• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum gibt es eigentlich kein 2.8er Standardzoom mit Stabi für Vollformat?

AW: warum gibt es eigentlich kein 2.8 standardzoom mit stabi für vollformat

Naja ist den ein Stabi soooo wichtig in diesem Brennweitebereich? Ich habe das 24-70mm 2.8 ... bisher hab ich keinen Stabi vermisst. :)
IS wird eh überbewertet. Das Marketing vermittelt dem gemeinen Knipser mit dickerem Geldbeutel, dass er damit bessere Bilder macht :)
 
AW: warum gibt es eigentlich kein 2.8 standardzoom mit stabi für vollformat

IS wird eh überbewertet. Das Marketing vermittelt dem gemeinen Knipser mit dickerem Geldbeutel, dass er damit bessere Bilder macht :)

Sorry, aber das ist Käse.

normal_Christkindlesmarkt_20061216_%2825%29.jpg

"Tolle Mützen" - f2.8, 55mm, 1/20s, ISO800, freihand
 
AW: warum gibt es eigentlich kein 2.8 standardzoom mit stabi für vollformat

Wer lesen kann, ist im Vorteil. ;)
Ich schrieb vom 70-200/4L, nicht vom 2,8er.

Hallo und guten Tag,

ganz meine Meinung :D

Threadtitel lautet"warum gibt es eigentlich kein 2.8 standardzoom mit stabi für vollformat" und ich schrieb das 70-200 2.8 (ohne IS) wird in Deutschland offiziell nicht mehr angeboten... warum wohl?
Weil Canon auch wenig Sinn darin sieht ein 2.8er Zoom mit IS zu bringen... wir werden es wohl nie erfahren.

euer Reigam
 
Reigam, ich bin ja durchaus deiner Meinung, aber meine Referenz auf das 4er war als Analogie zu verstehen und du hast mich ja schließlich auch zitiert.

Abgesehen davon hätte ich ein 24-70 (oder ähnliches) mit IS zu einem leistbaren Preis auch gerne. :D
 
AW: warum gibt es eigentlich kein 2.8 standardzoom mit stabi für vollformat

Mit der nächsten 5D/3D/1Dmk5 wird/muss ein neues lichtstarkes Zoom vorgestellt werden, da das alte 24-70 nicht mehr genügend Auflösung für einen 30-Megapixel-Sensor produzieren kann. Jedenfalls nicht bei Offenblende. Da wird Canon also zwangsläufig was tun müssen. Ob es ein 24-70 IS wird... Wir werden sehen, schließlich wäre ein solches Objektiv ein ziemlicher Klopper und würde vermutlich solche Dimensionen wie das Nikon 14-24 annehmen und vermutlich sich diesem auch vom Preis annähern.

Wieso? Die IS-Linsen sind nicht größer als die nicht-IS-Pendants (Siehe 18-55, 70-200L (4er oder 2,8er), 70-300er, usw. usw.

Erkläre uns mal deine Gedankengänge...
 
Hallo und guten Tag,

um noch einmal (sorry) das 70-200 2.8L zum Vergleich zu nehmen... halt weil es sich anbietet.

Canon EF 70-200 mm / 1:2,8 L = 1053€
Filtergröße: 77 mm
Max. Durchmesser x Länge, Gewicht: ø 84,6 x 193,6 mm,
Gewicht (g) ca.1.310

Canon EF 70-200mm 1:2,8L IS II = 1870€
Filter Durchmesser (mm) 77 mm
Max. Durchmesser x Länge (mm) ca. 88,8 x 199
Gewicht (g) ca. 1.490

(Preise vom großen Fluss, Daten Canon)

Die Abmessungen und das Gewicht ändern sich nicht großartig, knapp 200g mehr sehe ich jetzt mal nicht als "dramatisch" an.
Und schon jetzt ist das Canon 24-70 2.8 nicht unbedingt das handlichste Objektiv.
Was aber sehr deutlich wird ist der IS Zuschlag... in Euro, geschmeidige 800€ sind schon ziemlich heftig (Vergleich 70-200)
Will sagen das Problem sehe ich nicht primär beim Handling, sondern bei den (zu hohen?) Kosten für ein solches Objektiv, gerade auch zur Konkurrenz der (nicht stabil.) Fremdhersteller.

Wenn wir aber schon träumen, denn das 24-70 2.8 IS ist ja auch dieses Jahr zur Messe nicht gekommen... was ich so richtig g**l fände wäre ein 24-105 IS 2.8:evil:
Sprich das vorhandene 24-105 IS 4L auf 2.8 "aufgebohrt" das könnte mir gefallen.:D

euer Reigam
 
AW: warum gibt es eigentlich kein 2.8 standardzoom mit stabi für vollformat

Sorry, aber das ist Käse.

"Tolle Mützen" - f2.8, 55mm, 1/20s, ISO800, freihand
ich schreib gerne mal etwas provokant. natürlich gibts für den IS ne daseinsberechtigung, zu meinem spruch stehe ich aber trotzdem!

Viele tun immer so, als ob es ohne nicht gehen würde. Es gibt einige andere und billigere Wege, nicht zu verwackeln ... (z.b. nen fetten blitz auf die cam schrauben *aus*, oder nen BG dazu) ...
 
AW: warum gibt es eigentlich kein 2.8 standardzoom mit stabi für vollformat

ich schreib gerne mal etwas provokant. natürlich gibts für den IS ne daseinsberechtigung, zu meinem spruch stehe ich aber trotzdem!

Viele tun immer so, als ob es ohne nicht gehen würde. Es gibt einige andere und billigere Wege, nicht zu verwackeln ... (z.b. nen fetten blitz auf die cam schrauben *aus*, oder nen BG dazu) ...
Was hilft mir ein Batteriegriff? Der macht die Kamera nur schwerer und sorgt nicht notwendigerweise für einen stabileren Auslösevorgang.
 
Ich fass es mal (leicht provokativ) zusammen:

IS braucht eh keiner, weil der ist viel zu teuer und macht die Objektive noch schwerer.

Stattdessen kauf ich einen "fetten" Blitz (die kosten bekanntermaßen ja garnichts) und einen Batt-Griff (auch kostenlos in den Märkten erhältlich), schraube die 2 bis 3 Kilo an die Kamera und schon habe ich die 200 Gramm Mehrgewicht der Optik eingespart.


Hmmm, da bleibe ich lieber beim IS.

--dieter--
 
das war sinnfrei provokant zusammengefasst.

meine meinung:

- IS wird überbewertet, der nicht 100% fachkundige wiegt sich in sicherheit und bei vielen ist es ein phallusersatz
- eine schwere cam ist massenträge und trägt zu unverwackelten bildern bei
- ein IS kann durchaus zu weniger verwackelungen führen, wen man zugrundelegt, das die unschärfe durch bewegen der cam entsteht
- ein IS ist mmN zu teuer. der einsatz von erfahrung und hirn (und ggf investition des gespartes geld in licht oder ähnliches) verhilft zu "besseren" bildern
- bildqualität wird zu sehr über die technische perfektion definiert.
- ein f2.8 zu f4.0 bringt eine blendenstufe bei allen einsätzen (freistellung, bewegungsunschärfe, verwacklungsunschärfe, sucherhelligkeit) der IS bei ein bissl glück 3 blendenstufen, aber NUR bei verwacklungsunschärfe.

Es sprichts nichts dagegen, einen IS zu haben, es ist ja nichts Schlechtes. Da aber das Budget der meisten von uns beschränkt ist, kann man für die paarhundert Euro eher Dinge kaufen, die kreativen und guten Bildern deutlich vorträglicher sind (ganz platt gesagt kann man sich für nen IS im 24-70 locker ein 50/1.4 zusätzlich kaufen.)

So ein lustiger Tread hier ist auch nicht dazu da, einen IS als gut und böse oder als "braucht man" oder "braucht man nicht" zu deklarieren, sondern ist eine Diksussion aus vielen Leuten und vielen Erfahrungen. Es wird kein Ergebnis bei rauskommen. Und trotzdem finde ich es wichtig, aletrnativen aufzuzeigen. Und dazu gehört auch die Idee eine Cam bewusst mit vorhandenem material schwerer zu machen, wenn grad kein IS zur hand ist.
 
AW: warum gibt es eigentlich kein 2.8 standardzoom mit stabi für vollformat

...laut canonrumors wird es wohl 2011 ein 24-70 II geben, dieses dann wohl auch mit is...

Entweder es gibt ein EF 24-70mm ƒ/2.8L USM II ODER ein EF 24-70mm ƒ/2.8L IS USM. Weil die Bezeichnung IS eindeutig ist gibt es keine II.
Insofern hat mich die Ankündigung etwas schockiert.:eek:
 
- ein f2.8 zu f4.0 bringt eine blendenstufe bei allen einsätzen (freistellung, bewegungsunschärfe, verwacklungsunschärfe, sucherhelligkeit) der IS bei ein bissl glück 3 blendenstufen, aber NUR bei verwacklungsunschärfe.
Alles klar, dann ist also der IS für Anwender, die hauptsächlich statische Objekte aufnehmen, bei denen es weniger auf die Freistellung ankommt, ein ganz klares Plus! Statische Objekte kann ich mit einer F4 IS Linse also noch bei Lichtbedingungen aufnehmen, wie bei F1.4 ohne IS.

Der IS wird meiner Meinung nach sogar oft unterbewertet, wenn man meint, im unteren Brennweitenbereich bis 70mm wäre er generell überflüssig. Was habe ich schon Bilder bei kleinen Brennweiten mit IS gemacht, die ohne Stabi so nicht möglich gewesen wären. Nicht wenige, wirklich nicht wenige!

Ich bleibe also bei meiner eindeutigen Pro-IS Einstellung, ohne mit einem IS-Sticker rumzulaufen. Meine Motive sind meist statisch und wenn ich Freistellung brauche, nutze ich ohnehin eine lichtstarke Festbrennweite, da ist die „Norm-Wunsch-Lichtstärke“ F2.8 auch nicht das Maß der Dinge.

BTW, manchmal will man eben möglichst wenig Freistellung haben und Offenblende ist für den Zweck nicht geeignet. Was dann ohne IS? Dann ist das "bei allen Einsätzen" sofort relativiert.

Erwin
 
Alles klar, dann ist also der IS für Anwender, die hauptsächlich statische Objekte aufnehmen, bei denen es weniger auf die Freistellung ankommt, ein ganz klares Plus! Statische Objekte kann ich mit einer F4 IS Linse also noch bei Lichtbedingungen aufnehmen, wie bei F1.4 ohne IS.
[...] Meine Motive sind meist statisch und wenn ich Freistellung brauche, nutze ich ohnehin eine lichtstarke Festbrennweite, da ist die „Norm-Wunsch-Lichtstärke“ F2.8 auch nicht das Maß der Dinge.

BTW, manchmal will man eben möglichst wenig Freistellung haben und Offenblende ist für den Zweck nicht geeignet. Was dann ohne IS? Dann ist das "bei allen Einsätzen" sofort relativiert.
Völlig korrekt!

Es kommt wie immer darauf an, was, wen und wie man fotografiert!
 
AW: warum gibt es eigentlich kein 2.8 standardzoom mit stabi für vollformat

massenträgheit. genau wie der blitz.
Schön. Wenn mir aber die Kamera dadurch zu schwer wird und ich deswegen zu zittern anfange (nicht jeder hält 1,5-2 kg locker), ist das wohl auch eher kontraproduktiv. Ich bin kein Freund der schweren Ausrüstung, das hindert mich mehr als es mir hilft.
 
Wenn es jemals ein 24-70 IS geben sollte dann wiegt das wahrscheinlich 1,5kg und kostet 1500€

Wäre für viele damit also uninteressant. In den Standard Cropzooms sind aus Marketinggründen Stabis verbaut. Die wenigsten Kleinbild-24-70 Nutzer vermissen einen IS. Schraubt man halt die ISO hoch ;)

Ich finde das jetzige 24-70 mit 1kg schon zu schwer und zu groß für draußen. Mit IS wäre das wirklich ätzend und für das was die IS Version mehr kostet kann man sich auch einfach eine lichtstarke Festbrennweite zulegen !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten