• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WARUM ist D2Xs besser als D200?

Wenn ich aber in 5 Jahren auf ein Gehäuse umsteige, das Bilder in hohen ISO Bereichen bringt, die glatt wie ein Kinderpopo und trotzdem detailreich sind und das einen Dynamikumfang hat, das auch bei strahlendem Sonnenlicht keinerlei Probleme mehr hat...dann werde ich froh sein mein Geld nur in eine D200 investiert zu haben.

Nur dann wirst du auch wieder sagen "Wenn ich aber dann noch weitere fünf Jahre warte, weil es dann Motivklingeln mit Gehirnwellenübertragung gibt...", oder zumindest sowas in der Art. Und auch dann wirst du dir "nur" eine D500 (oder so) kaufen und dich darüber freuen, dass du so viel Geld "gespart" hast. Wer eine D2X oder zum Beispiel eine 1Ds von Canon braucht, der holt sich halt eine, wer sie nicht braucht, der kauft sich ein entsprechend anderes Modell. In den Bereichen, bei denen wirklich gewisse Modelle gebraucht werden, spielen die Anschaffungskosten dann auch meist eine eher untergeordnete Rolle. Natürlich würde wohl auch kaum jemand 15'000 Euro für eine D2X ausgeben. Aber wenn jemand solch ein Produkt wirklich braucht, ist es ihm relativ egal, ob die Kamera heute 4000 oder morgen 3950 Euro kostet. Schließlich könnte sie ja auch morgen 4050 Euro kosten, wer kann das schon ahnen.
 
z.b. ein Diktiergerät(ist bei den D2 integriert)! Saupraktisch bei Sportfotografie für Zeitungen. :top: :ugly:

Nur bringt das den meisten auch leider nicht allzuviel, bei meinen Kollegen, die sich die Namen einfach diktieren lassen, sind mehr Namen falsch, als die, die ich aufschreibe :ugly:
Aber mal sehen, wie es mir in ein paar Wochen ergeht, wenn ich mich mit der 1er eingearbeitet habe :top:
 
Und wie funktioniert das bei 5 Bilder pro Sekunde, kannst Du Steno sprechen. :D :D

8 Bilder pro Sekunde! Hab die "H" ;)

Also, Serie fotografiern. Wenn ein gutes Bild dabei ist, Aufnahme drücken. Rückennummer der zu sehenden Spieler reinsprechen und später mit der Spielerliste die man beim Schiedsrichter erhält/abfotografiert, vergleichen.
Bei der Aufnahme wird eine namensgleiche .wav-Datei erstellt.:ugly:
 
Nur dann wirst du auch wieder sagen "Wenn ich aber dann noch weitere fünf Jahre warte, weil es dann Motivklingeln mit Gehirnwellenübertragung gibt...", oder zumindest sowas in der Art. Und auch dann wirst du dir "nur" eine D500 (oder so) kaufen und dich darüber freuen, dass du so viel Geld "gespart" hast.

Ja das stimmt, ich werde mir in Zukunft keinen Topbody mehr kaufen (zumindest habe ich mir das vorgenommen). Features wie Motivklingeln mit Gehirnwellenübertragung oder auch Diktiergerät in der Kamera sind für mich kein Kaufkriterium, mit kommt es auf´s Bildergebnis an. Und solange es keine deutlich sichtbaren Unterschiede in der Bildqualität des Spitzenmodells und des Models darunter gibt, gebe ich lieber ein paar tausender weniger aus. Sollte das mit der Bildqualität mal anders sein, sieht die Sache für mich ganz anders aus.

Wer eine D2X oder zum Beispiel eine 1Ds von Canon braucht, der holt sich halt eine, wer sie nicht braucht, der kauft sich ein entsprechend anderes Modell.

Wir sprechen hier ja nicht von Profifotografen, die diese Kameras brauchen, sondern von Amateurfotografen, die eine D2x oder auch 1Ds wollen, weil sie sich eben so überragend anfühlt, weil sie etwas besonderes ausstrahlt und weil man weiß, dass man dann eine der besten z.Z. erhältlichen Kameras besitzt. Rein Theoertisch gesehen, würden viele dieser Leute genau die gleichen Bilder auch mit einer D200 oder evtl. D80 machen können.

Aber nochmal, nicht dass ich falsch verstanden werde: Ich kann es durchaus verstehen, wenn man so ein Ding haben will. Ich denke Hauptsache ist, dass die Kamera dem Besitzer Freude bereitet. Ob es dann das schöne Bild oder auch die tolle Kamera ist, ist eigentlich gar nicht so wichtig. Ich kenne einen Leicabesitzer, der die besten Leicalinsen und Kameras sein eigen nennt. Immer wenn er die Sachen aus der Fototasche holt und damit rumspielt, freut er sich über seine Gerätschaften. Fotografiert wird mal im Sommer im Garten ein bisschen...Geranien usw., mehr nicht.
Und auch viele Porschefahrer, fahren ihr Auto nicht regelmäßig mit höherer Geschwindigkeit.
Egal, Hauptsache es macht Spaß und bereitet Freude!

Gruß
Heiko
 
Wir sprechen hier ja nicht von Profifotografen, die diese Kameras brauchen, sondern von Amateurfotografen, die eine D2x oder auch 1Ds wollen, weil sie sich eben so überragend anfühlt, weil sie etwas besonderes ausstrahlt und weil man weiß, dass man dann eine der besten z.Z. erhältlichen Kameras besitzt. Rein Theoertisch gesehen, würden viele dieser Leute genau die gleichen Bilder auch mit einer D200 oder evtl. D80 machen können.

Aber nochmal, nicht dass ich falsch verstanden werde: Ich kann es durchaus verstehen, wenn man so ein Ding haben will. Ich denke Hauptsache ist, dass die Kamera dem Besitzer Freude bereitet.

OK - ich berichtige hier etwas - ich bin kein Profifotograf ABER ich fotografiere VIEL BERUFLICH (Fotografie war auch eins der Fächer an der UNI) - und das bedeutet:
1. die Ausrüstung kann ich von der Steuer absetzen (MwSt kommt gleich zurück)
2. ich mache meine Fotos unter rauen Bedingungen (zum Teil Baustellen, Abbruchhäuser) und oft auf einem Gerüst (Denkmalpflege! ist halt nicht nur Arbeit im Museum...;) )
3. ich brauche schnelle und leichte Bedienug ohne "Doppeltasten" und da kommt mir das Diktiergerät als Arbeitserleichterung dazu
4. Ich will eine möglichst hohe Genauigkeit der Abbildungen auch unter schlechten Bedingungen (WB Sensor!) für meine Dokumentationen.
5. Die KAmera soll bei der Arbeit nicht ausfallen...

Und wenn mir die Arbeit mit einer guten Kamera sogar noch mehr Freude bereitet, dann ist das doch ok, oder? Und wenn ich die Kamera privat auf Reisen mitnehme dann kann ich das "gute Gefühl" geniesen und die Nikon weiter testen und den Umgang mit der Technik weiter perfektionieren.....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten