• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist das Panasonic 14-150mm so schwer zu bekommen?

quarkmark

Themenersteller
Hallo,
ich frage mich:
Warum ist das Panasonic 14-150mm so schwer zu bekommen?
(Ich kenne mich bei Olympus-Objektiven nicht so gut aus, bin eigentlich bei Nikon und schaue mal über den Tellerrand.)
Das 14-150mm wäre doch das ideale Superzoom am E-System. Kauft das keiner, weil das so teuer ist? Wird es nur handverlesen hergestellt? Oder läuft das schon aus? Hat Olympus eine Alternative geplant? (Nein, bitte nicht das 18-180mm nennen, da fehlt der WW.)
Weiß jemand einen Laden, bei dem man das 14-150mm überhaupt kaufen kann? In England oder Holland habe ich keinen Internet-Shop gefunden, der es überhaupt hat, und die Shops beim Geizhals geben nur "auf Bestellung" oder ähnliches an.
Bin gespannt auf Eure Antworten.
Am besten natürlich Eure persönlichen Erfahrungen, wann und wo und zu welchem Preis Ihr das Objektiv gekauft habt.
Danke im Voraus,
Gruß,
qm
 
Liegt es vielleicht daran,dass es gerade erst mit der GH1 ausgeliefert wird ?

Einzeiln ist es noch nicht lieferbar.Hier im Forum gibt es auch noch niemanden der es sein Eigen nennt,sonst würdest du sicher schon Beispielfotos finden.

Alternativ gibt es ja das 14 -150 für FT,ich denke mal das 14 -140 wird nicht schlechter abschneiden.

Sorry ,bin etwas peinlich berührt,du hast ja das 14-150 gemeint,das sollte doch im Handel erhältlich sein.
 
Nein, zumindest in der Schweiz gibt es das Objektiv nicht mehr zu kaufen, will heissen, man kann es weder beim Händler noch im Internet bestellen. Es ist schon möglich, dass es noch irgendwo in einem Laden herumsteht. Mir wurde gesagt, Panasonic werde es wieder produzieren oder einführen, wenn nur der Importeur gemeint war. Jedenfalls ist in der Schweiz erst mal Sense. Vielleicht besser so. Denn wenn Olympus endlich mal mit einem Superzoom kommt, was vielleicht eines Tages doch noch geschehen könnte, dann wird dieses wohl mindestens dieselbe Abbildungsleistung, jedoch wohl einen etwas tieferen Preis haben. Denn es kann ja wohl nicht so bleiben, dass für die Kunden überhaupt kein solches Objektiv mehr erhältlich ist. Da von Panasonic keine weiteren FT-Bodys mehr zu erwarten sind, werden wohl auch nicht mehr so lange Objektive hergestellt. Oder sehe ich das falsch?
 
Das Panasonic "klammheimlich" die Produktion einstellt / bzw. eingestellt hat steht zu befürchten an!:grumble:

Ich bin froh, daß ich eines letztes Jahr ergattert habe!:)

Für mich ist gerade dieses Objektiv als immerdrauf das wichtigste!!
Nach oben (70-300 mm) und unten (9-18mm) habe ich noch entsprechende Ergänzungen; für mich der optimale Mix um meistens mit 2 Objektiven auf Fototour zu gehen.
 
Zumindest bei japanischen ebay-Händlern (siehe Auktionsnummer 380125570811) kannst du es kriegen für ca. 850,- Euro plus Versand (und Einfuhrzölle und Steuern).
Alois
 
Zumindest bei japanischen ebay-Händlern (siehe Auktionsnummer 380125570811) kannst du es kriegen für ca. 850,- Euro plus Versand (und Einfuhrzölle und Steuern).
Alois

Ja, das habe ich auch gesehen, aber ich weiß nicht, ob man sich bei sowas wohl fühlen kann... Riskant in der Abwicklung, und wenn man mal einen Garantiefall hat, na dann gute Nacht!
Trotzdem danke für den Hinweis. Kennst Du jemanden, der so an sein 14-150 gekommen ist?
Gruß,
qm
 
Hallo!
Warum ist das Panasonic 14-150mm so schwer zu bekommen?
Schwer zu sagen. Ich denke, weil es nicht so billig ist.
Das 14-150mm wäre doch das ideale Superzoom am E-System.
Ist es auch ganz bestimmt!!!
Kauft das keiner, weil das so teuer ist?
Keiner ist etwas übertrieben, aber in Europa wird wohl nur eine mittlere zweistellige Anzahl unterwegs sein. Und teuer muß man immer relativieren. Im Vergleich zu seiner Qualität würde ich es als angemessen und eher preisgünstig bezeichnen.
Wird es nur handverlesen hergestellt? Oder läuft das schon aus? Hat Olympus eine Alternative geplant?
Handverlesen könnte stimmen, da es nach Leica Qualitätsmaßstäben produziert wird.
Ob es schon 'ausläuft' ist schwer zu sagen, da es am japanischen Heimmarkt offenbar noch verfügbar ist.
Olympus Photographierer haben sich nicht als die angepeilte Zielgruppe erwiesen...
Weiß jemand einen Laden, bei dem man das 14-150mm überhaupt kaufen kann?
Der Leica-Shop in Wien hat anfang 2008 eines geliefert bekommen das seither bei mir (zuerst E-300, jetzt L10) in Verwendung steht :-)
Am besten natürlich Eure persönlichen Erfahrungen, wann und wo und zu welchem Preis Ihr das Objektiv gekauft habt.
Wie gesagt, ich habe es anfang 2008 um € 1499.- gekauft, aus anderen Foren weiß ich, daß es einige bei einem britischen Händler um etwas weniger erstanden haben.
Die Abbildungsqualität (mit einer tolerablen Ausnahme) liegt tatsächlich auf Leicaniveau, auch Olympus Top-Pro kommen nur sehr nahe heran. Am besten tut sich das Objektiv allerdings auf Panasonic/Leica Kameras, weil die mit ihren sehr schwachen AA-Filtern alles aus dem Glas herausholen können, was drinnen steckt.
Die - für mich - tolerable Ausnahme in der Abbildungsleistung ist tonnen- und kissenförmige Verzeichnung am unteren und oberen Brennweiteende aber das Ausmaß ist jedenfalls in der selben Größenordnung wie bei anderen Zoomobjektiven bei vergleichbaren Brennweiten. Ich verwende es meist nur bei der jeweiligen Offenblende (3.5 - 5.6) und blende maximal eine Blende ab weil bei mehr kommt man schon in den Bereich der Beugungsunschärfe.
Noch eine Spur besser - und halt um einiges lichtstärker - ist das Summilux D 1.4/25.
 
Die Abbildungsqualität (mit einer tolerablen Ausnahme) liegt tatsächlich auf Leicaniveau, auch Olympus Top-Pro kommen nur sehr nahe heran.

Noch eine Spur besser - und halt um einiges lichtstärker - ist das Summilux D 1.4/25.

Die Top-Pros sind nie schlechter als das 1,4 25 meistens sogar besser. Deshalb würde ich behaupten, wenn das 14-150 etwas schlechter als das 25er sein sollte, kommt es an kein Top-Pro und Pro optisch heran!
 
@Isaac:
Danke für Deine ausführliche Antwort.
Weißt Du noch, welcher britische Händler das war?
Beste Grüße,
qm
 
Die Top-Pros sind nie schlechter als das 1,4 25 meistens sogar besser. Deshalb würde ich behaupten, wenn das 14-150 etwas schlechter als das 25er sein sollte, kommt es an kein Top-Pro und Pro optisch heran!

Um die Abbildungsqualität des Summilux zu erreichen, muss ich kein TopPro montieren, dazu genügt schon das 12-60mm, natürlich nur wenn es nicht auf die Lichtstärke ankommt. Das 12-60 verzeichnet bei 25mm weniger als das Summilux, es hat weniger CA's und es ist schärfer. Das trifft bei meinen Exemplaren jedenfalls auf die Kombination mit der E-510 und mit der E-3 zu. Beide Objektive möchte ich nicht missen. Aber ich vermisse für gewisse Allround-Qualitäten ein Superzoom wie das 14-150. Nur würde ich gerne zuerst testen, ob ich, vom 12-60 verwöhnt, mit der Abbildungsleistung des Superzooms zufrieden wäre. Leider geht das nicht, wenn ich es extra einführen lasse.
 
Ja, das habe ich auch gesehen, aber ich weiß nicht, ob man sich bei sowas wohl fühlen kann... Riskant in der Abwicklung, und wenn man mal einen Garantiefall hat, na dann gute Nacht!
Trotzdem danke für den Hinweis. Kennst Du jemanden, der so an sein 14-150 gekommen ist?
Gruß,
qm

Ich habe genau bei diesem Japanischen Händler mein 14-150 gekauft, ist allerdings schon über ein Jahr her. Hat alles problemlos geklappt.

Ich bin mit dem Objekitv sehr zufrieden und würde es immer wieder kaufen. Wenn ich auf Reisen bin, dann lass ich all die anderen Objektive zu Hause und gehe nur mit diesem einen Objektiv auf Tour.

Hier habe ich einen Erfahrungsbericht geschrieben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=286057

Alle meine Fotos aus Indien, Nepal und Chile sind mit dem Objektiv in Kombination mit einer E-410 entstanden.

Viele Grüße

Claudia
 
Danke für den Hinweis.
Auf wieviel kommt man denn beim Japan-Kauf inklusive allen Steuern usw. usw.?
Und wie und wo bezahlt man die Steuern?
Und wo muss man das Objektiv dann abholen? Beim Zollamt?
Gruß,
qm
 
Ich habe mit denen telefoniert, wegen dem 25er, sie schicken auch nach Germany.

Gruß Karl

Dann muss ich wohl auch noch anrufen, denn per Mail sagen sie gerade, dass sie nicht nach Deutschland liefern!
Wie läuft denn bei denen die Bezahlung ab, oder bist Du noch nicht so weit?
Gruß,
qm
 
Danke für den Hinweis.
Auf wieviel kommt man denn beim Japan-Kauf inklusive allen Steuern usw. usw.?
Und wie und wo bezahlt man die Steuern?
Und wo muss man das Objektiv dann abholen? Beim Zollamt?
Gruß,
qm

Mit Steuern und Zoll habe ich ca. 1250 EUR bezahlt, aber wie gesagt, das ist schon über ein Jahr her. Die Zollfreigrenzen wurden im Herbst letzten Jahres angehoben, wie sich das genau auswirkt auf die Zölle kann ich aber nicht sagen, da hilft am besten ein direkter Anruf beim Zoll bzw. ein Blick auf deren Webseite.

Ich habe das Objektiv direkt beim Zollamt abgeholt und aurch dort bezahlt.
Die wollen da einen Nachweis über den Kaufpreis sehen (Ausdruck der Auktion, Paypal-Zahlungsnachweis) und berechnen darauf die Steuern/Zölle.

Der Verkäufer hatte den Wert mit nur ein paar EUR angesetzt, ggf. hat man Glück und das Paket rutscht so durch und man muss weder Steuern und Zoll bezahlen ... darauf würde ich aber nicht spekulieren.

Viele Grüße

Claudia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten