kleiner_Hobbit
Themenersteller
Über ein Jahr hatte ich bereits auf dieses Objektiv gewartet. Bereits kurz nach Erscheinen der L1 wurde das Objektiv angekündigt ... leider ließ die Einführung sehr lange auf sich warten und auch heute ist das Objektiv noch nicht auf dem Deutschen Markt angekommen. Im gesamten Internet habe ich nur einen einzigen seriösen Händler ausfindig gemacht, der das Objektiv im Angebot hat ... und da habe ich dann "zugeschlagen" ... das gute Stück kommt direkt aus Japan und ich konnte es vor ein paar Tagen beim Zoll abholen.
Über Objektive mit solch großem Brennweitenbereich hört und liest man ja meist nichts gutes und man muss wohl zwangsläufig einige Abstriche bei der Lichtstärke und/oder Bildqualität machen. Da ich jedoch viel auf Reisen bin und dabei mein Fotogepäck möglichst in Grenzen halten will, ist der große Brennweitenbereich von 14-150mm (28-300mm kb) für mich überaus interessant.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Objektiv eine Sonnenblende, ein Objektivbeutel und die beiden Objektiv-Kappen.
Das Objektiv ist von der Größe her etwa gleich groß wie das Kit-Objektiv der L1, das Leica 14-50mm, lediglich die Sonnenblende ist etwas größer ausgefallen. Es besitzt einen Bildstabilisator, den man bei Bedarf ausschalten kann und einen Ultraschallmotor.
Was mir bisher positiv aufgefallen ist:
Das Objektiv macht einen wertigen Eindruck, das Bajonett ist aus Metall und Blenden- und Fokusring sind leichtgängig und leicht zu bedienen.
Das Fokussieren erfolgt per innenfokussierung, schnell, präzise und nahezu lautlos!
Im Vergleich dazu ist das Zuiko 70-300 geräuschmäßig eine Höllenmaschine :-O
Auch bei schlechteren Lichtverhältnissen arbeitet der Autofokus treffsicher.
Der Bildstabilisator scheint einen guten Dienst zu verrichten.
Was mir leider negativ aufgefallen ist:
Der Dreh-Zoom ist zu leichtgängig. Bei den maximalen Brennweiten von 14 oder 150 mm rastet das Objektiv quasi etwas ein und ist stabil, aber dazwischen verstellt sich die Brennweite teilweise von alleine durch die Schwerkraft (Fotos direkt nach oben oder nach unten).
Für die meisten Aufnahmesituationen stellt dies kein Problem dar, da man das Objektiv beim fotografieren ja sowieso mit der Hand festhält, aber bei Stativaufnahmen mit ungewöhnlichen Perspektiven sehr schräg nach oben oder nach unten kann dies wohl ein echtes Problem sein.
Gestern war ich dann das erste mal so richtig unterwegs mit dem Objektiv und muss sagen, dass ich trotz des erwähnten Negativ-Punktes insgesamt sehr zufrieden bin. Durch den großen Brennweitenbereich war ich ohne Objektiv-Wechsel sehr flexibel (vom Blumenmakro bis hin zum Telebereich). Mit den Bildern, die ich mit nach Hause gebracht habe bin ich auch sehr zufrieden, die genügen meinen Ansprüchen und ich denke, das Objektiv wird sich im Urlaub und bei Fototouren, bei denen man nicht so viel Ausrüstung rumschleppen möchte, gut bewähren.
Für die Pixelpeeper hier ein paar Original-Aufnahmen mit verschiedenen Brennweiten (Offenblende und etwas abgeblendet).
Alle Aufnahmen ohne Stativ :
Äste 14mm - Offenblende 3.5

Äste 14mm - F8

Äste 150mm - Offenblende 5.6

Äste 150mm - F8

Kirche 14mm - Offenblende 3.5
(habe die Kamera leider etwas schräg gehalten, daher stürzende Linien)

Kirche 14mm - F8
(habe die Kamera leider etwas schräg gehalten, daher stürzende Linien)

Nahaufnahme 150mm - F5.6

Bei Fragen zum Objektiv ... einfach fragen
und sollten noch weitere spezielle Motive gewünscht werden, ich werd sehen, was ich machen kann.
Viele Grüße
Claudia
Über Objektive mit solch großem Brennweitenbereich hört und liest man ja meist nichts gutes und man muss wohl zwangsläufig einige Abstriche bei der Lichtstärke und/oder Bildqualität machen. Da ich jedoch viel auf Reisen bin und dabei mein Fotogepäck möglichst in Grenzen halten will, ist der große Brennweitenbereich von 14-150mm (28-300mm kb) für mich überaus interessant.
Zum Lieferumfang gehören neben dem Objektiv eine Sonnenblende, ein Objektivbeutel und die beiden Objektiv-Kappen.
Das Objektiv ist von der Größe her etwa gleich groß wie das Kit-Objektiv der L1, das Leica 14-50mm, lediglich die Sonnenblende ist etwas größer ausgefallen. Es besitzt einen Bildstabilisator, den man bei Bedarf ausschalten kann und einen Ultraschallmotor.
Was mir bisher positiv aufgefallen ist:
Das Objektiv macht einen wertigen Eindruck, das Bajonett ist aus Metall und Blenden- und Fokusring sind leichtgängig und leicht zu bedienen.
Das Fokussieren erfolgt per innenfokussierung, schnell, präzise und nahezu lautlos!
Im Vergleich dazu ist das Zuiko 70-300 geräuschmäßig eine Höllenmaschine :-O
Auch bei schlechteren Lichtverhältnissen arbeitet der Autofokus treffsicher.
Der Bildstabilisator scheint einen guten Dienst zu verrichten.
Was mir leider negativ aufgefallen ist:
Der Dreh-Zoom ist zu leichtgängig. Bei den maximalen Brennweiten von 14 oder 150 mm rastet das Objektiv quasi etwas ein und ist stabil, aber dazwischen verstellt sich die Brennweite teilweise von alleine durch die Schwerkraft (Fotos direkt nach oben oder nach unten).
Für die meisten Aufnahmesituationen stellt dies kein Problem dar, da man das Objektiv beim fotografieren ja sowieso mit der Hand festhält, aber bei Stativaufnahmen mit ungewöhnlichen Perspektiven sehr schräg nach oben oder nach unten kann dies wohl ein echtes Problem sein.
Gestern war ich dann das erste mal so richtig unterwegs mit dem Objektiv und muss sagen, dass ich trotz des erwähnten Negativ-Punktes insgesamt sehr zufrieden bin. Durch den großen Brennweitenbereich war ich ohne Objektiv-Wechsel sehr flexibel (vom Blumenmakro bis hin zum Telebereich). Mit den Bildern, die ich mit nach Hause gebracht habe bin ich auch sehr zufrieden, die genügen meinen Ansprüchen und ich denke, das Objektiv wird sich im Urlaub und bei Fototouren, bei denen man nicht so viel Ausrüstung rumschleppen möchte, gut bewähren.
Für die Pixelpeeper hier ein paar Original-Aufnahmen mit verschiedenen Brennweiten (Offenblende und etwas abgeblendet).
Alle Aufnahmen ohne Stativ :
Äste 14mm - Offenblende 3.5
Äste 14mm - F8
Äste 150mm - Offenblende 5.6
Äste 150mm - F8
Kirche 14mm - Offenblende 3.5
(habe die Kamera leider etwas schräg gehalten, daher stürzende Linien)
Kirche 14mm - F8
(habe die Kamera leider etwas schräg gehalten, daher stürzende Linien)
Nahaufnahme 150mm - F5.6
Bei Fragen zum Objektiv ... einfach fragen

Viele Grüße
Claudia