Der Junge mit der Nikon schrieb:Das mit den Profis stimmt so nicht. Canon ist schon seit den 70er Jahren Marktführer bei Spiegelreflexkameras (mit einer kurzen Unterbrechung in den 80ern), aber bei den Profis hatten sie lange Zeit kaum eine Chance. Erst zu Ende der 80er Jahre hatten sie mit der EOS 1 und den USM-Teleobjektiven auch dort Erfolg. Mit dem im Massenmarkt verdienten Geld hat man die Entwicklung profitauglichen Geräts finanziert. Digital kam bei den Profis erst mit der 1DII der Aufstieg zur Dominanz, bis dahin war Nikon der Standard. Der Erfolg auf dem Massenmarkt hat mit der Akzeptanz bei den Profis nix zu tun. Insofern ist die Fragestellung falsch.
Ahh, jetzt kommen wir zum unterhaltsamen Teil, die neidische Konkurrenz meldet sich!


Stimmt, Nikon hatte immer etwas Elitäres... Warum hat die Kamera die, oder die Funktion nicht und kostet mehr? Ja, dass brauchen die Profis nicht. Aha, Profis sind die Leute, die für weniger Leistung mehr Geld ausgeben? Ok, ich bin kein Profi, ich nehm dann doch die Canon!
So geht das nun schon seit den 80igern bei mir und vielleicht bei vielen anderen ? deshalb der anhaltende Erfolg? Alle Canon (einschließlich AE1P) die ich besitze haben nie ein Problem gehabt, was für mich auch ein Grund war, bei DSLR wieder bei Canon einzusteigen
Das in Foren hauptsächlich gemeckert wird, ist nix neues und trifft querbeet auf alle Produkte zu.