• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum immer Canon???

Restart

Themenersteller
Hi zusammen habe mal an Euch alle hier ne Frage...
Ich laufe einigermaßen regelmäßig mit meiner kleinen D 40 zu Sportveranstaltungen, Training von Fussballern u.s.w. weil ich viele und gerne Sportaufnahmen mache.
Immer wenn ich da bin und die Leuite von der Presse oder wer das sonst noch alles ist, fällt mir auf, dass die I M M E R ausschließlich !!!!!! mit Canon Kameras ihre Foto´s machen. Nun, es gibt doch auch sehr gute Nikon Kameras, die für die Sportfotografie geeignet sein müssten oder, und billiger dürften die Canon ja auch nicht sein, also warum werden dort von den "mehr oder weniger Profis" immer nur Canon geräte benutzt, sind die wie in diesem Beispiel jetzt der Sportfotografie den Nikon Modellen so überlegen, oder was ist der Grund ???
 
ich würde mal behaupten, dass das ne mischung aus entsprechend verfügbaren objektiven (300,400,500,600), bodys mit entsprechender leistung (geschwindigkeit und iso) sowie schlicht marketing und werbung ist...
 
Und weil alle anderen ja auch Canon haben :D Thema: Herdentrieb
 
Und weil Canon mit dem "CPS" einen recht guten Service für Profis bietet. AFAIK haben die bei richtig großen Veranstaltungen sogar eine Art "Mobile Werkstatt" vor Ort, wo man sofort seine Kamera/Objektiv reparieren lassen kann, ohne den Veranstaltungsort zu verlassen und für die Repdauer natürlich ein Leihgerät bekommt.

Ich weiß zwar nicht, ob Nikon was vergleichbares bietet, aber der Canon Service ist in der Hinsicht natürlich schon reizvoll für Leute, die von ihren Fotos leben (müssen)
 
ich würde mal behaupten, dass das ne mischung aus entsprechend verfügbaren objektiven (300,400,500,600), bodys mit entsprechender leistung (geschwindigkeit und iso) sowie schlicht marketing und werbung ist...

Nein.

Canon hatte Anfang der 90er als einzige Firma einen Ultraschallmotor in den Objektiven. Ein Ultraschallmotor ist schnell, kommt ohne Getriebe aus (Direktantrieb) und kann ohne Nachlaufen abstoppen. Heute ist dieser Marktvorteil (fast) verschwunden.

Momentan liegt der Vorteil in den höheren ISO-Werten. Die 1D Mark III schafft ISO 12.800 und bei Nikon ist kurz über ISO 3.200 der Ofen aus. Diese ISO-Werte beziehen sich auf gerade so brauchbare Qualität.
 
ich würde mal behaupten, dass das ne mischung aus entsprechend verfügbaren objektiven (300,400,500,600), bodys mit entsprechender leistung (geschwindigkeit und iso) sowie schlicht marketing und werbung ist...

Im Sport gehts um Schnelligkeit, und das gibts bei Canon eben. Die vergleichbaren Konkurrenten bauen auch gute Kameras, liegen aber im Vergleich in diesem Bereich nur auf Platz zwei. Mit Werbung hat das nichts zu tun. In anderen Bereichen kann sich das Bild schon wieder anders präsentieren.

Und weil alle anderen ja auch Canon haben :D Thema: Herdentrieb


Das wäre ein wenig zu billig. Kein Sportfotogaf wirft sein Geld gerne zum Fenster raus. Er will mit seiner Arbeit Geld verdienen und sucht sich ein Werkzeug, das seiner Meinung nach die besten Ergebnisse liefert.
 
Momentan liegt der Vorteil in den höheren ISO-Werten. Die 1D Mark III schafft ISO 12.800 und bei Nikon ist kurz über ISO 3.200 der Ofen aus. Diese ISO-Werte beziehen sich auf gerade so brauchbare Qualität.

also da steht, das "nur" ISO 6400 geht?!
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Canon/canon_eos1dmkiii.asp

obwohl eine Kamera, die nicht mehr als ISO 102400 kann ist sowiso nur Schrott..... :grumble:



------------------------------------ :lol:




Warum immer Canon??? Weil man ohne C mit nem anon hinten, nicht als Profi ernst genommen wird.
Bildagentur: Wie Bilder aus ner nicht C mit anon hinten dran?
----- Die Bilder können wir nicht bringen.... ist unter unserer Würde...... :ugly:



---;)
 
Das liegt u.a. am agressiven Marketing (bsp. üppige Cashbackaktionen) , einem scheinbar guten Professional-Service und den im Vergleich zur Konkurrenz kürzeren Produktzyklen. Mittlerweile ist Canon im Bereich Sportkameras der Konkurrenz enteilt bzw. deren Kameras (da gab es eigentlich nur die D2Hs) in Puncto Bildqualität überlegen. Es sieht ohnehin so aus, als hätte Nikon dieses Segment aufgeben. Das meiste Geld wird nämlich im Einsteigerbereich verdient und nicht bei den Profikameras.
 
Hi zusammen habe mal an Euch alle hier ne Frage...
Ich laufe einigermaßen regelmäßig mit meiner kleinen D 40 zu Sportveranstaltungen, Training von Fussballern u.s.w. weil ich viele und gerne Sportaufnahmen mache.
Immer wenn ich da bin und die Leuite von der Presse oder wer das sonst noch alles ist, fällt mir auf, dass die I M M E R ausschließlich !!!!!! mit Canon Kameras ihre Foto´s machen. Nun, es gibt doch auch sehr gute Nikon Kameras, die für die Sportfotografie geeignet sein müssten oder, und billiger dürften die Canon ja auch nicht sein, also warum werden dort von den "mehr oder weniger Profis" immer nur Canon geräte benutzt, sind die wie in diesem Beispiel jetzt der Sportfotografie den Nikon Modellen so überlegen, oder was ist der Grund ???

Wenn Du Freihand SuperTeleaufnahme machen willst, landet man automatisch bei Canon. Die 300 mm/400 mm/500 mm/600 mm Brennweiten sind bei Canon etwas preiswerter und haben einen Bildstabilisator, der bei diesen Brennweiten quasi Pflicht ist und den Nikon nicht bieten kann.
 
Wenn Du Freihand SuperTeleaufnahme machen willst, landet man automatisch bei Canon. Die 300 mm/400 mm/500 mm/600 mm Brennweiten sind bei Canon etwas preiswerter und haben einen Bildstabilisator, der bei diesen Brennweiten quasi Pflicht ist und den Nikon nicht bieten kann.

Naja, das stimmt nicht ganz. Nikon hat immerhin ein 300/2.8 VR und ein 200-400/4 VR (da hat Canon nix vergleichbares). Es gibt Gerüchte das Nikon dem 400/500 und 600er dieses Jahr auch einen VR spendiert.
Aber wer macht schon mit einem 500er oder 600er Freihand-Aufnahmen :ugly:
Da dürfte ein Stativ Pflicht sein.
 
...
Aber wer macht schon mit einem 500er oder 600er Freihand-Aufnahmen :ugly:
Da dürfte ein Stativ Pflicht sein.


der braucht kein stativ

arnold-schwarzenegger-big_muscle.jpg
 
Das liegt u.a. am agressiven Marketing (bsp. üppige Cashbackaktionen) ...
die meisten sportfotografen hatten aber schon ihre ausrüstung b.z.w die objektive als es die cashbackaktionen überhaupt noch nicht gegeben hat.

Naja, das stimmt nicht ganz. Nikon hat immerhin ein 300/2.8 VR und ein 200-400/4 VR (da hat Canon nix vergleichbares)....
und was ist mit dem canon 300/2.8 ?
mit dem 200-400 magst du recht haben, das canon 100-400 ist da lichtschwächer.

mfg Andi
 
Wenn Du Freihand SuperTeleaufnahme machen willst, landet man automatisch bei Canon. Die 300 mm/400 mm/500 mm/600 mm Brennweiten sind bei Canon etwas preiswerter und haben einen Bildstabilisator, der bei diesen Brennweiten quasi Pflicht ist und den Nikon nicht bieten kann.

Die meisten Sportaufnahmen werden bei Verschlusszeiten gemacht bei denen ein Bildstabilisator so viel hilft wie ein weichgekochtes Huhn, dass man sich zur besseren Motivfindung unter den Hintern legt :D

M.E. liegt das Problem beim Rauschen. Da ist Nikon gegenüber Canon klar im Nachteil. Hab vorhin mal was von ISO 3200 gelesen bei Nikon...das geht schon...aber nur wenn man die Zeit hat hinterher ordentlich zu entrauschen. Und gerade diese Zeit fehlt bei der Sportfotografie im Workflow meist.
 
Außerdem ist es nach wie vor so, dass der Canon-Autofokus scheinbar immernoch ein gutes Stück schneller ist, das zumindest sagen alle Umsteiger, die ich kenne.

Die bessere ISO-Qualität und niedrigere Preise tun ihr übriges.
 
also da steht, das "nur" ISO 6400 geht?!
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Canon/canon_eos1dmkiii.asp

obwohl eine Kamera, die nicht mehr als ISO 102400 kann ist sowiso nur Schrott..... :grumble:

Man muss bei 6.400 eine Stufe unterbelichten und in der Nachbearbeitung aufhellen. Das geht mit jeder Kamera, soweit die Fotos bei höchster Stufe noch nicht übermäßig verrauscht sind.

Beispielfoto:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=7-8738-8908-8909
(siehe unteres Drittel, Eishockeyspieler mit ISO 12.800)

Man kann mit der Lichtstärke der Optik die fehlende Blendenstufe der ISOs ausgleichen, aber das kann sehr teuer werden. Vergleiche mal die Preise von 200mm/2.8 und 200mm/2-Objektiven...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten