• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Warum habt Ihr Eure Olympus E-M5 verkauft?

Das war ein Thema in 2014, wer sie verkaufen wollte hat es wohl schon gemacht. Und trotzdem vermisse ich auch in 2019 nicht viel an meiner neuen alten E-M5 und habe dabei wieder so viel Spaß an der Fotografie mit dieser Kamera, als wenn ich gerade eine E-M1 Mark II gekauft hätte. :D Im übrigen, 16 Megapixel reichen - auch für große qualitativ richtig gute Ausdrucke. Wenn man sich das vor Augen hält, fällt es leichter, den Megapixel-Wahnsinn als Endkunde nicht immer mitgehen zu wollen sondern realistisch zu bleiben.

Mit Grip, je nach Job/Aufgabenstellung und Linsen - ohne Grip, klein, kompakt unterwegs, und v.a. unauffällig (klar, manch einer will das Gegenteil...:o), und gut genug, um sich an den Ergebnissen freuen zu können...
Richtig! die ollen EM5en machen immer wieder Spass, vorausgesetzt man ist nicht jemand, der nur zufrieden ist, wenn er nicht alles hat, was gerade S in ihren letzten Cams an Features bietet...Gute Fotos gelingen auch noch 2019...;)
und das bei angenehmen Dateimengen...Ich croppe allerdings auch nur, wenn es sich situationsbedingt nicht anders gestalten lässt, das Bild entsteht so wie es soll in der Cam - hinsichtlich dem Bildaufbau...Für Wildlife mag 16MP etwas knapp sein, ist aber auch nicht mein Thema

cheers
 
Meine Kunden, die nahezu ausnahmslos im Internet veröffentlichen, ihre Firmen- und Facebookseiten mit meinen Bildern bestücken, wollen alle nicht die großen Dateien aus meinen Sony-A7RIII-Cams, ich muss vor der Weitergabe alles kleinrechnen.
In der Stock-Reisefotografie verkaufen sich meine Bilder mit großem Pixelvolumen in der Regel nicht besser als ältere Bilder aus MFT-Kameras, hier haben die Pixelboliden für mich keinen einkommensrelevanten Vorteil.

Für was also?
Ich behalte zwar die Sonys für den einen oder anderen Spezialauftrag, nehme aber zukünftig in erster Linie wieder MFT in die Hand und da gehört die EM-5 ebenso dazu wie die Pana G9.

Gerade die G9 ist mir von der Bedienung her noch immer die liebste Kamera, da ist alles dort, wo ich es suche/brauche.
 
Meine Kunden, die nahezu ausnahmslos im Internet veröffentlichen, ihre Firmen- und Facebookseiten mit meinen Bildern bestücken, wollen alle nicht die großen Dateien aus meinen Sony-A7RIII-Cams, ich muss vor der Weitergabe alles kleinrechnen.
In der Stock-Reisefotografie verkaufen sich meine Bilder mit großem Pixelvolumen in der Regel nicht besser als ältere Bilder aus MFT-Kameras, hier haben die Pixelboliden für mich keinen einkommensrelevanten Vorteil.

Exakt meine Denke. Auch persönlich kann ich mit aufgeblasenen Dateien nicht viel anfangen. Irgendwie hat Olympus mit der Einführung der E-M5 vieles richtig gemacht und wenn Video nicht wichtig ist, dann passt das Paket immer noch. Umso mehr, da man sie hinterher geschmissen bekommt.

Der Thread müsste dann vielleicht geändert werden, "Wer hat sie behalten oder verkauft und sich dann wieder gekauft". :ugly:
 
Ich bin so ein Kunde, ich buche oft Fotografen. Die arbeiten alle samt und sonders mit Canon oder Nikon, aber ich erbitte mir von Ihnen nur 'runtergerechnete' Dateien. Mir fällt nichts ein, was ich mit solchen Monsterbildern anfangen sollte, sie wären sie nur Ballast und kosten Serverplatz. Muss ja alles gesichert werden jeden Tag. Da steigt mir der Admin auf's Dach.
 
@ FragenueberFragen
verrätst du uns für welchen Zweck die von dir eingekauften Foto-Dateien verwendet werden?

Ich habe auch eine E-M5 - ein paar Monate nach Erscheinen des Models angeschafft. Hab damit Industriefotografie und Fotos für technische Dokus gemacht. Da haben die 16 MPix immer mehr als ausgereicht. Die große Schärfentiefe des mFT-Sensors ist mir dabei oft entgegen gekommen. Hab allerdings immer einen L-Winkel drangeschraubt - paßt super für meine Hand.
Aber - hab mir jetzt eine gebrauchte E-M1 gegönnt. Für meine Fotos im privaten Bereich hoffe ich auf einen besseren Autofokus im dunklen Umfeld. Bin gespannt.

Gruß
Fred
 
Meine Kunden, die nahezu ausnahmslos im Internet veröffentlichen, ihre Firmen- und Facebookseiten mit meinen Bildern bestücken, wollen alle nicht die großen Dateien aus meinen Sony-A7RIII-Cams, ich muss vor der Weitergabe alles kleinrechnen.
In der Stock-Reisefotografie verkaufen sich meine Bilder mit großem Pixelvolumen in der Regel nicht besser als ältere Bilder aus MFT-Kameras, hier haben die Pixelboliden für mich keinen einkommensrelevanten Vorteil.

Für was also?
Ich behalte zwar die Sonys für den einen oder anderen Spezialauftrag, nehme aber zukünftig in erster Linie wieder MFT in die Hand und da gehört die EM-5 ebenso dazu wie die Pana G9...

Völlig nachvollziehbar!... für den Fall der Fälle gerüstet sein, ansonsten entspannt mit mFT unterwegs, im gewachsenen Bewusstsein, dass damit mehr als zufriedenstellend gearbeitet werden kann...;)

Diese Erfahrung habe ich ähnlich gemacht, nachdem ich parallel NIK FF genutzt habe

p.s. wobei ich rein aus GAS Gründen, wahrscheinlich die Nik DSLR durch Z ersetzen werde..
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - dann tuts in letzter Konsequenz auch ein Handy.
Die Em-5 mit anständigem Glas (pro Reihe) ist dann wieder so schwer wie die Sonys. Mit kleinen Linsen - ist die qualität mittlerweile ähnlich wie bei jedem neuen Handy.
 
Naja - dann tuts in letzter Konsequenz auch ein Handy.

Na - dann zoom mal in eine Handydatei rein - du wirst erschreckt sein.
Ich habe ein Huawei P20pro hier. Kann ein Lied davon singen. RAW kannst du gleich vergessen. Fürs Internet oder Postkarten ohne nachträglich Bearbeitung reicht es wohl - aber darüber ...... grausam
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sie denn immer dabei hat. Mir geht die Leichtigkeit beim Fotografieren, wie z.B. mit der E-M5, mit der Z mit den entsprechenden Objektiven verloren.

absolut richtig! die D600 würde ersetzt. Dass ich dann die Z6 "immer dabei" haben würde, schliesse ich aus...auch wenn sie öfter als die DSLR eingesetzt würde.. da kein Spiegelgeschepper ("klack" kann ich nicht mehr hören...:o) und auf jeden Fall kompakter, zum. der Body...sowie die Vorteile des elektr. Suchers, an die ich mich durch die Olys gewöhnt habe.
Aber als tatsächliche "immer dabei" Cam, passt für mich nur die EM5...;)
 
Mir wäre die E-M5 als Immerdabei zu sperrig. Ich hatte sie zwar noch nie, aber ihre Vorgängerin, die OM-2. Die war mir damals viel zu groß, ich hatte als Immerdabei die Olympus XA bevorzugt. Auch heute bietet mFT deutlich handlichere Kameras, auch mit Sucher. Die Lumix Gx7 sogar zum ähnlichen Preis wie die E-M5. Ich trage eine GM5 in der Jackentasche durch die Gegend.

Davon ab bietet die E-M5 natürlich ein sensationelles Preisleistungsverhältnis zurzeit. Unglaublich, wie viel Fotoapparat man heute für einen Appel und ein Ei bekommt. Gilt natürlich auch für Kameras der anderen Marken. Nikon d6x0 z.B. Das liegt auch daran, dass in Foren, z.B. hier, Kameras in den Dreck geschrieben werden. Gilt für eine E-M5 wie für eine d600. So dass dann jeder glaubt, dass man damit nicht mehr fotografieren könnte. Dabei sind die Nachfolgemodelle oft nur um Nuancen besser. Oder aber die Verbesserungen spielen für viele Nutzer gar keine Rolle mehr.

Meine Überzeugung: Ob ich meine Reisefotografie mit einer E-M5 MK I oder MK III mache, spiele keine Rolle am Ergebnis. Dito Nikon d600 / Z6.
 
Ich probiere das schon seit 35 Jahren. Stimmt nicht. Seit 34 Jahren habe ich es aufgegeben. Es gibt da wirklich besseres. Gab da besseres. ;)

Die OM ist nicht kompackt:

https://olypedia.de/index.php?title=XA#Die_Kameras_der_Olympus_XA-Serie_im_.C3.9Cberblick

"Besseres"...:rolleyes: wenn Du das im Sinne von Kleiner meinst, kann ja sein. Dann
würde ich mir allerdings keine "hässliche" Cam antun wollen...:angel:

Jackentasche...:rolleyes: das ist auch mit Pana XY unbequem, Jackentasche kommt für mich nun gar nicht in Betracht. Selbst wenn es "geht", ist es trotzdem ein irritierendes Gefühl, auf einer Seite der Jacke das mit jedem Schritt wabbelnde Gewicht zu spüren - auch wenn's nicht mal ein Pfund ist.
Ich benutze eine unauffällige Bauchtasche - ist alles andere als unbequem, da kommt eine E-M5 mit aufgestztem 14-42 RII (meins ist erstaunlich gut, geb ich auch nicht mehr her), sowie für den Fall der Fälle das 40-150 R. Das "Gewicht" trag ich bis zum Sankt-nimmerleins-Tag, ohne es als lästig zu empfinden...

Jooo, eine unauffällige, und unbeschwerliche "Immer dabei" Kombi...;) die knapp über 700g auf die Waage bringt, und dabei KB äquiv. 28-300mm abdeckt; Erzähle mir jetzt keiner, das wäre nicht kompakt, oder als "immmer dabei" nicht geeignet...Aber gut, das muss ja keder selber wissen, für mich passt das perfekt

edit: gelegentlich zieh ich zusätzlich noch mit 'ner kleinen Umhängetasche, zwei Yongnuos und mit dem 560TX los, dann kann da kommen was will...bei dem bisschen Kameragedöhns, kann man durchaus mal mehr mitnehmen...:);)
 
Habe die Kamera seit 2012 , eine der erste die zu bekommen war, ist immer noch im Einsatz ,bin bis jetzt noch nie drauf gekommen die Schönheit zu verkaufen .

Gruß Johann
 

Anhänge

Hat mich grade wieder mal vom Hocker gehauen in dem ich ein Sigma 70-200 mm F 2,8 Sport für Canon EF , also die letzte Version am testen bin und meine hochüberlegende Lumix G9 nur hilflos rumzappelt läuft die alte am Theoretisch
unverdaulichem AF Antrieb zu Höchstform auf. Es ist der AFC gemeint , an der Oly war die Lösung die Bildrate auf 3 Bilder pro Sekunde runterzuschrauben ,bei Panasonic ist leider alles vorgegeben in vier Stufen und nach unten nicht korrigierbar wie es bei Olympus nach unten beliebig möglich ist.

Gruß Johann
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten