• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum immer nur CF

Kamera mit FAT32 unterstützen bei SD-Karten automatisch SDHC.
Das sollte man Canon mal sagen. Obwohl die 1D MKIIN schon immer CF und SD mit 4GB und FAT32 unterstützt hat, brauchte sie doch ein FW-Update, bis sie mit SDHC umgehen konnte. Gleiches gilt für diverse Kartenleser, die erst nach einem Firmware-Update SDHC lesen können.

Nun gut, Firmware ist nichts anderes als Software, aber mit FAT32 hat das nur bedingt etwas zu tun.

Geht leider ganz einfach, man braucht kaum rohe Gewalt.
Dann habe ich eben bisher nur einfach riesiges Glück gehabt, daß sich die Karten eher im Kartenleser verkeilen anstatt die Pins zu verbiegen.

Ich komme auf knapp 20 MByte/s.
Schreibend? Aber egal, diese Richtung ist mir einerseits egal und lesend komme ich mit meinem PC auch nicht auf mehr. Stört mich aber auch nicht weiter, da es für den Sinn meiner Aussage völlig unwichtig ist.

im gegensatz zu mini-dv sind die datenströme ja komprimiert, womit dann auch ne normale mini-dv kasette dann auch locker hd in gleicher menge passt ;)
Ist auch genauso spezifiziert, zumindest für 1080i. Vieleicht spendiert ja mal ein Hersteller seinem 1080p ein paar Bits mehr. DVCPro kommt ja auch nicht mit 25 MBit/s aus.

Aber selbst wenn nicht, 2h Video auf eine Karte mögen für eine Familienfeier schon zu viel sein. Wenn ich aber an einem Wochenende damit bei einem etwas längeren Sportwettkampf filme, dann muss ich schon wieder mehrere Karten mitnehmen (4-5h Rohmaterial waren schon früher keine Seltenheit), die natürlich immer zum falschen Zeitpunkt voll sind. Und das nicht, weil größere Karte zu teuer wären, sondern weil der Standard nicht mehr hergibt. Vieleicht kommt dann irgendwann der erste Hersteller auf die Idee, zwei Kartenslots in seine HDV-Camcorder einzubauen.

Das DV auch komprimiert ist, weisst Du vermutlich.

Gruß Bernhard
 
Ist mir wurscht
was für nen Format besser ist.

Iich habe einen CF-SD Adapter und kann meine Handy 2GB RS-MMC als Ersatz in meiner Canon benutzen, falls die CF Extrem voll ist ;)
... flexibel muss man sein ... ;)

Das Speichermedium ist so was von egal wenn die Kamera die Geschwindigkeit nicht ausnutzen kann ... es gibt irgendwo ne Web Seite wo die exakte read/write Geschwindigkeit der aktuellen CF / SD Karten auf Canon DSLR in einer Tabelle darstellt werden ... selbst die aktuelle 1D kann "nur" max 9mbit/s.
Hab den link nicht mehr gefunden :(
 
Ist mir wurscht
was für nen Format besser ist.

Iich habe einen CF-SD Adapter und kann meine Handy 2GB RS-MMC als Ersatz in meiner Canon benutzen, falls die CF Extrem voll ist ;)
... flexibel muss man sein ... ;)

Das Speichermedium ist so was von egal wenn die Kamera die Geschwindigkeit nicht ausnutzen kann ... es gibt irgendwo ne Web Seite wo die exakte read/write Geschwindigkeit der aktuellen CF / SD Karten auf Canon DSLR in einer Tabelle darstellt werden ... selbst die aktuelle 1D kann "nur" max 9mbit/s.
Hab den link nicht mehr gefunden :(

...Du meinst sicher Megabyte/s - mit Deinen Zahlen würde das speichern eines 4 MByte Bildes ca. 3,6 Sekunden dauern....und das stimmt nicht so ganz.
Der Link den Du wahrscheinlich meinst ist: http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007-8198
Wie auch immer Kernaussagen der Kollegen im Forum waren doch Robust, Handling, Altbestand an Karten und nicht zuletzt gibt es ne menge Adapter
:-)
Markus
 
Das sollte man Canon mal sagen. Obwohl die 1D MKIIN schon immer CF und SD mit 4GB und FAT32 unterstützt hat, brauchte sie doch ein FW-Update, bis sie mit SDHC umgehen konnte. Gleiches gilt für diverse Kartenleser, die erst nach einem Firmware-Update SDHC lesen können.
Das ist wahrscheinlich einer der wenigen pathologischen Fälle, die 4 GByte + FAT32 schon unterstützt haben, als SDHC noch nicht spezifiziert war.

Schreibend? Aber egal, diese Richtung ist mir einerseits egal und lesend komme ich mit meinem PC auch nicht auf mehr. Stört mich aber auch nicht weiter, da es für den Sinn meiner Aussage völlig unwichtig ist.
Müßte ich noch mal nachsehen.
Wichtig:
  • Keine Windows-Boardmittel (copy, xcopy, explorer)
  • Öffnen der Datei ohne Pufferung (Attribut: FILE_FLAG_NO_BUFFERING)
  • Blockgröße beim Lesen/Schreiben: ab 256 KByte

Ist auch genauso spezifiziert, zumindest für 1080i. Vieleicht spendiert ja mal ein Hersteller seinem 1080p ein paar Bits mehr. DVCPro kommt ja auch nicht mit 25 MBit/s aus.
1080i50 und 1080p25 liefern bei exzellenten Codecs bei 25 MBit/s sehr gute Ergebnisse ab, gute Ergebnisse sind ab 16 MBit/s zu erwarten.
Das sind 2000 sec (33 min) auf 4 GByte oder 4000 sec (66 min) auf 8 GByte.

Aber selbst wenn nicht, 2h Video auf eine Karte mögen für eine Familienfeier schon zu viel sein. Wenn ich aber an einem Wochenende damit bei einem etwas längeren Sportwettkampf filme, dann muss ich schon wieder mehrere Karten mitnehmen (4-5h Rohmaterial waren schon früher keine Seltenheit), die natürlich immer zum falschen Zeitpunkt voll sind. Und das nicht, weil größere Karte zu teuer wären, sondern weil der Standard nicht mehr hergibt.
Video auf SD-Karten ist derzeit auch die extremste Anwendung. Dort sollten SDHC-Karten funktionieren, sonst geht das Gerät an den Händler zurück.
Für DSLR+RAW ist SDHC auch Pflicht, aber zur Not noch verschmerzlich (2 GByte = 200 Bilder). Bei Kompakten kommt man mit 2 GByte ohne Probleme zurecht (2 GByte = >500 Bilder).

Vieleicht kommt dann irgendwann der erste Hersteller auf die Idee, zwei Kartenslots in seine HDV-Camcorder einzubauen.
Das würde aber nur bei SD-Karten gehen, bei CF wäre der Platzbedarf zu groß.
 
:confused: Habe ich den bis jetzt nur uebersehen oder warum fehlt meiner Ultra II 1Gb der Controller??? :confused:
Controller heißt nur, daß da irgendwas zwischen nacktem Flash-Chip und Stecker ist, was etwas Intelligenz hat. Darunter fällt Verwalten von defekten Speicherstellen, Übertragungsprotokoll, DRM (ja, SD heißt schließlich SecureDigital :ugly:), ...
Bei SM/xD ist diese Funktionalität großteils in der Kamera.
 
Juchhuu, die Videotechnik findet Einzug in dem Forum.
Panasonic verwendet für ihre Professional Broadcast P2 Geräte schon länger SD Karten.
Anfangs wurden mehrere SD Karten zusammen mit einem Controller
in einem Gehäuse zusammengelötet. Sah lustig aus, wie selbst gemacht.
Heute gibt es 8GB und 16GB.
Die 16GB erlauben bei DVCPRO50 und 4 Audiokanälen immerhin 62 Minuten.
Bei HD1080/50i noch 16 Minuten.
CF-Karten standen wegen ihrer Größe nie zur Diskussion.

Aber Sorgen mache ich mir schon bei den CF-Karten wie oft gewechselt werden kann.
Wann macht die Buchsenleiste schlapp? Steht das irgendwo?
Bei USB-Buchsen weiss ich laut technischer Unterlagen, dass
1000 Steckzyklen garantiert sind. Viel ist das eigentlich nicht.

Manche CF-Kartenleser sind auch so blöd konstruiert, dass beim
Entnehmen der Karte immer die Gefahr besteht die Pins zu verbiegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten