• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ich die A7 / A7r für verfehlt halte

Nein, genau das ist Sinn und Zweck der Übung! Die nativen FE Objektive werden nicht extreme Lichtstärken bekommen sondern gemäßigte. Mit denen du in den meisten Fällen mindestens genauso gut unterwegs bist (durch die sehr hohe BQ meist sogar besser).

Komische Logik. Wenn ich diesen Gedanken weiterspinne kann ich irgendwann auch bloß mit dem iPhone fotografieren, denn das ist ja "fast" genau so lichtstark wie die nächstgrößere Kompaktkamera, aber leichter... Top!

PS: Klein und lichtstark geht auch, siehe Leica, aber das erfordert deutlich hoheren Konstruktionsaufwand. "Dick" bauen kann jeder. Man muss sich nur mal die aktuellen lichtstarken Canon / Nikon Linsen ansehen. Zu diesen Kloppern fällt mir nichts freundliches mehr ein...
 
Zuletzt bearbeitet:
auch hier werden wie äpfel (manuelle objektive) mit birnen (af-objektive) verglichen. warten wir doch mal, was Zeiss an nativen manuellen Objektiven bringt. dann können wir sehen wie "schwer" und "groß" die dann wirklich werden. oder auch "wie teuer". :)
 
Einen Tod muss man sterben :angel:
 
Ja klar, wer VF ausschliesslich mit Blenden 1.4 fotografiert, für den ist eine 7er halt nicht unbedingt erste Wahl. Aber das ist dann schon genauso extrem wie jemand der nur Sport fotografiert und einen besten AF mit schnellstem Dauerfeuer 'benötigt'. Der muss dann halt was anderes nehmen.
 
Und wenn du halt mal extreme Lichtstärke haben willst (wozu man das auch immer ständig braucht!?), dann kannst du immer noch jedes beliebige DSLR Objektiv davor klatschen. Dann bist du halt wieder bei deinem alten Gewicht.

Um ganz genau zu sein ist es sogar trotzdem weniger Gewicht, denn A7 (474g inkl. Akku und Speicherkarte) + Adapter (z.B. LAEA-3 mit 105g) ist auch mit adaptiertem Objektiv meines Wissens immer noch ein paar hundert Gramm leichter als jede andere Vollformat-DSLR/DSLM + das entsprechende Objektiv.
 
Ein 85 1.2 oder 135 2.0 würde auch für die A7 kaum kleiner werden als es bei Canon der Fall ist. Da kannst du nichts optimieren, brauchst in beiden Fällen ca. 70mm Linsendurchmesser für die ersten Elemente. Und das geringere Auflagemaß bringt ab dem leichten Telebereich auch nicht mehr viel.

So Klopper möchte ich an der A7 nicht haben. Statt diesen beiden Extremen also z.B. lieber ein 105mm 2.0, wär direkt gekauft und ähnlich kompakt machbar wie 55 1.8 und 24-70 4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach langem einlesen komme ich zu dem Ergebnis, die A7 ist die perfekte Kamera für mich.
So wie es aussieht kann ich meine vorhandenen Pentax Festbrennweiten an dieser Kamera nutzen (Adapter).
Als reiner Stativ Fotograf und hauptsächlich manueller Focusierung dürfte das kein Problem sein, oder?
Wie gut lässt sich die Schärfe mit dem LVF festlegen?

Gruß Norbert
 
die schärfe lässt sich in meinen augen so leicht einrichten, dass es fast jedem unerfahrenem fotografen/einsteigen gelingen wird seine ausschussquote um mindenstens 100% zu steigern. da du mit stativ fotografierst wirdst du wahrscheinlich eine ausschussquote von < 1% haben sollen.

sowohl die focuslupe als auch das focuspeaking funktionieren fantastisch.

kaufen!
 
die schärfe lässt sich in meinen augen so leicht einrichten, dass es fast jedem unerfahrenem fotografen/einsteigen gelingen wird seine ausschussquote um mindenstens 100% zu steigern. da du mit stativ fotografierst wirdst du wahrscheinlich eine ausschussquote von < 1% haben sollen.

sowohl die focuslupe als auch das focuspeaking funktionieren fantastisch.

kaufen!

Das wäre aber schlecht wenn jeder seine Ausschussquote um 100% steigert... :confused:
 
Das hört sich alles gut an.
Ich fotografiere momentan mit der Pentax K-5ii und man soll es nicht glauben viel mit der Sony R1.
Bevor ich allerdings auf eine K-3 umsteige wäre die Sony A7 eine richtig gute Alternative zumal mir das Spiegellose Konzept (Wenn es gut ist) eher zusagt als der Spiegelsucher, vom Design her gefällt mir die Sony sehr gut, so sollte eine Kamera aussehen. Das Design steht natürlich nicht an erster Stelle, aber wenn´s passt.......

Gruß Norbert
 
Gerade das Design finde ich gewöhnungsbedürftig (der riesen Knubbel für den EVF... prinzipbedingt sicher nötig, aber sieht für mich zu monströs aus).
Mich haben die technischen Daten und der Preis überzeugt ;)
 
Gerade das Design finde ich gewöhnungsbedürftig (der riesen Knubbel für den EVF... prinzipbedingt sicher nötig, aber sieht für mich zu monströs aus).
Mich haben die technischen Daten und der Preis überzeugt ;)

ist halt geschmacksache, wenn man die pentax 6x7 kennt gewöhnt man sich daran.:)
 
Nach langem einlesen komme ich zu dem Ergebnis, die A7 ist die perfekte Kamera für mich.
So wie es aussieht kann ich meine vorhandenen Pentax Festbrennweiten an dieser Kamera nutzen (Adapter).
Als reiner Stativ Fotograf und hauptsächlich manueller Focusierung dürfte das kein Problem sein, oder?
Wie gut lässt sich die Schärfe mit dem LVF festlegen?

Gruß Norbert

Hallo Norbert,

es kommt auf die Pentax Festbrennweiten an.
Die aktuellen DA Objektive habe keinen Blendenring und sind Für APS-C gedacht.
Ich weiß nicht ob es einen Adapter mit Blendensteuerung gibt.
Dann bleibt noch die Frage zum Bildkreis.

Gruß
Waldo
 
Hallo

Adapter mit Blendensteuerung gibt es zb. von Novoflex.

Einige der DA Objetive sind zudem Vollformattauglich zb. das DA35mm f2.4 (basiert auf dem FA35mm f2.0)

@NorbertT

Ich nutze die A7 ausschließlich mit manuellen Objektiven (Pentax M).

Das manuelle fokussieren mit dem EVF (oder Liveview) der Sony mittels Fokus Peaking und Lupe ist fantastisch! Der Ausschuß ist extrem gering dadurch.

Ok, das fokussieren mit der K5 und Sucherlupe war auch angenehm, aber kein Vergleich zum EVF!

Schade, dass es Pentax bisher nicht geschafft hat ein spiegellose Vollformat Kamera im Angebot zu haben! Aber wer weiß..vielleicht 2014, 2015... :D

Zur Entscheidung ob K3 oder A7!? It's a Sony! ;)

Gruß Peter
 
Hallo Norbert,

es kommt auf die Pentax Festbrennweiten an.
Die aktuellen DA Objektive habe keinen Blendenring und sind Für APS-C gedacht.
Ich weiß nicht ob es einen Adapter mit Blendensteuerung gibt.
Dann bleibt noch die Frage zum Bildkreis.

Gruß
Waldo

Ich meine meine älteren Optiken, M28/3,5, M50/1,7, M135/3,5.
Sind alles Vollformat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten