• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum gibt es eigentlich kein 2.8er Standardzoom mit Stabi für Vollformat?

... Schraubt man halt die ISO hoch...

Die ISO kannst du auch bei IS noch hochschrauben (trotz Lichststärke) und erreichst auch dann noch Ergebnisse wenn ISO hochschrauben mal nicht reicht oder nicht gewünscht ist.
 
Anstelle eines 2,8/24-70L IS sollte Canon Sensorstabi in den Body einbauen. Schon is das Problem für ALLE Linsen gelöst und man muss nicht jedesmal den IS neu bezahlen. Hätte Canon nicht so geile, einzigartige Linsen hätte ich schon eine Pentax oder Sony.
 
Gerade Pentax hat auch ziemlich geile und einzigartige Linsen ;).

Pentax hat insgesamt ein zu kleines Angebot. Und große Lücken. Lange Tüten gibts gar nicht, da muss man auf Fremdhersteller zurückgreifen, und bei denen gibts auch nicht alles, oder nur eingeschränkt. ZB Sigma 2,8/300 kein HSM für Pentax. Tamron 200-500 oder 60er Makro gibts gar nicht für Pentax. Aber lassen wir das hier, is OT.
 
Anstelle eines 2,8/24-70L IS sollte Canon Sensorstabi in den Body einbauen. Schon is das Problem für ALLE Linsen gelöst und man muss nicht jedesmal den IS neu bezahlen. Hätte Canon nicht so geile, einzigartige Linsen hätte ich schon eine Pentax oder Sony.

du meinst eher die body-wegwerfgesellschaft soll mit jedem neuen body wieder einen IS bezahlen (der eh nicht so leistungsfähig ist wie der im objektiv)?
 
du meinst eher die body-wegwerfgesellschaft soll mit jedem neuen body wieder einen IS bezahlen (der eh nicht so leistungsfähig ist wie der im objektiv)?

So ein Sensorstabi kostet doch nix. Ein Pentax oder Sony Body kostet nicht mehr als ein Canon Body. Zum Nulltarif alle Linsen stabilisiert finde ich super, auch wenn es nur zwei Stufen sind :top: Meinetwegen auch nur in den drei und vierstelligen Bodys, damit sie ihre extrem überteuerten Supertele für 6000 und 10000€ noch verkaufen. 6000€ für ein 2,8/300, die ticken nicht richtig.
 
Hochgeöffnete Gläser > f2.0 gibt es bis heute von keinem Hersteller mit Objektiv-Stabilisator. Wenn es machbar wäre, hätten sie es längst getan. Sie tun es nicht, weil es optisch nicht geht ohne große Nachteile in der Abbildungsqualität in Kauf zu nehmen. Hier wäre ein Sensor-Stabi sehr sehr hilfreich. Ein EF 50 1.4 USM IS wäre z. B. die ultimative Allzweckwaffe. Stabilisiertes Normalobjektiv mit hoher Lichtstärke = der User hat die freie Wahl: Blende auf, wunderbar freistellen, und den Stabi dabei als "Gimmick", oder aber Blende zu und großartig auch bei wenig Licht ohne Stativ. Pauschal auf den Sensor-Stabi zu schimpfen hilft also rein garnicht weiter - er ist für manche Optiken bis dato wohl die einzige Stabi-Alternative.
 
Ich habe den IS bisher nicht vermisst. Das 24-70 f2,8 wiegt so schon 940 Gramm und ist teuer genug. Mit IS dann noch mehr Gewicht und mit Sicherheit nochmal 400 bis 600 Euro teurer. Wozu? Es geht auch ohne IS sehr gut,ich brauche den nicht wirklich in dem Brennweitenbereich.
 
… und größtenteils Off-Topic.
Reißt euch zusammen, sonst dreh ich hier ganz flugs den Schlüssel um.

Ja mach das bitte denn es wurde schon alles gesagt.

Die die hier am lautesten schreien, würden die 1,5kg schwere und mindestens 1500€ (wahrscheinlich eher 1799€) teure Linse nur im Traum in die Fototasche packen :rolleyes:

Schaut euch ein 70-200 ohne IS und einmal mit IS an und vergleicht dann bitte: Größe, Gewicht und Preis !!!

Wieviele von euch haben denn üebrhaupt schon mal mit dem 1kg schweren 24-70 fotografiert und den IS vermisst ?
 
Schaut euch ein 70-200 ohne IS und einmal mit IS an und vergleicht dann bitte: Größe, Gewicht und Preis !!!

Warum kommen alle mit dem 70-200/2.8?

Als vergleich wäre das 70-200/f4 realistischer (Durchmesser der Linse), und da wiegt die IS Version gerade mal 55g mehr. Die Grösse ist ebenfalls identisch.

Und sooo viel teurer muss es ebenfalls nicht werden. Bei den 70-200 ist es nicht nur der IS was den Preis ausmacht. Ein IS kostet nicht sonderlich viel, klar, Canon wird den zusätzlichen Preis in die Höhe treiben... Aber ein 24-70/2.8 mit IS sollte für etwa 300€ mehr möglich sein.
 
Tele-Objektive sind aufgrund der etwas anderen Bauweise wohl nicht so gut für den Vergleich -
ich würde eher das Tamron 17-50 2,8 anschauen. Unabhängig davon, dass es nur für APS-C ist: Die Version mit Stabi wiegt ein bisschen mehr, ist ein bisschen wuchtiger und ein bisschen teurer.
Wenn ein Objektiv schon mal konstruiert ist, sollte es "relativ" einfach sein, einen Stabilisator einzubauen. Wenn ein 24-70 2,8 IS 100g mehr wiegt und ein 400€ mehr kostet, wäre es doch ganz interessant …
 
Vielleicht weil das eine 2,8er Linse is und keine 4er ? Je lichtschwächer umso einfacher zu bauen.

Selbst die Linsen des 70-200/4 sind grösser und teurer als in einem 24-70/2.8


Nö, sicher nicht. Der Mehraufwand is erheblich. Siehe Canon 2,8/300 oder Sigma 2,8/300 ohne IS und mit IS. Siehe Canon 2,8/70-200 ohne IS und mit IS.

Der Mehraufwand ist nicht so gross. Das ganze mit den Super Teles zu vergleichen kannst Du eh nicht.
 
AW: warum gibt es eigentlich kein 2.8 standardzoom mit stabi für vollformat

ich schreib gerne mal etwas provokant. natürlich gibts für den IS ne daseinsberechtigung, zu meinem spruch stehe ich aber trotzdem!

Viele tun immer so, als ob es ohne nicht gehen würde. Es gibt einige andere und billigere Wege, nicht zu verwackeln ... (z.b. nen fetten blitz auf die cam schrauben *aus*, oder nen BG dazu) ...

Statt IS nen fetten Blitz .. :D
um Geld zu sparen? :lol:

Der IS geht locker etliche hundert Meter 'weit', Dein Blitz wohl kaum.

Der IS nützt in einem bestimmten Zeitfenster, nicht mehr und nicht weniger.
Wer außerhalb davon Bilder macht wird keinen Vorteil vom IS haben und das dürfte wohl für jedes Format gelten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten