El_Jorge
Themenersteller
Die Frage ist bewusst so provokativ gestellt
Bei den "Canonianern" geht der Trend hier im Forum ja seit dem Erscheinen der 5D sehr stark zum VF - was ich persönlich nicht ganz nachvollzeihen kann.
Klar sind mir die "klassischen Vorteile" bekannt:
- vorhandene Linsen sind brennweitenäquivalent zum KB verwendbar.
- größerer Chip = mehr Auflösungspotenzial, weniger Rauschen
- bessere Freistellungsfähigkeit
Aber das ist doch mittlerweile doch auch am Crop zu haben:
- Nikon zeigt, dass hohe Auflösungen bei geringem Rauschen auch bei 1,5er Crop gehen
- passende Crop-SWW gibt es mit EX 10-20 und Canon 10-22 mittlerweile auch
- Freistellen, gut da bietet VF mehr, wobei das Freistellungspotenzial von einer Top-Portraitlinse wie dem 85 1,2L auch am Crop reichen sollte...
Dem gegenüber stehen die Nachteile, wie größere und schwerere Objektive, höherer Anspruch an die Objektive, weil die Randbereiche genutzt werden.
Zählt mir bitte nicht die Vorteile (besseres Gehäuse, Abdichtung usw) auf, die eine 1Ds oder 5D zu einer 20D usw zweifelsohne hat, sofern sie nicht mit dem CMOS zusammenhängen. Das könnte ein 1er Body mit Crop auch haben.
Achso, damit es nicht so ideologisch, wie im manchen 5D-Themen wird:
- ich möchte keinem VF-User sein Equipment schlechtreden, beneide ihn auch nicht darum und könnte mir auch eine 5D leisten
Mich interessiert nur, was so faszinierend an VF ist. Oder ob es gar nicht das Format selber ist, sondern die Top-Kameras, die es bei Canon eben haben.
Freue mich über sachliche Antworten und bitte: niemand möge sich angegriffen, beleidigt oder sonstwas fühlen

Bei den "Canonianern" geht der Trend hier im Forum ja seit dem Erscheinen der 5D sehr stark zum VF - was ich persönlich nicht ganz nachvollzeihen kann.
Klar sind mir die "klassischen Vorteile" bekannt:
- vorhandene Linsen sind brennweitenäquivalent zum KB verwendbar.
- größerer Chip = mehr Auflösungspotenzial, weniger Rauschen
- bessere Freistellungsfähigkeit
Aber das ist doch mittlerweile doch auch am Crop zu haben:
- Nikon zeigt, dass hohe Auflösungen bei geringem Rauschen auch bei 1,5er Crop gehen
- passende Crop-SWW gibt es mit EX 10-20 und Canon 10-22 mittlerweile auch
- Freistellen, gut da bietet VF mehr, wobei das Freistellungspotenzial von einer Top-Portraitlinse wie dem 85 1,2L auch am Crop reichen sollte...
Dem gegenüber stehen die Nachteile, wie größere und schwerere Objektive, höherer Anspruch an die Objektive, weil die Randbereiche genutzt werden.
Zählt mir bitte nicht die Vorteile (besseres Gehäuse, Abdichtung usw) auf, die eine 1Ds oder 5D zu einer 20D usw zweifelsohne hat, sofern sie nicht mit dem CMOS zusammenhängen. Das könnte ein 1er Body mit Crop auch haben.
Achso, damit es nicht so ideologisch, wie im manchen 5D-Themen wird:
- ich möchte keinem VF-User sein Equipment schlechtreden, beneide ihn auch nicht darum und könnte mir auch eine 5D leisten

Mich interessiert nur, was so faszinierend an VF ist. Oder ob es gar nicht das Format selber ist, sondern die Top-Kameras, die es bei Canon eben haben.
Freue mich über sachliche Antworten und bitte: niemand möge sich angegriffen, beleidigt oder sonstwas fühlen
