• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum immer nur CF

lemming007

Themenersteller
hallo
warum ist bei z.B. Canon fast immer nur ein CF Kartenleser intigriert???

wieso denn kein SD oder weiß der :evil: was.

oh shit des passt wohl zum Algmeinen Sorry:o
 
schreib doch einfach ne email an canon und informiere uns dann über die antwort. danke.

dann vllt. noch in der richtigen rubrik posten. das wäre auch noch was.
 
weil cf's den robusteren eindruck machen (finde ich), den integriertenm controller haben, größere speicherkapazitäten haben, schneller??? sind, generell größer sind und dadurch nicht so schnell verloren gehen, brechen nicht so schnell durch ;)

keine ahnung, früher stimmten viele der sachen oben mal, aber heutzutage tut sich zwischen geschwindigkeit und kapazität zwischen sd und cf nicht mehr viel, jedoch hat man früher einmal mit CF angefangen und dabei bleibt man jetzt.
 
Ich fänds auch blöd, wenn jedesmal beim nächsten Kamera Modell der Speicherkartentyp gewechselt wird. Und bisher sehe ich keinen Grund warum eine andere Speicherkarte irgenetwas besser könnte als die CF
 
platz für die CFs ist genug und das ist auch schon deren einziger nachteil - warum also wechseln ;)

Hallo,

sehe ich auch so! Hört bloß mit solchen Anregungen auf! :) Oder findet es einer toll ständig den Kartentyp zu wechseln? Was soll es bringen? Klar, vielleicht hat schon einer SD vom Camcorder oder seiner Kompakten, der fragt sich dann so etwas... Aber tröste sich derjenige, denn der Analogfilm ging früher auch nicht in meinen Kasettenrecorder :ugly: :D.

Haben nicht die 1er Modelle CF + SD? Ich meine ja...

Viele Grüße
Xpert
 
Zitat aus Wikipedia:
Der Name Secure Digital leitet sich von zusätzlichen Hardware-Funktionen für das Digital Rights Management (DRM) ab. Mittels eines vom Nutzer nicht einsehbaren Speicherbereichs soll die Karte das unrechtmäßige Abspielen geschützter Medien-Dateien verhindern. Die genaue Spezifikation steht unter Verschluss und kann nur von den zahlenden Lizenznehmern der SDCard Association eingesehen werden.

Das ist wiederum ein echter Nachteil bei den SD-Karten. Desweiteren ist so ein zusätzlicher Controller-Teil natürlich eine weitere Fehlerquelle. Da sind die CF-Karten mit ihrem IDE-Interface schon weniger Fehleranfällig.

Viele Grüße

Florian
 
hallo
warum ist bei z.B. Canon fast immer nur ein CF Kartenleser intigriert???
wieso denn kein SD oder weiß der :evil: was.

naja, ist zwar keine DSLR, aber mit der Canon PowerShot S1 IS konnte man die CompactFlash Speicherkarten Typ I / II verwenden, bei den Nachfolgern (S2, S3 und S5) dann SD-Card oder MultiMediaCard - da hatte man also gewechselt.

ich fände es ziemlich doof, wenn man jetzt zB.beim 30D nachfolger dies ändern würde, denn dann könnte ich für 22 GB cf-karten in die tonne klopfen. :ugly:
 
Es geht ja auch beides- siehe 1D...
Die kann mit CF und SD Karten arbeiten.
Ich kann mir aber auch vorstellen, daß die CF Karten irgendwann auslaufen. Denn es gibt sie praktisch nur noch in DSLR Kameras. Die Hersteller der Karten wollen doch bestimmt große Mengen verkaufen bzw. herstellen, und das lohnt sich doch viel mehr für die SD Karten der vielen KOmpaktkameras.
 
Abend!

na wartet mal ab wenn sich die Micro SD karten durchsetzten.

wenn die einem im gelände runterfällt wars das, die findet man nie wieder.

klein ist ja schön und gut ,aber es sollte doch eine handliche größe haben. :)

mfg Andi
 
Bei den kleinen Kompaktkameras machen SD und miniSD Sinn - da kommt es auf jeden Quadratmillimeter Platz an. Bei den DSLR gibt's das Platzproblem nicht. Außerdem würde ein Wechsel die "alten" Canon-Kunden verprellen, die auf 'nem Haufen CFs sitzen.

Daher eher eine strategische, denn eine technische Entscheidung.
 
Ich habe schon zwei SD-Karten in ihre Einzelteile zerlegt beim Einlegen in den Kartenleser. Mit CF ist mir sowas noch nicht passiert...

gibt aber ja anscheinend einige leute, die sich die pins verbogen haben durch VD karten. Und das ist irgendwie richtig teuer.


Ich weiß aber nicht, wie doof man sich dafür anstellen muss bzw. ob das ein echtes risiko ist.
 
Meine Meinung:

CF = Robust im rauhen Alltag, man verliert sie nicht so schnell in der Tasche und meist bessere Schreibperformance.

Bei schnellen Serienaufnahmen in meiner 1D bremst die SD Card die 1D aus, es kommt immer wieder zu Assetzern; auf die CF Card ist die Auslösefrequenz deutlich besser und es kommt nicht zu Aussetzern.
(Laut Aufdruck beide Karten "gleich schnell")

Auch interessant: http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007

Cheers
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten