... Schraubt man halt die ISO hoch...
Die ISO kannst du auch bei IS noch hochschrauben (trotz Lichststärke) und erreichst auch dann noch Ergebnisse wenn ISO hochschrauben mal nicht reicht oder nicht gewünscht ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
... Schraubt man halt die ISO hoch...
Anstelle eines 2,8/24-70L IS sollte Canon Sensorstabi in den Body einbauen. Schon is das Problem für ALLE Linsen gelöst und man muss nicht jedesmal den IS neu bezahlen. Hätte Canon nicht so geile, einzigartige Linsen hätte ich schon eine Pentax oder Sony.
Gerade Pentax hat auch ziemlich geile und einzigartige Linsen.
Anstelle eines 2,8/24-70L IS sollte Canon Sensorstabi in den Body einbauen. Schon is das Problem für ALLE Linsen gelöst und man muss nicht jedesmal den IS neu bezahlen. Hätte Canon nicht so geile, einzigartige Linsen hätte ich schon eine Pentax oder Sony.
du meinst eher die body-wegwerfgesellschaft soll mit jedem neuen body wieder einen IS bezahlen (der eh nicht so leistungsfähig ist wie der im objektiv)?
Zum Schreien die Diskussion hier!![]()
das würde ich sofort nehmen, es wäre billiger als das alte seinerzeit.... und kostet 1500€...
… und größtenteils Off-Topic.
Reißt euch zusammen, sonst dreh ich hier ganz flugs den Schlüssel um.
… und größtenteils Off-Topic.
Reißt euch zusammen, sonst dreh ich hier ganz flugs den Schlüssel um.
Schaut euch ein 70-200 ohne IS und einmal mit IS an und vergleicht dann bitte: Größe, Gewicht und Preis !!!
Warum kommen alle mit dem 70-200/2.8?
Als vergleich wäre das 70-200/f4 realistischer (Durchmesser der Linse), und da wiegt die IS Version gerade mal 55g mehr. Die Grösse ist ebenfalls identisch.
Wenn ein Objektiv schon mal konstruiert ist, sollte es "relativ" einfach sein, einen Stabilisator einzubauen.
Vielleicht weil das eine 2,8er Linse is und keine 4er ? Je lichtschwächer umso einfacher zu bauen.
Nö, sicher nicht. Der Mehraufwand is erheblich. Siehe Canon 2,8/300 oder Sigma 2,8/300 ohne IS und mit IS. Siehe Canon 2,8/70-200 ohne IS und mit IS.
Selbst die Linsen des 70-200/4 sind grösser und teurer als in einem 24-70/2.8
ich schreib gerne mal etwas provokant. natürlich gibts für den IS ne daseinsberechtigung, zu meinem spruch stehe ich aber trotzdem!
Viele tun immer so, als ob es ohne nicht gehen würde. Es gibt einige andere und billigere Wege, nicht zu verwackeln ... (z.b. nen fetten blitz auf die cam schrauben *aus*, oder nen BG dazu) ...