• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WARUM ist D2Xs besser als D200?

Jarek

Themenersteller
Hallo!

Da ich meine Überlegung auf Canon umzusteigen wieder verworfen (an dieser Stelle: danke für die Vorschläge und Argumente) habe habe ich an Euch wieder mal eine Frage.

Und gleich am Anfang - die Frage ist nicht so dumm wie sie klingt..... ;-)

Also: für mein 14mm, 17-55mm, 60mm, und vielleicht 105mm macro brauche ich jetzt ein Body (als Ersatz für mein D100)

Ich habe schon alles mögliche gelesen und verglichen und komme zu einer Feststellung, daß D200 eigentlich das gleiche bietet wie D2Xs.
OK stimmt nicht ganz - für meine Anwendungen das gleiche bietet. Ich brauche keine schnelle Bildfolge, Akkuleistung wird ausreichen für ein Tag und die 2 M Pixel kann ich vielleicht verkraften.
Alles andere ist wohl gleich, Blitz- und Belichtungsmesung, Interne Verarbeitung durch Software, Erweiterungen etc.

Also die Frage: was sollte mich bewegen um 3.000 ? mehr auszugeben. Oder bietet die D200 für mich sogar Vorteile (abgesehen vom Preis).

Ich habe auch gelesen, daß die D2Xs die Verzeichnung der Nikonobjektive ausgleichen kann - kann das auch die D200? Das wäre für mich ein wichtiger Vorteil, da ich hauptsächlich Innenaufnahmen mache (Architektur)

Tut mir leid falls die Frage doch blöd ist....

Gruß Jarek
 
... Überlegung auf Canon umzusteigen wieder verworfen ...
Schon mal ein klarer Schritt in eine vernünftige Richtung.

Ich habe schon alles mögliche gelesen und verglichen und komme zu einer Feststellung, daß D200 eigentlich das gleiche bietet wie D2Xs.
OK stimmt nicht ganz - für meine Anwendungen das gleiche bietet. Ich brauche keine schnelle Bildfolge, Akkuleistung wird ausreichen für ein Tag und die 2 M Pixel kann ich vielleicht verkraften.
Alles andere ist wohl gleich, Blitz- und Belichtungsmesung, Interne Verarbeitung durch Software, Erweiterungen etc.
Ebend, es bleibt also im Grunde gar keine Frage mehr offen.

Also die Frage: was sollte mich bewegen um 3.000 ? mehr auszugeben. Oder bietet die D200 für mich sogar Vorteile (abgesehen vom Preis).
Wenn Du durch den Schlamm robbst, die Kamera auch nötigenfalls mal zur Selbstverteidigung einsetzen magst, mehr als 100.000 Auslösungen in 5 Jahren zusammenbekommst, dann *mag* die D2Xs einen Gedanken wert sein.

Ich habe auch gelesen, daß die D2Xs die Verzeichnung der Nikonobjektive ausgleichen kann
Wo kommt denn diese (Fehl)Information her?
 
Die D2x gibt es noch neu zwischen 2700 und 3000? und wenig gebraucht zwischen 2000 und 2600?. Mit dem Firmware Update ist sie fast gleichwertig zur D2xs.
Die D200 kostet rund 1300? plus Batteriegriff plus zwei Zusatzakkus, um von der Akkuleistung einigermaßen zur D2x aufzuschließen. Dann bleiben aber noch die Bildfolge, der AF, der Sucher, das ergonomische Handling, die höhere Auflösung, die noch höhere Bildqualität, die Mattscheibe, die Haltbarkeit, die doppelt so schnelle kamerainterne Bildverarbeitung, ......
Die D200 habe ich im Frühjahr 06 mal in der Hand gehabt und mochte sie nicht, die D2x ist dagegen irgendwie perfekt(er) und sie passt einfach. Allerdings habe ich vorher auch die D1x und die Fuji S2 und S3pro genutzt und fand dagegen die D100 und die D70 irgendwie nicht wirklich gelungen.

Gruß, Bernhard
 
sind die Canon 5D
und die Nikon D2x(s)

beide liefern die max. mögliche Auflösung und Detailgenauigkeit.
Aber achtung:
12 MPix wollen bedient werden.
99% der Linsen am Markt schaffen das nicht.
Es bleibt also nur mehr eine Handvoll über:

Nikon 17-55; (28-70); AF-S 80-200; 300/4
Canon 24-70; 70-200; 400/4

und aus.
Hmm, wie kannst Du dann mit Deinen Objektiven und der 5D überhaupt noch fotografieren? Ich habe auch die 5D und keines der von Dir genannten Objektive, fühle mich aber mit meinen Optiken durchaus nicht unterversorgt. Gerade durch die realtiv großen Pixel der 5D werden die Objektive zumindest im gleichen Bereich des Bildkreises *weniger* gefordert, als z.B. an einer 400D-"Einsteiger-DSLR". Wenn dann die Optiken in die Ecken dramatischst nachlassen, dann mag dies zum Nachteil gereichen. Mit Ausnahme der Superweitwinkeloptiken oder der kompletten Offenblende ist dabei das "Vollformat" meiner Erfahrung nach sogar ziemlich gnädig mit den Linsen. An der Nikon D2X(s) mit ihren sehr eng stehenden Pixeln sind die Anforderungen an die Optiken die höchsten.
 
Oder bietet die D200 für mich sogar Vorteile
  • Sie hat einen eingebauten Blitz ...

    • ... den man zur Steuerung eines externen Blitzes verwenden kann (bei einer D2x benötigt man dafür einen zweiten Blitz mit entsprechenden Mehrkosten und -gewicht)
    • ... der manchmal ganz praktisch als Aufhellblitz ist, wenn man mit leichtem Gepäck unterwegs ist
  • Sie ist kompakter und leichter (ohne Batteriegriff)
  • Sie zieht weniger Aufmerksamkeit auf sich als ein Profigehäuse
 
O.K. geb mich geschlagen. natürlich ist der große Vorteil der 5d die Pixelgröße von 8,2 nm !
Aber wie siehts mit Vignetierung am FF aus ?
Dann sind wir wieder dort. wo wir waren ;-)
Konstruktiv ist es in der Synopsis *aller* relevanter Parameter nun mal grobgalaktisch Jacke wie Hose, ob ich nun an großen oder kleinen Bildkreisen/Sensoren 10 MP oder mehr herausquetschen will. KB-Optiken sind damit an KB-Sensoren genau so gefordert, wie dies DX/APS-C Optiken an DX/APS-C Sensoren der Fall ist.

Die Vignettierung ist ja schon ebenso zu Tode diskutiert worden, wie so vieles andere hier. Daher wirst Du mir sicherlich verzeihen, wenn ich auf diesen Köder nun nicht anbeisse. :)


... wollte ja nur Dein überspitztes "... 99% der Linsen am Markt schaffen das nicht." abmildern.
 
Wo kommt denn diese (Fehl)Information her?

Pdf Prospekt von Nikon zu der D2Xs - auf Seite 13 steht im Punkt "Werkzeuge zur Objektivkorrektur: 1. Vignettierungskorrektur, 2. Korrekur der chromatischen Aberration, 3. Verzeichnungskorrektur kompensiert tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung"
Also eigentlich eine vernünftige Quelle......

Gruß Jarek

Ups! Sorry: es betrifft mit Sicherheit die Software "Capture". Mein Fehler - dann hat die D2Xs eben ein Vorteil weniger...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss es nicht, habe hier im forum aber schon des öfteren gelesen dass die D200 den minimal grösseren sucher haben soll...
Ich hatte mal bei einem Usertreffen beide Kameras in der Hand und miteinander verglichen: Nach meinem subjektiven Gefühl war das Sucherbild selbst ungefähr gleich groß, bei der D2x musste ich mein Auge (bin Brillenträger) aber weniger stark ans Okular pressen, um Sucherbild und Anzeigen sehen zu können... Ich denke, das ist der Preis des eingebauten Blitzes (der ja auch etwas Platz benötigt).
 
Nimm beide Kameras mal in die Hand, da ist schon noch ein deutlicher Unterschied. Ansonsten ist neben den schon genannten Sachen der Autofocus der D2x(s) deutlich besser und treffsicherer als der der D200. Der AF der D200 liegt, mal abgesehen von der Anzahl der Messfelder und der versch. Modi, was Treffsicherheit betrifft auf D70 Niveau. Da ist die D2x(s) doch deutlich besser.

Ansonsten ist auch der Weißabgleich der D2x durch den Ambientesensor deutlich besser als bei der D200.

Wobei die D200 auch in allen Diziplinen schon auf einem recht hohen Niveau liegt, aber die D2x kann es halt noch etwas besser. Sollte sie auch bei dem Preisunterschied.
 
Der AF der D200 liegt, mal abgesehen von der Anzahl der Messfelder und der versch. Modi, was Treffsicherheit betrifft auf D70 Niveau.

Naja....also da ist schon ein Unterschied. :rolleyes: Ich benutze die D70 und die D200 parallel und neben der schon von Dir erwähnten Möglichkeiten bei der D200 den AF gezielter zu konfigurieren, ist auch der kamerainterne AF Motor DEUTLICH kräftiger und beim Einsatz von AF-S Objektiven merkt man bei schnell bewegten Objekten, dass der Fokus etwas sicherer ist.

Aber sonst gebe ich Dir natürlich recht, das AF-System der D2x ist besser.

Ich habe auch vor der Entscheidung gestanden D200/D2x und obwohl ich Profigehäuse wie F4s und F5 gewohnt war, würde mich jederzeit wieder für die D200 entscheiden.
In so einer schnellebigen Zeit, wo der Wert einer DSLR so schnell fällt, bin ich nicht bereit 3000 Eur mehr auszugeben und keinen großen Unterschied in den Bildergebnissen zu sehen. Das Geld investiere ich lieber in ein AF-S 2,8 300, da bleibt der Wert über lange Zeit stabil und man sieht bei dieser Investition wenigestens eine qualitative Steigerung.
Und wenn man ein Objektiv mit so einem schnellen AF hat, klappts in Verbindung mit einer D200 auch mit Flugaufnahmen von Vögeln, galoppierenden Pferden usw....zumindest in meinem Fall :)

Gruß
Heiko
 
Ich hatte eine D70s und nun eine D200 und kann beim Autofocus was Treffsicherheit und Geschwindigkeit (Stangen-AF) betrifft keine Unterschiede feststellen. Im Gegenteil, manchmal habe ich den Eindruck, daß meine D70s sicherer fokusiert hat mit den gleichen Objektiven. Da ich aber die D70s nicht mehr habe, kann ich's leider nicht mehr testen.
 
Ich muss dir für deine Frage danken, denn genau das gleiche überlege ich mir auch gerade. Ich möchte von der D50 entweder auf die D200 oder die D2x aufsteigen und quäl mich mit den selben Fragen. Am Ende ist es wohl wirklich ne individuelle Entscheidung. Vor allem möchte ich einen schnellen Autofocus, weil ich hauptsächlich schnelle Pferde knipse.
 
Ich möchte von der D50 entweder auf die D200 oder die D2x aufsteigen und quäl mich mit den selben Fragen.

Habe in einem anderen Posting gelesen, dass Du erst seit 6 Monaten fotografierst. Und jetzt willst Du u.U. schon zur D2x aufsteigen?
Ohne Highend-Objektive, ausreichend Kenntnisse im Bereich Fotografie und EBV, holt man nicht annähernd das raus, was in solch einer Kamera steckt.
Ich will sie Dir natürlich nicht ausreden, sondern einfach nur Tatsachen nennen, die es zu bedenken gibt. Nicht dass Du hinterher enttäuscht bist, weil Du einen sündahft teuren und schweren Klotz mit Dir rumschleppst und die Bilder nicht anderes aussehen, als mit der D50...

Viele Grüße
Heiko
 
Für mich stellt es sich derzeit so dar:

Die erhältlichen Top Modelle (Canon 1DS MKII nehm ich malaus)

sind die Canon 5D
und die Nikon D2x(s)

beide liefern die max. mögliche Auflösung und Detailgenauigkeit.
Aber achtung:
12 MPix wollen bedient werden.
99% der Linsen am Markt schaffen das nicht.
Es bleibt also nur mehr eine Handvoll über:

Nikon 17-55; (28-70); AF-S 80-200; 300/4
Canon 24-70; 70-200; 400/4

und aus.

Bereits ein 80-400VR ist ein Kompromiss, der eine D200 gleich gut bedient wie eine D2x, die Bilder werden nicht besser werden ;-(

naja die Objektivliste ist aber extrem unvollständig, auch bei Nikon.

z.B. alle Makros vergessen, nur mal so als Beispiel. Wär mir neu, daß die an der D2x in irgendeiner Weise schlechte Resultate liefern würden :)

bei Canon sind eigentlich so ziemlich alle wirklich empfehlenswerten Objektive für die 5D in der Liste nicht enthalten :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten