Die Gerüchte gibt es ja auch erst seit 3 Jahrzehnten ...
Aha, Und welche Vollformat DSLR kam noch nach den 850/900? SLT und Konsorten gehn mir am A vorbei, die Gründe nannte ich.
Einerseits ist es der Sinn eines Unternehmens Gewinn (Kohle) zu machen, andererseits ist wohl kaum ein Kamerahersteller so innovativ wie Sony. Ich hab' manchmal das Gefühl, dass ich mich immer noch im Schlamm wälzen müßte, wenn es Canon/Nikon - wohl auch auf Druck von Sony nicht für nötig empfunden hätte, endlich mal ein Klappdisplay zu verbauen. Die Elektronik ist ja teilweise sowieso von Sony - auch in Canon und Nikon Geräten. Es wurde ein komplett neues System (mit zugegebenermaßen noch Schwächen, weswegen ich es nicht benutzen möchte) aus dem Boden gestampft (E-Mount). Der elektronische Sucher ist entwickelt worden, AF ist verändert worden, der LiveView ist denen von Canonikon um Längen voraus und und und ...
Ein Konzern der "nur" Kohle machen will sieht meiner Meinung nach anders aus.
Sony hat sich zuallererst mal KoMi einverleibt und noch lange davon gezehrt. KLappdisplay und LiveView interessieren mich klassischen SLR Fan nicht die Bohne, sonst sähe man andere Kameras in meiner Signatur.
Ja, eben - Sony Sensor ... (siehe oben) - wegen High ISO würde ich heute keine Canon oder Nikon mehr kaufen. Canon und Nikon haben andere Vorteile.
Nikon Verbaut auch Toshiba Sensoren. Als ich wechselte hat Nikon aus dem Sony APS-C CMOS in der D300s deutlich mehr herausgeholt als Sony mit diesem eigenen Sensor in der a700. Das konnte ich vergleichen. Beim 24MP Vollformatsensor sah es nicht besser aus. Sensoren bloß herstellen reicht also nicht.
So wechselte ich von Canon zu Sony ... und hab' es bis heute noch nicht bereut ...
Dann ist doch alles gut, bei mir eben anders.....
Mir geht nämlich nix über den Blick durch den elektronischen Sucher. Wo andere schon raten, sehe ich noch was. Während andere sich fragen, wie ihr Bild aussieht, weiss ich es schon bevor ich auf den Auslöser drücke ... und und und .
Aber es stimmt - der Sucher (elektronisch <> optisch) ist inzwischen wohl der Hauptgrund weswegen man zu Sony wechselt, oder von Sony weg geht.
Die Spiegeltechnik ist nicht fehleranfällig - das ist nicht der Grund vom Spiegel wegzugehen.
Die Gründe sind (unter anderem):
- weniger Erschütterung im Gehäuse (Makro, Langzeitbelichtung)
- schnellere Bildfolgen
- weniger Staub und Dreck (zumindest theoretisch) im Gehäuse, da weniger Teile bewegt werden
Bis vor wenigen Jahren wurde alles ohne elektronische Sehhilfe fotografiert, wo ist das Problem? Er4schütterungen am Gehäuse vermeidet man mit Spiegelvorauslösung, auch mit Spiegel schafft man klasse Makros. Schnellere Bildfolgen, wer braucht sie? Gab es nie Sportfotos der klassischen Hersteller? Staub und Dreck gibt es durch Objektivwechsel und/oder Zoombetrieb. Der Spiegel könnte es evtl. öfters durchwirbeln. War bei mir aber auch noch nie ein Problem. Ich habe den Schritt nie bereut und eine a99 hat mich damals schon nicht gereizt. Die war sehr hübsch und (für mich unnötig) schnell. Aber für mich als klassischen SLR Fotografen nicht akzeptabel. Ich mag halt keine grisseligen Mäusekinos. Jedem das Seine.....
Ciao