• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist Vollformat so toll?

einheitsbrei schrieb:
warum macht man eigentlich keine sensoren mit konkaver fläche um dem vignettierporblem entgegen zu wirken?
die objektive müssten neu gerechnet werden, das ist klar, aber dadurch hätte man mehr toleranzen beim objektivbau.
wo würde es anecken?
An der Herstellung. Es ist praktisch unmöglich, einen konkaven Siliziumchip zu erzeugen. Du kannst mit den derzeitigen Methoden Silizium (und ähnliches) weder konkav schneiden noch belichten, und würde man eine Technologie dafür entwickeln, man könnte sie nicht bezahlen.

lg, markus
 
Chrisbeck schrieb:
Chuck Norris kann Silizium konkav schneiden und belichten!!! :ugly:

Das ist falsch - das kann nur Mc Gyver! Und der macht das in der Wüste mit dem Sand und ner Petroliumlampe, ner rolle Isolierband und ner lehren Zigarettenschachtel während (!) die Bösen auf ihn schießen
 
El_Jorge schrieb:
Die Frage ist bewusst so provokativ gestellt;)

Bei den "Canonianern" geht der Trend hier im Forum ja seit dem Erscheinen der 5D sehr stark zum VF - was ich persönlich nicht ganz nachvollzeihen kann.


Klar sind mir die "klassischen Vorteile" bekannt:

- vorhandene Linsen sind brennweitenäquivalent zum KB verwendbar.

- größerer Chip = mehr Auflösungspotenzial, weniger Rauschen

- bessere Freistellungsfähigkeit
- grösserer, etwas hellerer Sucher
 
Jens Zerl schrieb:
Genauso wie sich die Frage stellt, ob Crop ein Zwischenschritt ist, stellt sich aber auch die Frage, ob FF in der digitalen Fotografie nur eine Altlast ist.
Ich habe es als logischer Schritt in der Entwicklung angesicht des Vorhandenen Zubehör, sprich Optiken etc....
Jens Zerl schrieb:
Man kann die Frage auch umgekehrt stellen: Hätte es die analoge Fotografie nie gegeben, wo würden aus heutiger technischer Sicht die "Sensor-Zielgrößen" hingehen?
Man könnte auch die Sache anders, wer sagt dass wir dann schon Sensoren, hätten und nicht gerade die analoge Technik ausreizen. Oder eine andere Technik als die uns bekannte Sensoren.
So ist es mit Spekulationen, da sind der Phantasie keine Grenze gesetzt.
Jens Zerl schrieb:
Ziel ist heutzutage ja immer nur, dass die Digitalfotografie der Analogfotografie qualitativ ebenbürtig wird, man versucht mehr oder weniger sie zu simulieren. IMHO wird das auf Dauer zuwenig sein, das heißt es ist nachdenkenswert, wie die Fotografie auch nach Erreichung dieses Ziels weiter verbessert werden kann um in Regionen zu kommen, die analog gar nicht möglich wären.
Bevor wir uns mit etwas neuen auseinandersetzen, wäre es lieber vorhandenes auszureizen. Vielleicht funktioniert die Fotografie irgendwann mal wie die menschlichen Augen oder direkt aus den Augen?
Jens Zerl schrieb:
Dabei stellt sich dann schon die Frage, ob FF auch weiterhin das günstigste Format zur Ausschöpfung aller digitaler Reserven ist, oder ob nicht dieses Format aufgrund der vielen vorhandenen Objektive übergangsmäßig am Leben gehalten wird.
Ich denke, dass man noch mehr aus der Signalverarbeiten rausholen kann und sollte als nur die Sensorgrösse zu verändern. Denn so toll wie Sensoren und Optiken sein mögen, in der Signalverarbeitung steckt sicherlich eine Menge Reserve. Nebenbei hätte ich auch nichts dagegen, dass die Hersteller mehr Einflussmöglichkeiten bei der Software bieten, so dass alle direkt mit der Kamera unterwegs sher gute Bilder erzeugen können, die Picture Styles sind schon einen Anstaz dafür.
 
El_Jorge schrieb:
- passende Crop-SWW gibt es mit EX 10-20 und Canon 10-22 mittlerweile auch
Und wie sieht es mit den Festbrennweiten aus?

El_Jorge schrieb:
Dem gegenüber stehen die Nachteile, wie größere und schwerere Objektive,
In der Theorie sollten für den Crop gerechnete Linsen kleiner, leichter und günstiger sein, als ihre FF-Pendants. In der Praxis merkt man davon nicht viel.

El_Jorge schrieb:
höherer Anspruch an die Objektive, weil die Randbereiche genutzt werden.
Die Randbereiche von Crop-Linsen werden auch genutzt.

Warte einfach auf die erste FF-Kamera für 1000 ? (sofern es die jemals gibt), dann kannst du deine Frage sicher auch selbst beantworten ;)

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten