• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist die a200 kein a100 Nachfolger?

Ichglaub der echte Nachfolger der Alpha 100 wird eine 300er, mit eigentlich ähnlichem Gehäuse wie die 200er und demselbe Vc.
 
Die A200 ist kein A100 Nachfolger
weil

-das 2. Bedienrad fehlt - dann wirds wohl nie einen a100 Nachfolger geben :p
-die Abblendtaste fehlt - ein Feature, was eh nicht funktioniert
-der Einstandspreis viel zu niedrig ist Mein Lieblingsargument! Wenn Sony sie für 800€ auf den Markt bringen würde, wärs auf einmal ein a100 nachfolger :top:
-die Lücke nach oben viel zu gross ist Das ist weder ein Argument noch ein Fakt oder sonst was.
-die Benennung nicht ins Minolta-Schema passt weil es keine Minolta ist. Und Sorry - ich kann auch keine Minolta mit einer 1 am Anfang finden.
(eine A700 als gehobene Mittelklasse haben wir schon, die A900 als Oberklasse kommt noch, die A200 ist wie die Minolta 2xi das Kleinste in der Modellpalette.)
http://mhohner.de/minolta/bodies.php#film

Seh ich eindeutig als D40(x) Gegner.
Was auch den Einstandspreis erklährt.

Die Qualität anhand des Preises zu beurteilen ist doch der größte Schmarn! Außerdem ist die a200 doch teurer als die a100 heute. Nach dieser Preisargumentation wär die EOS20D auch kein EOS10D Nachfolger! :ugly:
Der UVP der EOS10D betrug 2,200 EUR, der der EOS20D 1,600 EUR. Selbiges Spiel lässt sich auch mit der EOS300D (1,100 EUR) und der EOS400D (800 EUR) zeigen. Und ich könnte auch mit der Nikon D100 und der D200 weitermachen. Selbst bei der EOS1D-Serie lässt sich das beobachten!

Das ist einfach dem allgemeinen Preisverfall der DSLRs durch steigenden Konkurrenzdruck, größeren Absatzmärkten usw. zuzuschreiben.

Ich find es auch schade, dass eine bessere Version meiner Kamera jetzt neu so günstig in die Läden kommt - aber: so what?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A200 ist ganz einfach kein Nachfolger der D5D, was die A100 eindeutig war.

Sicher ist es auch bei mir wie bei dir Spekulation.

Aber die PMA kommt bestimmt und wir werden sehn.


Gegen eine neue Canon in der 400D Klasse stinkt die A200 jetzt schon gewaltig ab.
Gegen die D40 wär sie hingegen nicht schlecht aufgestellt.

LG
 
... Uups, Lesefehlerteufelchen meinerseits ...

Viele Grüße
Michael
 
Für mich ist die A200 eindeutig eine Stufe darunter, nur schon aus dem Grund das der Blitz automatisch ausklappt. Dies spricht für mich eine andere Käuferschaft an. Ob sie technisch schlechter ist steht für mich deshalb nicht zur Debatte. Von einem A100 Nachfolger erwarte ich aber ein wenig mehr.

wir werden sehen :)

gruss herrer
 
ja der stuss mit dem preisnachlass.

ok, nach deiner aussage wird die 450D folglich noch ein bisschen billiger werden als die a200, also dann auf niveau k100d, die k20d wird dann auch so billig zu haben sein, und ein bisschen teuerer dann auch die d90.

vergiss es die konkurrenz wird da nicht mitmachen.

ausserdem die grossen preisrückgänge wie anno 10d zu 20d, wo man noch grosse einsparungen in produktions und entwicklungskosten machen konnte sind vorbei.

billiger wirds nimmer

gruss
 
Nur weil der Blitz Automatisch ausklappt ... ich lach mich depatt. Dann wirst du die neuen Live Views auch als Minderwertig betrachten :top:

Nö das hat damit nichts zu tun, sondern um die Käuferschicht. Von mir aus gesehen ist dies eine Bevormundung, das wollen Leute die das kleinste Model kaufen, der Rest wohl eher weniger. Das war schon so zu analogen Zeiten. Die kleinen Minolta Modelle zücken den Blitz auch automatisch, aber der 5er war das meistens nicht mehr der Fall. Die A100 ist für mich eher eine 5er als eine dreier. Die neue sieht eher nach einer dreier aus. Und nach den Grüchten zu folgen kommt ja zwischen den A200 und der A700 noch was.

gruss herrer
 
Die A200 scheint aber in erster Linie eine auf den aktuellen Stand der Technik gebrachte A100 zu sein. Und ist damit in dem Sinne durchaus ein Nachfolger.

Die Abblendtaste war schon beim A100-Sucher von zweifelhaftem Nutzen und der automatisch aufklappende Blitz lässt sich ja problemlos übersteuern (das kann man bei jeder etwas besseren Kompakten).
 
Scheint so als würde die Abblendtast nur bei meiner A100 wunderbar funktionieren. Die Tiefenschärfe kann ich auch ganzgut beurteilen.

Und den Blitz der A200 kann man auch manuell ausklappen lassen, für die Leute die es nicht wollen das der Blitz Automatisch rauskommt. Irgendwo hab ichs gelesen und auch in nem Video glaub ich gesehen. Also im Menü abstellbar und dann über den Blitzbutton manuell ausklappbar.

Gruss Daniel
 
Und den Blitz der A200 kann man auch manuell ausklappen lassen, für die Leute die es nicht wollen das der Blitz Automatisch rauskommt. Irgendwo hab ichs gelesen und auch in nem Video glaub ich gesehen. Also im Menü abstellbar und dann über den Blitzbutton manuell ausklappbar.

..hätte ich mir für meine D5D auch gewünscht, es gibt Situationen in denen ein
automatisches ausklappen Vorteile hat.
 
Scheint so als würde die Abblendtast nur bei meiner A100 wunderbar funktionieren. Die Tiefenschärfe kann ich auch ganzgut beurteilen.

Genau meine Erfahrung und Meinung. Gerade unter guten Lichtverhältnissen wie bei einem TableTop-Studio und beim Stativeinsatz gebrauche ich die Abblendtaste oft und sie funktioniert tadellos. Ich möchte sie nicht missen und bin auch über Jahre mit analogen SLRs mit Abblendtaste aufgewachsen.

Man muß natürlich wissen wozu sie da ist, um beurteilen zu können, ob sie funktioniert und ob man sie braucht.
 
Man muß natürlich wissen wozu sie da ist, um beurteilen zu können, ob sie funktioniert und ob man sie braucht.
Echt? Ich dachte, die kann man auch ohne Ahnung gebrauchen. *g*

Anyway: der A100-Sucher ist so klein, dass eine wirklich verlässliche Beurteilung der Schärfentiefe IMO darin nicht möglich ist. Da kann ich im allgemeinen mit meiner Erfahrung genau so gut die richtige Blende wählen resp. mache im Zweifelsfall eine Blendenreihe.
 
Sony positioniert die A200 auf Stufe der D40 und K100D am unteren Rand. Auch der Einstiegspreis der A200 wird sich dort bald einpendeln. Ich gehedavon aus, dass in der ersten Jahreshälfte 2008 auch eine A300 als Konkurrenz zur D80 (D90?) und K20D Konkurrent kommen wird die dann um die 850 EUR Strassenpreis kosten wird
 
Ganz so eben ist es eben nicht. Es kann zuweilen ganz stotzig werden.

Etwas ernsthafter: es ist leider nicht so einfach, über's Internet folgendes Experiment zu machen, aber ich denke, es würde sehr schön zeigen, wie schwach der Nutzen der Abblendtaste an simplen Suchern zumal beim Format APS-C ist:
  • Porträt-Situation, also ca. 1 bis 1.5 m Aufnahmeabstand
  • Man möchte den "ganzen" Kopf (also Nasenspitze bis Ohren) scharf abbilden
  • Der Hintergrund soll so unscharf resp. verschwommen wie möglich erscheinen
  • man muss nun mit Hilfe der Abblendfunktion präzise entscheiden, mit welcher Blende man das am besten hinkriegt, also z. B. f/3.5, f/4, f/4.5 oder gar f/5.6
Ich behaupte mal, dass man solche und ähnliche Aufgaben über den Sucher einer A100 und ihrer Abblendfunktion nichtmal auf eine Blende genau hinkriegt. Da sind Erfahrung und allenfalls eine Blendenreihe wesentlich wertvoller.
 
Auch wenn die A200 von der Funktionalität her unter der A100 angesiedelt ist, ist sie de facto deren Nachfolger. Die A100 ist ja quasi eine modifizierte D5D und Sony wird dieses Modell aus entwicklungstechnischen Gründen sicher aufgeben. Ob dann zwischen der A200 und der A700 noch ein Modell kommen wird und ob Sony wie Nikon oder Canon viergleisig fahren wird, wird sich noch zeigen.

Canon: 400D - 40D - 5D - 1D
Nikon: D40 - D80 - D300 - D3
Sony: A200 - ??? - A700 - A900

Martin
 
Genau ... die Neue mit dem Klappbildschirm wird eine A500.
Die A300 wird freigelassen, damit die im nächsten Jahr auch noch zur PMA was haben! :-)

Die A900 dann zur Photokina! :-( .... na ja ... plus ein paar neue SSM Objektive für FF.
 
Auch wenn die A200 von der Funktionalität her unter der A100 angesiedelt ist, ist sie de facto deren Nachfolger. Die A100 ist ja quasi eine modifizierte D5D und Sony wird dieses Modell aus entwicklungstechnischen Gründen sicher aufgeben. Ob dann zwischen der A200 und der A700 noch ein Modell kommen wird und ob Sony wie Nikon oder Canon viergleisig fahren wird, wird sich noch zeigen.

Canon: 400D - 40D - 5D - 1D
Nikon: D40 - D80 - D300 - D3
Sony: A200 - ??? - A700 - A900

Martin

Ist sie nicht, sie zielt auf eine andere Käuferschicht ab. Ein Nachfolgemodell ist nie abgespeckt. Die A200 ist eine Einsteigerkamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten