• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ich konvertiert bin...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244037
  • Erstellt am Erstellt am
Das 17-85 ist bei 17mm relativ weich an der 50d, vor allem wegen der kräftigen CAs. Geh auf 24mm, dann ist es brauchbar bis zum langen Ende. Mittelfristig wäre ein UWW-Objektiv zu budgetieren. 17mm-Aufnahmen auf jeden Fall mit DPP aus RAW entwickeln und die Objektivkorrekturen aktivieren! Macht eine Menge aus.


Ich hatte hier und hier unlängst Serien der 50d out of the cam bei verschiedenen hohen ISO-Werten gepostet, die Aufnahmen sind abgeblendet vom Stativ mit SVA, das ist also die Schärfe, die sich erreichen lässt. Deine guten Bilder sind allerdings schon nahe dran, soweit man das runtergerechnet auf Forums-Auflösung sagen kann.

Besten Dank für den Tipp. Mir war natürlich klar, dass die Linsen nicht erste Sahne sind. Nun muss ich überlegen, wie und wo ich nochmals investieren soll.:confused: Für das 17-85 und das 70 bis 300 erhalte ich wohl nicht mehr so viel, obwohl die beiden Linsen kaum gebraucht sind. Die 4er Reihe ist ganz interessant, das 70-200 ist preislich äusserst attraktiv, aber ohne IS. mit IS kostet dieses etwas mehr. Preislich gleichauf liegt noch das 70-200 2.8, ebenfalls ohne IS. Beim Weitwinkel 17-40 ist der fehlende IS ja kein Problem. Das ist wohl so bei Canon, es gibt für jeden Geldbeutel etwas....:rolleyes:

Das untere Bild (rechts) mit der Endung "k" habe ich aus DPP entwickelt, mit Objektivkorrektur, minimal geschärft und Hellikeits- und Farbrauschen optimiert. Bin aber nicht sicher, ob die Aktion einen Nutzen hatte....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das untere Bild (rechts) mit der Endung "k" habe ich aus DPP entwickelt, mit Objektivkorrektur, minimal geschärft und Hellikeits- und Farbrauschen optimiert. Bin aber nicht sicher, ob die Aktion einen Nutzen hatte....

Eine Frage sei gestattet: Warum spielst Du soviel mit der ISO-Zahl herum? Das ist mir auch bei Deinen anderen Bildern aufgefallen. Bei dem letzten Bild sehe ich überhaupt keine Notwendigkeit die ISO-Zahl hochzusetzen.

Die ISO-Zahl setze ich nur dann hoch, wenn ich es überhaupt nicht mehr vermeiden kann.

Aber ein Landschaftsbild ohne Not mit Blende 4 und ISO 320 bei 1/2000s zu belichten, macht für mich überhaupt keinen Sinn, und zudem wählt man auch die größte Blende eines Objektivs nur, wenn es sich partout nicht vermeiden läßt.

Wie willst Du die Güte einer Kamera und eines Objektivs beurteilen, wenn Du nicht einmal grundlegende Regeln beherzigen tust? Bei dieser "Knipserei" hättest Du Dir keine 50D kaufen müssen.

Auch bei Deinen anderen Bildern in diesem Thread gewinne ich langsam den Eindruck, dass Du Dich mit Deinen vielen Kameras bisher noch nicht richtig auseinandergesetzt hast, anders ist auch der häufige Kamera- und vor allem Herstellerwechsel nicht zu erklären.

Wer sich mit der Bedienung seines Werkzeuges einmal richtig auseinandergesetzt hat, wird sich schwer tun, ständig den Hersteller zu wechseln und jedesmal sich eine neue Bedienphilosophie aneignen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin zwar recht neu hier, aber habe mich auch gefragt, wieso du mit F4 fotografierst? Hier wäre doch eine kleine Blende besser und 1/2000s wird bei Landschaft nicht benötigt.
 
AW: Warum in konvertiert bin...

...und nein, bei Nikon leuchten die AF-Punkte nicht rot.....

Vielleicht nicht gerade bei Deiner ehemaligen, aber bei einigen Nikons schon. Da kannste Dir sogar aussuchen, ob sie rot oder schwarz sein sollen ;)
Davon abgesehen und BTT: Viel Spaß mit der 50er :top:
 
... die D90. Diese hatte sich nach treuem Dienst übrigens über eine Betontreppe ins digitale Jenseits befördert. Die D5000 nutze ich unserem Büro, die D1X hatte Risse nach einem Sturz mit dem Fahrrad ...
Falls Du bei Deinem nächsten Systemwechsel (der bestimmt kommen wird) jemals etwas gebraucht hier verkaufen solltest, werde ich einen weiten Bogen darum machen :ugly: Und scheinbar bist Du ja konvertiert, weil Du deine Nikon-Ausrüstung geschrottet hast, oder?
Was mich ja am meisten interessiert: sind die Bilder nun besser, schlechter, anders als vorher, hast Du nun größere Möglichkeiten?

Grüße,
Heinz
 
Eine Frage sei gestattet: Warum spielst Du soviel mit der ISO-Zahl herum? Das ist mir auch bei Deinen anderen Bildern aufgefallen. Bei dem letzten Bild sehe ich überhaupt keine Notwendigkeit die ISO-Zahl hochzusetzen.

Die ISO-Zahl setze ich nur dann hoch, wenn ich es überhaupt nicht mehr vermeiden kann.

Aber ein Landschaftsbild ohne Not mit Blende 4 und ISO 320 bei 1/2000s zu belichten, macht für mich überhaupt keinen Sinn, und zudem wählt man auch die größte Blende eines Objektivs nur, wenn es sich partout nicht vermeiden läßt.
Beim Thema Blende stimme ich dir zu, aber die mäßige Schärfe des Bildes lässt sich für mich nicht durch ISO 320 begründen, da die 50D doch sogar bis ISO 1600 sehr gute Ergebnisse mit minimalem Rauschen liefert!
Also, lieber TO, beim nächsten Mal einfach Blende 8 oder 9 einstellen, dann hast du auch eine durchgehendende Schärfe. Offenblende beim 17-85er und dann auch noch bei 17 mm und mit einem Motiv, das sich bis in die Randbereiche des Bildes erstreckt: Das kann schnell schief gehen. :o
 
Beim Thema Blende stimme ich dir zu, aber die mäßige Schärfe des Bildes lässt sich für mich nicht durch ISO 320 begründen,

Die ISO-Spielereien des TO bezogen sich auch nicht auf die Bildschärfe allein, sondern darauf, unter welchen Bedingungen er anscheinend willkürlich an der ISO-Schraube (und allen anderen Parametern) dreht. Wenn man sich die Exif-Informationen von den eingestellten Bildern mal anschaut - da ist überhaupt kein Plan zu entdecken, warum jetzt welche Werte genommen wurden. Und ich wage mal die Behauptung, dass der TO auch gar keinen Plan hat(te) was und wieso er welche Werte an der Kamera verändert hat.

Und wenn man mehrmals zwischen Nikon, Olympus und jetzt Canon hin und herwechselt, dann bestätigt das auch meine Vermutung und ich würde dem TO empfehlen, bevor er jetzt auf die D7000 schielt (eine Andeutung machte er bereits) sich erst einmal mit der 50D intensiv und dem Thema Fotografie im Allgemeinen auseinanderzusetzen, denn dass seine Bilder (zumindest die im Thread geposteten) größtenteil nichts geworden sind, hängt weder mit der Kamera und auch nicht mit den Objektiven zusammen - die können am wenigsten was dafür...

Geld scheint der TO ja genug zu haben (ich könnte mir keinen ständigen Systemwechsel leisten), nur leider ist das allein für gute Fotos nicht ausreichend. :(
 
Wie willst Du die Güte einer Kamera und eines Objektivs beurteilen, wenn Du nicht einmal grundlegende Regeln beherzigen tust? Bei dieser "Knipserei" hättest Du Dir keine 50D kaufen müssen.

Auch bei Deinen anderen Bildern in diesem Thread gewinne ich langsam den Eindruck, dass Du Dich mit Deinen vielen Kameras bisher noch nicht richtig auseinandergesetzt hast, anders ist auch der häufige Kamera- und vor allem Herstellerwechsel nicht zu erklären.

Wer sich mit der Bedienung seines Werkzeuges einmal richtig auseinandergesetzt hat, wird sich schwer tun, ständig den Hersteller zu wechseln und jedesmal sich eine neue Bedienphilosophie aneignen zu müssen.

Das stimmt, ich habe die Kamera jetzt gut eine Woche und bin mich immer noch am eingewöhnen. In der Tat hatte ich einige Kamerawechsel hinter mir, hauptsächlich habe ich aber Nikons benutzt und da ist mir die Bedienung in "Fleisch und Blut" übergegangen. Mit der Canon tue ich mich noch schwer, aber haptisch finde ich die 50D Klasse.
 
:D
Und wenn man mehrmals zwischen Nikon, Olympus und jetzt Canon hin und herwechselt, dann bestätigt das auch meine Vermutung und ich würde dem TO empfehlen, bevor er jetzt auf die D7000 schielt (eine Andeutung machte er bereits) sich erst einmal mit der 50D intensiv und dem Thema Fotografie im Allgemeinen auseinanderzusetzen, denn dass seine Bilder (zumindest die im Thread geposteten) größtenteil nichts geworden sind, hängt weder mit der Kamera und auch nicht mit den Objektiven zusammen - die können am wenigsten was dafür...:(



In der heutigen Zeit von "Ebay" habe ich schon darüber nachgedacht, mein Equipment wieder abzustossen und mir einfach wieder eine Nikon, richtig die 7000D, zu holen und der Ausflug ins rote Lager schnellstmöglichst zu vergessen.....:(

Aber dann habe ich mir wieder gefragt: Will ich den Geldverlust hinnehmen? Und: die D7000 ist laut Händler meines Vertrauens ab November verfügbar. Zudem löst diese mit ihren 16 MP deutlich höher auf. Das wirft bei mir die Frage auf, ob da noch alle gehoberen "Kitlinsen" auch noch mitkommen? Alles derzeit Spekulation. Dennoch glaube ich, dass das Auflösungs-Potential der 7000D ebenfalls nur mit höherpreisigen Linsen zu erschliessen ist. Heisst für mich, ich kann genausogut bei Canon bleiben, da gibts im L-Bereich ja eine breite Auswahl.

Ergo habe ich mich entschlossen, die 50D zu behalten und an meinen fotografischen Fähigkeiten zu arbeiten. Obwohl ich irgendwie nicht einen Traumeinstieg hatte.

Zudem will ich in knapp zwei Wochen auf die Axalp, quasi so als "Hauptprobe" für meine 50D.... Letztes Jahr war ich mit meiner Oly 510 und den Kitlinsen oben.....na ja, es hätte besser sein können. Dort sind mir natürlich auch die weissen Tüten aufgefallen......:D

Geld scheint der TO ja genug zu haben (ich könnte mir keinen ständigen Systemwechsel leisten), nur leider ist das allein für gute Fotos nicht ausreichend.:(

Leider nein....;), schade aber auch......, im Prospekt der 50D (und der 5DMII) steht doch ausdrücklich: "Die Kameras für Bilder, aus denen Legenden werden....":D
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Du bei Deinem nächsten Systemwechsel (der bestimmt kommen wird) jemals etwas gebraucht hier verkaufen solltest, werde ich einen weiten Bogen darum machen :ugly:

Keine Angst, ich verkaufe keine Schrottteile...;)

Was mich ja am meisten interessiert: sind die Bilder nun besser, schlechter, anders als vorher, hast Du nun größere Möglichkeiten

Besser sicher nicht, schlechter vielleicht. Anders sind sie schon, irgendwie weniger "lebendig" als die mit der Nikon. Meine D90 habe ich mit dem 18-200 betrieben und diese hat auch in extremen Verhältnissen (ISO 2500 + HI Modus) einigermassen Ergebnisse produziert. Diese wurde allerdings in RAW aufgenommen und in Photoshop entwickelt. Dazu muss ich sagen, dass ich die Kamera ein halbes Jahr besessen hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten