• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum haben DSLR keinen eingebauten GPS-Empfänger?

Sie hat einen normalen Blitzschuh.
 
Sie hat einen normalen Blitzschuh.

Das reicht nicht. Soweit der Blitzschuh als Halterung verwendet wird, ist das eh nur mechanisch. Bei Nikon läuft die Kommunikation über die Fernauslöserschnittstelle. Die Kamera muss mit den ankommenden Daten aber auch was anfangen können. Ich würde mal vermuten, dass die A6400 nur mit Telefonen gekoppelt werdrn kann und keine Aufsteckgeräte verwenden kann.
 
Für GPS und Ausrichtung reicht der mechanische Aufsatz auf dem Bltzschuh. Die Sychronisation muss dann später erfolgen.

Ich kenne aber auch keine Aufsätze dafür. Hab aber auch nie danach gesucht.
 
Das mag ja sein. Das wiederum finde ich zu umständlich. Würde auch in der Fototasche stören. Dann lebe ich lieber mit Smartphone und ohne Richtungskennung.

Das stimmt!

Ich hatte an der D850 einen GPS Tracker von DawnTech angebracht. Das Teil hat wunderbar funktioniert. Obwohl ich eine Stabilisierung zwischen Gehäuse und Tracker
angebracht hatte, musste man höllisch aufpassen damit nirgends anzustoßen. Das gleich galt auch für Fototasche und Rucksack. Nichts darf drücken oder anstoßen.

Gottseidank hat die Z9 (aber auch ein parr andere Kameras) ein eingebautes GPS mit einschaltbarer Routenaufzeichnung.
Man kann das GPS abschalten oder immer an lassen, auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist.
Eine merkliche Akkubelastung konnte ich nicht feststellen.

Mir kann keiner erzählen, dass es dafür kein Platz in der Kamera gibt. Jede billige Smartwatch hat heutzutage GPS und dort gibt es ja auch keinen großzügiges Platzangebot.

Also warum nicht?
Kosten....wohl kaum...


Z9
Bildschirmfoto 2025-05-05 um 13.43.09.pngBildschirmfoto 2025-05-05 um 14.01.17.jpgBildschirmfoto 2025-05-05 um 14.00.28.png
 
Naja, gespart wird überall. Interessant ist halt, dass die Z9 wohl genügend Platz im Sucher-Hügel hat und dieser Teil mit Kunststoff abgedekt ist. Zumindest wenn ich das so recht sehe.
Im Gehäuse innenliegend aus Magnesiumdruckguss, wäre das nicht zu machen.

Ich freue mich für Dich thott. Für mich rechtfertigt das aber kein Systemwechsel. Es wäre halt schön, wenn mein Hersteller (Fuji) das in der H2 auch bieten würde. Ist leider nicht so. Und genau wie du schreibst, fände ich das auch prima. Tracking kann an und ausgeschaltet werden. Ich hoffe auch mal, dass das auf der Speicherkarte dann abgelegt wird und auch noch anderweitig verwertbar ist.
 
Die Verbindung zwischen Kamera und Smartphone ist sehr instabil. Ob es mit der neuen App und modernen Kameras besser geht, weiß ich nicht. Für die alten Kameras gibts aber nur die alte App.
Liegt vermutlich am Smartphone. Ich hatte mit Android und der A7RIV am Anfang auch manchmal Probleme. Seit ich ein IPhone nutze läuft alles zuverlässig und schnell.
Vor Jahren hatte ich eine Sony A77 mit eingebautem GPS und es hat nach dem Einschalten immer Minuten gedauert, bis eine Position verfügbar war und so waren viele Fotos ohne Koordinaten.
Vom Smartphone kommt die Position sofort und ist, da auch das Mobilfunknetz ausgewertet wird, viel genauer.
Wichtig ist mir auch, dass im Urlaub die Zeit der Kameras synchron läuft und die wird ebenfalls automatisch über die Smartphone Verbindung eingestellt.
Ein GPS im Kamerabody vermisse ich nicht.
 
[…..]
Für mich rechtfertigt das aber kein Systemwechsel. Es wäre halt schön, wenn mein Hersteller (Fuji) das in der H2 auch bieten würde. Ist leider nicht so. Und genau wie du schreibst, fände ich das auch prima. Tracking kann an und ausgeschaltet werden. Ich hoffe auch mal, dass das auf der Speicherkarte dann abgelegt wird und auch noch anderweitig verwertbar ist.
Nein…..GPS ist sicherlich kein Grund für einen Systemwechsel.
Bei mir waren es von der D850 zur Z9 andere Gründe und GPS dabei zu haben ist schön.

Beim jedem Routen-Tracking wird auf der Karte eine separate Log Datei angelegt.
Übrigens…..die D850 werde ich behalten.
 
[…..]
Vor Jahren hatte ich eine Sony A77 mit eingebautem GPS und es hat nach dem Einschalten immer Minuten gedauert, bis eine Position verfügbar war und so waren viele Fotos ohne Koordinaten.
[…..]
Gibt es vom GPS eine Verbindung zum Mobilfunknetz werden die Satelliten in der Tat mit A-GPS schneller gefunden.
A-GPS

Dadurch, dass man mit meiner Kamera GPS auch bei ausgeschalteter Kamera laufen lassen kann, sind mit dem
ersten Bild die Ortsdaten vorhanden. So müssen nicht nach jedem Einschalten der Kamera die Satellitendaten
aktualisiert werden.
Das war übrigens auch bei dem DawnTech Tracker an der D850 möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor Jahren hatte ich eine Sony A77 mit eingebautem GPS und es hat nach dem Einschalten immer Minuten gedauert, bis eine Position verfügbar war und so waren viele Fotos ohne Koordinaten.
Die A77 hatte ich auch vor Jahren.
Deine Erfahrung deckt sich mit meiner Erfahrung.
Zuvor habe ich einen externen GPS Tracker verwendet.
Den RoayTek 3800.
Den habe ich immer noch.
Das war sehr zuverlässig.
Auf Motorradtouren morgens eingeschaltet, mittags die Akkus gewechselt und abends ausgeschaltet
Den verwende ich gelegentlich immer noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten