• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic/Leica D Vario Elmar 14-150 - Erste Erfahrungen

kleiner_Hobbit

Themenersteller
Über ein Jahr hatte ich bereits auf dieses Objektiv gewartet. Bereits kurz nach Erscheinen der L1 wurde das Objektiv angekündigt ... leider ließ die Einführung sehr lange auf sich warten und auch heute ist das Objektiv noch nicht auf dem Deutschen Markt angekommen. Im gesamten Internet habe ich nur einen einzigen seriösen Händler ausfindig gemacht, der das Objektiv im Angebot hat ... und da habe ich dann "zugeschlagen" ... das gute Stück kommt direkt aus Japan und ich konnte es vor ein paar Tagen beim Zoll abholen.

Über Objektive mit solch großem Brennweitenbereich hört und liest man ja meist nichts gutes und man muss wohl zwangsläufig einige Abstriche bei der Lichtstärke und/oder Bildqualität machen. Da ich jedoch viel auf Reisen bin und dabei mein Fotogepäck möglichst in Grenzen halten will, ist der große Brennweitenbereich von 14-150mm (28-300mm kb) für mich überaus interessant.

Zum Lieferumfang gehören neben dem Objektiv eine Sonnenblende, ein Objektivbeutel und die beiden Objektiv-Kappen.
Das Objektiv ist von der Größe her etwa gleich groß wie das Kit-Objektiv der L1, das Leica 14-50mm, lediglich die Sonnenblende ist etwas größer ausgefallen. Es besitzt einen Bildstabilisator, den man bei Bedarf ausschalten kann und einen Ultraschallmotor.

Was mir bisher positiv aufgefallen ist:
Das Objektiv macht einen wertigen Eindruck, das Bajonett ist aus Metall und Blenden- und Fokusring sind leichtgängig und leicht zu bedienen.
Das Fokussieren erfolgt per innenfokussierung, schnell, präzise und nahezu lautlos!
Im Vergleich dazu ist das Zuiko 70-300 geräuschmäßig eine Höllenmaschine :-O
Auch bei schlechteren Lichtverhältnissen arbeitet der Autofokus treffsicher.
Der Bildstabilisator scheint einen guten Dienst zu verrichten.

Was mir leider negativ aufgefallen ist:
Der Dreh-Zoom ist zu leichtgängig. Bei den maximalen Brennweiten von 14 oder 150 mm rastet das Objektiv quasi etwas ein und ist stabil, aber dazwischen verstellt sich die Brennweite teilweise von alleine durch die Schwerkraft (Fotos direkt nach oben oder nach unten).
Für die meisten Aufnahmesituationen stellt dies kein Problem dar, da man das Objektiv beim fotografieren ja sowieso mit der Hand festhält, aber bei Stativaufnahmen mit ungewöhnlichen Perspektiven sehr schräg nach oben oder nach unten kann dies wohl ein echtes Problem sein.

Gestern war ich dann das erste mal so richtig unterwegs mit dem Objektiv und muss sagen, dass ich trotz des erwähnten Negativ-Punktes insgesamt sehr zufrieden bin. Durch den großen Brennweitenbereich war ich ohne Objektiv-Wechsel sehr flexibel (vom Blumenmakro bis hin zum Telebereich). Mit den Bildern, die ich mit nach Hause gebracht habe bin ich auch sehr zufrieden, die genügen meinen Ansprüchen und ich denke, das Objektiv wird sich im Urlaub und bei Fototouren, bei denen man nicht so viel Ausrüstung rumschleppen möchte, gut bewähren.

Für die Pixelpeeper hier ein paar Original-Aufnahmen mit verschiedenen Brennweiten (Offenblende und etwas abgeblendet).
Alle Aufnahmen ohne Stativ :

Äste 14mm - Offenblende 3.5


Äste 14mm - F8


Äste 150mm - Offenblende 5.6


Äste 150mm - F8


Kirche 14mm - Offenblende 3.5
(habe die Kamera leider etwas schräg gehalten, daher stürzende Linien)


Kirche 14mm - F8
(habe die Kamera leider etwas schräg gehalten, daher stürzende Linien)


Nahaufnahme 150mm - F5.6


Bei Fragen zum Objektiv ... einfach fragen :-) und sollten noch weitere spezielle Motive gewünscht werden, ich werd sehen, was ich machen kann.

Viele Grüße

Claudia
 
Claudia ,danke für deine Mühe :top:

Die Äste sind recht gut in der Darstellung,für ein Objektiv mit dem Brennweitenbereich.
Das einzige Minus was mir aufgefallen ist,die Kirche bei 14mm und Blende 3,5 hat in den Ecken Vignetten.Saß die Gegenlichtblende sauber drauf ? Ist das auf anderen Fotos vielleicht auch.
Sonst aber ,Glückwunsch zur Neuerwerbung,ich wünsche dir viele schöne Fotos damit ,es ist ja auch ein Objektiv ,das selten zu Hause liegen bleibt.:D
 
hallo
Danke für den ersten bericht. Das objektiv interessiert mich auch. Bin bekennender suppen-zoomer. Funktioniert der ois eigentlich auch an einer olympus die keinen is hat? Dann könnte ich es auch an der e 330 nutzen.
Gruß mono
 
Danke für die Mühe :) Sieht doch recht gut aus. Auch das Bokeh ist ganz schick. Dass der Tubus von allein ausfährt, ist natürlich sehr ärgerlich. Ob man da servicetechnisch was machen kann?

Gruß,
Simon
 
Danke für Deinen Bericht; dieses Objektiv interessiert mich auch seitdem ich mir die E-510 zugelegt habe.:top:

Der ständige Objektivwechsel mit den beiden Kitobjektiven ist mir in mancher Aufnahmesituation schon auf die Nerven gegangen; ich hatte immer das drauf was ich nicht brauchte...

Wie sieht es eigentlich mit Abschattungen bei Verwendung des internen Blitzes aus (ohne Streulichtblende)?!

Bezüglich des extrem leichtgängigen Zooms würd ich mich mal mit Panasonic in Verbindung setzen; die können Dir dann sagen obs normal oder eine "Serienstreuung" ist.

Jetzt erst mal viel Spaß im Urlaub mit Deinem neuen Objektiv.:D

Ich hoffe daß es "mein Suppenzoom" auch bald in Deutschland zu kaufen gibt!
 
Das einzige Minus was mir aufgefallen ist,die Kirche bei 14mm und Blende 3,5 hat in den Ecken Vignetten.Saß die Gegenlichtblende sauber drauf ? Ist das auf anderen Fotos vielleicht auch.

Die Sonnenblende müsste sauber gesessen haben. Ich habe mir die Fotos von gestern nochmal alle genau angesehen und habe noch weitere gefunden. Das Problem scheint bei Offenblende aufzutreten, wobei ich sowohl Fotos mit 14mm als auch Fotos mit 150mm dabei habe, die eine leichte Vignettierung aufweisen.

Noch eine Anmerkung zur Naheinstellgrenze:
Die Naheinstellgrenze ist gem. den Angaben von Panasonic 50cm aber ich habe diese mehrfach unterschritten und die Kamera hat anstandslos fokussiert. Mit voll ausgefahrenen Objektiv bei 150mm wird noch sauber fokussiert, wenn der Abstand zwischen Motiv und Frontlinse ca. 20cm beträgt.

Bezüglich der Lichtstärke habe ich mal getestet, ab welcher Brennweite die Blende sich verändert ... das sieht in etwa so aus:

Brennweite - Blende
14 - 3,5
15 - 3,6
18 - 3,7
19 - 3,8
21 - 3,9
24 - 4,0
26 - 4,1
28 - 4,2
30 - 4,3
33 - 4,4
35 - 4,5
38 - 4,6
41 - 4,7
47 - 4,8
51 - 4,9
55 - 5,0
64 - 5,1
69 - 5,2
80 - 5,3
87 - 5,4
109 - 5,5
133 - 5,6

Viele Grüße

Claudia
 
Die Sonnenblende müsste sauber gesessen haben. Ich habe mir die Fotos von gestern nochmal alle genau angesehen und habe noch weitere gefunden. Das Problem scheint bei Offenblende aufzutreten, wobei ich sowohl Fotos mit 14mm als auch Fotos mit 150mm dabei habe, die eine leichte Vignettierung aufweisen.

Noch eine Anmerkung zur Naheinstellgrenze:
Die Naheinstellgrenze ist gem. den Angaben von Panasonic 50cm aber ich habe diese mehrfach unterschritten und die Kamera hat anstandslos fokussiert. Mit voll ausgefahrenen Objektiv bei 150mm wird noch sauber fokussiert, wenn der Abstand zwischen Motiv und Frontlinse ca. 20cm beträgt.

Bezüglich der Lichtstärke habe ich mal getestet, ab welcher Brennweite die Blende sich verändert ... das sieht in etwa so aus:

Brennweite - Blende
14 - 3,5
15 - 3,6
18 - 3,7
19 - 3,8
21 - 3,9
24 - 4,0
26 - 4,1
28 - 4,2
30 - 4,3
33 - 4,4
35 - 4,5
38 - 4,6
41 - 4,7
47 - 4,8
51 - 4,9
55 - 5,0
64 - 5,1
69 - 5,2
80 - 5,3
87 - 5,4
109 - 5,5
133 - 5,6

Viele Grüße

Claudia

wenn du z.b. im modus p oder m bist kannst du mit der grünen taste, die optimale belichtung auswählen.
 
Die Naheinstellgrenze ist gem. den Angaben von Panasonic 50cm [...]
wird noch sauber fokussiert, wenn der Abstand zwischen Motiv und Frontlinse ca. 20cm beträgt.
Das passt schon, weil Objektentfernung und Naheinstellgrenze immer von der Film- bzw. Sensorebene aus gemessen werden.

Danke auch von mir für diesen ersten Eindruck. Ein wirklich interessantes Objektiv.

Grüße,
Robert
 
Hallo Claudia,
danke für die Infos und Fotos. Sieht gut aus und das Objektiv reizt immer mehr grad für die Reise.
Darf man erfahren wo du das genau gekauft hast und zu welchem Preis?
 
Hallo Claudia,
danke für die Infos und Fotos. Sieht gut aus und das Objektiv reizt immer mehr grad für die Reise.
Darf man erfahren wo du das genau gekauft hast und zu welchem Preis?

Ich habe bei diesem Händler zum identischen Preis gekauft:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180212454288

Bezahlung per Paypal, gute Kommunikation mit dem Händler mit Tracking-Möglichkeit des Paketes. Zwischen Kauf und Abholung beim Zoll verging etwas mehr als eine Woche.

Für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer musste ich 260 EUR zahlen.
Insgesamt habe ich also ca. 1250 EUR gezahlt.

Viele Grüße

Claudia
 
Hallo Claudia,

hattest Du die Möglichkeit das Leica mit dem Oly 18-180 bezüglich Bildqualität zu vergleichen?

Die anderen Vorteile des Leica sind klar, der Preisunterschied leider auch...


Viele Grüße

Dolk
 
Hallo Claudia,

hattest Du die Möglichkeit das Leica mit dem Oly 18-180 bezüglich Bildqualität zu vergleichen?

Mit einem Vergleich zum 18-180 kann ich leider nicht dienen.

Inzwischen habe ich meinen Urlaub mit dem 14-150 hinter mir und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Sofern noch spezielle Fotos gewünscht sind, einfach mal anfragen.

Viele Grüße

Claudia
 
Hallo Claudia,

Bilder in voller Auflösung speziell von 14mm und 150mm als kritische Brennweiten wären spannend.
Motive querbeet, alles was Aussagekräftig / schön ist.


Danke und viele Grüße

Dolk
 
Bilder in voller Auflösung speziell von 14mm und 150mm als kritische Brennweiten wären spannend.

Die verlinkten Fotos im Eingangspots hast Du ja sicherlich gesehen.
Ich guck mal, was ich noch so bieten kann.
Hier habe ich ein paar Fotos aus dem Kuba-Urlaub bereits online, allerdings nicht in Originalgröße (Exif vorhanden, vom Pano mal abgesehen):
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/382347

Viele Grüße

Claudia
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten