Gast_19100
Guest
Du hast sicherlich recht denn:jenne schrieb:Im AF (11-Punkt, wahrscheinlich aus der D2x). Was würde die 20D kosten, wenn sie den 1er AF hätte?
10 MP wären mir auch wurscht, mir reichen 6 MP. 10 MP fände ich als Reserve prima, wenn damit die RAWs nicht so elend dick kommen würden. Mit 10 statt 6 MP hätten die RAWs auf meiner Festplatte statt 40 GB fast 70 GB... Noch ein Jahr und die Platte wäre schon wieder voll... Auslagern ist auch irgendwie nicht so die Lösung, bei mir liegen schon zuviele CD's und DVD's rum...Und dann noch die Bearbeitungszeiten im Programm... Nee, 6 MP schonen die Nerven. Aber so ein D200-AF wäre schon nicht schlecht.
j.
1. Wie in anderen Meldungen schon geschrieben wurde sind zwar große Festplatten mittlerweile recht günstig, aber umso größer die Festplatte desto größer die Datenmenge die im Ernstfall (Defekt) verloren geht! Das heißt also auch ein größeres Medium für das Backup.
2. Ein wichtiges Argument ist sicherlich die Performanz des Computers. Umso größer die Datenmenge umso langsamer die Bearbeitung im jeweiligen Programm. Ich denke bei Kameras dieser Qualitätskategorie wird man in erster Linie mit RAW aufnehmen. Und dabei wird man immer ein Programm benötigen um dieses Format zu betrachten. Unterstützung für das schnelle Betrachten über das Betriebssystem ist hierbei nicht drin
3. Die größere Datenmenge benötigt auch schnellere Datenträger in der Kamera. Die D70 war meines Wissens bei Nikon die erste die die schnelleren CFs überhaupt unterstützte da sie über eine schnellere Schnittstelle verfügte. Das heißt also wenn man die Geschwindigkeit der Kamera ausnützten will wird man eventuell auch neue CFs brauchen, wenn Nikon nicht überhaupt auf ein anderes Speichermedium setzt.
Versteht mich nicht falsch! Mir gefallen die Eckdaten dieses neuen Modells, aber dieser Fortschritt kann unter Umständen doch teuerer ausfallen als erwartet. So wie es aussieht bleibt Nikon seinem DX-Format treu und somit könnte ich mein Sigma 10-20 weiter benutzen. ;-)
Gruß ngrit