• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ich Sony auch weiterhin nicht vertraue

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Gerüchte gibt es ja auch erst seit 3 Jahrzehnten ...

Aha, Und welche Vollformat DSLR kam noch nach den 850/900? SLT und Konsorten gehn mir am A vorbei, die Gründe nannte ich.

Einerseits ist es der Sinn eines Unternehmens Gewinn (Kohle) zu machen, andererseits ist wohl kaum ein Kamerahersteller so innovativ wie Sony. Ich hab' manchmal das Gefühl, dass ich mich immer noch im Schlamm wälzen müßte, wenn es Canon/Nikon - wohl auch auf Druck von Sony nicht für nötig empfunden hätte, endlich mal ein Klappdisplay zu verbauen. Die Elektronik ist ja teilweise sowieso von Sony - auch in Canon und Nikon Geräten. Es wurde ein komplett neues System (mit zugegebenermaßen noch Schwächen, weswegen ich es nicht benutzen möchte) aus dem Boden gestampft (E-Mount). Der elektronische Sucher ist entwickelt worden, AF ist verändert worden, der LiveView ist denen von Canonikon um Längen voraus und und und ...
Ein Konzern der "nur" Kohle machen will sieht meiner Meinung nach anders aus.

Sony hat sich zuallererst mal KoMi einverleibt und noch lange davon gezehrt. KLappdisplay und LiveView interessieren mich klassischen SLR Fan nicht die Bohne, sonst sähe man andere Kameras in meiner Signatur.

Ja, eben - Sony Sensor ... (siehe oben) - wegen High ISO würde ich heute keine Canon oder Nikon mehr kaufen. Canon und Nikon haben andere Vorteile.

Nikon Verbaut auch Toshiba Sensoren. Als ich wechselte hat Nikon aus dem Sony APS-C CMOS in der D300s deutlich mehr herausgeholt als Sony mit diesem eigenen Sensor in der a700. Das konnte ich vergleichen. Beim 24MP Vollformatsensor sah es nicht besser aus. Sensoren bloß herstellen reicht also nicht.

So wechselte ich von Canon zu Sony ... und hab' es bis heute noch nicht bereut ...

Dann ist doch alles gut, bei mir eben anders.....



Mir geht nämlich nix über den Blick durch den elektronischen Sucher. Wo andere schon raten, sehe ich noch was. Während andere sich fragen, wie ihr Bild aussieht, weiss ich es schon bevor ich auf den Auslöser drücke ... und und und .
Aber es stimmt - der Sucher (elektronisch <> optisch) ist inzwischen wohl der Hauptgrund weswegen man zu Sony wechselt, oder von Sony weg geht.

Die Spiegeltechnik ist nicht fehleranfällig - das ist nicht der Grund vom Spiegel wegzugehen.
Die Gründe sind (unter anderem):
- weniger Erschütterung im Gehäuse (Makro, Langzeitbelichtung)
- schnellere Bildfolgen
- weniger Staub und Dreck (zumindest theoretisch) im Gehäuse, da weniger Teile bewegt werden

Bis vor wenigen Jahren wurde alles ohne elektronische Sehhilfe fotografiert, wo ist das Problem? Er4schütterungen am Gehäuse vermeidet man mit Spiegelvorauslösung, auch mit Spiegel schafft man klasse Makros. Schnellere Bildfolgen, wer braucht sie? Gab es nie Sportfotos der klassischen Hersteller? Staub und Dreck gibt es durch Objektivwechsel und/oder Zoombetrieb. Der Spiegel könnte es evtl. öfters durchwirbeln. War bei mir aber auch noch nie ein Problem. Ich habe den Schritt nie bereut und eine a99 hat mich damals schon nicht gereizt. Die war sehr hübsch und (für mich unnötig) schnell. Aber für mich als klassischen SLR Fotografen nicht akzeptabel. Ich mag halt keine grisseligen Mäusekinos. Jedem das Seine.....

Ciao
 
http://www.sonyalpharumors.com/sony-doesnt-repair-the-a850-anymore-parts-no-more-in-production/

Das ist wahrlich eine sehr gute Kamera, die ich selber kurz in Gebrauch hatte und die mir vom Bedienkonzept sehr gut gefiel.

Nun habe ich diese Info gefunden und muss feststellen: Das geht gar nicht!

Auch wenn Sony auf Gewinn orientiert ist, so kann es nicht sein, dass nach 5 Jahren bereits für eine 2000 EUR Kamera nicht mehr eine Reparatur sichergestellt werden kann.

Das kannte ich bisher nur im Lowcost Bereich bei Canon.

Ich war schon fast dran an der A7, weil diese mich gereizt hat. Ich bin aber als Kunde daran interessiert, dass zumindest 10 Jahre lang ausreichend Ersatzteile für Reparaturen verfügbar sind.

Nö, das wird nix mehr mit mir als Kunden...


Bevor die Frage nach dem Grund für den Thread kommt: Ich finde es wichtig, das eine solche Thematik öffentlich verbreitet wird und dem ein oder anderen Interessenten mit ähnlichen Vorstellungen wie bei mir ein Fehlkauf erspart bleibt.

Hi,Du willst 10Jahre Garantie???????? Träum weiter. Grund?Wie groß müsste das Ersatzteillager sein,um alle Modelle mit allen Ersatzteilen 10Jahre abzudecken??????? Es gibt Gesetzlich eine gewisse Ersatzteil (haltung bzw.lieferung) was allerdings von Fa. zu Fa. verschieden ist.Da müsstest du dich allerdings informieren,nur nicht hier.:grumble:
 
Glaube, dass für Sony die Kamerasparte wichtig ist. Wer noch eine 850 reparieren will, ist halt nicht der Wunschkunde von Sony. Da ist man bei Leica am richtigen Ort
Jawohl! Ein Bekannter hat eine ererbte Leica "generalüberholen" (entstauben, ölen, ...) lassen, das kam teurer als eine
tolle neue Kamera - dafür hat er nachher (stolz) drei 24er Schwarzweissfilme damit knipsen können, ehe sie wieder
in der Versenkung (irgendwo in einer Kastenschublade) verschwand. Solche Kunden erfreuen den Leica Service!
 
Wenn es dir wichtig ist deine Kamera noch in 10Jahren repariert zu bekommen dann viel spass bei der Suche nach dem Hersteller der sowas noch bietet.
Das schafft nicht mal Leica.
 
Aha, Und welche Vollformat DSLR kam noch nach den 850/900? SLT und Konsorten gehn mir am A vorbei, die Gründe nannte ich.

Mir nicht - die Gründe nannte ich ...

Müssen wir eigentlich auf diesem Bildzeitungsniveau diskutieren?


Sony hat sich zuallererst mal KoMi einverleibt und noch lange davon gezehrt. KLappdisplay und LiveView interessieren mich klassischen SLR Fan nicht die Bohne, sonst sähe man andere Kameras in meiner Signatur.

Ja schön - das hier ist das Sony A-Mount - Forum - was machst Du dann hier ? - Ich geh' ja auch nicht ins Nikon-Forum und erzähle, das optische Sucher so was von antiquiert sind?
Solche Worte wie "einverleibt", "nicht die Bohne" usw. mögen sich zwar "knackig" anhören ... aber ich argumentiere normalerweise mit einer anderen Wortwahl.


Nikon Verbaut auch Toshiba Sensoren. Als ich wechselte hat Nikon aus dem Sony APS-C CMOS in der D300s deutlich mehr herausgeholt als Sony mit diesem eigenen Sensor in der a700. Das konnte ich vergleichen. Beim 24MP Vollformatsensor sah es nicht besser aus. Sensoren bloß herstellen reicht also nicht.

Hab' ich was von NUR geschrieben?
Hab' ich was von a700 geschrieben?
Die Herstellung dieser Kamera ist Jahre her, es war so ziemlich die erste Kamera die Sony nach der Übernahme heraus gebraucht hat, da kann ich auch direkt noch Minolta mit Leica vergleichen ...

Ist doch irgendwo Quatsch, sich hier bei Diskussionen über den aktuellen Stand der Technik über Kameras zu unterhalten, die schon gar nicht mehr produziert werden.

Dann ist doch alles gut, bei mir eben anders.....

Ja, hier ist das Sony A-Mount Forum ... da fragt und unterhält man sich über das Sony A-Mount (wenn der threat inzwischen nicht verschoben wurde).



Bis vor wenigen Jahren wurde alles ohne elektronische Sehhilfe fotografiert, wo ist das Problem? Erschütterungen am Gehäuse vermeidet man mit Spiegelvorauslösung, auch mit Spiegel schafft man klasse Makros.

Bis vor wenigen Jahrzehnten wurde noch auf Film belichtet ...

Was soll diese Argumentation - im einen Fall High ISO anmahnen und im nächsten Fall Innovationen nicht für nötig halten, die das Leben einfacher machen?

Schnellere Bildfolgen, wer braucht sie?

Also ich - und viele andere finden das recht praktisch

Gab es nie Sportfotos der klassischen Hersteller?

Gegenfrage - spricht etwas dagegen, solche Aufnahmen einfacher zu machen?

Staub und Dreck gibt es durch Objektivwechsel und/oder Zoombetrieb. Der Spiegel könnte es evtl. öfters durchwirbeln. War bei mir aber auch noch nie ein Problem.

Wenn Du ein Problem nicht hast, dann existiert es also nicht ... hmm, das nehme ich jetzt mal einfach so hin.

Ich habe den Schritt nie bereut und eine a99 hat mich damals schon nicht gereizt. Die war sehr hübsch und (für mich unnötig) schnell. Aber für mich als klassischen SLR Fotografen nicht akzeptabel. Ich mag halt keine grisseligen Mäusekinos. Jedem das Seine.....

Jepp - siehe oben ... Ich geh' ja auch nicht ins Nikon-Forum und erzähle ...


Schönen Abend noch ...

PS: Wie ich gesehen habe ... ist der Thread inzwischen verschoben worden - frohes Diskutieren noch ... ich zieh' mich hier raus.
 
...dass nach 5 Jahren...
ohne das Haar in der Suppe suchen zu wollen, jedoch erfordert eine solche Diskussion eine Richtigstellung: die Kamera kam 2009 auf den Markt.

...dass zumindest 10 Jahre lang ausreichend Ersatzteile für Reparaturen verfügbar sind.
Verzeih, aber das glaube ich nicht. Wir reden ja nicht von einem System welches ausläuft, sondern von einem Body.

Noch vor 5 Jahren war eine A7 undenkbar. Vor weniger als einem Jahr wurde mir die A7II ausgeredet >>> FORENLINK

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Masse an Kunden einen Body 5 Jahre oder länger nutzt.
 
Der Thread hüpft ja munter durchs Forum.
Was er aber mit Spekulationen zu tun hat, kann ich nicht erkennen. Wenn jemand Sony als solches nicht vertraut, ob es nun aus korrekten oder nicht korrekten Gründen ist, hat eigentlich wenig bis nichts mit Spekulation zu tun, sondern ist eine persönliche Einstellung oder Erfahrung, die diskutiert werden kann.
Im 'Talk' könnte ich ihn aber durchaus wieder finden, wenn er schon nicht im Sony Bereich bleiben darf, wo er eigentlich hin gehört.
 
Es geht ja um Service und Servie gehört auch zur Kamera.
Ist in anderen Unterforen ja auch nicht unüblich dass dort über den Service des jeweiligen Hersteller diskutiert wird.

Bei Spekulationen sehe ich diesen Thread aber auch ganz gewiss nicht.
 
Bei Spekulationen sehe ich diesen Thread aber auch ganz gewiss nicht.
Ich schon. Oder hat hier jemand einen Link zu einer Sony-Seite oder einem von Sony autorisierten Reparaturbetrieb aus dem unzweifelhaft hervorgeht dass die A850 nicht mehr repariert wird? Bisher ist es ja nur eine Meldung auf einer Gerüchteseite die fast immer falsch liegt.
 
1. Ja schön - das hier ist das Sony A-Mount - Forum - was machst Du dann hier ? - Ich geh' ja auch nicht ins Nikon-Forum und erzähle, das optische Sucher so was von antiquiert sind?
Solche Worte wie "einverleibt", "nicht die Bohne" usw. mögen sich zwar "knackig" anhören ... aber ich argumentiere normalerweise mit einer anderen Wortwahl.




2. Hab' ich was von NUR geschrieben?
Hab' ich was von a700 geschrieben?
Die Herstellung dieser Kamera ist Jahre her, es war so ziemlich die erste Kamera die Sony nach der Übernahme heraus gebraucht hat, da kann ich auch direkt noch Minolta mit Leica vergleichen ...
Ist doch irgendwo Quatsch, sich hier bei Diskussionen über den aktuellen Stand der Technik über Kameras zu unterhalten, die schon gar nicht mehr produziert werden.



Ja, hier ist das Sony A-Mount Forum ... da fragt und unterhält man sich über das Sony A-Mount (wenn der threat inzwischen nicht verschoben wurde).





Bis vor wenigen Jahrzehnten wurde noch auf Film belichtet ...

Was soll diese Argumentation - im einen Fall High ISO anmahnen und im nächsten Fall Innovationen nicht für nötig halten, die das Leben einfacher machen?



Also ich - und viele andere finden das recht praktisch



Gegenfrage - spricht etwas dagegen, solche Aufnahmen einfacher zu machen?



Wenn Du ein Problem nicht hast, dann existiert es also nicht ... hmm, das nehme ich jetzt mal einfach so hin.



Jepp - siehe oben ... Ich geh' ja auch nicht ins Nikon-Forum und erzähle ...



Schönen Abend noch ...

PS: Wie ich gesehen habe ... ist der Thread inzwischen verschoben worden - frohes Diskutieren noch ... ich zieh' mich hier raus.

1. Also erstmal ist das das DSLR Forum und soweit ich weiß kann und darf sich jeder grundsätzlich dort tummeln wo er möchte. Und das mache ich ganz bestimmt nicht von Deinem Wohlwollen abhängig oder auch nicht.
Der Titel des Threads zielt zudem auf Anwender die aus irgendwelchen Gründen Sony nicht mehr vertrauen und daher andere Marken verwenden, Nimmt man den Titel ganz genau, wärest Du sogar irgendwie falscher hier unterwegs als ich. Ob verschoben oder nicht. WENN man es ganz genau nähme.

2. Ich hatte von meinen Erfahrungen mit der Sony a700 und meinen anschließenden und wohlüberlegten Wechsel zu Nikon geschrieben. Zu den damaligen Erfahrungen mit KoMiSo, kommend von analoger Minolta 9000AF, kann man übrigens noch eine Dynax 7d und eine a100 und 200 zählen. Alle vor der eigentlich wunderbaren a700. Wie erwähnt hatte ich darüber geschrieben. Du hast Dir dann Einzelnes gezielt reusgepickt und zitiert und jeweils darauf "geantwortet" und damit eine Diskussion losgetreten obwohl ich eigentlich schon alles geschrieben hatte.

Den Rest des obigen Zitates kommentiere ich nicht näher, denn alles hat nichts mit meiner Fotografie zu tun. Ob andere etwas gut finden oder nicht kann doch nicht mein Problem sein, ich dränge auch niemandem meinen Weg zur Entstehung eines Fotos auf. Verstehen tue ich zwar nicht warum man über High ISO froh sein darf und dann gefälligst auch Klappdisplay oder elektronische Sucher gut zu finden hat. Aber das ist dann halt Deine Meinung, die du sehr gerne behalten darfst.

Ciao
 
Mir geht nämlich nichts über den Blick durch den Sucher. Gar nichts. Weder LiveView noch irgendwelche elektronischen Sucher konnten das bisher ändern. Und ich habe dazu einiges probiert. Immer wieder wird die Spiegelmechanik als "potentielle" Fehlerquelle angeführt. Ist sie "potentiell" ja wohl auch, aber zeigt mir hier doch bitte mal Threads über reihenweise oder auch nur in gewisser Anzahl ausgefallener Spiegelmechaniken.

Ciao

Siehste, so unterschiedlich können Vorlieben sein, ich möchte nie wieder eine DSLR mit Sucher.:top:
 
Da fällt in China ein Sack Reis um ...

Da berichtet ein Neuling (sein 1. Post) in einem englisch-sprachigen Forum davon, das seine A850 nicht mehr repariert werden würde.

Das erzeugt bei SAR gleich eine Meldung.

Das wiederum erzeugt hier diesen Thread

Manchmal macht mir die Menschheit Angst.

Auf alle Fälle können sich alle bekennenden Sony-Nichtnutzer ausführlich äußern.

Gruß
Frank

Das geht mir genau so.

Ich verstehe das Thema ehrlich gesagt nicht, warum meint jemand er müße sein Mißtrauen gegen Sony jedem mitteilen, aus Langeweile, als Retter der Menschheit (Forenten):confused: Zumal der Threadopener überhaupt nicht selbst betroffen ist sondern nur einen zweifelhaften Link ohne eigene Recherche hier eingestellt hat.

Klar kommt dann der nächste um uns alle mitzuteilen das im nur optische Sucher gefallen, das lockt förmlich an.
Jeder sollte in der Lage sein selbst für sich zu entscheiden ob ELV oder nicht, das hat aber überhaupt nichts mit Vertrauen in eine Marke zu tun.

Jeder der solche Markenbashing Threads eröffnet sollte zuerst vor seiner Haustüre kehren. Nikon hat sich mit einigen Modellen auch nicht mit Ruhm bekleckert, das Internet ist voll von Problemberichten.
Sensordreck bei Nikon, Perlenketten und Fehlfokus bei Pentax um nur einige zu nennen, Fehler die erst richtig bei einer Modellreihe später bereinigt wurden, der Erstkäufer der es zu spät bemerkt hatte war der A***h.

Aber vor Sony muß man warnen, ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Firmenpolitiktalk hier nicht sowieso verboten?

Wenn eine Naturkatastrophe die Prokutionsstätte zerstört und dadurch zeitweise Teile fehlten, hat das nichts mit Firmenpolitik zu tun. Hier wurde einfach nur Polemik betrieben, die sachlich falsch ist, wie ich bereits in post 15 ausgeführt hatte.
Es hat auch nichts mit Spekulationen zu tun, wenn jemand hier erklärt, es wird keine A900/A850 mehr repariert. Es ist schlicht eine Falschmeldung. Fakt ist, dass in Deutschland kürzlich erst A900/A850 repariert wurden und auch Teile verfügbar sind.

Eigentlich sollte man diesen Unsinn hier zuschliessen.
 
Jeder der solche Markenbashing Threads eröffnet sollte zuerst vor seiner Haustüre kehren. Nikon hat sich mit einigen Modellen auch nicht mit Ruhm bekleckert, das Internet ist voll von Problemberichten.
Sensordreck bei Nikon, Perlenketten und Fehlfokus bei Pentax um nur einige zu nennen, Fehler die erst richtig bei einer Modellreihe später bereinigt wurden, der Erstkäufer der es zu spät bemerkt hatte war der A***h.

Aber vor Sony muß man warnen, ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln.

Mein Post hatte allerdings rein garnichts mit Bashing zu tun. Und Warnungen vor Sony gab es von meiner Seite auch keine. Im Gegenteil habe ich mehrfach geschrieben, daß meine damalige a700 eine ganz wunderbare Kamera war. Damals wie heute war aber das Bessere des Guten Feind, zu jener Zeit halt in Form einer Nikon D300s, die aus dem gleichen Sensor besseres herausholte und auch nochmals besser verarbeitet war und mehr bot (z. B. deutlich besseren AF, oder ein Schulterdisplay, an das ich mich nach der sehr schönen und ständigen Infoanzeige der a700 erstmal gewöhnen mußte).
Und im Sony User Forum, in dem ich übrigens immer noch Mitglied bin, wurde damals ganz gewaltig spekuliert, daß Sony bald aus dem DSLR Vollformat aussteigen würde. Normalerweise gebe ich wenig auf Gerüchte, war dann aber doch verunsichert, weil das als übernächster Schritt nämlich eigentlich geplant war. Und folgerichtig kam ja auch nichts mehr, wenn man die a99 als SLT außen vor läßt. Die a850/900 fand ich einfach nur geil und rein von der Optik übrigens immer noch jedem Canon oder Nikon Vollformater krass überlegen. Für meinen Geschmack jedenfalls.
Was Sony mit der 7'er reihe macht, finde ich ein starkes Stück Technik und auch Design, daß für viele in genau die richtige Richtung geht. Bloß halt nicht für mich, weil mir dort der Realsucher fehlt und mir persönlich das Ganze etwas zu klein geraten ist. Das sollte man mir dann aber bitte selbst überlassen, da brauche ich keine missionarischen Eiferer.

Ich mag den Spiegelschlag, da passiert etwas beim Fotografieren. In meinem Blog ließ ich mich deswegen über meine Versuche mit uralten Sucherkameras mit Zentralverschluß aus, die mir auch deswegen eher unsympathisch sind. Spiegelreflexkameras mit mir weniger gefälligem Auslösegeräusch, fallen sogar durch mein persönliches Raster (D50/80/90 etwa). Und die ansonsten geile D700 hat ein so übertrieben lautes Auslösegeräusch, daß mir die 610 schon von daher besser gefällt. Wenn andere auf ein leises Klick oder künstlich generierte Auslösegeräusche stehen, dann soll es so ein. Jedem das seine. ich komme halt von Mamiya und Minolta SLR und liebe große, helle Sucher und auch die gedämpfte Action wenn man den Auslöser durchdrückt

Natürlich hat Nikon auch Probleme gehabt und bereitet, welche Firma kann sich denn da freisprechen. Bei Leica lösen sich momentan an viele tausend Euro teuren Kameras die Sensoren auf. Bei Nikon war es mit dem Sensordreck nicht ganz so krass, aber halt weit größere Stückzahlen betroffen. Allerdings haben sie sich zwar sehr spät und dann aber richtig darum gekümmert. Da sie die betroffenen D600 so oft wie nötig reinigten, später kostenfrei mit neuen Verschlusseinheiten versahen, oder am Ende sogar gegen die Nachfolgerin 610 austauschen, stimmt die Aussage mit der nächsten Modellreihe allerdings nicht. Eine 610 ist ja immer noch "nur" eine verbesserte 600.

Ich weiß wirklich nicht warum sich hier mancher auf den Schwanz getreten fühlt, bloß weil anderen das Verhalten "seiner" Marke nicht gefällt oder man lieber mit von mir aus antiquierter Technik fotografieren möchte. Solange ich die Wahl habe und Kameras mit Spiegel verwenden kann, solange werde ich das mit Sicherheit tun. Vielleicht bleibe ich dafür dann nicht mal bei Nikon, falls sie da andere Wege einschlagen. Dann werde ich gewiß ab und an mit Wehmut auf meine ehemaligen D610, 300s oder 7100 zurückschauen, so wie jetzt ab und an immer noch auf die a700 (wobei die Zeit vieles verklärt).
Also was soll's? "Konvertiten" gibt es übrigens überall, sowohl solche die nach Spiegeln mit Elektronik glücklich wurden, als auch andersrum.

Ciao
 
Wenn es dir wichtig ist deine Kamera noch in 10Jahren repariert zu bekommen dann viel spass bei der Suche nach dem Hersteller der sowas noch bietet.
Ich vermute stark, daß Nikon die D2-Serie (D2H: 2003, D2X: 2004) heute noch repariert. - 10 Jahre Ersatzteilgarantie durch den Hersteller ist eigentlich normal, danach findet man oft noch welche in den Lagern von Reparaturbetrieben.
 
Ich hatte ja sehr mit der NEX-7 geliebäugelt, aber die war mir einfach zu alt, das Menü von gestern und ohne Touch......
Interessant ist, dass sie immer noch recht hoch im Kurs steht....
Bei einer Kamera, die schon so lange am Markt ist, und auch noch einige Jahre halten soll, hätte ich auch Bedenken bei der Ersatzteilversorgung in einigen Jahren...
Das wird bei anderen Herstellern nicht viel anders sein.... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten