Ich werde meine E-M5 auch auslaufen lassen und dann zur gegeben Zeit auf eine a7 R / a7 R II umsteigen. [...]Man konnte nicht ahnen, dass Sony derart zügig das FE-System ausbauen würde. Deshalb sehe ich das mft-System lediglich als Übergangslösung - was aber nicht die Leistung des mft-Sensors an sich schmälern soll.
Den Gedanken hatte ich auch schon mehrfach und wiederkehrend - mich reizt der größere Sensor v.a. aufgrund der Freistellmöglichkeiten. Aber immer dann, wenn ich das Ganze konkreter denke oder eine der a7er (auch die 7II) mal wieder in den Händen halte, nehme ich sofort wieder Abstand davon. Den theoretischen Vorteil des KB-Sensors verliere ich schnell wieder, wenn ich die fast ausschließlich lichtschwachen Primes des FE-Systems benutze (lichtschwach hier mal relativ gebraucht, im Vergleich zu den µFT-Primes). Um die Qualität solcher Linsen auszureizen, muss ich abblenden, während die meisten µFT-Linsen ab Offenblende scharf sind. Will ich neben den Primes auch Zooms benutzen, wird alles schnell recht groß, so dass der Unterschied zu DSLR-Systemen für mich nicht mehr so auffallend ist. Dann kommt bei µFT noch der Stabi hinzu, der - Achtung, on-topic

- bei der E-M5 Belichtungszeiten um die 1/5 Sek. ermöglicht, und schon ist auch der theoretische Rauschvorteil der Alphas zumindest bei statischen Motiven dahin. Da ist dieses aus meiner Sicht absolut nervtötende und eigentlich per se schon als absolutes Ausschlusskriterium zu sehende Auslösegeräusch der Alphas noch nebensächlich (allerdings auch eher eine Frage der Zeit, die neuen können ja schon rein elektronisch auslösen).
Insofern kann mich das Alpha-System nicht wirklich überzeugen, zumal ich die BQ des µFT-Systems für mich und meine Zwecke grundsätzlich für absolut hinreichend halte - und schon viele, viele KB-Fotos gesehen habe, bei denen ich die theoretische Überlegenheit des Sensors überhaupt nicht ausgespielt sehe. Hätte ich die Kohle, würde ich vermutlich bei Leica landen, da ich sie aber nicht habe, fällt das flach.
Insofern: Eine E-M5 ist auch 3 Jahre nach ihrem Erscheinen immer noch eine tolle Kamera in meinen Augen, und deckt fast alles, was mir wichtig ist, ab. Allein die Unterstützung der FT-Linsen (deren Größe mich übrigens überhaupt nicht juckt, angesichts der großartigen Qualität, die diese abliefern) hat mich zur E-M1 geführt. Und so habe ich ein tolles Gespann aus E-M5 und E-M1 (und der E-PM2, die ich hier auch noch liegen habe, meine E-3 werde ich dann doch irgendwann mal hier verkaufen, wenn ich mich durchringen kann, ist einfach zu schade, um alle paar Wochen mal wieder aus Sentimentalitätsgründen in die Hand genommen zu werden...), mit dem ich viel Spaß habe und hoffentlich noch haben werde. Aber wer weiß, die Gebrauchtpreise der FE-Alphas sinken ja auch stetig, vielleicht "teste" ich doch irgendwann mal eine...