• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum heute noch eine Fuji S5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Soviel von mir dazu:

Ich war, bin und bleibe auch ein eigentlich begeisterter Pentaxianer. Trotzdem habe ich mir vor etlichen Wochen eine S3 Pro geholt, gerade weil ich die Farben und die Dynamik überwältigend fand. Nachdem ich etliche Testtouren mit der S3 unternommen hatte und von den Ergebnissen stets ausschließlich begeistert war, habe ich mir hier im Forum eine günstige S5 gefischt. Was soll ich sagen, diese Kamera hat es in kürzester Zeit (auch dank, des guten Wetters) geschafft, zu meiner momentanen Lieblingskamera zu mutieren. Ich muß allerdings zugeben, daß mir die S3 vom Handling her (nicht der Geschwindigkeit!) wesentlich besser gefällt, der integrierte Hochformatgriff ist ergonomisch das Beste, was mir bisher untergekommen ist. Die fotografischen Ergebnisse der S3 sind der S5 in keinerlei Hinsicht unter- oder überlegen. Daher finde ich die S5 nicht zu unscharf. Ich muß gestehen, daß zwischen der S3 und (jedenfalls meiner) S5 schärfetechnisch keinerlei Unterschiede auszumachen sind. :confused:

Ich mag die S5 und würde sie zu den momentanen Preisen jederzeit sofort wieder kaufen! :top:
 
Mal wieder ein OT.
Du bist aber ein gar lustiges Kerlchen.


hovvi

:angel:


Du stellst hier (mal wieder) absurde Thesen auf und akzeptierst die Meinungen von erfahrenen Usern nicht, scheinbar da diese ihre Bilder bearbeiten!? Besitzt du eigentlich ein Handy mit integrierter Kamera...die Bilder sind dann bestimmt auch besser als die der S5.
 
achja interpolierte bilder werden immer quatsch bleiben.

Die S5 Bilder muessen interpoliert werden, die Sensorstruktur laesst nichts anderes zu, die 6MP Dateien sind auch nur runterskaliert und nicht nativ vorhanden.
 
bayer sensoren werden immer ein kompromiss sein, aber ich wüsste nicht warum man die fotos der fuji skalieren müsste, einer ausführliche erklärung würde ich aber ev. glauben schenken ;)
 
Du stellst hier (mal wieder) absurde Thesen auf und akzeptierst die Meinungen von erfahrenen Usern nicht, scheinbar da diese ihre Bilder bearbeiten!? Besitzt du eigentlich ein Handy mit integrierter Kamera...die Bilder sind dann bestimmt auch besser als die der S5.

Er muss die Meinung von anderen Usern auch nicht akzeptieren. Er hat seine eigene Meinung dazu. Ihm gefällt der output der S5Pro halt nicht. Na und, was soll's. Von daher finde ich es ziemlich unhöflich von dir in als Troll zu bezeichnen. Bitte unterlasse das in Zukunft.


Nochmals die bitte an alle beim Thema zu bleiben und höflich und sachlich zu argumentieren. Ansonsten einfach mal nichts schreiben.

Danke!
 
ich zieh mich hier erstmal zurück, da manche in der s5 wohl den heiligen gral sehen.

überzeugend wäre für mich ausschließlich der test draußen mit einer d90 und einer s5 und dann schauen was bei beiden ooc geht.

bilder aus irgendeinem zusammenhang heraus, die die möglichkeiten der s6 zeigen sollen, wo man nicht weiß, ob bearbeitet oder nicht, sind sinnlos.

viel spaß noch beim eschoffieren (oder wie man das schreibt:D).
 
überzeugend wäre für mich ausschließlich der test draußen mit einer d90 und einer s5 und dann schauen was bei beiden ooc geht.


Gerade in der Natur würde die Fuji ihre stärken ausspielen. Tiefdunkles Blattgrün wirst du bei einer D90/D300 nie so überzeugend wiederfinden. Gerade bei Grün tendieren die Nikon's zu einem gelblichen warmen Ton.
Es geht auch nicht darum das man jemanden überzeugen muss, der von mir ins Spiel gebrachte Thread zeigt aber gute Beispiele, direkte Vergleiche zwischen D300 und S5 sind dort auch einige zu finden.

Zum Thema Dynamik, gehe mal den Thread oder den aktuellen Bilderthread durch. Ausgebrannte Lichter wirst du dort nur selten finden. ;)
 
ich sagte 1:1 vergleich! wer im umkreis bielefelds eine s5 hat, kann sich gerne bei mir melden.

in Post #67 hattest Du angekündigt Dich zurückzuziehen. Schön, das Du wieder da bist.
Schau doch einfach die vielen Bilderthreads an. Da gibt es übertragbare Bilder genug. Meine D90 durfte nach ca. einem halben Jahr wieder gehen. Die S5 durfte wieder kommen. Die Vorteile der D90 waren für mich nicht wichtig. Die Dynamik und die Farben der S5 dagegen schon.
 
Ich bin weder enttäuscht noch beeindruckt, die Reaktion ist nur so typisch für Foren. Man zeigt einen Aspekt auf und es wird in den Antworten auf etwas Peripheres Bezug genommen. Um den Hintergrund ging es ja nicht, der wäre schnell und einfach aufgehellt, sondern um die Reflexe die verschwunden sind, was ich einzigartig finde. Das muss mir erst mal jemand mit seiner Kamera nachmachen, da wäre ich beeindruckt.

Freiwillige vor ;)

Hallo Bloo,

das ist ja meist das Problem hier im Forum, daß solche Threads meist von 100% Jüngern irgendwelcher Kameras und 100% Hassern derselben geführt werden. Und folglich wird ständig das Haar in der Suppe gesucht.

Du hast mit Deinem Hinweis genau den Punkt getroffen, den viele S5 Nutzer schätzen - den, daß die S5 reichlich Reserven in den Lichtern hat (den keine Nikon bieten kann) und somit auch überbelichtete Bilder noch nutzbar macht. Bei mit ergab sich zufällig ein Beispiel als ich beim Runterblitzen der Blitzanlage ein Probebild mit ca 3,5 LV überbelichtete und beim Testen in Lightroom feststellen konnte, daß das Bild trotzdem noch "rettbar" war und ich nach einer Belichtungskorrektur von -3,5 Blenden die Struktur eines Strumpfbandes sauber erschien.

Um allen Anderen den Wind aus den Segeln zu nehmen - ich weiß wie man korrekt belichtet.

Gruß, Peter:lol:
 
Hier wurde der Sensor-Output getestet - wundert mich, dass darauf hier noch nicht eingegangen wurde... Na ja, man war wohl mehr damit beschäftigt, seine Befindlichkeiten zu pflegen.

Wie dem auch sei, wer auf "Dynamic Range" und dann noch auf "Print" klickt, sieht, wie sich denn den S5pro etwa zur D90 oder D40 bezüglich des Dynamikumfangs verhält. Sehr Aufschlussreich, wie ich finde.
 
Wie dem auch sei, wer auf "Dynamic Range" und dann noch auf "Print" klickt, sieht, wie sich denn den S5pro etwa zur D90 oder D40 bezüglich des Dynamikumfangs verhält. Sehr Aufschlussreich, wie ich finde.
Danke für den Link. Sehr interessant, insbesondere der Verlauf des Dynamikumfangs der Fuji mit zunehmenden ISOs. Daß der Unterschied zur D300 bis 800 ISO anwächst und daß die Fuji dann völlig einbricht kann ich mir nicht richtig erklären.

Grüße
Andreas
 
Danke für den Link. Sehr interessant, insbesondere der Verlauf des Dynamikumfangs der Fuji mit zunehmenden ISOs. Daß der Unterschied zur D300 bis 800 ISO anwächst und daß die Fuji dann völlig einbricht kann ich mir nicht richtig erklären.

Die kleinen R Pixel sind nicht besonders Lichtempfindlich (das ist ja auch der Sinn). Daher werden Sie ab ISO 1000 abgeschaltet da der Rausch Abstand zu gering wird.

Die Frage ist nur - wieviel Dynamik braucht man bei höheren ISO überhaupt. Mit der S5 kann man wunderschöne Portraits im Gegenlicht machen, bei ISO 400 z.b. Die Haare haben dann immer noch Struktur und sind nicht nur ein weisser Fleck. Auf solche Erfahrungen kommt es an, nicht auf Zahlen.
 
Hier wurde der Sensor-Output getestet - wundert mich, dass darauf hier noch nicht eingegangen wurde... Na ja, man war wohl mehr damit beschäftigt, seine Befindlichkeiten zu pflegen.

Wie dem auch sei, wer auf "Dynamic Range" und dann noch auf "Print" klickt, sieht, wie sich denn den S5pro etwa zur D90 oder D40 bezüglich des Dynamikumfangs verhält. Sehr Aufschlussreich, wie ich finde.

kenne ich auch, m.e. ziemlich wertlos weil die praxis und messungen anderer seiten auf andere resultate kommen.
 
Hallo,

nachdem ich hier schon eine ganze Weile mitgelesen habe (unter anderem den kompletten S5 Pro Archiv Thread und auch den aktuellen) möchte ich Euch meine ganz persönliche Erfahrung mit Nikon D90 und Fuji S5 Pro schildern.

Ich bin Anfang des Jahres durch Zufall im Fuji-Forum auf die S5 Pro aufmerksam geworden. Von drei Jahren kam ich von der F10 zur S6500d und mittlerweile ging mir eine digitale Spiegelreflex schon länger im Kopf herum. Schließlich war ich mit den vorherigen Generationen des Super CCD immer zufrieden gewesen. Wochenlang habe ich das Internet links gemacht und stand schlussendlich vor der Entscheidung Nikon D90 oder Fuji S5 Pro. Der Kopf sagte Nikon, der Bauch Fuji. Es wurde die Nikon, weil ich dachte die modernere Kamera müsste die Bessere sein.

Mitte Februar kaufte ich dann die D90 mit dem 16-85er im Kit. Anfangs war ich einfach nur begeistert. Nach und nach erwischte ich mich aber immer wieder dabei, dass ich mir hier im Forum die Bilder der S5 Pro anschaute. Immer öfter.

Die D90 ist mit Sicherheit eine sehr gute Kamera, keine Frage. Aber die Farben und die Dynamik der Fuji haben mich einfach immer wieder magisch angezogen. Es kam zu einer Bauchentscheidung. Eine gebrauchte S5 Pro musste her. Ich wollte es einfach wissen, ob ich mit dieser Kamera nicht doch glücklicher werden kann. Gesagt getan und siehe da. Trotz "älterer" Technik, niedrigerer Auflösung, vermeintlich geringerer Schärfe und was auch immer. Die Bilder sind OoC so, wie ich sie mir immer gewünscht habe. Die Hauttöne sind wunderbar. Die Kinder sehen auf den Bildern richtig gesund aus, egal ob ISO 100 oder 1600. Außerdem ist die Bedienung durch die direkten Zugriffsmöglichkeiten für meinen Geschmack einfacher, von dem wertigeren Gehäuse ganz zu schweigen.

Zu guter letzt wird die D90 wieder gehen müssen. Ich bin um die Erfahrung reicher dass ein Bild nicht alleine aus Schärfe/Auflösung besteht und bin glücklich und zufrieden mit der Fuji S5 Pro.

Unterm Strich ist und bleibt es Geschmacksache wer mit welcher Kamera glücklich wird. Ich habe beide getestet und für meinen Bedarf die S5 als die bessere Kamera empfunden.

Danke an das Forum für die vielen interessanten Beiträge die mich am Ende zur richtigen Kamera gebracht haben.

Gruß

Christoph
 
:lol: auch ich kam über die 6500er zu s5. wobei ich nachwievor finde, dass die 6500er in RAW (vorallem für den preis von 230€ damals) richtig gut ist. lahm ist sie halt und ranzig zu bedienen verglichen mit der s5.
 
ist immer eine Frage des Verhältnisses.
Die S5 ist gegenüber anderen Kameras auch eine Lahme Kuh... :D

Warum heute noch eine Fuji S5? Für alle die noch gerne sich ZEIT NEHMEN oder Zeit haben ;).
 
Wer Lust hat, in Hamburg z.B. an der Alster seine Nikon gegen meine S5 "antreten" zu lassen, bitte ich um eine PN.
Vielleicht enstehen dabei ja vergleichbare Bilder, die die Diskussion hier etwas weiterbringen. Wobei es mir ausschließlich um den Jpg-Output gehen würde.
Gruß
Mikkal
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten