• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum ist das so platt?

Jojotose

Themenersteller
Irgendwie fehlen Bildern wie diesem eine gewisse Plastizität. Das ganze Bild wirkt total platt. Der rote Effekt kommt von einem Effektblitz auf den Hintergrund und sollte eigentlich auch dort bleiben...
:confused:
Ähm..und sorry, ich bin hier ein absoluter Frischling und taste mich eben noch durch die Funktionen dieses Forums. Ich hoffe das klappt jetzt alles mit dem Hochladen etc.

Lieber Gruß, Johanna.
 
Das "Effektlicht" ist derart ungünstig platziert bzw, wird so heftig gestreut das es sich wie ein Schleier auf das ganze Bild legt.
Wenn du eine reflektierende Fläche anstrahlst solltest du dir vorher genau Gedanken machen wohin dir das Licht überall entwischen kann.
Nachdem es auf die Rückwand getroffen ist wird es dort ja nicht verschluckt sondern wird von dort reflektiert trifft auf weitere Flächen reflektiert dort wiederum und so weiter und sofort.
Wenn du auf der Wand einen Effekt haben willst solltest du ihn als Spot einsetzen, und nicht versuchen die ganze Wand damit ein zu färben, dann wäre es einfacher einen entsprechenden farbigen Hintergrund zu verwenden und du müsstest dich nicht um Streulicht kümmern.
Wenn das Effektlicht dann immer noch zu stark streut musst du es daran hindern, etwa indem du es rechts und links mit schwarzen Flächen einfängst, oder vielleicht befindet sich die reflektierende Fläche auch hinter der Kamera (weiße Wände sind da extrem nervend wenn es darauf ankommt).
 
Tausend Dank euch!!! Werde das genauso mal ausprobieren! Wie wäre es, wenn ich das Modell von hinten direkt anleuchte? Bekäme ich damit vielleicht auch ein wenig mehr Tiefe hin? Habe nämlich nicht allzuviel Platz in dem Raum um das Kind viel weiter vom Hintergrund zu plazieren! Das rote Licht lass ich dann mal besser ganz weg. Danke erstmal den Rettern in meiner Not!!!!
 
licht von der seite würde auch schon helfen... bringt dir, wie schon gesagt, schatten auf dein model, wodurch das ganze nicht ganz so platt wirkt...
 
schau mal einer an... das wirkt schon viel besser... du hast auch schon ein paar wenige und leichte schatten... und der bär gibt noch mehr das gefühl, dass da tiefe im bild versteckt ist ;)
 
Die Aufnahme wirkt nicht mehr so flach, aber mich stören die Schatten
des Brillengestells. Das Kind wirkt dadurch etwas krank ;)
 
Oh Mann! Das mit den Brillenschatten ist mir noch nicht mal aufgefallen!! Aber jetzt, wo du es ansprichst...igitt. Der arme kleine Kerl! Nur, was muss ich tun, daß sowas nicht passiert? Irgendwo müssen die Schatten vom Gestell ja hin!
Liebe Grüße, Jo.
 
Das sieht doch schon mal bärig gut aus :-).

Gleichmäßige Beauty-Ausleuchtung hat den Vorteil, dass es keine Schatten gibt und den Nachteil, dass sie platt und zweidimensional wirken. Das war bei dem ersten Bild so. Außerdem war dort das Farbproblem mit dem Effektlicht. Es wurde schon richtig erwähnt, dass Effektlicht am besten als Spot eingesetzt wird und durch entsprechende Wände daran gehindert werden müssen, sich seitlich auszubreiten. Das gilt ganz besonders bei Effektlicht auf den Hintergrund und bei geringen Abstand des Motivs zum HG. Hier sollte man immer darauf achten, dass das Motiv sich weit genug außerhalb des Lichtkegels befindet, der den HG ausleuchten soll.

Schöne plastische Aufnahmen bekommt man am besten dadurch, dass mit 2 oder 3 Lichtquellen auf das Motiv gearbeitet wird, wobei die Lichtquellen unterschiedlich hell sein müssen.
Bei geringen Platzbedarf erzielt man mit diagonalem Streiflicht sehr gute und spannende Ergebnisse. Dazu wird das Hauptlicht von zum Beispiel links vorn und das zweite von hinten rechts oben gesetzt. Mit der Höhe des Hauptlichtes und der Ausrichtung Richtung frontal zum Motiv kann gespielt werden. Damit kann ich gut den Teil festlegen, der besonders gut zur Geltung kommen soll.

Plastisch heißt immer auch: Spiel mit Licht und Schatten. Wer plastische und damit lebhafte und dynamsiche Fotos machen möchte, muss Schatten (zum Beispiel durch Brillengestelle zulassen). Sofern diese zu hart werden, den Helligkeitsunterschied über den Einsatz eines Reflektors auf der Schattenseite reduzieren oder später in PS. Aber keinesfalls wegnehmen. Das wirkt unnatürlich und spielt gegen die ursprünglich gewünschte Wirkung.

Der Junge auf dem Bild sieht m.E. nicht wegen des Schattens auf seinem rechten Auge, der durch das Brillengestell verursacht wird, krank aus, sondern durch die allgemeinen breiten Schatten (dünne und durchscheinende Haut, verstärkt durch etwas zu wenig Licht). Die Brille ist da glaube ich, weniger das Problem.

lg. Doris
 
Zu deinen Bildern; beim ersten sieht man es ziemlich deutlich, rosa, rosa und nochmal rosa... dazu keine Schatten, dann sieht das ganze sehr mau aus. Versuche wenn möglichst nicht die selben Farbtöne zu treffen im Hintergrund und bei dem was die Kiddies an haben, sonst fehlt da einfach der Kontrast und es wirkt platt.

Ein 2m vom Kind entfernter "Wolkenhimmel" ist zwar total kitschig, aber wenn du eine schöne Schärfe auf das Kind bringst und der "Himmel" nicht mehr in der Schärfeebene liegt, dann sieht es auch nicht mehr so sehr nach Studio aus, dafür musst aber leicht von unten kommen, weil man sonst ja Rasen oder sonst etwas mit drauf hätte.
 
Menschenskinder! Ich hab gar nicht mehr damit gerechnet, daß ich noch irgendwelche Kommentare bekomme! Und dann auch noch so hilfreiche!!! Danke, danke und nochmals danke!! So, jetzt muß ich mir nur noch von einigen Freundinnen die Kinderlein ausleihen, denn meine haben leider keinen Bock mehr auf Shootings...

Liebe Grüße, Johanna.
 
Menschenskinder! Ich hab gar nicht mehr damit gerechnet, daß ich noch irgendwelche Kommentare bekomme! Und dann auch noch so hilfreiche!!! Danke, danke und nochmals danke!! So, jetzt muß ich mir nur noch von einigen Freundinnen die Kinderlein ausleihen, denn meine haben leider keinen Bock mehr auf Shootings...

Liebe Grüße, Johanna.



Hi,

warte mal bis die kleine 12 oder so ist dann darfst du das jedes Wochende aufs neue machen *g*
Und dann wird gepostet und gepostet bei Facebook :-)

Dabei sind Maedchen echt alle gleich ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten