Auch das akzeptiere ich.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Du irrst dich, es ist eine viel größere Zahl. Die allermeisten Leute fotografieren im JPG-Modus, das dürften weit über 95 %, wenn nicht mehr, sein.
Mag sein, dass der Prozessor seine Aufgabe gut macht, es ist aber nur ein weiteres Marketinginstrument seitens Canon.

wenn dies Wirklich stimmen sollte, dann einen kleinen Hinweis an TO. Fotografiere nur mit RAW und du hast massiv bessere Resultate, egal mit welcher EOS Du fotografierst. Rauschen, Schärfe, Weissabgleich, Randabschattung... alles kannst Du nach dem Fotografieren kontrollieren. Seit 3 Jahren fotografiere ich fast ausschliesslich in RAW, ausser wenn ich kleine QS Vergleiche mache. Ich behaupte mal, dass das gleiche Bild 1x direkt als JPEG und 1x aus RAW entwickelt, zu 92% bessere Resultate aus dem RAW erzeugt, bei 8% stimmt alles genau so wie ich es haben will. Also bereits das RAW schiessen ist ein massiver unterschied und ist jedem der noch JPEG schiesst (trotz Zeitverlust) zu empfehlen.

Ich ging davon aus, dass die meisten ein oder zweistellige EOS Besitzer hauptsächlich in RAW fotografieren, anscheinend irre ich mich da. Die Testbilder der 5D MK II waren vor dem Verkaufsstart nur OOC JPEG's, da war ich nicht der einzige, der wirklich etwas schlechtes erwartete. Sobald dort die ersten RAW's kamen, sah die Fotowelt ganz anders aus... Ob dies auch bei der 7D ähnlich ist kann ich nicht selber beurteilen, aber bei meiner EOS Laufbahn war es immer so: 350D, 400D, 450D, 40D, 5D, 5dMKII --> RAW massiv besser.

@ isnogut zu
--------------------------------------------------------

Deinen letzten Satz kann ich so nicht ganz mittragen - der größere Sensor verlangt exzellente Optiken...ansonsten sieht es in den Randbereichen meist schlechter aus als an Crop..alleine das Rausrechnen der Vignettierung verstärkt hier das Rauschen ..hinzu kommen auch bei hochwertigen Optiken schlechte Randcharakteristiken bei Schärfe und Kontrast.

--------------------------------------------------------
es ist eine Ansichtssache, es gibt auch die Meinung, dass VF gutmütiger auch zu günstigeren Optiken ist, man nützt bei Crop 1,6 nur ca, 39% der berechneten Linse, bei VF jedoch 100%. Bei meinen Optiken (mit Ausnahme dem 12-24 Sigma) kann ich mich nicht wegen der Vignetierung beklagen. Ein Hinweis für jeden, der sich solche Systeme kauft: es ist immer gut, wenn Objektive gekauft werden, die uneingeschränkt an allen Formaten eingesetzt werden können. Kurzfristige spargedanken durch günstige Cropobjektive, werden auf lange Sicht leider doch teurer, sobald jemand auf ein grösseres Format umsteigt. Ein sehr guter Gedanken ist auch, wenn eine günstigere EOS gekauft wird und im Gegenzug eine sehr gute und Lichtstarke Optik hinzugekauft wird, dann kann oft die günstigere EOS eine Teuere ausstechen.
 
noch mal zur bestätigung, ich hab vorher mit der 450D gearbeitet und hab mit der ausschließlich mit RAW gearbeitet (warum? kann ich nciht sagen :D ) jetzt hab ich die 7D und arbeite nur noch mit Jpeg und muss sagen das Raw für mich als Amateur vollkommen überflüssig ist... bzw. ich bearbeite nicht so stark meine Bilder
 
Bei der 50D knipse ich mit beidem (sowohl RAW als auch JPG).
Ne schnelle Speicherkarte vorausgesetzt entscheide ich dann daheim ob mir die JPGs reichen oder ich lieber ein RAW entwickle.
 
Die volle Geschwindigkeit wird in der Praxis auch selten erreicht, denn nicht immer passen die Aufnahmebedingungen (Licht/AF).

Ich träume die nächsten Monate/Jahre noch von der 7D, da sie mir schlicht zu teuer ist und ich leider noch andere teure Hobbys habe. :(
Ich schlage zu wenn sie gebraucht 600 Euro kostet! :)
Solange muss ich dann wohl auf den genialen AF und Videomodus verzichten, aber ich bin ja auch nur Hobbyknipser.
 
ach wer wirklich eine 50d zuhause hat - da lohnt sichs wirklich nur in extremfällen. denkt mal nach ob durch einen schnelleren AF eure bilder wirklich besser werden?!

für alle umsteiger oder systemwechsler ist die 7d trotzdem die ideale kamera

-18MP (wenn ichs will - für die nörgler kann mans immer noch auf 10 reduzieren)
- traumhafter videomodus der - unter fachmännischer anwendung - bilder liefert, da kann kein camcorder mithalten
- autofokus der reinhaut
- haptik die spitze is
- 100% sucher.

5d mark II is ja keine alternative, das ding kostet nochmal 1/3 mehr als die (ohnehin schon teure 7d)
- firmwareupdate fürs 24p filmen kommt erst im sommer - mal abwarten wie es wird
- vollformat sensor ist teilweise schon zu krass beim filmen - die tiefenschärfe beträgt zt. wirklich nur einige mm. (crop der 7d entspricht am ehesten dem 35mm filmnegativ)
- langsam is sie obendrein
 
ach wer wirklich eine 50d zuhause hat - da lohnt sichs wirklich nur in extremfällen. denkt mal nach ob durch einen schnelleren AF eure bilder wirklich besser werden?!
Sind die Ersparnis des Blitzcontrollers (Handlichkeit), bessere Abdichtung, besserer Autofokus (nicht nur schneller sondern viel detaillierter auf die Situation anpassbar, das macht mehr aus als die reine Geschwindigkeit), viel besserer Sucher, höhere Serienbildgeschwindigkeit und weniger auffälliges Rauschen bei höherer Auflösung so abstrakt als dass man da von Extremfällen sprechen kann? Ich denke nicht, die 7D ist gegenüber der 50D ein durchaus lohnenswerter Schritt.
 
Ich konnte die 7D jetzt bei einem Bekannten ausführlich testen und für mich ist die kamera eine Endtäuschung. in Foren wird sie in meinen Augen als übertriben gut dargestellt. Vorallem der Autofokus.

Vergleichskameras warn die 5D2 und die 40D für mich ist die 7D im Vergleich eine Endtäuschung.


Die Bildqualität ist nicht vergleichbar mit der von der 5D2. Die 5D2 hat unangefochten die bessere Bildqualität und das mit Abstand. Für mich zählen beispiele die im wirklichen Leben endstanden sind und nicht in irgendwelchen Testlabors und ich habe einen deutlichen Vorteil der 5D2 feststellen können. Der Unterschied von der 7D zur 5D2 ist grösser als der unterschied von der 40D auf die 7D.

Auch beim Rauschen hat die 5D2 die Nase vorne auch hier ist der unterschied von der 5D2 zur 7D grösser als der von der 40D zur 7D.

Was mir stark negativ aufgefallen ist (Das war auch beim umstieg von der 5D zur 5D2 so) sind die Einstellungsmöglichkeiten. Die Kamera ist keine Kamera mehr sondern eher schon ein kleiner Computer. Es ist alles total überfrachtet und man kann mittlererweile Sachen verstellen die man fast schon als Überflüssig bezeichnen kann. Es gibt einfach zu viele CF.n.

Der AF ist für mich eine Endtäuschung. Ich merke absolut keinen Unterschied bei den 3 Kameras. Die Treffsicherheit ist die selbe.
Bei der AF Feld Verteilung ist es das selbe. Die 7D hat die selbe Verteilung wie die 40D. Die 5D hat ebenfalls die selbe nur das die Ränder etwas weiter von den Fokuspunkten weg liegen da der Sensor einfach grösser ist.
Bei der 7D wurden 10 zusätzliche AF Felder zwischen den anderen Reingequetscht die überhaupt keinen Vorteil beim Bildaufbau liefern.
Ich frag mich was da in Foren immer so hochgelobt wird.

Was mir an der 7D gefällt ist der schnelle Serienbildmodus obwohl ich ihn nicht benötigt da ich kaum Sport Fotografiere.

Testobjektive warn ein 300mm 2.8 IS, ein 100mm 2.8 IS Makro, ein 85mm 1.2 II, ein 15-85mm und ein 24-105 4. (Da das 15-85 nicht an die fünfer passt)

Gemacht habe ich folgendes:

Portraits
Landschaft
Stillife
Makro
Low Light (ein bisschen Street Fotografie)
und Hunde.

Also keine direkten Vergleichstest sondern einfach nur Fotos aufgenommen und nachher am PC verglichen.
 
Dagonator du brauchst auch keine 7D bei dem was du fotografierst.
Hunde wenns nur Portraits sind und keine Windhunderennen oder Actionbilder.
Mit AL bist du sowieso bei FF besser aufgehoben. Da lohnt sich für dich keine 7D. Wäre was anderes wenn du Vögelchen fotografieren würdest wo du Brenweite brauchst.;)
Es kommt immer drauf an was man hauptsächlich fotografiert. Danach sollte man auch seine Kamera kaufen.:)
Unbestritten ist das die 5DMKII super Bildquali abliefert. Das wird wohl keiner Ernsthaft anzweifeln wo öfters fotografiert hat und auch mal mit Vollformat gearbeitet hat.
 
Ich konnte die 7D jetzt bei einem Bekannten ausführlich testen und für mich ist die kamera eine Endtäuschung. in Foren wird sie in meinen Augen als übertriben gut dargestellt. Vorallem der Autofokus.
...

Glaube ich Dir. Das ist doch aber nur eine "relative" Enttäuschung, oder?

Die 40d ist halt ne tolle Cam und wenn die 7d Dir nicht schlechter vorkam, ist sie auch ne tolle Cam, oder?

Was sie für Dich nicht ist: ein großer Fortschritt, der Deine Erwartungshaltung auch noch übertroffen hat.

Wenn DU eine 7d in die Hand nimmst, erwartest Du sicherlich "irgendetwas", was Dich "wow" sagen läßt. Irgendetwas spontan beeindruckendes, oder?

Ich habe als 350d Nutzer mehrfach die 40d in den Händen gehabt und konnte sie nicht "toll" finden. Die 50d jedoch, die liebte ich sofort! V.a. wohl wegen des Displays. Das ist für mich "der" Störpunkt bei der 40d gewesen.

Neulich habe ich einen Wettkampf mit der 50d und der 5dII parallel fotografiert. Ich konnte anschließend die 5dII ohne Probleme zurückgeben. Die hat mich nicht beeindruckt, wenngleich sie ne tolle Cam ist.

Angst hätte ich nur, mal eine D700 mit 70-200/2,8 VR in einer Sporthalle auszuprobieren. Deshalb mache ich das auch nicht!;) (ich fürchte, dass der AF und die ISO 6400 mich ziemlich nachdenklich werden ließen...)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten