• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum habt ihr eure 7D wieder verkauft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Offenbar ist jedoch das LowISO Rauschen MP relevant (und hier dann evtl. bereits doch das Max. erreicht), denn hier sieht die 7D ja wohl schlechter aus als die 50D/300s, zumindest den Tests nach. Aufgrund meiner Probebilder im MM konnte ich das jedoch nicht nachvollziehen.
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Ich schaue mir die Bilder aber meistens am Monitor (in Gesamtgrösse, nicht in 100%) an, oder lasse sie in 20x30, eher selten in 40x60 ausbelichten, Bei diesen Ausgabegrössen spielt für mich das Rauschen bei niedrigen ISO keinerlei Rolle. Ob das jetzt in 100%-Ansicht etwas mehr oder weniger rauscht, ist für mich irrelevant.
 
Wieder ein Fred er in der ewigen unnötigen Rauschdiskussion untergeht :top:
Ihr seid alle so toll :ugly:

Ich kanns nicht verstehen warum kapieren hier einige nicht das das stören vom rauschen sehr subjektiv ist und einem mehr und den anderen weniger ausmacht.
Aber wenn jemand als Grund für einen Verkauf das rauschen angibt, so ist das sein pers. Eindruck und ich kann absolut nicht verstehen warum sich die Lobhudelgemeinde gleich wie ein Geier auf den stürzen muß.
Wenn jetzt wer schreibt ich hab sie verkauft weil sie zu langsam ist, weil er lieber 10 b/s haben will und ne 1D III gewöhnt ist, ist auch das zu akzeptieren obwohl es kaum wer verstehen wird.
Na und ist seine Meinung muß man den gleich missionieren wollen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von einer zwei oder dreistelligen Kamera kommt wird mit der 7d zufrieden sein, aber jeder der eine aktuelle 1er oder ne 5er hat, wird mit den Lowisoeigenschaften nicht wirklich zufrieden sein bei der 7d.

Finde ich eine gute, eine treffende Aussage.
Ich habe da auch wirkliches Verständniss für Leute, welche sich eben ähnliches von der 7er erwartet haben - in Verbindung mit dem AF und sonstigen "Zugaben" war und ist das durchaus ein Grund, sich die 7er mal zu holen und ob man damit insgesamt seinen eigenen Wünschen entspricht.
Und wenn dann eben das Rauschen noch zuviel und deshalb die 7er zurück geht und dafür eine FF-Kamera kommt - dann ist das konsequent und nix Negatives.

Bei mir trifft der erste Teil der Aussage zu. Die 7er hat meine 40D nun zur Zweitcam gemacht, die erste Party liegt hinter mir mit den beiden Cams - und die 7er hat da selbst für meine Erwartungen die 40er etwas "entzaubert". Nein, meine gute olle 40er hat ihr Zeug wie immer gut gemacht - aber ich hatte schon erwartet, das ich noch so meine Zweifel an der 7er haben werde. Aber deren Bilder sehen in der Mehrzahl einfach besser aus ! - und diese als Jpeg ooc. Da kann die 40er gleich gar nicht mit. Ansonsten habe ich festgestellt, das ich die 7er in letzter Zeit generell mit/ab Iso200 betreibe: Das Rauschen ist da für mich nicht sichtbar anders als bei ISO100 und ich ahbe damit gleich und generell eine Blendenstufe mehr. Und die kann man an der sehr genauen 7er doch ganz gut gebrauchen - vor allem wenn zur datterigen hand noch Alkohol kommt :)

Die 7er ist für mich die "1er des kleinen Mannes" - wem sie aus gewissen, nachvollziehbaren Gründen nicht langt, der kann mehr ausgeben für FF oder eben zurück zu den zweistelligen. Die 7er ist keine "Endlösung" - sie ist eine weitere, neue Option bei Canon.
Nicht für Jeden, aber doch für so Einige.
 
Finde ich eine gute, eine treffende Aussage.
Ich habe da auch wirkliches Verständniss für Leute, welche sich eben ähnliches von der 7er erwartet haben - in Verbindung mit dem AF und sonstigen "Zugaben" war und ist das durchaus ein Grund, sich die 7er mal zu holen und ob man damit insgesamt seinen eigenen Wünschen entspricht.
Und wenn dann eben das Rauschen noch zuviel und deshalb die 7er zurück geht und dafür eine FF-Kamera kommt - dann ist das konsequent und nix Negatives.

Bei mir trifft der erste Teil der Aussage zu. Die 7er hat meine 40D nun zur Zweitcam gemacht, die erste Party liegt hinter mir mit den beiden Cams - und die 7er hat da selbst für meine Erwartungen die 40er etwas "entzaubert". Nein, meine gute olle 40er hat ihr Zeug wie immer gut gemacht - aber ich hatte schon erwartet, das ich noch so meine Zweifel an der 7er haben werde. Aber deren Bilder sehen in der Mehrzahl einfach besser aus ! - und diese als Jpeg ooc. Da kann die 40er gleich gar nicht mit. Ansonsten habe ich festgestellt, das ich die 7er in letzter Zeit generell mit/ab Iso200 betreibe: Das Rauschen ist da für mich nicht sichtbar anders als bei ISO100 und ich ahbe damit gleich und generell eine Blendenstufe mehr. Und die kann man an der sehr genauen 7er doch ganz gut gebrauchen - vor allem wenn zur datterigen hand noch Alkohol kommt :)

Die 7er ist für mich die "1er des kleinen Mannes" - wem sie aus gewissen, nachvollziehbaren Gründen nicht langt, der kann mehr ausgeben für FF oder eben zurück zu den zweistelligen. Die 7er ist keine "Endlösung" - sie ist eine weitere, neue Option bei Canon.
Nicht für Jeden, aber doch für so Einige.

:top:
... mir kommen fast die Tränen, ist aber nicht böse gemeint. Du sprichst mir aus der Seele, ich bin auch so ein kleiner Mann wo die Fotografie als "Hobby" betreibt. Und da ist ne Kamera um 1500.- ohne Objektive eigentlich schon purer Luxus. Sie ist ne "kleine" 1er, nicht nur im Preis :lol:
Sie passt auch super in meinen Rucksack, Tankrucksack oder einfach so um umhängen. Schraub ich dann mal den Griff ran so krieg ich ne Vorstellung wie gross eine "richtige" 1er ist. Und so eine ist nun mal nicht immer mit dabei.
Ein Argument wo eigentlich nicht oder kaum besprochen wird !

Übrigens werd ich die 7D wiederverkaufen.... wenn die 8D oder grösser auf dem Markt ist :p
Vorläufig freue ich mich aber über das neue Ding und mache Bilder.

Noch was interessantes zu den ISO Werten, ich kann mich noch gut errinnern wie ich mit der 20D, 30D und teilweise 40D IMMER MIT 400 ISO auf die Pirsch ging. Das dort eventuell vorhandene Rauschen störte bzw bemerkte ich gar nicht :D
Erst durch die ISO Automatik, den "Rauschexperten" hier und anderen Umständen versuchte ich mir einzureden das dieses "Rauschen", wenn vorhanden, nicht da sein darf :lol:

naja lassmer ......

Gruss vom 7D Tom :top:
 
Da gebe ich Dir vollkommen recht. Ich schaue mir die Bilder aber meistens am Monitor (in Gesamtgrösse, nicht in 100%) an, oder lasse sie in 20x30, eher selten in 40x60 ausbelichten, Bei diesen Ausgabegrössen spielt für mich das Rauschen bei niedrigen ISO keinerlei Rolle. Ob das jetzt in 100%-Ansicht etwas mehr oder weniger rauscht, ist für mich irrelevant.

sry für kleines OT, aber was genau passiert eigentlich mit dem Bildrauschen bei so viel Megapixel wenn man sie zum ausdrucken schickt? Gehen die da unter?

Und was passiert mit dem Rauschen wenn man die Bilder verkleinert? Verschwindet das, oder kann es sogar sein, dass es dadurch stärker wird, zB weil zufällig ein Rauschpixel "vergrößert" wird?
 
Wer von einer zwei oder dreistelligen Kamera kommt wird mit der 7d zufrieden sein, aber jeder der eine aktuelle 1er oder ne 5er hat, wird mit den Lowisoeigenschaften nicht wirklich zufrieden sein bei der 7d.
Ist eine Mark II N noch eine aktuelle 1er?
Ich glaub ich muss mir die 7er doch leihen bevor ich mir die zulege...
 
Das mit dem vorher ausleihen ist eine gute Sache, es gibt ja Händler, die so etwas anbieten. Oft merkt man vll. nicht (oder nicht alles) im "Trockentest" wo der "Hase im Pfeffer" liegt.
Ist doch so, dass man erst oft im Nachhinein Dinge bemerkt, die vll. im Laden gar nicht so deutlich auffällig waren.
Ausserdem macht es sicher Sinn unter realen Bedingungen zu testen, auch mit den Ergebnissen am Schirm, das dann auch vergleichend.
 
Ich hab das low iso Rauschen natürlich getestet und kann einen Vergleich zeigen.

5DII mit EF 300/4,0 L IS, 7D mit EF 70-200/2,8 L IS, beide Bilder mit Blende 4 und freihand, so, wie es eben für meine Bilder relevant ist.

aus dem RAW, nicht geschärft und nicht entrauscht.

Gruß,

Karl-Heinz
 
aus dem RAW, nicht geschärft und nicht entrauscht.
Welcher RAW-Konverter, welcher Demosaicing-Algorithmus, welche implizite Schärfung durch den Demosaicing-Algorithmus, welche implizite Rauschunterdrückung durch den Demosaicing-Algorithmus?
Anscheinend gibt es bei den meisten (wenn nicht gar allen) Vergleichen zwischen den Kameras das Problem, dass die wenigsten, die sowas anstellen, eine Ahnung haben, was die RAW-Konverter so alles treiben, was also denen vom "Entwicklungsprofil" für eine spezifische Kamera vorgegeben wird...
 
Welcher RAW-Konverter, welcher Demosaicing-Algorithmus, welche implizite Schärfung durch den Demosaicing-Algorithmus, welche implizite Rauschunterdrückung durch den Demosaicing-Algorithmus?
Anscheinend gibt es bei den meisten (wenn nicht gar allen) Vergleichen zwischen den Kameras das Problem, dass die wenigsten, die sowas anstellen, eine Ahnung haben, was die RAW-Konverter so alles treiben, was also denen vom "Entwicklungsprofil" für eine spezifische Kamera vorgegeben wird...

Vergeßt doch einfach das einstellen von Vergleichsbildern. Da will jeder nur das sehen und aufzeigen was er selbst sehen will.
Geht der Vergleich so aus wies der Betreffende haben will so ists in Ordnung geht er anders aus wird eben dann über den Rawkonverter diskutiert.
ist doch alles für die Fische
 
Ist eine Mark II N noch eine aktuelle 1er?
Ich glaub ich muss mir die 7er doch leihen bevor ich mir die zulege...

Das ist die beste Idee,
ich hab mit der 1dIIN nie wirklich gearbeitet, aber ich such mal meine 1dII daten raus, wenn ich nicht mehr mobil unterwegs bin und gucke nach wie die daten da aussahen, ich bezog aktuell eigentlich auf die 1dIII.
Aber wie gesagt probiers am besten aus, dann weißt du woran du bist.
 
....Ich dachte es liegt vielleicht an meiner Kamera und hab mir Bilder von Freunden schicken lassen und da sah es leider genau so aus.
Wer von einer zwei oder dreistelligen Kamera kommt wird mit der 7d zufrieden sein, aber jeder der eine aktuelle 1er oder ne 5er hat, wird mit den Lowisoeigenschaften nicht wirklich zufrieden sein bei der 7d.
Ich habe den Anfang nicht verfolgt, aber wie wurden denn die Rohdaten für einen Vergleich aufbereitet, in DPP oder ein anderes Programm?

Beim D-Forumtreffen im Sommer wurden dort im Seminar einige Beispiele mit anderen gängigen Konvertern gezeigt, die ganz klar belegten, daß DPP aus den Dunkelbereich eines RAW mehr Detail herausholt und auch signifikant weniger rauscht!
Andere Konverter wie z.b. Adobe könnten das Resultat verfälschen, zumal die Profile der 7D ja noch ganz neu und vielleicht nicht optimal sind!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten