Vielleicht noch ein paar Gedanken zu den Fragen / Wünschen ("vergleichbar mit dem Bildwinkel des menschlichen Auges"), die der TO eingangs angeschnitten hatte:
Das menschliche Augenpaar erfasst - je nach Gesichtsproportionen - horizontal ca. 180° und vertikal ca. 80-90° seiner Umgebung. Davon etwa 90° horizontal auch in 3D, mit beiden Augen gleichzeitig (je nach Nasenform..). Das kann jeder selbst für sich ausprobieren.
Detailliert und "in Echtzeit" wahrgenommen wird aber weniger als 1° des oben genannten Blickwinkels (Während ich den Blick auf bestimmte Pixel meines Monitors fixiere, kann ich schon wenige Millimeter neben dieser Stelle keine Pixel, ja nicht einmal den Text klar erkennen, ohne das Auge neu auszurichten).
Eine natürliche (im Sinne von perspektivisch authentischer) Aufnahme ist mit jeder beliebigen Brennweite machbar. Die Bewertung der perspektivischen Wahrnehmung in natürlich / unnatürlich entsteht erst bei der Betrachtung des Bildes.
Wird das Bild in dem gleichen Winkel betrachtet, mit dem auch der Aufnahme erfasst wurde - dann entspricht die Perspektive dem in natura gesehenen und das Bild wirkt natürlich. Das Bild dieser Größe liesse sich dann in genau diesem Betrachtungsabstand in der Natur vors Auge halten, und alle Bildteile lägen deckungsgleich vor ihren originalen Gegenstücken in der Natur.
Wenn du also vor deinem 30-Zöller in einem halben Meter Entfernung sitzt (73,7° diagonal), und die geknipste Stadtansicht soll formatfüllend so wirken, wie selbst erlebt, dann mußt du die Szenerie z.B. an Nikon DX mit ca 19mm Brennweite aufnehmen. Wenn du näher an den Monitor gehst, sagen wir 30cm (102,7° diagonal), dann wirkt das Bild natürlich, wenn mit 11mm Brennweite an DX aufgenommen.
Bei anderen Betrachtungsformaten, -abständen, Sensorgrößen oder Objektiven ergeben sich andere Werte, ein natürlicher Seheindruck läßt sich aber immer arrangieren, sobald die Betrachtungsumstände einbezogen werden.
Grüße, {^: