Das sollte man Canon mal sagen. Obwohl die 1D MKIIN schon immer CF und SD mit 4GB und FAT32 unterstützt hat, brauchte sie doch ein FW-Update, bis sie mit SDHC umgehen konnte. Gleiches gilt für diverse Kartenleser, die erst nach einem Firmware-Update SDHC lesen können.Kamera mit FAT32 unterstützen bei SD-Karten automatisch SDHC.
Nun gut, Firmware ist nichts anderes als Software, aber mit FAT32 hat das nur bedingt etwas zu tun.
Geht leider ganz einfach, man braucht kaum rohe Gewalt.Dann habe ich eben bisher nur einfach riesiges Glück gehabt, daß sich die Karten eher im Kartenleser verkeilen anstatt die Pins zu verbiegen.
Schreibend? Aber egal, diese Richtung ist mir einerseits egal und lesend komme ich mit meinem PC auch nicht auf mehr. Stört mich aber auch nicht weiter, da es für den Sinn meiner Aussage völlig unwichtig ist.Ich komme auf knapp 20 MByte/s.
Ist auch genauso spezifiziert, zumindest für 1080i. Vieleicht spendiert ja mal ein Hersteller seinem 1080p ein paar Bits mehr. DVCPro kommt ja auch nicht mit 25 MBit/s aus.im gegensatz zu mini-dv sind die datenströme ja komprimiert, womit dann auch ne normale mini-dv kasette dann auch locker hd in gleicher menge passt![]()
Aber selbst wenn nicht, 2h Video auf eine Karte mögen für eine Familienfeier schon zu viel sein. Wenn ich aber an einem Wochenende damit bei einem etwas längeren Sportwettkampf filme, dann muss ich schon wieder mehrere Karten mitnehmen (4-5h Rohmaterial waren schon früher keine Seltenheit), die natürlich immer zum falschen Zeitpunkt voll sind. Und das nicht, weil größere Karte zu teuer wären, sondern weil der Standard nicht mehr hergibt. Vieleicht kommt dann irgendwann der erste Hersteller auf die Idee, zwei Kartenslots in seine HDV-Camcorder einzubauen.
Das DV auch komprimiert ist, weisst Du vermutlich.
Gruß Bernhard