• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum gibt es kein Nikon 50-mm-Objektiv für DX-Sensorformat?

Ja stimmt.
Hat es mir wer verboten?
Nein? Gut, danke!
 
"Kartongesicht" kannte ich noch nicht ... find' ich gut :top:

lg
Man könnte auch Pappnase vermutlich dazu sagen :)
 
Naja der Link auf die Kwerfeldein-Seite ist für mich realitätsfremd, rein im Bezug auf: "man betoniert sein Stativ ein" und von dort aus knippst man mit allen Objektiven, die man auftreiben kann.

Rein für die theoretische Veranschaulichung ist er nat. sehr gut geeignet ist, keine Frage!

Aber ich erlebe meine Objektive anders im Bezug auf die Tiefenwirkung - bei Tele und den durchschnittlichen (längeren) Distanzen habe ich immer im Hinterkopf, dass das Motiv gestaucht wird... usw. ...bis umgekehrt dann bei UWW.
 
Ursächlich ist aber der Abstand, nicht die Brennweite.

Das soll keine Klugsch.....rei sein, aber eine Lumix LX-7 z.B. hat am langen Ende real 17,7 mm Brennweite, durch den KB äquivalenten Bildwinkel eines 90 mm Objektives gerät man dann aber dennoch in den verzerrungsfreien Abstand von 1-2 Meter bei einem Portrait.

Das kann zu einem bewussteren Umgang mit Perspektive führen.
 
Naja der Link auf die Kwerfeldein-Seite ist für mich realitätsfremd, rein im Bezug auf: "man betoniert sein Stativ ein" und von dort aus knippst man mit allen Objektiven, die man auftreiben kann.

Und den Gedankenschritt zu kleineren Sensoren mit kürzeren Brennweiten, aber aus der gleichen Entfernung, machst Du dabei nicht? :eek:
 
Ursächlich ist aber der Abstand, nicht die Brennweite.

Das soll keine Klugsch.....rei sein...

Ist es aber, und falsch noch dazu:
Ein typisches Weitwinkelbild kann ich mit einem Tele nicht aufnehmen, einfach wie der Bildwinkel mangels kurzer Brennweite nicht gegeben ist.
Ein typisches Telebild kann ich natürlich theoretisch mit einem UWW aufnehmen und Croppen bis der Arzt kommt. Praktisch aber auch nicht, weil dann keine Auflösung mehr übrig bleibt.
Also ist die Brennweite eintscheidend, der Standpunkt ergibt sich aus der Anforderung "formatfüllend".
 
Ihr zwei seid lustig: erst die Grundsatzdiskussion kräftig mit anheizen und dann mangels Argumenten die "off-topic"-Karte ausspielen
 
Ihr zwei seid lustig: erst die Grundsatzdiskussion kräftig mit anheizen und dann mangels Argumenten die "off-topic"-Karte ausspielen

Wollen wir mal eben gemeinsam gucken, was im genannten Zusammenhang "50mm an FX und äquivalente 35mm an DX" am Thema vorbei ist?

Ist es aber, und falsch noch dazu:
Ein typisches Weitwinkelbild kann ich mit einem Tele nicht aufnehmen, einfach wie der Bildwinkel mangels kurzer Brennweite nicht gegeben ist.
Ein typisches Telebild kann ich natürlich theoretisch mit einem UWW aufnehmen und Croppen bis der Arzt kommt. Praktisch aber auch nicht, weil dann keine Auflösung mehr übrig bleibt.
Also ist die Brennweite eintscheidend, der Standpunkt ergibt sich aus der Anforderung "formatfüllend".
 
Ein typisches Weitwinkelbild kann ich mit einem Tele nicht aufnehmen, einfach wie der Bildwinkel mangels kurzer Brennweite nicht gegeben ist.
Ein typisches Telebild kann ich natürlich theoretisch mit einem UWW aufnehmen und Croppen bis der Arzt kommt. Praktisch aber auch nicht, weil dann keine Auflösung mehr übrig bleibt.

Alles eine Frage der Sensorgrösse.

Also ist die Brennweite eintscheidend, der Standpunkt ergibt sich aus der Anforderung "formatfüllend".

Das kann 24mm an KB sein, 4,7mm an einer Lumix, oder sagen wir 200mm an 8"x10". Immer Knollennase. Komisch.

Ist das nun die Brennweite ? Oder ist vielleicht doch der Abstand schuld ?
 
Ich glaube, du willst es nicht verstehen. Ich hoffe, der TO wird durch solche abstrusen Interpretationen nicht verunsichert.
 
Schraub mal ein 200er an Deine FX-Kamera, mach damit ein "Knollennasen-Bild" und zeig es hier, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :evil:
 
Schraub mal ein 200er an Deine FX-Kamera, mach damit ein "Knollennasen-Bild" und zeig es hier, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :evil:

Liest und verstehst Du eigentlich auch die Beiträge, gegen die Du anzeterst?

Alles eine Frage der Sensorgrösse.

Das kann 24mm an KB sein, 4,7mm an einer Lumix, oder sagen wir 200mm an 8"x10". Immer Knollennase. Komisch.

Ist das nun die Brennweite ? Oder ist vielleicht doch der Abstand schuld ?
 
Schraub mal ein 200er an Deine FX-Kamera, mach damit ein "Knollennasen-Bild" und zeig es hier, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :evil:

Schraub es an eine 8"x10".

Nimm denselben Abstand ein, den es für ein formatfüllendes Portrait mit 24 mm an KB braucht.

Mach ein Vergleichsbild mit 24 mm an KB aus genau demselben Abstand.

Dann erkläre mir, warum das dritte Bild aus wiederum gleichem Abstand, mit einer Lumix bei 4,7 mm Brennweite nicht mehr oder weniger knollennasig ist, als die anderen.

3 Bilder, 3 Brennweiten, drei identische Knollennasen, 1 Abstand.

Schlussfolgerung: Die Brennweite ist nicht die Ursache für die Knollennase, sondern der Abstand.

Man kriegt sogar mit einem 50er an KB eine leichte Knollennase hin, man muss nur dicht genug rangehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten